14 Gründe für ein Investment in BVB.

Seite 1221 von 1958
neuester Beitrag: 13.08.25 17:26
eröffnet am: 24.05.11 15:24 von: Sarahspatz Anzahl Beiträge: 48943
neuester Beitrag: 13.08.25 17:26 von: redmachine Leser gesamt: 13232753
davon Heute: 8009
bewertet mit 71 Sternen

Seite: 1 | ... | 1219 | 1220 |
| 1222 | 1223 | ... | 1958   

16.11.22 15:26
1

14039 Postings, 9294 Tage TimchenWo bin ich hier nur gelandet?

Der sportliche Erfolg steht im Vordergrund und sonst gar nichts.
Der Verein macht Verluste, das ist die Realität.
Und die Ablösesummen von Spielern wie Haaland sind für Neueinkäufe verwendet worden
und versickent in den Taschen des aufgeblähten Spielerkaders.
Bei den nächsten Spielerverkäufen ist auch nichts anderes zu erwarten.
Und geht ein Spieler ablösefrei, dann war es halt nix.
Das Geld fliesst immer in die Richtung der Spieler.
Ist mehr Geld da, dann werden halt die Gehälter erhöht und höhere Ablösen bezahlt.
Bayern braucht ja Konkurrenz.
Die Aktie ist für Liebhaber, Fans und Halbgott und das ist gut so.
Ich wäre lieber Spielerberater als Aktionär.
-----------
Ein Optimist kauft Gold und Silber, ein Pessimist Konserven.

16.11.22 15:52

1634 Postings, 3493 Tage David Yuan@halbgottt - DCF Modell

Wo habe ich behauptet, dass ein Investor sich nach einem DCF - Modell richtet? Woher sollte ich dies auch wissen? Weder Du noch ich sitzen an den Tischen, wenn der Wert einer Aktiengesellschaft für eine Übernahme, bzw. für ein Invest verhandelt wird.
Was ich jedoch weiß, ist, dass verschiedene Analysten auch Fußballvereine u.a. auch nach dem DCF Modell bewerten.  Hauck & Aufhäuser und  Frankfurt Main Research AG bewerten in ihren Analysen die Aktien von Borussia Dortmund sehr wohl nach dem DCF Modell. Du kannst dir gerne die Analysen herunterladen.  

Simon Bentlage, Analyst von Hauck & Aufhäuser schreibt in seiner Analyse zum BVB am
26. August 2021 folgendes...
Going forward, BVB is seen to grow revenues at a CAGR’20/21-23/24 of 8% to € 420m,
while growing EBITDA from € 39m to € 126m. Valuation looks attractive considering that
shares are still significantly below pre Covid levels despite the expected return of fans to
the stadium. A peer group comparison underscores this point as BVB is trading on
merely 1.6x EV/sales 2021/22 vs. the peer median of 2.2x. Also, note that the current
squad has a market value of € 573m vs. € 539m EV. Initiate with BUY, € 8 PT based on
DCF (7% WACC, 3% LT growth, 9% TY EBIT margin).

Weitere Quellen erspare ich mir.

Aber du als Großinvestor beurteilst natürlich eine Aktiengesellschaft und insbesondere bei deinem Einstieg bei einem Fußballverein immer nach "sum of the parts" . Warum muss ich jetzt unweigerlich an EG33 und seinen Golf denken? Ist ja egal. Jeder sollte seine Aktienbewertung so wählen, wie er es für sinnvoll hält, ist ja sein Geld das er verbrennt. Es soll auch ein Wikifolio geben, bei dem eine Aktie mit einem K.O Zertifikat auf steigende Kurse abgesichert wird.


 

16.11.22 16:45

14325 Postings, 5308 Tage halbgottt@David Yuan

Markus Silbe vom Researchhaus Frankfurt Main bewertet schon seit Jahren nicht mehr nach DCF Modell

Er hat seine sum of the parts schön aufgelistet, aber leider in meinen Augen sehr fehlerhaft:

Den für die sum of the parts Bewertung relevanten Kaderwert setzt er mit 410 Mio deutlich niedriger an, das kann man so machen.

Aber Stadion soll 235 Mio wert sein?? Das hätte er schon längst anheben müssen. Einerseits gibt es bei der Ermittlung des fairen Wertes einer Immobilie ohne Verkaufsmöglichkeit klare Bewertungsmöglichkeiten, nach Ertragswertanalyse läge der geldwerte Vorteil bei mindestens 25 Mio jährlich, was definitiv einen viel höheren Wert rechtfertigen würde. Aber selbst wenn man das so machen würde wollen: Mittlerweile muss dieser Wert klar gestiegen sein. Baukosten sind erheblich gestiegen, Finanzierung für jeden Wettbewerber, der kein Stadion besitzt ist auch klar gestiegen. Sag das mal Hertha BSC, daß man sich ein schnuckeliges Stadion für 235 Mio kaufen könnte, das ist blanker Unsinn. Union will sein Stadion jetzt erheblich erweitern und auch ansonsten in die Infrastruktur investieren. BVB besitzt ein riesiges Trainingsgelände, eine Geschäftsimmobile usw usw. das alles wird bei Null angesetzt? Aber wieso?

Wert der Marke BVB benennt Markus Silbe mit 234 Mio? Wie zum Geier kommt er denn auf so eine Summe? Brand Finance nennt einen Wert der Marke bei 520 Mio!! Diese Zahlen scheinen alle ausgewürfelt, nur deswegen kommt er auf einen viel geringeren Wert als Forbes.

Aber wie auch immer, Silbe nennt den fairen Wert bei einem Aktienkurs von 11,28, nachdem er seine sum of the parts alle aufgezählt hatte und macht darauf einen Abschlag von 40%
Das ergab dann sein Kursziel von 6,80

Dann kam Corona und die Rechnung wurde wiederholt, nur daß man nun einen Corona Abschlag von 119 Mio in die Bewertung einfließen ließ. Hm, Corona ist doch jetzt vorbei, oder etwa nicht??????

Danach hatte er das Kursziel wg schlechterer Gewinnzahlen nochmals gesenkt, die Rechnung ist abe wenig plausibel, es hat wie gesagt mit DCF Modell so gar nix mehr zu tun.

Silbe erwartet für das laufende Geschäftsjahr rote Zahlen und hat keine neue Analyse vorgelegt, seit das Unternehmen selbst schwarze Zahlen prognostiziert hat. Wenn er das Kursziel wg schlechter als erwarteter Zahlen gesenkt hat, dann müsste er es jetzt logischerweise wieder erhöhen, er ist der einzige Analyst, der rote Zahlen erwartet.

Silbe erwartet anscheinend in keinem Jahr nennenswerte Transfereinnahmen? So etwas hat es noch nie gegeben, es gibt immer irgendwelche Einnahmen. Hier eine NULL anzusetzen, ist völlig fahrlässig.
Silbe hatte sich auch in der Vergangenheit ganz außerordentlich massiv geirrt:

Für 2014/15 und 2025/16 hat er sich um sagenhafte HUNDERT Millionen Umsatz verschätzt, mehr Irrtum geht kaum. Er ist davon ausgegangen, daß BVB Champions League spielt, Fakt ist aber, die CL wurde verpasst. Und trotzdem wurde seine Prognose haushoch geschlagen.

Wenn Silbe jetzt einen Corona Abschlag von 119 Mio ansetzt und daß weiterhin macht, obwohl Corona längst vorbei ist, dann sind alle seine Bewertungsansätze komplett für die Katz. Seine Analyse ist nix wert.
Bei der Kapitalerhöhung gab es einen Nettozufluss von 81 Mio. Von diesem Geld wurden die Finanzverbindlichkeiten getilgt, was anschließend hohe Nettoinvestitionen möglich machte. Der Analyst hatte aber die Verwässerung berechnet, aber so, als hätte BVB die Aktien für NULL Euro rausgegeben. 81 Mio Nettozufluss bewertet er also mit NULL?
 

16.11.22 17:08

1634 Postings, 3493 Tage David Yuan@halbgottt

Markus Silbe vom Researchhaus Frankfurt Main bewertet schon seit Jahren nicht mehr nach DCF-Modell ?? Und was willst du mir damit mit Deinem Roman sagen? Ich bin erschüttert. Markus Silbe, der Markus Silbe bewertet nicht mehr nach DCF-Modell. Die Uhren stehen still! Die Erde dreht sich nicht mehr! Alles ist plötzlich so sinnlos. Der Himmel verfinstert sich, und Karl Ranseier ist tot.



 

16.11.22 17:32

3155 Postings, 4633 Tage WasserbüffelWie viele BVB-Aktien hat Aki Watzke?

1. Wie viele BVB Aktien hat Aki Watzke?
2. Wie viele BVB Aktien hat Thomas Treß?
3. Wie viele BVB Aktien hat Reinhard Rauball?
4. Wie viele BVB Aktien hat Mats Hummels?
5. Wie viele BVB Aktien hat Sebastian Kehl?
6. Wie viele BVB Aktien hat Jürgen Klopp?
7. Wie viele BVB Aktien hat Thomas Doll?
8. Wie viele BVB Aktien hat Jürgen Tuchel?
9. Wie viele BVB Aktien hat Peter Bosch?
10. Wie viele BVB Aktien hat Matthias Sammer?
11. Wie viele BVB Aktien hat Florian Homm?
12. Wie viele BVB Aktien hat Lars Windthorst?
13. Wie viele BVB Aktien hat Marco Reus?
14. Wie viele BVB Aktien hat Erling Haaland?
15. Wie viele BVB Aktien hatRobert Lewandowski ?
16. Wie viele BVB Aktien hat Messi?
17. Wie viele BVB Aktien hat CR7?
18. Wie viele BVB Aktien hat Tiger Woods?
19. Wie viele BVB Aktien hat Warren Buffet?
20. Wie viele BVB Aktien hat Peter Lynch?  

16.11.22 17:32

14325 Postings, 5308 Tage halbgottt@David



Du hattest unterstellt, Frankfurt Main Research würde nach DCF Modell das Kursziel ermitteln, das tun sie seit mehreren Jahren nicht mehr, folglich bin ich davon ausgegangen, daß Du jahrelang keine einzige Analyse von denen gelesen hattest und habe es erläutert. Du musst das nicht lesen, wenn es Dich nicht interessiert.  

16.11.22 17:34

2698 Postings, 1302 Tage EG33Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.11.22 11:48
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Nutzerhetze

 

 

16.11.22 17:48

3155 Postings, 4633 Tage WasserbüffelWahrscheinlichkeit für CLQuali BVB aktuell bei 49%

https://projects.fivethirtyeight.com/soccer-predictions/bundesliga/

Es könnte also sehr knapp für den BVB werden, um sich für die CL im nächsten Jahr zu qualifizieren.
Kommt also einerseits auf die Leistung des BVB an
und andererseits wie speziell Freiburg und Eintracht Frankfurt performen, ob diese also am BVB vorbeiziehen oder nicht bis zum 34. Spieltag.

 

16.11.22 17:52

3155 Postings, 4633 Tage Wasserbüffelpositive Effekte Heimspiele und Rückrunde

Es gibt tatsächliche in den letzten 6 Saisons im Schnitt eine bessere Punktausbeute des BVB in Heimspielen und in der Rückrunde.
Der positive Effekt aus Heimspielen ist in etwa doppelt so hoch wie der Effekt aus Spielen in der Rückrunde.

Nach meinen Berechungen könnte dieser Effekt für die restlichen Spiele ca. 4 Punkte betragen, das sind ca. 0 bis 2 Plätze, die sich der BVB dadurch verbessern kann.

Abgeleitet aus den historischen Daten.

Es kommt aber sicherlich auch noch auf viele andere Parameter an, Verletzte Spieler, wie lange spielt man noch CL, DFB Pokal usw.  

16.11.22 18:08

1634 Postings, 3493 Tage David Yuan@halbgottt und das DCF Modell

Frankfurt Main Research schreibt in seiner Analyse zur BVB Aktie vom 03.03.2021 (veröffentlicht) zu den Bewertungsgrundlagen im Disclaimer u.a:

8. Zusammenfassung der Bewertungsgrundlagen Einzelemittenten:

Zur Unternehmensbewertung werden gängige und anerkannte Bewertungsmethoden (u. a. DCF-Methode und Peer-Group-Analyse) verwandt. In der DCF-Methode wird der Wert des Emittenten berechnet, der die Summe der abgezinsten Zahlungsströme,
d.h. des Barwertes der zukünftigen Zahlungsströme des Emittenten, darstellt. Der Wert wird somit durch die erwarteten künftigen Zahlungsströme und durch den angewandten Diskontierungssatz bestimmt.
In der Peer-Group-Analyse werden an der Börse notierte Emittenten durch den Vergleich von Verhältniskennzahlen (z.B. Kurs-/Gewinn-Verhältnis Kurs-/ Buchwert-Verhältnis, Enterprise
Value/Umsatz, Enterprise Value/EBITDA, Enterprise Value/EBIT) bewertet. Die Vergleichbarkeit der Verhältniskennzahlen wird in erster Linie durch die Geschäftstätigkeit und die wirtschaftlichen Aussichten bestimmt.

Aber vom März 2021 bis heute sind bei den Göttern: seit Jahren.

Ich gebe zu, ich habe jetzt nicht mehr nachgesehen, ob noch jüngere Analysen von Frankfurt Main Research zur BVB Aktie vorliegen. Mein Fehler.... Ist mir aber auch völlig egal, wenn manche nicht mehr im Hier und Heute leben.

 

16.11.22 18:13
1

14325 Postings, 5308 Tage halbgottt@Wasserbüffel

BVB hat in den letzten 15 Spielen im Schnitt 1,66 Punkte geholt. Ganz klar zu wenig und negativ zu werten.

Five Thirty Eight setzt in seiner Prognose 57 Punkte am Saisonende voraus. Das würde bedeuten, daß sich am Punkteschnitt rein gar nix ändern würde?

Dies obwohl BVB

- in der Rückrunde wg fehlender Mehrfachbelastung jahrelang überwiegend besser performt hat
- gg jede Top 8 platzierte Mannschaft hinter Bayern in der Rückrunde ein Heimspiel hat
- insgesamt ein Heimspiel mehr hat als in der Vorrunde

 

16.11.22 18:24

2698 Postings, 1302 Tage EG33Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.11.22 11:58
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

16.11.22 18:26

14325 Postings, 5308 Tage halbgottt@David Yuan: DCF Modell

David, Du führst jetzt den Disclaimer der Analyse vom 3.3.2021 an?
Lies Dir doch einfach Seite 2 dieser Analyse.
Dort steht haarklein wie sie die Bewertung ermittelt hatten:

Aufaddieren aller Werte, fairer Wert = 12,63
Minus Corona-Effekt auf das EBITDA  119 Mio  fairer Wert = 11,28

Bewertungsabschlag auf den fairen Wert 40% Kursziel 6,77

Dies alles hat mit DCF Modell nix zu tun. Wenn im Disclaimer was anderes steht, dann ist diese Analyse in meinen Augen irreführend.

 

16.11.22 18:27

2698 Postings, 1302 Tage EG33Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.11.22 11:58
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Nutzerhetze

 

 

16.11.22 18:48

1634 Postings, 3493 Tage David Yuan@halbgottt - DCF Modell

Ich hab da zwar einen etwas anderen Bericht vorliegen, dies ist die deutsche und finale Version von der Analyse vom 3. März 2021 ( FMR-BVB-Update-03032021-D-final)

Ist aber ähnlich deiner Ausführung. Und nun erkläre mir, woher die Analysten den Bewertungsabschlag (Discount) nehmen? Wird der ausgewürfelt?  Werden die Götter befragt? Vielleicht haben die aber auch in Ihrem Bewertungssystem für den Bewertungsabschlag ein DISCOUNTET CASH FLOW Modell  mit einbezogen?  
Angehängte Grafik:
fmr_bewertung_bvb_-_seite_3_-_fmr-bvb-....png (verkleinert auf 56%) vergrößern
fmr_bewertung_bvb_-_seite_3_-_fmr-bvb-....png

16.11.22 19:01

14325 Postings, 5308 Tage halbgotttDavid

Du weißt doch selber, wie man das DCF Modell errechnet? Natürlich niemals, indem man hanebüchen irgendwelche Substanzwerte aufaddiert und darauf pauschal einen jahrelang immer gleichen Bewertungsabschlag vornimmt…
Du hattest doch gestern selber die Berechnungsmethoden fürs DCF Modell vorgerechnet
Es geht Dir anscheinend nicht um einen sachlichen und konstruktiven Gedankenaustausch
 

16.11.22 19:07

2698 Postings, 1302 Tage EG33Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.11.22 12:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

16.11.22 20:24

2698 Postings, 1302 Tage EG33Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.11.22 13:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

16.11.22 20:27
1

14687 Postings, 5249 Tage crunch timeWas kümmert einen was Analysten würfeln?

#30583 "...und nun erkläre mir, woher die Analysten den Bewertungsabschlag (Discount) nehmen? Wird der ausgewürfelt?  Werden die Götter befragt? ..."
==================================================
Wer den von Analysten stets willkürlich ausgewürfelten Schwachsinn auch nur ansatzweise ernst nimmt, der disqualifiziert sich doch selbst. Ein selbstständig denkender Mensch braucht diese Deppen nicht. Analysten sind was für Greenhorns,  Rockzipfelsucher und Dackel, die stets dem Scharlatan am meisten glauben wollen, der gerade das höchste KZ ausgewürfelt hat. Trefferquoten von Analysten sind faktisch nachgewiesen unterirdisch. Eine echte Nichtskönner-Truppe. Welcher Analyst hat z.B. die Kurse z.B. kommen gesehen wo wir jetzt stehen? Eben. Diese ganzen "Wahrsager-Zahlen" kann man am Ende doch eh knicken. Den Kurs treibt meistens eh was ganz anderes.

Die Prognosemärchen der Analysten - https://www.wiwo.de/finanzen/boerse/...der-analysten/9494668-all.html "....in der Finanzbranche herrscht weitgehend Einigkeit, dass Analysten mit ihren Prognosen meist daneben liegen. „Etliche unabhängige Studien zu Analystenschätzungen bestätigen, daß konkrete Aktienanalysen eine äußerst geringe Treffsicherheit besitzen“ ..zur Beurteilung einer Aktie oder einer konkrete Anlageentscheidung wenig bis gar nicht brauchbar ... schon fast eine Zufallsschätzung..“

Analysten liegen mit ihren Aktien-Empfehlungen regelmäßig schief https://www.presseportal.de/print/1234164-print.html ".. Auswertung von rund 7.150 Aktien-Empfehlungen von mehr als 30 Banken und Analysten-Häusern...Mehr als die Hälfte der Empfehlungen erwiesen sich im Nachhinein als wenig zutreffend. Im Kasino auf Rot oder Schwarz zu setzen, hätte wohl eine bessere Trefferquote gebracht.... Zu großen Pessimismus kann man vielen Banken zudem nicht nachsagen.."

Achtung, ein Analyst! -  http://www.arvest.ch/wp-content/uploads/2015/09/...nlagekommentar.pdf ".....Angesichts dessen verwundert es kaum, dass überwiegend positive Empfehlungen abgeben. Was gut für den eigenen Arbeitgeber ist, ist auch gut für die eigene Karriere. Untersuchungen zu Analystenkarrieren deuten darauf hin, dass bei positiven Unternehmensanalysen die eigene Karrierechance spürbar verbessert wird.."

Aktien: Warum Prognosen von Analysten sinnlos sind - https://www.welt.de/finanzen/geldanlage/...nalysten-sinnlos-sind.html ".... was viele Anleger schon seit Langem beobachten: Analystenprognosen bringen an der Börse keinen Mehrwert.  Im Gegenteil: Die hoch bezahlten Bankenexperten scheinen die Anleger regelmäßig in genau die Werte zu scheuchen, die vor einer langen Durststrecke stehen – oder Schlimmeres. „Analysten gehören zu den am stärksten überbezahlten Personengruppen. Diese Einschätzungen braucht kein Mensch!“

 

16.11.22 21:07

2536 Postings, 3648 Tage tulminOha


Die Bewertung eines Unternehmens oder die faire Bewertung als Anhaltspunkt für Anteilseigner hat eigentlich nichts mit der Prognose von Aktienkursen  zu tun!  

16.11.22 21:12

2698 Postings, 1302 Tage EG33Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.11.22 12:51
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation

 

 

16.11.22 21:29

2536 Postings, 3648 Tage tulminDie 50+1 Regel


führt z.B zu einem Bewertungsabschlag. Andere europäische Klubs werden daher auch anders bewertet.  

16.11.22 22:16

2494 Postings, 1540 Tage JAF 23Unnütze Diskussion

Viel interessanter als die Diskussion über irgendwelche (bezahlten) Analysen, Analysten und deren Bewertungsmethoden, wäre für viele sicherlich eine (begründete) Einschätzung der (finanziellen) Lage des BVB.

- Muss Bellingham verkauft werden bzw. was passiert wenn man ihn nicht verkaufen kann?
Reichen die Bellingham Millionen? Ja, wenn über 100 ? 120 ? 140 ? Millionen?
Braucht man zusätzlich noch die CL-Teilnahme?
Was ist wenn man diese verpasst?
Kapitalerhöhung in keinem Fall?
Auf jeden Fall? Beim verpassen der CL?

Wenn man da etwas mehr Licht reinbringen könnte, könnte jeder die Situation für sich besser bewerten bzw. entscheiden wie weit er mit der Aktie bis zu welchem Zeitpunkt/ Ereignis gehen will.

Aber vor 6 Monaten sind wir ja auch schon daran (kläglich!) gescheitert einen Konsens zu finden ob der BVB verschuldet ist oder nicht.
Mal Haushoch
Dann nur Netto „etwas“
Dann waren es Verbindlichkeiten die …
Und dann …

Wenn sowas mal geklärt wäre, könnte man auch das …

Ach egal - wird eh nie passieren  

16.11.22 22:21
2

6166 Postings, 1270 Tage Anonym123Guck dir den Kurs an,

dann ist alles geklärt. ;-)

schlechtere Anlagen gibt's kaum und bessere zu Tausenden... Damit ist schon alles gesagt und du musst dir nicht den Kopf mit Nebensächlichkeiten zerbrechen.

Kader ist beschissen, Mentalität richtig mies, Trainer taktisch schwach, Budgets komplett auf Kante genäht, sportliche Aussichten schlecht und das schlimmste... weit und breit keine Besserung in Sicht.
Trainer kapiert seine taktischen Mängel nicht, Sportdirektor seine falschen Einkäufe nicht und der Geschäftsführer findet alles geil und Schuld sind nur die Bayern und ihre finanziellen Mittel wenn der BVB 6. ist.  

16.11.22 23:52

6741 Postings, 6335 Tage simplifyHaller

Kein schnelles Comeback. Weitere Operation erforderlich.  

Seite: 1 | ... | 1219 | 1220 |
| 1222 | 1223 | ... | 1958   
   Antwort einfügen - nach oben