IVU - sachlich und konstruktiv

Seite 122 von 446
neuester Beitrag: 31.07.25 15:55
eröffnet am: 08.01.15 20:16 von: AngelaF. Anzahl Beiträge: 11148
neuester Beitrag: 31.07.25 15:55 von: Scansoft Leser gesamt: 5374213
davon Heute: 1960
bewertet mit 50 Sternen

Seite: 1 | ... | 120 | 121 |
| 123 | 124 | ... | 446   

09.02.18 13:57
6

111911 Postings, 9273 Tage Katjuschavor 2-3 Monaten hatte ich ja mal geschrieben

dass ich mir im Fall einer starken Gesamtmarktkorrektur eine Korrektur bei IVU auf 4,25 € vorstellen kann. Godmode hat das kurz danach nochmal charttechnisch ähnlich gesehen, als Korrektur im langfristigen Aufwärtstrend.

Ich befürchte, genau das Szenario sehen wir aktuell, sprich 4,25 € im Tief der nächsten Wochen. Dort sollte man seine antizyklischen Abstauberlimits platzieren. Der Dax würde im gleichen Zug bis etwa 11,3-11,4k korrigieren, wo dessen mittelfristiger Aufwärtstrend verläuft. Jedenfalls meine Meinung. Mittelfristig erwarte ich weiterhin 7-8 € bei IVU.

So unschön das derzeit alles ist, an Unternehmensbeteiligungen über Aktien führt in der Lage der Weltwirtschaft kein Weg vorbei. Und am ehesten fühle ich mich bei solchen Unternehmen wie IVU gut aufgehoben.
-----------
the harder we fight the higher the wall

09.02.18 14:01

325 Postings, 4188 Tage BiucuraTolle Entwicklung

von Deinem Beispiel Wavesurfer... wenn wir in 10 Jahren auch da stehen würden, reicht es vollkommen in Rente zu gehen ;-)  

09.02.18 16:05

325 Postings, 4188 Tage BiucuraKatjuscha

wo siehst Du denn Ivu Langfristig...gerade mit den Rahmenverträgen??? Was für Potenzial traust Du Ihr zu???  

09.02.18 16:54

780 Postings, 5997 Tage FFrodxinIch glaube,

dass wir sogar eher in starken Bereich bei 4€ gehen könnten.

Schönes Wochenende  

09.02.18 17:34

2916 Postings, 3573 Tage unratgeberFfroxdin

Hast Du nicht alles verkauft?! Also hoffst Du auf 4?

Ich auch, denn dann verdoppel ich meinen Bestand...  

09.02.18 18:24

780 Postings, 5997 Tage FFrodxinunratgeber

Ja, ich habe alles verkauft. Die letzte Position die Tage nach einem reinen Intradayzock abends für 4,77. ZZt betreibe ich nur noch Schnäppchenjagd, nicht nur IVU. Untertags in Übertreibungsphasen einsammeln und dann am gleichen Tag in Erholungen wieder raus.

Unabhängig davon, ob IVU im Depot ist oder nicht, bleibt die Aktie interessant. Ganz zu schweigen von den langfristigen Aussichten. Daher rührt das "Wir".

Akuell habe ich 85% Cash. Bekomme jedoch immer wieder einen leichten Herzkasper, wenn der Dow Seismographengleich kurz nach oben zuckt, weil ich mir nicht sicher bin, ob nicht doch irgendwann eine konzertierte Kaufentscheidung getroffen wird. Erinnere mich ungern an das Frühjahr 2001 als der Nemax an einem Tag zweistellig in die Höhe schoss.

Schönes Wochenende
 

09.02.18 22:26

780 Postings, 5997 Tage FFrodxinKaum geschrieben...

...war eine halbe Kaufpanik in den Staaten da.  

12.02.18 11:33

7829 Postings, 2910 Tage CoshaKeinerlei Xetra Umsatz

sieht man auch nicht oft.  

12.02.18 12:57
2

14665 Postings, 5239 Tage crunch timewenn nicht bald wieder ein neuer Versuch

gestartet wird zurück über die 4,70 zu laufen, dann müßte man doch zunehmend befürchten, daß man die Range 4,70/5,36 jetzt doch erstmal etwas länger aufgibt, um tiefere Böden auszuloten. Die beiden steilen Aufw.trend des Jahres 2017 ( orange, blau) wurden ja schon gebrochen. Leider ist das IVU Management nach der jüngst so lieblos und knapp dahingerotzen Gewinnwarnung für 2018 weiter auf kommunikativer Tauchstation geblieben und hat mit diesem weiteren Kommunikations-GAU den Aktionären und dem Kurs einen erneuten Bärendienst erwiesen. Wenn man schon so knapp die vorläufigen Zahlen und die schwache Prognose für 2018 raushaut, dann wäre es doch so leicht möglich gewesen irgendwo doch mit einem Interview die Lage nochmal etwas beruhigender darzustellen und auch schon mal einen Blick über das Jahr 2018 dabei zu geben, wo man die deutlich besseren Perspektiven auf lange Sicht aufzeigt. So scheinen sich nach der 18er Gewinnwarnung durch die überraschend maue Prognosen und die brechenden Marken im Chart viele Privatanleger/Wikifolios/Musterdepots erstmal ganz/teilweise wieder zurückzuziehen, bis man wieder einen belastbar wirkenden Boden aufweisen kann und/oder die 2018er Prognosen wieder deutlicher angehoben werden. Leider weiterhin überforderte Amateure bei IVU für die Außendarstellung und Kapitalmarktkommunikation zuständig, denen scheinbar auch nur wenig was am Aktienkurs zu liegen scheint oder denen nicht im geringsten klar ist was Kurse bewegt.    
Angehängte Grafik:
chart_3years_ivu_traffictechnologies.png (verkleinert auf 50%) vergrößern
chart_3years_ivu_traffictechnologies.png

12.02.18 13:32

795 Postings, 3309 Tage GaaryIVU Traffic

@crunchtime: Gewinnwarnung? Hab ich was verpasst?

Würde Anfang März gerne nachlegen, mal sehen ob der Kurs solange noch auf dem Niveau bleibt. Das aktuelle Niveau ist aus meiner Sicht schon wirklich attraktiv.  

12.02.18 13:42
2

111911 Postings, 9273 Tage Katjuschadas hat crunchtime jetzt mehrmals wiederholt

Es gibt keine Gewinnwarnung.
-----------
the harder we fight the higher the wall

12.02.18 14:51

644 Postings, 3275 Tage Herr K.die Formulierung "Bärendienst" find ich nett ;)

13.02.18 11:51
12

566 Postings, 7077 Tage buckstarAntwort der IR -- IVU.ticket.app

Hier war weiter oben (im Zuge der Pressemitteilung zur IT-Trans 2018) die Frage diskutiert worden, wie wohl das Erlösmodell der IVU.ticket.app aussehen möge, ich hatte bei der IR angefragt.

Die Auskunft von der IVU IR war nun, dass man die App im Paket mit den anderen Ticketing-Produkten an Verkehrsbetriebe vermarkten wird. Diese können die App dann unter eigenem Branding anbieten. Dazu (und das finde ich den spannenderen Teil) wird man an den Ticket-Verkäufen beteiligt.  

13.02.18 19:20
1
Habe gerade einen Artikel gelesen in dem steht das es Überlegungen gibt einen Teil der Öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos zu Verfügung zu stellen. Das würde IVU doch bestimmt einige Aufträge einbringen.





 

14.02.18 13:30
1

566 Postings, 7077 Tage buckstarKostenloser ÖPNV - gut für IVU

Die Ticketing-Produkte sind dann vielleicht weniger gefragt, aber kostenloser ÖPNV bedeutet stark steigendes Passagiervolumen, engere Taktung, engeres Streckennetz, größere Flotten.

Die Chancen in einem solch veränderten System seh ich für Anbieter wir IVU als deutlich größer als die Risiken. Doch so schön es auch wäre, ich denke bis dahin wird noch viel Zeit ins Land gehen.  

14.02.18 13:58

13 Postings, 3062 Tage Substanzperlensuche.Kostenloser Nahverkehr?

Ihr glaubt doch auch nicht an den Weihnachtsmann?!!

Kostenlosen Nahverkehr wird es nicht geben. Dafür werden lieber deutsche Interessen an/nach Europa verkauft und unser zukünftig roter Finanzminister transferiert unser Geld lieber nach Europa!  

14.02.18 14:12
6

111911 Postings, 9273 Tage Katjuschaes gibt nur ein "uns"

und zwar uns Uwe.



aber schön dass jetzt die Roten schuld sind. Dachte immer Merkel is schuld. :)

hach, dieses Europa ... schlimm, schlimm ...
-----------
the harder we fight the higher the wall

14.02.18 14:41

644 Postings, 3275 Tage Herr K.1% Rüstungsgeschäftssteuer

könnte das locker finanzieren ;)  

14.02.18 14:44
2

234 Postings, 4251 Tage WavesurferIm Grunde muss man doch nur 1 und 1...

zusammenzählen:

"Endlich erkennt auch die Bundesregierung die Schlüsselrolle des ÖPNV für Luftreinhaltung und Klimaschutz", so VDV-Präsident Jürgen Fenske. Bevor man aber mit einem kostenlosen Angebot mehr Fahrgäste in den ÖPNV locke, müsse dieser erst ausgebaut und leistungsfähig gemacht werden.
Fenske schätzt den regelmäßigen zusätzlichen Finanzbedarf auf zwölf Milliarden Euro pro Jahr. Hinzu kämen "Milliardenbeträge für die Infrastrukturinvestitionen". Eine interessante Hausnummer. Für den Bundeshaushalt sollte das keine allzu große Schwierigkeit darstellen, zumal es sich zugleich um ein Arbeitsbeschaffungsprogramm handelt und für sehr viele Menschen einen erheblichen Gewinn an Lebensqualität mit sich bringen würde.

Und wer hilft beim planen, optimieren und steuern von Bussen und Bahnen um diese pünktlich und zuverlässig in den Metropolen der Welt zu bewegen?
Richtig, die leistungsstarken IT-Lösungen der IVU Traffic Technologies AG. Sollte Essen  Modellstadt werden, ist IVU als Partner der Ruhrbahn auf jeden Fall mit im Boot. Ob es wirklich zu kostenlosem ÖPNV kommen wird, sei mal dahingestellt. Hohe Investitionen in der ÖPNV wird es aber in jedem Fall geben und das auch sehr schnell, denn der Druck auf die Regierung, endlich nachhaltige Konzepte gegen die Stickoxidbelastung in den Städten zu liefern, wächst immer weiter. Vor allem wenn das Bundesverwaltungsgerichts am 22. Februar zu dem Urteil kommt, dass Fahrverbote in besonders belasteten Städten durchzusetzen sind. Es liegt also auf der Hand, dass IVU von dem Investitionsschub profitieren wird.

https://www.heise.de/tp/news/...Null-Tarif-im-Nahverkehr-3968678.html
https://www.waz.de/region/niederrhein/...-noch-offen-id213431997.html

Gruß Wavesurfer  

14.02.18 14:48

644 Postings, 3275 Tage Herr K.Nachtrag: ok, eher 5-10%

14.02.18 15:35
1
@katjuscha: Etwas mehr Sachkunde in Bezug auf Europa- bzw. Politik würde Dir offensichtlich guttun.

Es geht hier nicht grundsätzlich um Merkel oder die Roten; sondern um die Ausgabementalität der Sozialdemokraten, welche sich auch auf Deutschland auswirken (werden).

 

14.02.18 16:18
1

2811 Postings, 3506 Tage PimpernelleAn den kostenlosen ÖPNV glaub ich nicht


....zumindest derzeit nicht.

Am Beispiel Hamburg konkretisiert:
ein wesentlicher Teil der Hamburger Arbeitnehmer wohnt im Umland.
Und weil Hamburg ein Stadt-Staat ist, wohnen und leben die Arbeitnehmer in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern.
Und schon zwischen diesen 4 Bundesstaaten gibt es immer wieder finanzielles Gerangel, wer für wieviel der Kosten im ÖPNV "zuständig" ist, sprich: wer wieviel zu zahlen hat.
Denn JEDER ÖPNV ist defizitär. Egal,ob in Hamburg, Berlin, Frankfurt oder München.

Wenn es darum ginge, den Schadstoffgehalt des "Lebensmittels Luft" zu verringern, so könnte ich mir vorstellen, daß z.B. Pendler aus Lüneburg bis Hamburg-Harburg nichts bezahlen müssten, damit das Auto zuhause stehen bleibt; und ab Harburg für den Verkehr in der Stadt ein geringerer Obulus zu entrichten wäre als für das Monatsticket zur Zeit.

Ähnliche Denkmodelle würden m.E. auch für Frankfurt gelten können; Arbeitnehmer dort wohnen ja auch in Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.  

14.02.18 16:25

2811 Postings, 3506 Tage Pimpernelle... Ergänzung zu # 3048



.... und weil ein wesentlicher Knotenpunkt des S-Bahnverkehrs in Hamburg der Hauptbahnhof ist, der in der Zwischenzeit zu eng und zu klein ist... und die Fernzüge der Ein- und Ausfahrt Vorrang haben, ist es schon heute so, daß z.B. S-Bahnen aus dem Süden in Stoßzeiten auf der Strecke anhalten müssen, weil im Hauptbahnhof erst Platz auf den Gleisen geschaffen werden muss.  

14.02.18 16:52
3

136 Postings, 3097 Tage WaldprophetRuhe jetzt! Für Politik gibt es eigene Foren

freut euch lieber mal, dass IVU zum Leben erwacht ist - der Kurs in den letzten Tagen ist einer IVU echt unwürdig.  

Seite: 1 | ... | 120 | 121 |
| 123 | 124 | ... | 446   
   Antwort einfügen - nach oben