Du schreibst im Post ( #29903) zu JAF 23 u.a. im Bezug zu meiner Grafik:
"Bei mir war nichts grün oder rosa ich sehe oben nur sehr viel rot und verstehe es leider nicht so ganz."
Oder weiter oben fragst du zu meiner Grafik : "Nur was will der Künstler uns damit sagen?"
Nun gut, ich sehe schon, dass du es NICHT verstanden hast, was das Aufzeigen einer einfachen Grafik, in diesem Beispiel die Abschreibungsaufwandquote bedeutet. Ich versuche es Dir einfach zu erklären.
Ich ziehe einen Vergleich zwischen den beiden Werten Umsatz (ex Transfer) und Abschreibung. Und dies für die Jahre 2013 bis 2022. Diese beiden Werte kann man für jedes Jahr aus den jeweiligen Geschäftsberichten vom BVB entnehmen. Anhand dieser beiden Werte kann ich nun mit der einfachen Formel: Abschreibung / Umsatz x 100% die Abschreibungsquote für jedes einzelne Jahr errechnen, und in einer Tabelle als einen Balken darstellen. Wenn ich nun all diese Balken nebeneinander betrachte, dann fällt auf dass diese Balken die Tendenz aufweisen, dass sie von 2013 bis 2022 stark ansteigen. Was kann man nun aus dem Ansteigen der Balken für Lehren ziehen, um die Abschreibungsquote nach unten zu drücken? Entweder ich steigere den Umsatz oder ich verringere die Abschreibungen, dass Nonplusultra wäre natürlich man würde beide Werte (Umsatz rauf, Abschreibung runter verändern.
Als kleines (weiteres) Beispiel stelle ich Dir die Grafik der Personalaufwandsquote als Anhang rein. Vielleicht kannst du hieraus jetzt mehr verstehen.
|