warum berücksichtigst du nicht den letzten satz von #263, der dein ganzes herumgenörgle ad absurdum führt? magst darauf nicht antworten?
eine kündigung ohne angabe von gründen bedeutet in der praxis - mit nichtssagenden erklärungen, gegen die ein anrennen seitens des arbeitsnehmers dessen situation nicht verbessern kann. anders läuft es natürlich bei massenkündigungen, (fälschich massenentlassungen), wo es nicht nur um gerichtliches, sondern mehrheitlich um politisches einvernehmen geht.
der guten ordnung halber sei erwähnt, daß die kündigung seitens des arbeitnehmers mit wenigen ausnahmen nur dem unternehmen schadet und es auch hier nicht sinn macht dagegen vorzugehen
gleiches gilt für unternehmen, denen langfristig konzipierte vertragsverhältnisse kunden oder lieferantenseitig vorzeitig mit ebenfalls fadenscheinigen erklärungen (=ohne angabe von gründen) mit mini golden-hand-shake aufgekündigt werden, am ende dürfen sie sich beim salzamt beschweren und müssen die krot alleine fressen, wie man in ö zu sagen pflegt.
|