Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1607 von 3138
neuester Beitrag: 17.08.25 18:13
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78426
neuester Beitrag: 17.08.25 18:13 von: TH3R3B3LL Leser gesamt: 26627403
davon Heute: 1932
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1605 | 1606 |
| 1608 | 1609 | ... | 3138   

13.11.21 02:16
6

5913 Postings, 2709 Tage StreuenWenn mich jemand

ein dummes blindes Schaf nennen würde welches lügt, ich glaube den würde ich hier für immer sperren.

Zumal er nichts zum Thema Tesla-Aktie beiträgt und er seine Anschuldigungen nicht begründen kann. Einfach nur pure Provokation um der Provokation willen.

Alles was SchöneZukunft oben geschrieben hat stimmt doch so 1:1. Als Musk seine Aktien beliehen hat waren sie noch viel weniger wert. Dazu ist Teslas Bonität erst kürzlich herauf gestuft worden mit weiter positivem Ausblick.

Wenn Musk sich das Geld hätte leihen wollen hätte er es mit ziemlicher Sicherheit bekommen. Auch steigende Zinsen machen das nicht unmöglich, nur weniger attraktiv.

 

13.11.21 13:12

4487 Postings, 2217 Tage MaxlfStreuen Lieferketten

"Tesla hat keine Lieferketten Probleme!"

https://electrek.co/2021/11/12/...g-usb-ports-due-to-parts-shortages/

Es haben alle Automobilhersteller mehr oder weniger Probleme mit ihren Lieferketten (Chipmangel).

Das war's auch von meiner Seite.  

13.11.21 14:22

1522 Postings, 1615 Tage Frauke60Lieferketten

Und nach Chipmangel kommt Aluminium Mangel und dann etwas anderes  vll. Lockdown wg. Corona.
Jedenfalls  wenn der TV Bericht stimmt das 90 % des Aluminiums aus China kommt und die gerade nicht sehr exportfreudig sind.

… und TESLA verbaut viel Aluminium oder etwa nicht?
 

13.11.21 20:33

5913 Postings, 2709 Tage StreuenLieferketten

Niemand hat gesagt Tesla hätte keine Lieferkettenprobleme. Typisches Wort im Mund verdrehen wenn man sonst nichts zur Sache beitragen kann.  

13.11.21 20:34

5913 Postings, 2709 Tage StreuenFrauke60

Magnesium ist auch schon knapp. Niemand hat gesagt Tesla hätte keine Lieferkettenprobleme.  

14.11.21 00:25
1

4369 Postings, 3604 Tage Xenon_XHier läuft was falsch, aber so

etwas von. Ich werde hier meine Meinung sagen dürfen. Die
Hier die Firma Hochjubeln sollen sich einmal Gedanken machen und gut überlegen. Wann holen sich die Inhaber ihren Gewinn wieder. Oder lassen sich auszahlen?
In meinen Augen ist es soweit ,die Aktie wird schneller fallen als diese gestiegen ist , war immer so. Vergesst eure Hewinne nicht mitzunehmen.  Allen viel Erfolg.  

14.11.21 14:13

12 Postings, 3110 Tage MartinMuDie Ratten

verlassen das sinkende Schiff, und das tun sie nicht einmal still und heimlich sondern unter größtmöglicher Aufmerksamkeit. Und die Lemminge freuen sich ob der "guten" Einstiegsmöglichkeit.  

14.11.21 14:44
1

17478 Postings, 4608 Tage börsianer1Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 15.11.21 12:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

14.11.21 16:28
1

1370 Postings, 4078 Tage fbo|228743559Frauke - Streuen

Aluminium wäre nicht das Problem. Magnesium wird nur noch von China abgebaut - aktuell ist der Abbau ein Klimakiller. Zu dem Thema gab es kürzlich einen interessanten TV Beitrag.

In Norwegen steht ein Werk zur Magnesiumgewinnung seit Jahren still. Eine neue klimafreundliche Technologie findet keinen Investor, da zu teuer.

Magnesium wird zur ALU Herstellung gebraucht, daher folgt der Engpass bei Aluminium. Dies betrifft natürlich alle Hersteller im Leichtbau. Auch für ALU Recycling wird Magnesium benötigt.

 

 

14.11.21 18:27

17478 Postings, 4608 Tage börsianer1Man könnte die Klimakiller

Alukarosserien müssen nicht sein, Stahl oder Kunststoff reichen zum komfortablen Vorankommen.

Oder man greift auf bewährte Verbrenner zurück und lässt die statt 10 Jahre dann 20 Jahre laufen.
Die Umwelt wird es danken, keine Produktion von Alu-Teslas etc. wäre ein Gewinn für Mensch und Natur.  

Und als Nebeneffekt spart man noch viele hässliche Windradmonster!
 

14.11.21 20:23

1522 Postings, 1615 Tage Frauke60fbo 228743559 : Frauke - Streuen

genau den TV Beitrag habe ich zufällig auch gesehen und beziehe mich darauf.
Für @Streuen war das wieder nichts neues.
M.M. könnte das Grünheide und andere Autobauer schwer belasten.

Vielleicht kamen darum TESLAs aus China weil da die Lieferkette einigermaßen funktioniert hat.  

14.11.21 20:35

4487 Postings, 2217 Tage MaxlfStreuen Lieferketten

Hat Tesla denn explizit zugegeben, dass es bei bestimmten Modellen zu Lieferkettenproblemen kommt?
Dumme Sprüche!

 

15.11.21 00:05
1

5913 Postings, 2709 Tage StreuenDumme Sprüche

Wer hat das denn wieder behauptet? Du verdrehst jedem ständig das Wort im Mund. Absicht?

Tesla hat mehrfach über massive Probleme in den Lieferketten gesprochen. Aussagen zu bestimmten Modellen sind mir nicht bekannt. Offensichtlich konnte die Produktion aber trotzdem massiv gesteigert werden. Irgend etwas macht Tesla offensichtlich richtig.  

15.11.21 00:09
1

5913 Postings, 2709 Tage StreuenTeslas kamen aus China

Weil Tesla bisher nur zwei Autofabriken hat und die in Fremont mit dem amerikanischen Markt schon ausgelastet ist.

Tesla eilt von einer Rekordproduktion zur nächsten. Worauf wollt ihr eigentlich hinaus? Jeder weiß doch dass es international Schwierigkeiten in fast allen Lieferketten gibt. Was ist da besonderes für Tesla dabei, außer dass sie es trotzdem schaffen die Produktion trotzdem massiv zu steigern?

Wer gegen Tesla wettet hat eh schon verloren, so viel ist klar.  

15.11.21 11:07

14691 Postings, 3310 Tage SchöneZukunft@Maxlf: Dumme Sprüche

Du liest nicht was ich schreibe und versuchst mir irgend was unter zu schieben. Fragt sich auf wen "Dumme Sprüche" passt.

Das Ziel von Tesla ist die Produktion massiv zu steigern und das machen sie. Damit die Nachfrage da mit halten kann müssen natürlich die Preise gesenkt werden. Wichtig dabei ist vor allem dass die Kosten schneller sinken als die Preise, die Margen also weiter steigen.

Es ist ja das Unternehmensziel von Tesla die Mobilität nachhaltig zu machen und das geht nur über große Stückzahlen und niedrige Preise.

Wenn trotz der Ausweitung der Produktion die Nachfrage schneller steigt, ist es aber sehr sinnvoll die Preise an zu heben und das macht Tesla zur Zeit. Sonst würde man sehr viel Gewinne auf der Straße liegen lassen und die Wartezeiten für die Kunden noch weiter in die Höhe treiben.

Die internationalen Lieferprobleme, das wachsende Bewusstsein für die drohende Klimakatastrophe und die steigende Verbreitung von Teslas auf den Straßen als Reklameträger sind für die aktuell steigende Nachfrage verantwortlich. Denn Tesla baut fantastisch gute Autos und das spricht sich herum. Zumindest außerhalb der Foren in denen die kleine Minderheit der Tesla-Hater die Oberhand haben.  

15.11.21 11:23
1

14691 Postings, 3310 Tage SchöneZukunftAuswirkungen der Preiserhöhungen auf die Gewinne

Wie schon geschrieben bin ich der Überzeugung dass die Auswirkungen massiv unterschätzt werden. Vor allem da ein großer Teil der Preiserhöhungen mit einer großen Verzögerung wirksam werden.

Der geschätzte Liefertermin in den USA für ein Model 3 ohne Allradantrieb und für das "günstige" Model Y ist zur Zeit Juni 2022.

Das heißt dass in Q4 die Preiserhöhungen erst langsam sichtbar werden und erst mit Q2 2022 voll zur Geltung kommen. Bei gleichzeitig massiv steigender Produktion wenn die neuen Fabriken in Austin und Grünheide die Produktion hoch fahren.

Meine Empfehlung wäre** daher die aktuell günstigen Kurse zu nutzen wenn man noch keine große Tesla Position im Depot hat.


**als privater Kleinanleger und nicht als Finanzberater, das sollte jedem klar sein, aber anscheinend kann man inzwischen selbst allgemein bekannte Selbstverständlichkeiten nicht mehr voraussetzen
Design and order your Tesla Model 3, the car of the future. Learn about lease, loan and cash payment options, warranties, electric vehicle incentives, gasoline savings and more.
 

15.11.21 11:27

14691 Postings, 3310 Tage SchöneZukunft@börsianer1: Alukarosserie

Model 3 und Model Y haben keine Alukarosserie.

Und Aluminium im Auto wird nicht verbraucht, wie bei vielen Verpackungen, sondern nur gebraucht. Denn die Recycling-Quote bei Autos ist sehr hoch und wird wohl noch weiter steigen.  

15.11.21 12:11
1

6841 Postings, 1893 Tage Micha01@SZ

Zitat: "Meine Empfehlung wäre** daher die aktuell günstigen Kurse zu nutzen wenn man noch keine große Tesla Position im Depot hat."

also so lange der CEO dabei ist mindestens 10% seiner Aktien zu verkaufen, wäre meine Empfehlung als Kleinanleger, definitiv keine Aktien von Tesla zu kaufen und erstmal abwarten, wenn er seine Position verkauft hat.

Zu den Preiserhöhungen und deren Wirkung, diese sind ja bei anderen Herstellern genauso der Fall. Auch die haben Preiserhöhungen und Wartezeiten von 6Monate bis zu einem Jahr.  

15.11.21 12:32

1370 Postings, 4078 Tage fbo|228743559vor Gruenheide die Produktion

"hochfahren" kann, muss diese erst einmal anlaufen.

Gibt es überhaupt schon endgültige Genehmigungen für die Anlagen?

 

15.11.21 12:36
2

1370 Postings, 4078 Tage fbo|228743559da wird man wohl

mit Vorabgenehmigungen anfahren müssen, wenn das in diesem Jahr wirklich noch klappen sollte mit der Produktion.

www.zeit.de/news/2021-10/11/...g-ueber-tesla-genehmigung-weiter-offen

 

15.11.21 13:02

1522 Postings, 1615 Tage Frauke60@SZ Aluminium

    >>> Und Aluminium im Auto wird nicht verbraucht, wie bei vielen Verpackungen, sondern nur gebraucht.
           Denn die Recycling-Quote bei Autos ist sehr hoch und wird wohl noch weiter steigen. <<<

Kein Aluminium in diesen TESLA Modellen?
Hoffentlich stimmen wenigstens die anderen Aussagen.

In ca. 10- 15 Jahren kommt das Aluminium wieder zurück in den Kreislauf.
Ausserdem wird Alu bei Verpackungen nicht verbraucht sondern kommt genauso zurück in den Kreislauf.  

15.11.21 13:21
1

14691 Postings, 3310 Tage SchöneZukunft@Micha01: andere Hersteller

Ja, auch bei denen wirken sich viele Preiserhöhungen erst später aus. Um die geht es hier aber nicht in erster Linie.

Der entscheidende Unterschied zwischen Tesla und den "anderen Herstellern" ist dass Tesla die Preiserhöhungen bei massiv steigendem Absatz machen kann während die anderen stagnierende oder gar fallende Stückzahlen haben. Das du dies beharrlich ignorierst irritiert ein wenig. Siehst du den Unterschied nicht?  

15.11.21 13:31

14691 Postings, 3310 Tage SchöneZukunft@Frauke60: Aluminium

Niemand hat gesagt dass Tesla kein Aluminium verwendet. Im Gegenteil, Tesla dürfte pro Auto mehr Aluminium verwenden als die meisten anderen Hersteller. Model 3 und Model Y haben aber keine Aluminium-Karosserie.

Und Aluminium hat bei Verpackungen definitiv eine schlechtere Recycling-Quote als beim Einsatz im Auto auch wenn bei uns angeblich fast 90 % erreicht werden.

Die weltweite Recycling-Quote für Aluminium liegt gerade mal bei 40%.

https://wedocs.unep.org/bitstream/handle/...equence=1&isAllowed=y  

15.11.21 13:35

14691 Postings, 3310 Tage SchöneZukunft@fbo: Vorabgenehmigungen

Das wird sich zeigen. Noch haben wir sechs Wochen und wenn es Januar werden sollte, was soll's.

Am Donnerstag wird die Online-Erörterung ja geschlossen und da wird kaum etwas neues mit Substanz dabei gewesen sein was nicht schon in der letzten Erörterung vorgetragen wurde.

Die Prüfungen dürften also schon längst zu einem Großteil abgeschlossen sein. So langsam können selbst deutsche Behörden nicht arbeiten.  

15.11.21 15:06
2

6841 Postings, 1893 Tage Micha01@SZ

"Der entscheidende Unterschied zwischen Tesla und den "anderen Herstellern" ist dass Tesla die Preiserhöhungen bei massiv steigendem Absatz machen kann während die anderen stagnierende oder gar fallende Stückzahlen haben. Das du dies beharrlich ignorierst irritiert ein wenig. Siehst du den Unterschied nicht?"

nö tue ich nicht, wo habe ich das geschrieben?

Die anderen, haben keine stagnierenden oder fallenden Stückzahlen aufgrund Nachfragemangel sondern aufgrund von Lieferproblemen - das schieben sie gerade  als bestehenden Auftragsbestand vor sich her und haben dennoch nie dagewesene Rekordgewinne und Umsätze in 2021 - In 2022 und 2023 sollten deren Umsätze/Gewinne weiterhin stark steigen. In 2020 war es genau anders rum, keine Nachfrage und Tesla senkt die Preise und die anderen geben mehr Rabatt... was ist daran nicht zu verstehen?

Es ist wohl stand jetzt genug für jeden da, da keiner die Nachfrage bedienen kann, daher schrieb ich ja auch das man ca 2-3 Jahre warten muß (ich vermute sogar länger), um wirklich zu sagen wie der Markt aussieht, wenn alle wieder voll liefern können.

"Nach Berechnungen des Branchenexperten Stefan Bratzel hätten in diesem Jahr ohne die Halbleiter-Krise weltweit rund zehn Millionen Fahrzeuge mehr verkauft werden können."
https://www.autohaus.de/nachrichten/...-ueber-vorjahresniveau-2968051
Unter den Vorrausetzungen kann jeder alles verkaufen, der liefern kann... daher ist Preissetzungsmacht bei den OEM´s was sie auch schön machen - bei Neu/Gebraucht/Leasingautos

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...utomobilproduktion/

Derzeit kann KEINER eine Aussage machen, was wie gekauft wird und zu welchen Preisen, erst wenn sie wieder alle wie blöd produzieren können. Dann würde das selbe wie um 2017 passieren, mit sinkenden Preisen, da dann die Nachfrageseite den Preis setzt und Rabattschlachten zwischen den Herstellern losgehen.
ABER gerade die bestehenden Massenhersteller werden so sehr sehr interessant - Toyota/Hyundai/VW/GM/Ford/Stellantis/Renault - denn diese sind auf Aktienseite sehr billig.

Wenn die jedes Autos für z.B nur 1.5K mehr verkaufen können ist das bei Toyota/VW/Stellantis/Renault 15MRD zusätzlicher Gewinn... In 2022 und 2023 sehe ich sehr hohe Gewinne und "Margen" bei den Massenherstellern...
 

Seite: 1 | ... | 1605 | 1606 |
| 1608 | 1609 | ... | 3138   
   Antwort einfügen - nach oben