Biotech-Star BioNTech aus Mainz

Seite 498 von 2310
neuester Beitrag: 14.07.25 17:14
eröffnet am: 18.10.19 14:15 von: moneywork4. Anzahl Beiträge: 57747
neuester Beitrag: 14.07.25 17:14 von: Highländer49 Leser gesamt: 22843731
davon Heute: 12451
bewertet mit 71 Sternen

Seite: 1 | ... | 496 | 497 |
| 499 | 500 | ... | 2310   

04.10.20 00:53
1

2225 Postings, 1925 Tage Subsystem@koeln2999 ...das ist nur ein Ratschlag

Immerhin hast du ja angeblich schon 60k bei Wirecard versenkt, hast momentan bei Bayer ins Klo gegriffen und hier biste anscheinend auch fett zu relativ hohen Einstiegskursen investiert. Ich hatte Biontech schon vor Covid-19 und halte die fest. Mit nem anderen Depot habe ich durch die Volatilität häufig gute Gewinne durchs traden mitgenommen. Ich hoffe auf den Durchbruch der mRNA Technologie, aber das Risiko bei Biotechunternehmen ist nie zu unterschätzen! Ich wünsche Dir alles Gute und setz nicht immer alles auf eine Karte  

04.10.20 01:50
1

42 Postings, 1922 Tage marco_Das Virus

Das Virus bekommt endlich auch mal etwas Positives: jetzt noch Orban, Lukaschenko, Putin, Erdogan, Kim .. nach Johnson, Bolsonaro und Trump - dann wird doch ein Schuh draus. Erzählt mir nicht, dass man das nicht sagt .. was wurde von diesen Herren alles gesagt .. Traurig, traurig diese Welt mit diesen Herren - bitte bitte liebes Virus, hau rein an richtiger Stelle ..  

04.10.20 07:36

27 Postings, 3500 Tage SommervogelHoffentlich,

ist bald Montag, dass das dumme Geschwafel hier aufhört. Habt ihr keine Familien?  

04.10.20 09:06

3 Postings, 1765 Tage Zuschauer1marco

marco
Bitte unterlassen Sie Ihre Menschenverachtende linksgrüne Ideologie  

04.10.20 10:17
1

153 Postings, 3596 Tage Viktorimarco u. zuschauer1

bin nicht linksgrün, lese lieber fachlich fundierte Beiträge, aber marco, dein Beitrag 12490 ist einfach nett geschrieben. Ironisch top!  

04.10.20 11:15
1

16973 Postings, 1957 Tage 0815trader33Duell Curevac gegen Biontech

Pharmafirmen auf der ganzen Welt arbeiten an einem Impfstoff gegen das Corona-Virus. Mit dabei die deutschen Biotech-Unternehmen Curevac und Biontech. Am Markt sorgt das Duell für Hochspannung. Es winken saftige Kursgewinne.
Sonntag, 04.10.2020, 10:26
Curevac gegen Biontech
Ein deutsches Duell um den besten Corona-Impfstoff elektrisiert die Welt  

04.10.20 12:08
1

16973 Postings, 1957 Tage 0815trader33aus US Forum heute

CharlieMungerVICE
07:02 AM
$BNTX
people betting big on November puts"

Wette auf niedrige Kurse im November ?
hier : yahoo finance  dort puts Quelle
https://finance.yahoo.com/quote/BNTX/options?date=1605830400


was open interest ist im Internet googeln:
https://www.optionsplaybook.com/options-introduction/open-interest/

Hier ist ein Beispiel für Handelsvolumen und Open-Interest-Angaben für die fiktive Aktie XYZ. Denken Sie daran, dass jeder Optionskontrakt normalerweise 100 Aktien der Aktie entspricht.

Wie Sie aus Abbildung 1 ersehen können, kann das Open Interest von der Call- zur Put-Seite und von Ausübungspreis zu Ausübungspreis variieren.
Ein hohes Open Interest für einen bestimmten Optionskontrakt bedeutet, dass viele Leute an dieser Option interessiert sind. Ein hohes Open Interest bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass die Personen, die mit diesem Kontrakt handeln, die richtige Prognose für die Aktie haben. Schließlich gibt es für jeden Optionskäufer, der ein Ergebnis erwartet, einen Optionsverkäufer, der erwartet, dass etwas anderes passiert. Offenes Interesse bedeutet also nicht notwendigerweise eine bullische oder bearische Prognose.  
Angehängte Grafik:
bntx__put_november_2020.png (verkleinert auf 53%) vergrößern
bntx__put_november_2020.png

04.10.20 12:18

377 Postings, 1911 Tage StRa@BobbyTH

Bin schon länger als 7 Monate dabei. Meine Aussage, mein Glauben, bezieht sich nur auf die Regeneron-Aktie:

Regeneron Pharmaceuticals Inc
NASDAQ: REGN
ÜBERSICHT
FINANZEN
564,80
▼ 3,34 (0,59%)
585,50▲ 20,70 (3,67 %)Nach Geschäftsschluss · 2. Oktober 19:59 EDT
568,14
      Hoch    658,21§
am Juli 20, 2020
      Tief    297,99§
am Okt. 21, 2019
Durchschn.    483,22§
für das letzte Jahr
Das 12-Monate-Hoch war "gerade einmal" 658,21. Na ja, wir werden in 24 Stunden alle schlauer sein.  

04.10.20 12:26

4655 Postings, 1927 Tage SquideyeMontag: Rauf oder runter für Vaccine Shares?

@09:46 "Hochrangige Regierungsmitarbeiter entschieden den Angaben zufolge, Trump erst nach Börsenschluss ins Krankenhaus einweisen zu lassen, um einen Absturz der Aktienkurse zu vermeiden."

https://www.focus.de/politik/ausland/...ls-enthuellt_id_12301088.html

 

04.10.20 12:41

16973 Postings, 1957 Tage 0815trader33Coronavirus-Impfstoffe von Pfizer und Moderna

Was ist, wenn sich die Ergebnisse der Coronavirus-Impfstoffe von Pfizer und Moderna verzögern?
Verzögerungen scheinen klare Rückschläge zu sein, aber in diesem Fall könnten sie tatsächlich eine gute Nachricht sein.
Keith Speights
4. Oktober 2020 um 6:04 Uhr
https://www.fool.com/investing/2020/10/04/...s-coronavirus-vaccine-r/

Der Countdown läuft - und damit meine ich nicht die Wahlen in den USA. Viele Amerikaner warten gespannt auf die Ergebnisse der ersten Runde der Coronavirus-Impfstoffe, die sich in der späten Testphase befinden.

Positive klinische Ergebnisse sollten zu einer relativ schnellen Notfallzulassung (EUA) durch die Food and Drug Administration führen. Es ist möglich, dass in den nächsten Monaten sichere und wirksame COVID-19-Impfstoffe in den gesamten USA verfügbar werden. Dies könnte der Wendepunkt zur Beendigung der Pandemie sein, die bisher landesweit mehr als 200.000 Todesopfer gefordert und die Wirtschaft schwer gestört hat.

Pfizer (NYSE:PFE) und Moderna (NASDAQ:MRNA) sind die beiden US-Unternehmen, die wahrscheinlich als erste die Ergebnisse der Spättests ihrer jeweiligen Coronavirus-Impfstoffkandidaten bekannt geben werden. Was aber, wenn sich die Ergebnisse beider Unternehmen verzögern? Ob Sie es glauben oder nicht, Verzögerungen könnten tatsächlich eine gute Nachricht sein.


Den Kalender im Auge behalten
Pfizer und sein Partner, German biotech BioNTech (NASDAQ:BNTX), begannen am 27. Juli 2020 eine klinische Studie der Phase 3 mit dem Coronavirus-Impfstoffkandidaten BNT162b2. Die Unternehmen erklärten seinerzeit, dass sie bereits im Oktober eine behördliche Überprüfung beantragen könnten, wenn die Tests gut verlaufen.

Am 12. September schlugen Pfizer und BioNTech vor, die Studie der späten Phase von BNT162b2 auf 44.000 statt der ursprünglich geplanten 30.000 Teilnehmer zu erweitern. Dies hatte jedoch keinen Einfluss auf ihren erwarteten Zeitplan. Pfizer und BioNTech bekräftigten, dass sie "weiterhin davon ausgehen, dass eine abschließende Bewertung der Wirksamkeit bis Ende Oktober wahrscheinlich ist".

Moderna sollte nicht zu weit zurückliegen. Der CEO des Unternehmens, Stephane Bancel, erklärte kürzlich auf einer Branchenkonferenz, dass er damit rechnet, die EUA der FDA für den COVID-19-Impfstoffkandidaten mRNA-1273 am 25. November 2020 zu beantragen, bis positive klinische Ergebnisse der Spätphase vorliegen.

In den USA befinden sich zwei weitere Arzneimittelhersteller mit Coronavirus-Impfstoffkandidaten in der späten Testphase - AstraZeneca und Johnson & Johnson. Die Tests von AstraZeneca in den USA sind jedoch aufgrund einer schwerwiegenden Reaktion mit einem Teilnehmer an den klinischen Studien des Unternehmens in Großbritannien immer noch auf Eis gelegt. J&J hat vor weniger als zwei Wochen mit den Phase-3-Tests seines Impfstoffkandidaten COVID-19 begonnen und erwartet die Ergebnisse nicht vor Anfang 2021.

Warum Verzögerungen gute Nachrichten sein könnten
Man könnte denken, dass jegliche Verzögerungen für Pfizer und Moderna automatisch schlechte Nachrichten wären - aber es besteht die Möglichkeit, dass potenzielle Verzögerungen für die Amerikaner eine großartige Nachricht sein könnten.

Inwiefern? Es läuft darauf hinaus, was die FDA verlangen wird, um EUA zu gewähren.

Die FDA plant, demnächst eine Anleitung zu den Kriterien herauszugeben, die erfüllt sein müssen, damit ein COVID-19-Impfstoff eine Notfallzulassung erhält. Obwohl die Einzelheiten noch nicht bekannt sind, hat es Lecks über einige der wahrscheinlichen Anforderungen gegeben.

Zwei dieser potenziellen Kriterien stechen besonders hervor. Die FDA wird wahrscheinlich verlangen, dass Teilnehmer an klinischen Studien der Spätphase von COVID-19-Impfstoffkandidaten im Median von zwei Monaten nach der zweiten Dosis des Impfstoffs überwacht werden. Darüber hinaus wird die Behörde voraussichtlich verlangen, dass die Placebo-Gruppen der Studien mindestens fünf Fälle von schwerem COVID-19 aufweisen.

Pfizer und Moderna können kontrollieren, wie sie das erste dieser beiden Kriterien erfüllen, aber wenn es in der Placebogruppe nicht genügend Teilnehmer gibt, die schwere Fälle von COVID-19 entwickeln, können sie keine EUA beantragen.

Wenn dieses Szenario eintritt, würde dies bedeuten, dass fast alle nicht geimpften Personen in den Studien im Spätstadium nicht mit dem neuartigen Coronavirus infiziert sind. Das wäre fantastisch und würde auf eine deutliche Verbesserung der Auswirkungen von COVID-19 auf das Land hindeuten. Es würde auch bedeuten, dass Pfizer und Moderna mehr geimpfte Teilnehmer hätten, die das Sicherheitsprofil ihrer jeweiligen Impfstoffe bewerten könnten. Dies könnte das Vertrauen der Amerikaner in die Impfstoffe stärken.

Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass Pfizer oder Moderna die Bekanntgabe ihrer Spätstadiumsergebnisse aus internen Gründen verzögern könnten, da sie beispielsweise mehr Zeit für die Zusammenstellung und Analyse der Daten benötigen. Dieses Szenario wäre nicht unbedingt eine schlechte Nachricht für die Amerikaner, obwohl es sich wahrscheinlich auf die Aktienkurse der Unternehmen auswirken würde.

Halten Sie sich an den Zeitplan
Die Chancen sind mit ziemlicher Sicherheit hoch, dass Pfizer und Moderna den angekündigten Zeitplan für die Meldung der Spätstadiumsergebnisse ihrer Coronavirus-Impfstoffkandidaten einhalten werden. Es wäre beinahe ein Wunder, wenn nur sehr wenige Teilnehmer in den Placebo-Gruppen der Unternehmen keine schweren Fälle von COVID-19 entwickeln würden.

Beide Unternehmen wissen auch, wie viel auf dem Spiel steht. Größere interne Fehltritte, die die Bekanntgabe ihrer Ergebnisse verzögern könnten, dürften unwahrscheinlich sein. Und machen Sie diesbezüglich keinen Fehler: Sowohl bei Pfizer als auch bei Moderna steht viel auf dem Spiel.

Pfizer und BioNTech erhalten von der US-Regierung 1,95 Milliarden Dollar für die Lieferung von 100 Millionen Dosen BNT162b2, wenn der Impfstoff von der FDA die EUA erhält. Die Liefervereinbarung könnte auf weitere 500 Millionen Dosen ausgeweitet werden.

Moderna hat auch ein Lieferabkommen abgeschlossen, um 100 Millionen Dosen seines COVID-19-Impfstoffs an die USA zu liefern, mit der Option, weitere 400 Millionen Dosen hinzuzufügen. Die Biotech-Aktien würden zweifellos viel höher in die Höhe schießen als die Aktien von Pfizer, wenn mRNA-1273 die EUA sichert.

Achten Sie darauf, dass Pfizer und Moderna den Zeitplan einhalten, und dass beide Unternehmen dafür potenziell große Gewinne ernten.  

04.10.20 12:54
1

3374 Postings, 9366 Tage Pieterweshalb sollten die Aktienkurse denn

abstürzen, wenn  der Trump nicht mehr wäre ?  Genau dieser Fall (hoffentlich ab 3.Nov) würde doch denn gigantischen Wirtschaftskrieg in der Weltwirtschaft (den Trump ja angerichtet hat) wieder beruhigen und die Kontrahenten würden mal wieder miteinander reden statt sich mit immer neuen Sanktionen zu überziehen.
Wieso sollte ein Wechsel in USA zu einer demokatischen Regierung der Wirtschaft weh tun ?
Weh tun würde es allenfalls Superreichen in USA, die es schaffen in 15 Jahren Luxusleben nur 2 Jahre überhaupt Steuern zu zahlen und dann auch noch weit weniger wie ein einfacher Hotdoc Würstchen Verkäufer in den Strassen von Manhattan.

Schaut euch die Ära Obama an. Der hatte von den Repub.. eine kapute Wirtschaft  (Finanz und Immobilienkrise ) geerbt und mußte schauen, das er die damals arbeitslosen Amis wieder in Lohn und Brot bekam. Das dauert logischerweise etwas, eine kaputte Wirtschaft wieder auf Kurs zu bringen.
Trump hat dann eine wachsende gesundende Wirtschaft geerbt. Und was hat er draus gemacht, Wirtschaftskriege, Vertrauensverluste auf die Zuverlässigkeit der USA überall in der Welt, freie Hand den Russen und Chinesen gegeben in allen internationalen Organisationen.
Von den 250.000 Coronatoten in USA gehen ganz sicher mindestens 150.000 auf das Konto von Trumps Pandemieverleugnen, da würde ich es nicht für schlimm finden wenn es da einen mehr gäbe.

Nee Leute, ich sehe nicht, weshalb es der Börse weh tun sollte, wenn der Trump ausfallen würde bzw. 3.Nov nicht mehr gewählt würde.  

04.10.20 13:07

75 Postings, 1797 Tage WindroseIch denke...

"Darüber hinaus wird die Behörde voraussichtlich verlangen, dass die Placebo-Gruppen der Studien mindestens fünf Fälle von schwerem COVID-19 aufweisen."

Das finde ich ethisch bedenklich. Ich meine, hier im Forum gelesen zu haben, dass bei einer positiven  Entwicklung des Impfstoffes, die Placebo Gruppe ebenfalls geimpft wird ... für mich logisch...
Es handelt sich ja nicht um ein Psychopharmaka,  sondern um eine Impfung ... und schwere Fälle hatten wir wohl genug von Menschen die nicht geimpft wurden sind. Es soll ja Wunder geben, aber dass jemand nicht an covid erkrankt, weil er denkt das er geimpft ist, es aber gar nicht ist ...schwer verstellbar  

04.10.20 13:23
1

16973 Postings, 1957 Tage 0815trader33Gesunde Täuschungsmanöver

Impfen mit Genen

Gerade was die Geschwindigkeit der Impfstoffentwicklung betrifft, könnte die Corona-Pandemie zu einem Paradigmenwechsel führen. Erstmals in der Geschichte der Impfstoffentwicklung könnte das sogenannte mRNA-Impfstoffverfahren zum Einsatz kommen. Geimpft wird mit der genetischen Information von Viren. "Wir schicken Teile der Virus-RNA in den Körper", erklärt der Wiener Infektiologe Herwig Kollaritsch das neue Herstellungsprinzip, das zum Beispiel beim Vakzin von Biontech/Pfizer zum Einsatz kommt.

"RNA an sich ist nicht stabil, aber wir haben einen Weg für die verlässliche Anwendung gefunden", sagt Ugur Sahin, Chef von Biontech, jenem Forschungsunternehmen, das es mit dem eigenen Know-how und den Produktionskapazitäten von Pfizer schaffen will, 2021 insgesamt 1,3 Milliarden Impfdosen zu produzieren. Die Nanolipide, also Fettpartikel, die die Virus-RNA für die Impfung stabil machen, kommen vom österreichischen Unternehmen Polymun in Klosterneuburg.  

04.10.20 13:44

3079 Postings, 4810 Tage GoldenPennyIndien. als nächster potentieller Kunde

Indien will sich bis Juli 2021 eine halbe Milliarde Dosen eines Corona-Impfstoffes sichern. Damit sollen etwa 250 Millionen Menschen geimpft werden können, erklärte Gesundheitsminister Harsh Vardhan. "Es gibt ein hochrangiges Expertengremium, das sich mit allen Aspekten von Impfstoffen befasst", schrieb Vardhan auf Twitter. "Unsere grobe Schätzung und das Ziel wäre es, bis Juli 2021 400 bis 500 Millionen Dosen zu erhalten und einzusetzen." Indien ist nach den USA das am zweitschlimmsten von der Pandemie betroffene Land der Welt. Bislang wurden etwa 6,55 Millionen Infektionen registriert - davon allein 75.829 in den vergangenen 24 Stunden, wie aus Daten des Gesundheitsministeriums hervorgeht. Die Zahl der Todesfälle wird auf bislang 101.782 beziffert.

Denke die werden von verschiedenen Impfherstellern beziehen, für die Elite Biontech, für die Mittelschischt Moderna und für die ärmere Bevölkerung ggf. Astra oder Sputnik-V aus Russland. Nur meine Idee, auf ein Pferd komplett zu setzten wäre naiv.

Quelle: https://www.n-tv.de/panorama/...f-Dosen-sichern--article21626512.html  

04.10.20 14:20

396 Postings, 1805 Tage Cesko35Indien

hat mit  Reliance einen der am schnellsten wachsenden Biotech Unternehmen der Welt. Ich weiß aus guter Quelle dass sie sehr erfahrene Mitarbeiter haben, sowie schnell und flexibel sind. Natürlich gibt es in Indien viele weitere Biotech Unternehmen, die auf Lohnfertigung, Biosimilars und Novel Proteinen (auch Antibiotika) spezialisiert sind. Ein Großteil der Antibiotika kommt bereits aus Indien.

Mit 1,3 Milliarden Menschen ist die Population ca. 10x (+/-3) größer als die Produktionskapazität die für Sputnik angegeben wird.
Falls sich Indien für Sputnik entscheiden sollte, wird Russland nicht drum rum kommen, in Indien fertigen zu lassen.
Das gleiche könnte gar für BioNTech zutreffen, denn sicher werden Bestellungen an Bedingungen geknüpft werden , wie z.B. Fertigung in Indien, zumal die Kapazitäten von Pfizer und BioNTech für diese Menge nicht ausreichen würde. Dazu müsste jedoch auch die Kapazität aus Marburg von der EU und anderen Ländern aufgekauft werden.

https://www.rellife.com/

P.S.: Weiß jemand wie der Stand bei Fosun ist?  

04.10.20 14:25

149 Postings, 1815 Tage simcasIDT Biologika

... kann klinische Prüfung von Corona-Impfstoff starten



https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...off-starten/26238688.html


Der Impfstoffkandidat von IDT Biologika beruht auf einer Technologie, die im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung entwickelt wurde. Bei ihm handelt es sich um einen sogenannten Vektor-Impfstoff, für den gentechnisch veränderte und harmlose Viren als Träger für die genetischen Informationen des Coronavirus genutzt werden.

„Wir werden glücklicherweise (...) mehrere Impfstoffprodukte haben“, bilanzierte Cichutek.

Eine Zulassung in Europa Anfang 2021 bedeute aber nicht, dass ein Impfstoff sofort für die Menschen in Deutschland und Europa verfügbar sei. „Wir werden eine Priorisierung durch die jeweiligen Impfkommissionen vornehmen müssen und dann sukzessive in die Impfung gehen“, kündigte er an. „Das wird noch Zeit brauchen.“

 

04.10.20 14:31

149 Postings, 1815 Tage simcasCorona-Behandlung Remdesivir, Antikörper,

... Säureblocker: So wird Donald Trump behandelt

https://www.handelsblatt.com/technik/medizin/...handelt/26241694.html


...
Antikörper-Cocktail: Am Freitag bekam Donald Trump nach Angaben seines Leibarztes eine Dosis eines experimentellen Antikörper-Cocktails, den das Biotechnologie-Unternehmen Regeneron zurzeit in klinischen Studien untersucht. Anfang der Woche hatte das Unternehmen erste Ergebnisse in einer Pressemitteilung vorgestellt, unabhängig begutachtet sind die Daten bisher nicht.

275 Patienten, die nicht im Krankenhaus behandelt wurden, hatten den Angaben zufolge einen Mix von zwei Antikörpern in unterschiedlicher Dosierung beziehungsweise ein Scheinmedikament erhalten. Die Antikörper richten sich gegen zwei Regionen des Spike-Proteins auf der Oberfläche des Sars-CoV-2-Virus.

Die Behandlung führte dem Unternehmen zufolge zu einer Reduzierung der Viruslast, also der Menge an nachweisbaren Viren, und zu einem rascheren Abklingen der Symptome. Am stärksten profitierten demnach diejenigen Probanden, deren Immunsystem noch keine eigenen Antikörper gegen das Virus gebildet hatte.

Statt 13 Tagen in der Placebo-Gruppe dauerte es bei ihnen nur sechs (niedrigere Dosierung), beziehungsweise acht (höhere Dosierung) Tage, bis die Symptome nachließen oder ganz verschwunden waren. Das Durchschnittsalter der Probanden betrug 44 Jahre, sie waren also deutlich jünger als der 74-Jährige US-Präsident.

 

04.10.20 17:07

4655 Postings, 1927 Tage SquideyeIndia and South Africa ask WTO to waive rules to

aid COVID-19 drug production.

India and South Africa want the World Trade Organization (WTO) to waive intellectual property rules to make it easier for developing countries to produce or import COVID-19 drugs, a letter https://docs.wto.org/dol2fe/Pages/SS/...=q:/IP/C/W669.pdf&Open...
 

04.10.20 17:55

16973 Postings, 1957 Tage 0815trader33Wettbewerber Regeneron und Roche-Aktie

Regeneron und Roche-Aktie im Aufwind dank Trumps Geheimwaffe REGN-COV2 – wichtige Hintergründe
AktienVor 1 Stunde (04.10.2020 16:35)

https://de.investing.com/news/stock-market-news/...ntergrunde-2058239

Gerade Pressekonferenz  Walter Reed National Military Medical Center:  74jähriger Trump soweit OK  auf dem Weg der Besserung, keine Komplikationen aktuell..........  

04.10.20 18:01

16973 Postings, 1957 Tage 0815trader33weiter im Artikel oben

"....In den letzten Wochen hat sich jedoch auch gezeigt, dass Trump außergewöhnlich gut über den Fortschritt der klinischen Studien informiert war. Vor allem dem BioNTech (WKN: A2PSR2)-Impfstoff, in den er große Hoffnungen setzt, würde er am liebsten schon gestern eine Sondergenehmigung erteilt haben. Ähnlich sieht es offenbar beim Antikörper-Cocktail von Regeneron aus. Er lieferte in den klinischen Studien aussichtsreiche Ergebnisse, wie das Unternehmen am 29. September berichtete..."

 

04.10.20 19:00

2845 Postings, 4060 Tage Kater MohrleWer weiß denn,

ob Trump wirklich Corona hat?
Könnte alles ein taktisches Manöver sein.

Trump hat so sicher Corona, wie Putins Tochter mit Sputnik 5 geimpft wurde.

Die Bevölkerung wird doch eh nur verarscht.  

04.10.20 19:41
1

1070 Postings, 1801 Tage ms_rockyVon wegen Trump hat Corona

Nach 3 Tagen soll er entlassen werden bzw. geht es ihm hervorragend. Dann glaube ich lieber an dem Weihnachtsmann . Er hat geschnallt, dass kein Impfstoff vor Ende November gibt und macht einfach diese billige Nummer. Ich traue den Amerikanern das zu so wie sie den 11 September inszeniert haben.  

04.10.20 19:46

16973 Postings, 1957 Tage 0815trader33CryoPort Inc Kühlung

scheint laut -  US  Forum -  zu sein , CryoPort Inc       die sich um die Kühlung kümmert.
auch Insiderkäufe da CryoPort Inc  am 30. September
https://newsfilter.io/a/6a025c1cbc7e7aae1b9c2af9a653e185

A McKesson spokesman said the wholesaler will ship Covid-19 vaccines requiring refrigeration to minus 20 Celsius. Since at least 2018, the Irving, Texas-based wholesaler has worked with Cryoport Inc., which provides temperature-controlled shipments for pharmaceutical companies. Cryoport already uses technology that can keep livestock-animal vaccines at minus 196 degrees for about a month, said Mark Sawicki, who leads Cryoport’s legacy logistics division.

Cryoport is in discussions with other parties to potentially help distribute Covid-19 vaccines, Mr. Sawicki said.

United Parcel Service Inc. plans by October to finish construction of its freezer farms filled with mobile freezer units in Louisville, Ky., and the Netherlands to serve as stopover points during distribution or while awaiting regulatory decisions, said Wes Wheeler, president of UPS Healthcare.

He said the freezers, which can hold as many as 48,000 vials each, can be configured to hold a vaccine at between minus 85 and minus 20 degrees Celsius.
https://www.livemint.com/news/world/...-commodity-11599296232373.html
 

04.10.20 20:20
1

149 Postings, 1815 Tage simcasFAZ - Das Impfen wird sehr lange dauern

Der Artikel macht nachdenklich: Selbst wenn eine Zulassung bald kommt, könnte die Umsetzung in Form einer breiter Impfung der Bevölkerung noch lange dauern. Macht es dann noch einen Unterschied für einen Hersteller, ob er der erste ist oder ob der Wettbewerb noch etwas länger braucht?  


https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/...ern-16981285.html?premium
(Auszüge)

Corona-Pandemie: Das Impfen wird sehr lange dauern
Viele glauben, dass wir mit einem Corona-Impfstoff innerhalb von Wochen zur Normalität zurückkehren könnten. Berater der Bundesregierung sagen: Es kann Monate dauern, sogar Jahre.
Die Deutschen sehnen sich nach einem Impfstoff. Sie hoffen, dass damit alle Beschränkungen wegfallen. …
Doch es gibt schlechte Nachrichten: So wird es erst einmal nicht kommen. Auch nicht, wenn ein Impfstoff da ist. Fachleute sagen: Das sind überzogene Erwartungen. Sie sagen auch: Mit einem Impfstoff beginnen viele Probleme erst. Es fängt schon mit der Menge des Impfstoffes an. …
Und bis alle den Ärmel hochgekrempelt und eine Spritze bekommen haben, werden Monate, wenn nicht Jahre vergehen …  
Die Fachleute, die das sagen, sind Mitglieder der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts, kurz Stiko. Sobald ein Impfstoff alle Tests bestanden hat und zugelassen wird, hat die Stiko das Sagen… . Die 18 ehrenamtlichen Mitglieder der Stiko empfehlen auch, wer einen Impfstoff zuerst bekommen soll. Dafür hat die Bundesregierung die Stiko gegründet. Sie soll schwierige Fragen seriös entscheiden.
Der Impfstoff wird nicht für alle reichen
Vieles können die Mitglieder der Stiko momentan nicht wissen. Es ist ja noch kein Impfstoff gegen das Coronavirus zugelassen. Keiner weiß, ob der Impfstoff bei minus siebzig Grad gekühlt werden muss oder nicht. Oder wie effektiv er sein wird, ob er nur schwere Verläufe verhindert oder die Ansteckung überhaupt. Trotzdem können die Mitglieder der Stiko abschätzen, was ungefähr passieren wird. Zum Beispiel, dass der Impfstoff am Anfang nicht für alle reicht, weil die Hersteller für den Weltmarkt produzieren und weil ihre Möglichkeiten endlich sind.
„Eine Zahl, die unter Fachleuten genannt wird, ist fünf Millionen Dosen“, sagt das Stiko-Mitglied Klaus Überla, ein Virologe von der Universität Erlangen-Nürnberg. So viel hätte Deutschland in den ersten Monaten nach der Zulassung zur Verfügung. Der Vorsitzende der Impfkommission, Thomas Mertens, bestätigt, dass diese Schätzung kursiert. Er wolle aber nicht über „ungelegte Eier gackern“. Fünf Millionen Dosen bedeuten aber nicht fünf Millionen Geimpfte.
Der Mainzer Universitätsmediziner Fred Zepp, dienstältestes Mitglied der Impfkommission, schildert das Problem: „Die meisten Impfstoffe, die im Moment in der Entwicklung sind, brauchen zwei Dosen, damit sie wirken. Um alle Menschen in Deutschland zu impfen, brauchten wir dann mehr als 160 Millionen Dosen.“ Fünf Millionen Dosen würden also gerade einmal für zweieinhalb Millionen Menschen reichen.
Die Impfkommission muss deshalb entscheiden, wer zuerst drankommt. Fachleute nennen das Priorisierung..... Die Bundesländer beschließen, zuerst alle Menschen über sechzig zu impfen, alle chronisch Kranken und alle Mitarbeiter des Gesundheitswesens. Selbst für diese drei Gruppen würde es bei weitem nicht reichen. Rund 18 Millionen Menschen in Deutschland sind über sechzig Jahre alt, fast 22 Millionen haben Vorerkrankungen, Hunderttausende arbeiten in den Krankenhäusern.
Ein Frage der Abwägung
Wem soll die Regierung den Vorzug geben? Dem Intensivmediziner mit direktem Kontakt zu Risikopatienten? Dem Kinderarzt, der Kinder in seiner Praxis anstecken könnte, die das Virus wiederum in die Haushalte tragen? Dem Asthmakranken, dem Bluthochdruckpatienten?
Die Kommission steht vor schwierigen ethischen Entscheidungen. …. Deshalb müssen wir uns schon heute Gedanken über ein gutes Impfkonzept machen.“ Die Kommission braucht die Akzeptanz der Bevölkerung. Wer warten soll, muss verstehen, warum.
Auf Wunsch von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn soll die Stiko deshalb zusammen mit dem Deutschen Ethikrat und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina entscheiden. Gemeinsam sollen sie abwägen, was wichtiger ist: besonders Gefährdete zu schützen oder die Ausbreitung des Virus in der ganzen Gesellschaft zu verlangsamen. ….
Ein kleines Rechenbeispiel
Um solche Fragen zu beantworten, arbeiten die Forscher mit einem Computermodell. Dort speisen sie zunächst die Parameter des Impfstoffes ein: Wie effektiv ist er? Wen schützt er? Dann rechnen sie aus …
Selbst wenn es genug Impfstoff gäbe, dauert es, viele Millionen Menschen zu impfen. Der Vorsitzende der Impfkommission, Mertens, macht ein „kleines Rechenbeispiel“, wie er sagt: „150 Tage mal 100.000 Impflinge am Tag wären 15 Millionen Impflinge.“ Um nur ein Fünftel der Deutschen zu impfen, könnte es also fast ein halbes Jahr dauern. Und die Vorstellung von 100.000 Impfungen am Tag findet Mertens sportlich. „Das muss man erst mal machen“, sagt er.
In der Impfkommission kursieren viele solcher Rechnungen. Niemand kann genaue Vorhersagen treffen. Klar ist nur: Es wird viele Monate dauern, bis ausreichend viele Deutsche geimpft sind. Der Berliner Kinder- und Jugendmediziner Martin Terhardt aus der Impfkommission hält eine Zeitspanne von acht Monaten für „eine gute Zahl“. Bis in Deutschland ein normales Leben möglich sein wird, könnten anderthalb bis zwei Jahre vergehen, schätzt er. …
Engpass bei den Abfüllanlagen
…
Kommt der Impfstoff, wird er wohl in großen Fläschchen kommen. Der Engpass sind die Abfüllanlagen, die Industrie kann nicht in so kurzer Zeit Hunderte Millionen Einzeldosen abfüllen. Deshalb wird ein Durchstichfläschchen vielleicht fünfzig oder hundert Dosen enthalten. Für einen Hausarzt bedeutet das: Macht er eine Flasche von dem kostbaren Impfstoff auf, muss er binnen eines Tages 100 Leute impfen, sonst verdirbt der Stoff.
Während einer Grippe-Pandemie 2009 war das ähnlich. Da bekam der Kinderarzt Terhardt Fläschchen mit zehn Dosen Impfstoff. „Das ist ziemlich schiefgegangen. Man musste die Leute speziell einbestellen, man musste sie anrufen. Wir haben in Deutschland kein Einladungswesen für Impfungen wie in England, Schweden oder Finnland. Die sind uns weit voraus“, sagt er. Der Virologe Überla glaubt, dass Hausärzte nicht in der Lage sein werden, 100 Menschen pro Tag zu impfen. Das wäre „nicht zu stemmen“.
Gar nicht genügend Freiwillige?
Ein anderes Problem ist die Kühlung. Die Impfstoffe, die am weitesten entwickelt sind, müssen zum Teil auf minus siebzig Grad heruntergekühlt werden. Ob auch höhere Temperaturen für kurze Zeiträume möglich sind, wird gerade erforscht. Andere Impfstoffe, die keine Kühlung brauchen, werden erst später kommen. Die Kühlung ist also ein Problem. „Das kann man nicht kleinen Apotheken überlassen. Von der Logistik hängt so viel ab. Da fehlt mir ein bisschen die Vorbereitung und Kommunikation“, sagt Terhardt. Aus seiner Sicht werden Impfzentren notwendig sein, etwa in Unikliniken und Krankenhäusern.
…
Es könnte allerdings auch sein, dass es gar nicht genug Freiwillige für eine Impfung gibt.
Denn im Zeitalter der sozialen Medien kann kaum über Risiken gesprochen werden, ohne eine Hysterie zu verursachen. „Wie bei allen Impfstoffen besteht auch für Covid-19-Impfstoffe die Möglichkeit von Impfschäden“, hieß es kürzlich in einer Stellungnahme der Impfkommission. Geschädigte sollen Geld bekommen, nach dem Bundesversorgungsgesetz.
…
Die Ärzte wollen eine Entschleunigung
Seltene Nebenwirkungen sollen deshalb erforscht werden, während die Massenimpfungen schon laufen. Für Mertens ist dieses Vorgehen „Neuland“, auch Überla sagt, das sei „ungewöhnlich“: „Wir impfen sehr viele Leute mit einem Impfstoff, für den der Erfahrungshorizont überschaubar ist.“
Wägen Bürger ab, ob das Risiko größer ist, wenn sie sich impfen lassen oder wenn sie sich mit Corona infizieren, könnten manche einem Fehlschluss unterliegen. Corona ist natürlich viel gefährlicher. Menschen scheuen aber oft die Verantwortung für eigene Entscheidungen und bevorzugen das Risiko durch Nichtstun. Die Leute aus der Impfkommission rechnen auch mit dummen Gerüchten. Irgendwelche Impfgegner werden schon behaupten, der Impfstoff sei gefährlich. „Da wird garantiert etwas passieren. Deshalb müssen wir sehr transparent, sehr offen und sehr ehrlich kommunizieren“, sagt Terhardt.
Dass die Deutschen so sehr auf einen Impfstoff hoffen, macht die Leute aus der Impfkommission nervös. Sie wollen ihre Entscheidungen nicht unter einem zu hohen Druck fällen. Der Kommissionsvorsitzende Mertens mahnt zur Geduld. „Es besteht das allgemeine Problem, dass alles unter einem sehr großen Erwartungsdruck geschieht, den ich persönlich nicht für gut halte. Ich würde zu einer Entschleunigung der Diskussion raten.“ Sprich: Alles wird wieder gut. Aber es wird dauern.

 

04.10.20 20:59
1

396 Postings, 1805 Tage Cesko35Qualität - Kapazität

Danke für den Link, deckt sich fast komplett mit unseren Vermutungen.
Darüber hinaus werden andere Länder schneller sein bei der Impfung, sofern sie genügend Impfstoff bekommen, wer zuerst einen Impfstoff hat, darf zuerst cash machen. Wenn andere Nachziehen kommt es auf die Qualität an. Keiner der "Hoch- Qualitäts -Impfstoff - Kanditaten " hat ähnliche Produktionskapazitäten die BioNTech und Pfizer vorweisen kann.

Ich gehe davon aus, dass die Ansteckungs. und vor allem die  Sterberate rasant abnehmen wird, sobald Gesundheits- und Pflegepersonal geimpft ist.  

Seite: 1 | ... | 496 | 497 |
| 499 | 500 | ... | 2310   
   Antwort einfügen - nach oben