findet sich in den ganzen fossilen Rumpelkisten der alten Hersteller. Weil die nicht aktualisiert wird ist die schon veraltet bevor die Kisten den Hof des Händlers verlassen.
In der Softwareentwicklung ist es völlig normal dass man verschiedene Versionen einen Software hat. z.B. eine Version in der Entwicklung, eine in der Validierung bzw. im Beta-Test und eine allgemein frei gegebene.
Dazu kommt speziell im Fall Europas dass hier teilweise idiotische Einschränkungen das Testen autonomer Software sehr schwer machen. Deshalb wird Tesla hier erst die neue Software auf den Markt bringen wenn die Entwicklung weitestgehend abgeschlossen ist.
Einschränkungen in Europa sind soweit ich mir erinnere z.B.: - ein Spurwechsel muss vom Fahrer vorab explizit bestätigt werden, das führt zu erheblichen Verzögerungen die die Funktionalität sehr einschränken - ein vom Fahrer bestätigter Spurwechsel muss innerhalb von ein paar Sekunden abgeschlossen sein, zusammen mit dem vorigen Punkt führt das oft zu Abbrüchen die ein Sicherheitsrisiko darstellen - für Lenkassistenen gibt es einen minimalen Kurvenradius, wird der unterschritten muss das System den Dienst einstellen und an den Fahrer übergeben, ein gefährlicher Irrsinn
Ähnlich wie bei der Ladesäulenverhinderungsverordnung unterstelle ich hier gezielte Lobby-Arbeit gegen Tesla. Im weltweiten Kontext ist das aber natürlich ein Schuss ins eigene Knie denn der Rest der Welt wartet nicht darauf dass die europäischen Hersteller aufwachen. |