man muss nicht jeder einzelnen Theorie folgen. Natürlich nicht. Wer daran nicht glaubt oder es als letzlich nicht erheblich ansieht, der macht das dann halt so. Na und? Es ist lediglich ein Nebenaspekt, weiter nichts, es gibt aber sehr viele verschiedene Aspekte für die zu erwartende Kursentwicklung.
Der Leerverkäufer hätte ganz andere Aktienkurse zum eindecken bekommen können, wenn man das CL Achtelfinale verpasst hätte oder wenn man rote Zahlen prognostiziert hätte oder wenn nur 70.000 ins Stadien kommen würden. oder wenn Bellingham bei der WM enttäuscht hätte oder die Krankheit von Sebastien Haller ganz anders verlaufen wäre. Das waren aber allesamt gute Nachrichten. Es gibt zig verschiedene Aspekte bei der ganzen Sache.
Der springende Punkt jetzt gerade ist aber folgender:
- Kein einziger der hier anwesenden 90% Skeptiker hat gekauft - die Wikifolios haben bei der Ralley seit Ende September überwiegend verkauft - die inst Anleger haben auch überwiegend verkauft
die verhältnismäßig wenigen Nachkäufe der bereits Investierten werden kaum massgeblich zu irgendwas beigetragen haben können.
Das hatte ich selbst aber durchaus auf dem Schirm, denn bei meinen Nachkäufen war der Grundgedanke, daß hier bei Aktienkursen von 4,00 kaum irgendjemand verkaufen würde wollen, eben weil kaum einer bei 3- 3,50 überhaupt gekauft hat. Wenn es aber keine Verkaufsbereitschaft gibt, dann muss der Aktienkurs letztlich steigen, wenn eine Million leerverkaufte Aktien eingedeckt werden müssen. |