die Aussage die Mehrzahl der Ansteckungen finden in den Familien/Wohngruppen statt."
Zum einen handelt es sich bei dieser Aussage nun um ein Ergebnis verschiedener Studien. Zum anderen dürfte dieses Ergebnis dann auch alles anderere als überraschen.
Es ergiebt sich dann sogar auch bereits völlig logisch aus Deinen eigenen vorherigen Überlegungen, Malko:
"Drinnen ist es wesentlich gefährlicher wie draußen" "Die Zeitdauer des Kontaktes spielt auch eine große Rolle. " "Auch Sicherheitsmaßnahem wie Masken, Abstand und Lüften beeinflussen das Geschehen"
Ja, lieber Malko, wo kommt man denn bei all den öffentlichen Massnahmen noch zu solchen als besonders gefährlich einzustufende Kontakten? - In Innenräumen, über längere Zeit, ohne jegliche weiteren Schutzvorkehrungen, wie Masken oder Abstände...?
Da nehmen die privaten Haushalte nunmal eine besondere Bedeutung ein. Wie man das nicht klar erkennen kann, ist mir völlig unverständlich.
Zu Deinen Fragen: "Wie kam die Infektion überhaupt in die Familie/Wohngruppe?"
Mit einiger Wahrscheinlichkeit von einem längeren Kontakt in Innenräumen, bei dem weder Masken getragen noch Abstand gehalten wurde. Na, klingelts?...
Das könnte dann z.B. bei einem der vielen Anlässe passiert sein, bei denen zu Hause Besuch von Freunden empfangen wurde, oder bei denen man andersherum als Besuch in den privaten Haushalten von Freunden eingeladen war.
"Wie will man dann weitere Ansteckungen in dieser Familie/Wohngruppe verhindern wenn diese Menschen weiterhin in der gleichen Wohnung eng zusammen leben?"
Naja, man kann den Besuch, den man zu Hause empfängt oder andersherum zu Hause besucht, auf einige wenige ausgewählte Kontakte beschränken, oder für ein paar Monate sogar gänzlich auf solche Treffen verzichten, wenn man ganz auf Sicherheit gehen möchte.
|