Die Bonibanker haben von der EZB 500 Millliarden Euro Kredit bekommen. Zu 0,5% Zinsen auf 3 Jahre. Und seit das bekannt ist (Mitte Dezember), kaufen die Bonibanker mit diesem Geld alle liquiden Aktien hoch, die in nächster Zeit nicht von schwerwiegenden Einschnitten bedroht sind (z.B. Solar). Durch das Hochkaufen stimmt die Bilanz, weil der durchschnittliche Einstandskurs beim Hochkaufen immer(!) unter dem aktuellen Kurs liegt,
der dann in der Bilanz ausgewiesen wird und den Kredit absichert. Die Performance für die Bank ergibt sich aus der Differenz zwischen durchschnittlichen Einstandskurs und aktuellem Kurs mal Anzahl der Aktien. Auf diese zurechtgekaufte Performance werden die Bonis für die Investmentbanker berechnet. Es ist eine Art Windowdressing auf Liquiditätsbasis und nicht zum Stichtag (also z.B. zum Ende des Quartals). Nach 3 Jahren hat man entweder die Position schleichend aufgelöst oder die Kredite werden umgeschuldet/getauscht/neuer Kredit zu ähnlich niedrigen Zinsen. Laufende Zinsenbeiträge können über noch nicht beanspruchtes Kreditkapital bedient werden oder sogar durch die Dividenden, da ja die Kreditzinsen so niedrig sind. Ähnlich läuft es bei den Anleihen. Zinsdifferenzgeschäft. Günstiger EZB-Geld aufnehmen, hochverzinsliche Anleihen am Markt kaufen. Bezahlt wird das ganze über die Inflation, da ja die EZB mit solchen Tendern vorübergehendes Geld (für 3 Jahre ) virtuell "druckt". Und da Aixtron ein großes Schiff am Markt ist, werden die Krawattenträger sicherlich auch hier genügend Geld reinpumpen und die Analysten der Banken passen dann auch ihre Kursziele entsprechend nach oben an. Daher auch die Hausse am Markt, die noch erheblich länger andauern wird und den Markt noch deutlich weiter nach oben bringt.
Fazit: Man muss nur die Zusammenhänge verstehen. Bei Leoni und Praktiker konnte man wunderbar sehen, wie sowas funktioniert. Pech nur, dass man es mittlerweile per Schwellenüberschreitung der Öffentlichkeit melden muss. Und sogenannte Krisen sind immer die ultimativen Kurschancen (siehe 1991, 1997, 1998 2003, 2009, 2011).
Grüße deluxxe (seit fast 20 Jahren dabei) |