14 Gründe für ein Investment in BVB.

Seite 1194 von 1956
neuester Beitrag: 06.08.25 17:53
eröffnet am: 24.05.11 15:24 von: Sarahspatz Anzahl Beiträge: 48895
neuester Beitrag: 06.08.25 17:53 von: cally1984 Leser gesamt: 13152297
davon Heute: 6923
bewertet mit 71 Sternen

Seite: 1 | ... | 1192 | 1193 |
| 1195 | 1196 | ... | 1956   

01.09.22 20:36

1630 Postings, 3486 Tage David Yuan@tulmin - Transferbilanz

tulmin, die Transferbilanz von 61,866 Millionen Euro ist unbestritten. Jedoch sollte man nicht vergessen, dass trotz der 61,9 Millionen Transfernettoeinnahmen (Brutto waren es 105,241 Millionen Einnahmen) ein Konzernjahresfehlbetrag von 35,059 Millionen Euro ausgewiesen werden musste.
siehe beigefügten Ausriss aus dem Datenblatt der diesjährigen Bilanzpressekonferenz.

Quelle:  Kennzahlen aus Datenblatt der Bilanzpressekonferenz vom August 2022.

 

01.09.22 20:37
1

1630 Postings, 3486 Tage David Yuan@tulmin - Transferbilanz mit Grafik (sorry)

tulmin, die Transferbilanz von 61,866 Millionen Euro ist unbestritten. Jedoch sollte man nicht vergessen, dass trotz der 61,9 Millionen Transfernettoeinnahmen (Brutto waren es 105,241 Millionen Einnahmen) ein Konzernjahresfehlbetrag von 35,059 Millionen Euro ausgewiesen werden musste.
siehe beigefügten Ausriss aus dem Datenblatt der diesjährigen Bilanzpressekonferenz.

Quelle:  Kennzahlen aus Datenblatt der Bilanzpressekonferenz vom August 2022.

 
Angehängte Grafik:
bvb_konzerngesamtergebnisrechnung_2021-....png (verkleinert auf 68%) vergrößern
bvb_konzerngesamtergebnisrechnung_2021-....png

01.09.22 20:43

1630 Postings, 3486 Tage David Yuan@tulmin - Ist doch völlig klar....

Ist doch völlig klar, ....  du wirst deinem Vorbild halbgottt immer ähnlicher.

Ein Schelm wer böses denkt .... aber nur meine Vermutung.

 

01.09.22 20:54
1

2531 Postings, 3641 Tage tulminda haben wir wieder den Fehlbetrag


die nackte Zahl sagt alles. Kenntnis von Zusammenhänge brauchen Aktionäre nicht.

Tagelang hier mitlesen ohne dass irgendein Mehrwert durch das Lesen zustande kommt.

Schon komisch, dass jeder der nicht auf den BVB draufhaut automatisch zum Bruder oder sogar zum Double von Halbgott erklärt wird. Das scheint die einzigste Erklärung zu sein?  David vielleicht ein Double von EG, der heute gesperrt wird?
Ironie off.  

01.09.22 21:13

1630 Postings, 3486 Tage David Yuan@tulmin - Abschreibungsaufwand

tulmin, Deine Aussage:
Abschreibungen gehen über Jahre.  Ja, schon klar... Nur wenn man die Abschreibungen und die restlichen Aufwendungen nicht in den Griff bekommt, dann wird dem "Gewinn" trotz einem positiven EBITDA weiterhin ein Minuszeichen zuvor stehen.

Anbei eine Grafik, die zeigt, wie sich der Abschreibungsaufwand seit 2013 entwickelt hat.

 
Angehängte Grafik:
abschreibungsaufwand_-_bvb_2013-2022.png (verkleinert auf 67%) vergrößern
abschreibungsaufwand_-_bvb_2013-2022.png

01.09.22 21:44

2531 Postings, 3641 Tage tulminDavid Yuan

manchmal habe ich echt den Eindruck, dass du mich einfach nicht verstehen willst, sondern es dir ums widerlegen oder um das präsentieren von Zahlen. Das macht die Diskussion sehr ermüdend! Siehe auch unsere Diskussion im anderen Thread.

Genau DAS sagte ich: dass im Geschäftsjahr 2022/23 von Watzke vorsichthalber keine konkrete Prognose genannt wurde. Auch weil die Abschreibungen das weiterhin Ergebnis mindern. Nun ist aber Akanji doch noch verkauft worden. Wie sich das auf das Ergebnis auswirken wird, werden wir sehen.

UND – wie ich dir auch schon mehrmals schrieb, sehen daher Ökonomen genau DESWEGEN (wegen der hohen Abschreibungen) das Ergebnis bei Fußballklubs als weniger wichtig an, als bei produzierenden Unternehmen. Sie raten bei der Bewertung von Fussbalklubs eben auch das EBITDA in den Blick zu nehmen.

Da es das Geschäftsmodell von Fußbalklubs entspricht ihren Gewinn in den Kader zu investieren, ist eben genau dieser Gewinn nicht so aussagekräftig. Denn neben dem Gewinn stellt der Kader auch einen Vermögenswert da, der sich nur teilweise in der Bilanz abbildet. Erinnerst du dich wirklich nicht mehr an unsere Diskussion?

Deine Grafik sagt nicht viel aus. Man hat weit höhere Umsätze als 2016/17 und es werden steigende Umsätze erwartet . Aber sehr ästhetisch deine Präsentation. Ehrlich gemeint.  

01.09.22 22:10

1630 Postings, 3486 Tage David Yuan@tulmin

Du schreibst:

Deine Grafik sagt nicht viel aus. Man hat weit höhere Umsätze als 2016/17 und es werden steigende Umsätze erwartet .

Nun, wenn die Grafik nichts aussagt, wie du behauptest, dann sehen wir uns doch die Grafik der Abschreibungsaufwandquote an. Also das Verhältnis von Abschreibung zum Umsatz (ex Transfer). Hier ist eindeutig zu erkennen, dass seit 2013 die Abschreibungen im Verhältnis mehr gestiegen sind, als die Umsätze. 

Quelle:  Kennzahlen aus Datenblatt der Bilanzpressekonferenz vom August 2022.

 
Angehängte Grafik:
abschreibungquote_-_bvb_2013-2022.png (verkleinert auf 67%) vergrößern
abschreibungquote_-_bvb_2013-2022.png

01.09.22 22:35

2531 Postings, 3641 Tage tulminDas war mir völlig klar, dass diese Grafik

kommt. Hab regelrecht darauf gewartet. Nun ist es nicht mehr eine Zahl, sondern zwei.

Und was genau ist deine Aussage? Dass 2012/13 alles am Besten war? Das wirst du ja wohl nicht meinen.

Manchmal denke ich, da macht ein Mediengestalter schöner Bilder und hofft, dass er damit etwas beweisen kann.

Nur was will der Künstler uns damit sagen?  

01.09.22 22:50

2486 Postings, 1533 Tage JAF 23@Tulmin: Gehts noch?

„Alles grün …“ „alles rosa …“ „alles läuft super …“

Und dann hinterfragt jemand (der übrigens einer der sehenden unter und blinden ist) mal diese Behauptungen und schon …. !?!?

Dann kaufe doch (nach)!
Investiere / spekuliere wie Du magst.
Du kannst doch nicht ernsthaft wütend werden, wenn Leute auf Schatten hinweisen ?
Es gibt Chancen und Risiken!
Du siehst das erste größer, andere…

Next steps are: Hoffenheim & Kopenhagen.

Danach kann man dann erstmal wieder eine Richtung „schätzen“.  

 

01.09.22 23:01

2531 Postings, 3641 Tage tulminJAF, was genau meinst

du mit    "schon ...!?!?"

könntest du das bitte etwas differenzieren?

Offensichtlich hast du sofort verstanden was David Yuan zu sagen hat und ich bin zu blöd.
Ich freu mich, wenn du mir das erklären könntest.

Bei mir war nichts grün oder rosa ich sehe oben nur sehr viel rot und verstehe es leider nicht so ganz.
 

01.09.22 23:53

6951 Postings, 1920 Tage WireGoldKaderwerte

Also ich sehe das überhaupt nicht so dass der Kader wert nur stagnieren kann.

Hier Mal ne Liste von spielern denen ich ein Update nach oben zutraue.

Gregor Kobel.

Schlotterbeck

Öczan

Bellingham

Brandt

Gittes je nachdem wie er weiter einschlägt wird er ein extremes Update erhalten da er gerade mit 4 Mio bewertet wird....

Moukoko

Dahoud



Aber im großen und ganzen ist es wichtig dass der BVB erfolgreich spielt dann werden die Markt werte automatisch nach oben gehen.


 

02.09.22 06:18

855 Postings, 1225 Tage Michael KlAndere Tranfers

Ajax holt sich Grillitsch, der keinen Vertrag mehr hatte.
Leipzig holt sich Diallo für angeblich 1,5 Mio Leihe und 20 Mio Kaufoption.

Also zumindest vom Preis ziemlich schwer in Ordnung . Glückwunsch an beide Mannschaften.  

02.09.22 06:53

7490 Postings, 6312 Tage XL10@wiregold

Brandt? Warum er? Guck dir auf Transfermarkt.de mal seine Marktwertentwicklung an. Aktuell 25 Millionen. Höchstwert lag bei 50 Millionen. Warum sollte der Wert steigen? Er wird sich nicht mehr ändern - er ist wie er ist. Mal Genie und oft genug leider Wahnsinn.

 

02.09.22 08:16

2486 Postings, 1533 Tage JAF 23@Tulmin: Stichtag

„ Ich wundere mich auch, dass JAF der Webseite Transfermarkt grundsätzlich mehr Glauben schenkt als Watzke.

Quelle:Bilanzpressekonferenz 19.08.22“

Die Bilanz / vorgestellten Zahlen waren die für das Geschäftsjahr, dass bis zum 30.Juni geht. Da sind noch nicht alle Transfers enthalten. Weder Käufe noch Verkäufe.

Und warum ich Watzke nicht traue? Es ist sein Job die Entwicklung möglichst positiv darzustellen. Bzw. bei zu schlechten Zahlen wäre er seinen Job los. Und ich möchte nur an die Ausstiegsklausel erinnern, die er „so nicht bestätigen kann“.
Am Ende gab es die Klausel und das Ganze war nur Wortklauberei.  

02.09.22 08:58

2531 Postings, 3641 Tage tulminJAF

es ging mir darum, dass sich die Zahlen von Transfermarkt und die Geschäftszahlen nicht decken. Das sieht man insbesondere im Geschäftsjahr 2020/21. Von dir wird aber immer auf Transfermarkt hingewiesen, als seien diese Zahlen absolut.  

02.09.22 09:03

2531 Postings, 3641 Tage tulminalso gut, zu den Abschreibungen

oder der Abschreibungsquote möchte sich niemand äußern. Auch von JAF keine Antwort.

Für mich bestätigt die Abbildung die guten Chancen für 2022/23. Obwohl das David wahrscheinlich nicht zum Ausdruck bringen wollte:

2020/21 war die Abschreibungsaufwandsquote geringfügig niedriger als 2017/18, aber natürlich höher als 2019/20 als es mit Corona anfing. Das ist ja wegen der coronabedingten Umsatzeinbußen nachvollziehbar, dass sich diese Quote erhöht.

2021/22 ist die Quote erfreulich zurückgegangen – obwohl Corona noch VOLL im Gange war und 60% weniger Ticketing und drastischer Rückgang der TV Gelder.  Sehr schön.

Und 2022/23 wird sie vermutlich noch deutlicher zurückgehen, da keine Corona- Einbußen erwartet werden, sondern sich der Umsatz gegenüber den Vorjahren sogar deutlich steigern wird. Also noch besser.  

02.09.22 09:06
2

1630 Postings, 3486 Tage David Yuan@tulmin - #29903

Du schreibst im Post ( #29903) zu JAF 23 u.a. im Bezug zu meiner Grafik:

"Bei mir war nichts grün oder rosa ich sehe oben nur sehr viel rot und verstehe es leider nicht so ganz." 

Oder weiter oben fragst du  zu meiner Grafik : "Nur was will der Künstler uns damit sagen?"

Nun gut, ich sehe schon, dass du es NICHT verstanden hast, was das Aufzeigen einer einfachen Grafik, in diesem Beispiel die Abschreibungsaufwandquote bedeutet. Ich versuche es Dir einfach zu erklären. 

Ich ziehe einen Vergleich zwischen den beiden Werten Umsatz (ex Transfer) und Abschreibung. Und dies für die Jahre 2013 bis 2022. Diese beiden Werte kann man für jedes Jahr aus den jeweiligen Geschäftsberichten vom BVB entnehmen.

Anhand dieser beiden Werte kann ich nun mit der einfachen Formel:

Abschreibung / Umsatz x 100%  die Abschreibungsquote für jedes einzelne Jahr errechnen, und in einer Tabelle als einen Balken darstellen. Wenn ich nun all diese Balken nebeneinander betrachte, dann fällt auf dass diese Balken die Tendenz aufweisen, dass sie von 2013 bis 2022 stark ansteigen.

Was kann man nun aus dem Ansteigen der Balken für Lehren ziehen, um die Abschreibungsquote nach unten zu drücken? Entweder ich steigere den Umsatz oder ich verringere die Abschreibungen, dass Nonplusultra wäre natürlich man würde beide Werte (Umsatz rauf, Abschreibung runter verändern.

Als kleines (weiteres) Beispiel stelle ich Dir die Grafik der Personalaufwandsquote als Anhang rein. Vielleicht kannst du hieraus jetzt mehr verstehen.


 
Angehängte Grafik:
bvb_personalaufwandsquote_von_2013_bis_202....png (verkleinert auf 67%) vergrößern
bvb_personalaufwandsquote_von_2013_bis_202....png

02.09.22 09:34

1630 Postings, 3486 Tage David Yuan@ tulmin

Um dir einen weiteren Vergleich aufzuzeigen habe ich die Personalaufwandsquoten vom Branchenprimus Bayern München als Anlage beigefügt. Hier fällt auf, dass bei den Münchnern nur im Jahre 2021 die Personalkosten im Verhältnis zum Umsatz stark gestiegen sind. Dies ist natürlich dem Einbruch des Umsatzes aufgrund von Corona geschuldet. Die Jahre zuvor konnte die Personalquote immer im Bereich zwischen 47% und 49% gehalten werden.

Den FC Bayern habe ich als Beispiel gewählt, da man sich mit den Zahlen am Branchenprimus orientieren sollte, und mir diese Zahlen auch vorliegen.  Bei allen 18 Bundesligisten liegen die durchschnittlichen Personalaufwandsquoten laut DFL Bericht für die Jahre 2018 (41,4%) - 2019 (42,3%) - und 2020 (44,8%). Andere Daten hierzu liegen mir noch nicht vor.

Quelle - Kennzahlen FC Bayern die jeweiligen Geschäftsberichte
sowie DFL - Reports zu den angegebenen Jahren.

 
Angehängte Grafik:
fcb_personalaufwandsquote_von_2013_bis_202....png (verkleinert auf 67%) vergrößern
fcb_personalaufwandsquote_von_2013_bis_202....png

02.09.22 10:43

2531 Postings, 3641 Tage tulminDavid Yuan - nochmal Abschreibungsquote


entschuldige bitte, ich weiß, was Umsatz und was Abschreibungen sind und was Quoten in Bezug zum Umsatz bedeuten. Es ging mir nicht um die Erklärung von Begriffen, sondern um die Interpretation und die Schlüsse, die du aus deiner Grafik ziehst. Das würde mich interessieren.

Stimmst du denn jetzt mit mir überein, dass die Abschreibungsquote, die du gestern präsentiert hast, eine positive Entwicklung trotz Corona Einbußen aufzeigt - und den positiven Ausblick auf 2022/23 bestätigt? Darum geht es uns doch hier.

Oder machen wir jetzt ein neues Fass auf – um auf meine Schlussfolgerungen nicht weiter einzugehen?  

02.09.22 10:50

855 Postings, 1225 Tage Michael KlGrafiken

die Grafiken verdeutlichen natürlich sehr gut die ursächliche Problematik des Bvb.

Kader ist definitiv zu groß und zu teuer. Entweder man gewinnt alle Pokale. Oder man verschlankt sich. Dann verbessern sich auch die Grafiken und man erreicht wenigstens einen Bundesligaschnitt. Da es unrealistisch und unwirtschaftlich ist zu versuchen alle Pokale zu gewinnen, sollte man sich verschlanken. Nachhaltig.  

02.09.22 11:13

2486 Postings, 1533 Tage JAF 23@Tulmin: Abschreibungsquote

Könntest Du bitte einmal kurz die Kennzahl erklären und erläutern was eine hohe oder niedrige Abschreibungsquote für den Verein bedeutet?

Mir ist nämlich leider (noch) nicht klar inwiefern diese Kennzahl wichtig ist.

Falls jemand anders die Kennzahl erklären könnte, wäre ich natürlich auch dankbar.  

02.09.22 11:18
1

3155 Postings, 4626 Tage WasserbüffelFinde den Kader eher zu klein

aber auch zu teuer von den Gehaltskosten her.

Ich würde 44 Spieler (4 mal 11) in den Kader holen.

Auf jeder Position 4 Stück.
Ca. 50% wären dann in der zweiten Mannschaft, jedoch mindestens so gut, dass sie zumindest zeitweise in der ersten Mannschafts spielen könnten.

Hier die 4 "Truppen" :

Truppe 1
11 Spieler auf dem Niveau nationale Klasse oder leicht darunter bis Weltklasse
Alter ca. 20 bis 30

Truppe 2
11 preiswerte solide Spieler mit mindestens gutem Zweitliganiveau
Alter ca. 25 bis 35

Truppe 3
Perspektivspieler, so wie Reyna, Bellingham, Rothe, Knauff, Sancho, Moukoko usw.
Alter ca. 17 bis 23

Truppe 4
sehr preiswerte Spieler, notfalls auch nur ausgeliehen, die sehr hungrig sind

Vorrangig würden dann natürlich die Spieler aus Truppe 1 und 3 in der ersten Mannschaft eingesetzt werden

Die Spieler aus Truppe 2 und 4 würden hauptsächlich in der zweiten Mannschaft spielen und bei Bedarf die erste Mannschaft verstärken

Dieser Kader sollte dann eher preiswerter in den Gehaltskosten sein als der jetzige Kader.

Denkbar wären auch weniger als 44 Spieler, dann müssten jedoch einige Spieler polyvalent sein und mehrere Positionen auf dem gleichen Niveau spielen können.  

02.09.22 11:43

2698 Postings, 1295 Tage EG33@ David

ich bin zu 100% bei dir was deinen Verdacht angeht. Es sind alle Dinge gleich...immer Recht haben...nur er weiß alles, kann alles und ignoriert und toleriert andere Meinungen.

Und dann immer den Watzke hervor heben...auch so ein Ding...bei der Bilanzpressekonferenz sagt Watzke klar und deutlich erst 22/23 wird man wenn dann Schwarze Zahlen haben...das wird auch ignoriert und man stellt dagegen seine Rechnungen auf, welche Transfers nun noch in die Bilanz kommen. Also man ignoriert den Watzke...

Macht man es gleich, aber mit Fakten dann hat das keinen Bestand denn dann ist wieder Watzke der, der doch X oder Y sagte...

Ich bau mir meine Welt wie sie mir gefällt...wenn es sein muss auch mit 2 Nicks...  

02.09.22 11:46

7490 Postings, 6312 Tage XL10Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 02.09.22 13:45
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern - Fehlender Mehrwert für andere Foristen

 

 

02.09.22 12:00

6951 Postings, 1920 Tage WireGoldIst alles ganz einfach

In FIFA auf der Playstation funktioniert es doch auch ....

Leute Leute ....  

Seite: 1 | ... | 1192 | 1193 |
| 1195 | 1196 | ... | 1956   
   Antwort einfügen - nach oben