Markus Silbe vom Researchhaus Frankfurt Main bewertet schon seit Jahren nicht mehr nach DCF Modell
Er hat seine sum of the parts schön aufgelistet, aber leider in meinen Augen sehr fehlerhaft:
Den für die sum of the parts Bewertung relevanten Kaderwert setzt er mit 410 Mio deutlich niedriger an, das kann man so machen. Aber Stadion soll 235 Mio wert sein?? Das hätte er schon längst anheben müssen. Einerseits gibt es bei der Ermittlung des fairen Wertes einer Immobilie ohne Verkaufsmöglichkeit klare Bewertungsmöglichkeiten, nach Ertragswertanalyse läge der geldwerte Vorteil bei mindestens 25 Mio jährlich, was definitiv einen viel höheren Wert rechtfertigen würde. Aber selbst wenn man das so machen würde wollen: Mittlerweile muss dieser Wert klar gestiegen sein. Baukosten sind erheblich gestiegen, Finanzierung für jeden Wettbewerber, der kein Stadion besitzt ist auch klar gestiegen. Sag das mal Hertha BSC, daß man sich ein schnuckeliges Stadion für 235 Mio kaufen könnte, das ist blanker Unsinn. Union will sein Stadion jetzt erheblich erweitern und auch ansonsten in die Infrastruktur investieren. BVB besitzt ein riesiges Trainingsgelände, eine Geschäftsimmobile usw usw. das alles wird bei Null angesetzt? Aber wieso?
Wert der Marke BVB benennt Markus Silbe mit 234 Mio? Wie zum Geier kommt er denn auf so eine Summe? Brand Finance nennt einen Wert der Marke bei 520 Mio!! Diese Zahlen scheinen alle ausgewürfelt, nur deswegen kommt er auf einen viel geringeren Wert als Forbes.
Aber wie auch immer, Silbe nennt den fairen Wert bei einem Aktienkurs von 11,28, nachdem er seine sum of the parts alle aufgezählt hatte und macht darauf einen Abschlag von 40% Das ergab dann sein Kursziel von 6,80
Dann kam Corona und die Rechnung wurde wiederholt, nur daß man nun einen Corona Abschlag von 119 Mio in die Bewertung einfließen ließ. Hm, Corona ist doch jetzt vorbei, oder etwa nicht??????
Danach hatte er das Kursziel wg schlechterer Gewinnzahlen nochmals gesenkt, die Rechnung ist abe wenig plausibel, es hat wie gesagt mit DCF Modell so gar nix mehr zu tun.
Silbe erwartet für das laufende Geschäftsjahr rote Zahlen und hat keine neue Analyse vorgelegt, seit das Unternehmen selbst schwarze Zahlen prognostiziert hat. Wenn er das Kursziel wg schlechter als erwarteter Zahlen gesenkt hat, dann müsste er es jetzt logischerweise wieder erhöhen, er ist der einzige Analyst, der rote Zahlen erwartet.
Silbe erwartet anscheinend in keinem Jahr nennenswerte Transfereinnahmen? So etwas hat es noch nie gegeben, es gibt immer irgendwelche Einnahmen. Hier eine NULL anzusetzen, ist völlig fahrlässig. Silbe hatte sich auch in der Vergangenheit ganz außerordentlich massiv geirrt:
Für 2014/15 und 2025/16 hat er sich um sagenhafte HUNDERT Millionen Umsatz verschätzt, mehr Irrtum geht kaum. Er ist davon ausgegangen, daß BVB Champions League spielt, Fakt ist aber, die CL wurde verpasst. Und trotzdem wurde seine Prognose haushoch geschlagen.
Wenn Silbe jetzt einen Corona Abschlag von 119 Mio ansetzt und daß weiterhin macht, obwohl Corona längst vorbei ist, dann sind alle seine Bewertungsansätze komplett für die Katz. Seine Analyse ist nix wert. Bei der Kapitalerhöhung gab es einen Nettozufluss von 81 Mio. Von diesem Geld wurden die Finanzverbindlichkeiten getilgt, was anschließend hohe Nettoinvestitionen möglich machte. Der Analyst hatte aber die Verwässerung berechnet, aber so, als hätte BVB die Aktien für NULL Euro rausgegeben. 81 Mio Nettozufluss bewertet er also mit NULL? |