die Statistiken vo Moukoko sind überragend, er hat alle 76 Minuten einen Scorerpunkt errungen, das schafft in der Bundesliga kaum jemand. 4 Scorerpunkte gegen Bayern München und Freiburg, besser geht es nicht.
Die Anschaffungskosten für Moukoko liegen bei 0 Euro, aber die Tatsache, daß er ablösefrei hätte wechseln können, wird natürlich mit einem Handgeld vergütet, insofern könnte man sagen, die Anschaffungskosten lägen bei 10 Mio. Übrige Provisionen haben damit nix zu tun, die gibt es bei jedem Deal. Manchester City hatte 160 Mio für Haaland gezahlt, 100 Mio für Berater und Weiterkaufsklauseln
Die Gage ist auch erstaunlich günstig. Sie wird erfolgsabhängig gezahlt, Moukoko möchte nach eigenen Angaben gerne das Triple gewinnen? Aha. Dann soll er 6 Mio verdienen, habe ich nix dagegen!! Aber wenn er nicht trifft, dann verdient er nur ein Bruchteil davon, das passt!!!
So stand es vor zwei Tagen in einem Röckenhaus Artikel der Süddeutschen Zeitung: "Grundsätzlich eilt Kehl beim BVB inzwischen der Ruf voraus, dass er bei Vertragsverhandlungen deutlich härter und für den Klub sparsamer agiere, als das in den Jahren davor der Fall war."
Die jetzigen Nachrichten passen dazu sehr gut. Moukoko hätte bei Newcastle United 30 Mio Handgeld kassiert, was für einen 30 Mio wertvollen Stürmer völlig normal wäre. Und 9 Mio Gage, 90% davon erfolgsunabhängig. BVB ist diesen Wahnsinn nicht mitgegangen, zahlt irrsinnig viel weniger und vor allem erfolgsabhängig.
Daß der Aktienkurs bei solchen Nachrichten steigen muss, ist nachvollziehbar. |