So, habe heute zu den überraschend schwachen Kursen mein Rückkaufprogramm abgeschlossen. Über Derivative kriegt man ja die Aktie inzwischen wieder zu Kursen, die man sich zu Zeiten HV- tatsächlich ja erst einen Monat her- nicht vorstellen konnte. Nicht, dass ich auf Charts gar nicht schaue, weniger weil ich besonders chart-affin bin, sondern weil ich weiss, dass sehr viele ihr ganzes Handeln daran orientieren. Aktuell wird man da mE aber wenig verlässlich geleitet. Gestern hatten wir in der Spitze Kurse von 23,50 plus, und heute kostete die Aktie einen Euro weniger. War die Welt gestern morgen eine andere als heute mittag? Wohl kaum. Wer in solchen Situationen nur auf die Charts schaut, ist verloren. Denn es gibt im Markt eben marktplayer, die machen die Charts, jedenfalls kurzfristig und die verdienen sich an solchen Situationen dumm und dämlich.
Eigentlich ist es ja schon fast lustig. Inzwischen bin ich ja eher einer der positiveren hier, denn ich sehe- bei Kursen unter 23 E eher Chancen als Risiken, wobei ich die Chancen auch eher begrenzt ansehe. Aber ein Lauf bis 24 E ist immer drinnen, möglicherweise sogar sehr schnell.
Von unseren geschlossenen usern kommt ja inzwischen rein gar nichts , was wirklich in Zahlen gefasst werden kann. Offensichtlich haben da die meisten inzwichen doch auch mitgekriegt, dass das ,was die angeblich so bösen user hier geschrieben haben, letztlich Realität ist. Mich persönlich interessiert auch nicht wirklich, ob in Brasien nun ein oder zwei Dollar mehr gezahlt werden, ob in China gerade ein Reissack umfällt. Entscheidend ist , ob die Kalipreise deutlicher steigen oder nicht. Ein bisschen mehr oder weniger, daran wird sich kein Haussetrend heraus entwickeln. Und ob beim 2017 er Ergebnis am Ende 1,20 E steht oder 1,18 oder 1,22 E , ist zwar nicht bedeutungslos, aber daran macht sich nicht ein neuer Trend an der Börse fest Von der hier vorausgesagten Verknappung ist ohnehin weit und breit nichts zu sehen.
Es läuft mithin wohl auf das hinaus, was michnius in seinem sehr guten Beitrag geschrieben hat. Und das ist dann wohl die Fortführung dessen, was wir in 2017 auch schon hatten, nämlich einen Seitwärtstrend.
Was erstaunt, oder auch nicht. Die peers von ks laufen zuletzt ja deutlich besser. Ich will hier nicht zigfach wiederholen, was uns zigfach gesagt wurde, nämlich dass ks ja angeblich deutlich besser als die peers wäre. Aber die Frage sollte dann doch gestattet werden- mir fehlt da selber eine eindeutige Antwort- warum ist das so? Warum steigen die peers, während ks ja seit einem Monat fast durchgehend fällt.
Also wenn das die Superexperten des geschlossenen Forums beantworten können, dann mal voran. |