Mal schauen, wer da die nächste Zeit noch so kommt: http://www.jamaicaobserver.com/latestnews/...ID_vaccines?profile=1754
"ST JOHN'S, Antigua (CMC) The Antigua and Barbuda government says it has set aside more than US$2 million to purchase vaccines to combat the coronavirus (COVID-19) whenever they become available. A statement issued after the weekly Cabinet meeting notes that the Gaston Browne administration is hoping that the vaccines could likely become available before January next year." Tja: Knapp 100.000 Einwohner. Sagen wir 60% angestrebte Impfrate = 120.000 shots bei Doppelimpfung, für gut 2 Mio. USD. Macht etwa 19,50 USD pro shot. Soll noch Ende dieses Jahres verfügbar sein. Wo wollen die wohl kaufen? Hintergrund ist offensichtlich, und wurde gerade vom PM von Barbados angesprochen: Die Karibik braucht händeringend Touristen, einschließlich Kreuzfahrer, möglichst noch diese Wintersaison, will dadurch aber nicht ihre bislang gute Infektionsbilanz gefährden: http://www.loopjamaica.com/content/...priority-access-covid-vaccine-2
Antigua ist da jetzt schon mal vorgeprescht. Der Rest wird nicht lange auf sich warten lassen - mit Ausnahme der Inseln, die aktuell schon auf den internationalen Reisewarnungs-Listen stehen (u.a. Aruba, Bermudas, Jamaika), und die Saison eh abschreiben können. Dort wird noch auf international subventionierte Versorgung via COVAX gesetzt. Bin gespannt, ob sich Trinidad & Tobago, und Guyana, wo die Infektionszahlen gerade hochschnellen, in nächster Zeit auch überlegen, sich selbst einzudecken.
Andere Inseln, etwas größer:
https://clinowl.com/...-and-its-associated-determinants-in-indonesia/
Willingness-to-pay for a COVID-19 vaccine and its associated determinants in Indonesia.29th September 2020 Coronavirus, COVID-19 Treatment "How countries, particularly low- and middle-income economies, should pay the coronavirus disease 2019 (COVID-19) vaccine is an important and understudied issue. We undertook an online survey to measure the willingness-to-pay (WTP) for a COVID-19 vaccine and its determinants in Indonesia. The WTP was assessed using a simple dichotomous contingent valuation approach and a linear regression model was used to assess its associated determinants. There were 1,359 respondents who completed the survey. In total, 78.3% (1,065) were willing to pay for the COVID-19 vaccine with a mean and median WTP of US$ 57.20 (95%CI: US$ 54.56, US$ 59.85) and US$ 30.94 (95%CI: US$ 30.94, US$ 30.94), respectively. Being a health-care worker, having a high income, and having high perceived risk were associated with higher WTP. These findings suggest that the WTP for a COVID-19 vaccine is relatively high in Indonesia. This WTP information can be used to construct a payment model for a COVID-19 vaccine in the country. Nevertheless, to attain higher vaccine coverage, it may be necessary to partially subsidize the vaccine for those who are less wealthy and to design health promotion materials to increase the perceived risk for COVID-19 in the country."
Wow: 78,3% der befragten Indonesier waren bereit, sich auf eigene Kosten für im Mittel 57,20 USD gegen Corona impfen zu lassen. Sicher nicht repräsentativ für ganz Indonesien, eher die urbane Mittelschicht, aber auch die ist diverse Millionen stark (und auf Bali dürfte auch der eine oder andere Hotelmanager Geld für die Impfung seines Personals raustun, wenn dadurch eine Chance bestände, dass die Aussies ab April wieder kämen). Regierungsdeals hin oder her - da kann Pfizer zur Not den BT-Impfstoff auch kommerziell verticken.
Apropos Regierungsdeals: Anscheinend nichts Neues von den Phillipinen - der Präsident wartet wohl immer noch auf die Russen (und wartet, und wartet, und wartet..). Australien scheint es bei AZ wohl doch etwas mulmig zu werden. Auf die letzte Minute haben sie sich noch bei COVAX eingekauft, um Zugang zu weiteren Impfstoffen zu erhalten. Mag nicht das letzte Wort sein: Die australische Presse verfolgt sehr genau, wie die FDA mit AZs Impfstoff umgeht. https://www.health.gov.au/ministers/...19-vaccine-doses-through-covax
https://www.smh.com.au/business/companies/...say-20201001-p560vx.html
Anders Japan: Dort darf der Test an AZs Impfstoff (hatte bislang nicht auf dem Schirm, dass die dort auch testen) seit heute fortgeführt werden. https://pageone.ng/2020/10/02/...-covid-19-vaccine-trial-back-up-u-s/
Zu COVAX kommt jetzt eine erste Information aus Armenien: Dort will man über COVAX 600.000 Dosen zum kalkulierten Preis von 10,55 USD/ Dosis beziehen. https://en.armradio.am/2020/09/26/...usand-doses-of-covid-19-vaccine/
Armenien gehört zu den "selbstfinanzierenden" GAVI-Mitgliedern, d.h. der Impfstoffpreis wird nicht von Gebern subventioniert. BT/Pfizer haben bislang noch keine Liefervereinbarung mit GAVI/COVAX abgeschlossen. Auf den Pfizer Investor Days wurde aber berichtet, dass entsprechende Verhandlungen liefen. Die 10,55 USD/ Dosis der Armenier (sieht für mich nach J&J aus, aber man wird sehen) geben eine Idee darüber, wie viel dort mindestens erzielbar sein dürfte.
Mexiko ist ebenfalls kurz vor Toreschluss noch schnell bei COVAX eingestiegen, und verhandelt ansonsten in diverse Richtungen. Hinter die 250 Mio. Dosen von AZ setze ich mal ein Fragezeichen - da dürfte die FDA das letzte Wort zu haben. Wann die in Russland gekauften 32 Mio. Sputniks ihren Orbit gen Mexiko verlassen, sehe ich auch noch nicht ganz - die Russen scheinen mir ihre 100 Mio. Dosen Jahreskapazität schon bis mindetens 2025 abverkauft zu haben. Ansonsten geht der Blick u.a. gen China, aber auch gen USA. Aus beiden Richtungen dürfte für die bislang zur Seite gelegten 450 Mio. USD nicht allzu viel zu bekommen sein. Lohnt weitere Beobachtung..
https://www.offthebus.net/2020/10/01/...of-vaccines-against-covid-19/
Schließlich die Ukraine, wo der Baum gerade richtig brennt (ca.100 Neuinfektionen / Tag/ Million Einwohner): "The Ministry of Health is negotiating purchase a coronavirus vaccine after completing trials with eight manufacturing companies. Health Minister Maksym Stepanov announced this during a briefing, Ukrainian News Agency reports.(..) Among the manufacturing companies, he named Moderna, Sinovac, Johnson & Johnson, Pfizer and AstraZeneca." https://ukranews.com/en/news/...virus-after-completion-of-trials-with
Die Ukraine hat den Einstieg bei COVAX verpennt, und muss sich nun auf eigene Faust versorgen. Richtig viel Geld haben sie dafür bislang nicht beiseite gelegt. Kann mir vorstellen, dass die EU die vorbestellten AZ-Mengen letztlich in der Ukraine "entsorgt".
Vorher gilt es natürlich abzuwarten, wie das heute von der EMA begonnene "rolling review" des AZ-Impfstoffs verläuft https://www.ema.europa.eu/en/news/...lling-review-covid-19-vaccine-eu
Und - nein - ob, wann, und durch wen die EMA solch "rolling review" vielleicht auch für andere Kandidaten (ich wüsste da einen) durchführen will, bleibt weiter unbekannt. Ebenso die deadline, die sich die EMA für das AZ "review" gesetzt hat: "While the overall review timeline cannot be forecast yet, the process should be shorter than a regular evaluation due to the time gained during the rolling review." Sehr ermutigend, v.a. vor dem Hintergrund, dass eine reguläre Evaluierung gerne mal 18 Monate braucht. Na gut, soll mir bei AZ Recht sein - da gibt es durchaus Anlässe für eine sorgfältige Prüfung.. |