NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 443 von 2099
neuester Beitrag: 05.08.25 11:45
eröffnet am: 01.05.19 11:22 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52463
neuester Beitrag: 05.08.25 11:45 von: newson Leser gesamt: 29017809
davon Heute: 9950
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 441 | 442 |
| 444 | 445 | ... | 2099   

12.01.20 20:28

10857 Postings, 2724 Tage na_sowasDKCR

Wer weiß das schon genau warum ein Kurs nicht fliegt. Das waren hier schon Short-Aktionen nun vielleicht ein sanfter Abverkauf von F9 und der H2 Holding.
Aber immerhin hat NEL die letzten 5 Wochen gut performt mit 25%  

12.01.20 22:05

794 Postings, 2534 Tage WillsBash-Video

Guten Abend
Ich kenne weder Kanal noch Autor und will das Video auch erstmal unkommentiert teilen, jedoch hatte ich mit viel gebashe in den Kommentaren gerechnet. Jedoch wurde ich hier positiv überrascht, sogar lehrreiche Pro-Wasserstoff-Infos werden hier gepostet.

Es geht um folgendes Video: https://youtu.be/ji8VRbHlnD0  

12.01.20 22:16
3

1484 Postings, 2742 Tage sailor53dwv: Rückblick 2019 und Vorausschau 2020

Der „Dt. Wasserstoff-und Brennstoffzellenverband“ informiert, Bericht ist gute Übersicht über Aktivitäten und Projekte. Auch NEL wird genannt (4.11 , oder 8.11 ?)

https://www.dwv-info.de/wp-content/uploads/2020/01/JB2019.pdf  

13.01.20 06:11
1

7490 Postings, 6312 Tage XL10Risiken für H2

https://www.chip.de/news/...m-Schwefel-Akku_178996448.html?layout=amp

Muss man natürlich auch im Blick haben. Leichte und leistungsfähige Akkus sind natürlich Gift für Wasserstoff.  

13.01.20 07:02
5

2919 Postings, 6663 Tage borntoflyXL10

Guten Morgen. Psychologisch aber auch logistisch hilft der Akku  den  Fossilmenschen  sich von seinen Erdkocher zu lösen.  E Mobiltät wird sich gesamtheitlich durchsetzen, welchen Anteil dabei Wasserstoff hat wird mehr vom H2 Netz abhängen als von der Leistungsfähigkeit der Akkus. Wer H2 Zugang hat wird ihn nützen. So denke ich. Meiner Meinung nach.    

13.01.20 08:17

2162 Postings, 2252 Tage Stakeholder2Endlich über 0,899€

Was ein Wunder.
Jetzt ist Luft nach Oben! Die "Magische Schallmauer" wurde durchbrochen.
Sehr Schön!!  

13.01.20 08:51
1

38 Postings, 2431 Tage jaybirdXL10

Das sehe ich nicht so. Der gesamte Energiespeicherbedarf ist dafür einfach zu hoch, sollte man auf erneuerbare Energien wechseln. Dazu kommt noch, dass das Stromnetz auch komplett neu aufgebaut werden müsste, wenn man Schnellladung will.

Ich sehe es eher so, dass es auch gut für den h2 Mobilitätssektor ist, da wir auch hier leistungsstarke und leichte Akkus benötigen...  

13.01.20 09:28

10857 Postings, 2724 Tage na_sowasEinblick in die Fahrerkabine vom Nikola 2

CES 2020: Ein Blick auf das Innere von Nikola Two mit Trevor Milton

Der Innenraum des Nikola Motors Two Class 8 Semi-Traktors ist mit nur einer Handvoll Knöpfen und Schaltern an modernen Flugzeugcockpits orientiert. Die meisten Funktionen werden vom Fahrer über wasserdichte Touchscreens ausgeführt, die einem Hochdruckschlauch standhalten.

Nikola ist bisher für sein futuristisches Außendesign und den mit Wasserstoff betriebenen elektrischen Antriebsstrang für Brennstoffzellen bekannt. Die Vision ist, dass die Lkw innerhalb weniger Jahre nach ihrem Start im Jahr 2022 autonom auf Autobahnen fahren. Menschliche Fahrer würden an Nikola-Terminals für lokale Lieferungen übernehmen.

Der LKW, der im April 2019 enthüllt wurde, macht die Runde. Es dominierte das Display von Ryder System Inc. ( NYSE: R) auf der CES 2020, nachdem es letzten Oktober auf der North American Commercial Vehicle Show am Bosch-Stand zu sehen war. Beide Lieferanten spielen beim Phoenix-Startup eine wichtige Rolle.

Es machte auch einen Versuch Bier laufen im November letzten Jahres in St. Louis für Anheuser-Busch, die für 800 der LKW einen Auftrag hat.

Die erste kommerzielle Lieferung von Budweiser-Bier für den mit Wasserstoffbrennstoffzellen betriebenen Elektro-Semi Nikola Two erfolgte im November 2019 in St. Louis. Die Produktion der Lastwagen soll Ende 2022 14.000 ausstehende Bestellungen erfüllen. (Foto: Nikola Motors)
Druckwäsche

Passend zum eleganten Äußeren gestaltete Nikola ein gehobenes Interieur mit Ledersitzen und metallischen Akzenten. Aber was in einem Showtruck gut aussieht, muss sich nicht zwangsläufig in der täglichen Praxis niederschlagen.

Die Kabine des Semitraktors mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb von Nikola Two ist mit einem wasserdichten 17-Zoll-Bildschirm ausgestattet, der die Tasten und Schalter für die Bedienung ersetzt. An den A-Säulen montierte Videomonitore ersetzen Außenspiegel. (Foto: Nikola Motors)
"Es gibt einige große Probleme damit, wie sauber unser LKW für diese Fahrer ist", sagte Nikola-CEO Trevor Milton gegenüber FreightWaves während einer Tour der beiden auf der CES 2020 in Las Vegas.

"Sie haben Angst, Ketchup auf dem Wildleder zu verschütten", berichtete Milton über die Rückmeldungen der Fahrer während der Besuche von LKW-Haltestellen. „Schau, wir wollen kein schönes Leder. Wir möchten, dass alles druckwaschbar ist. “

Einsteigen

Bei den meisten Lastwagen landet man beim Einsteigen in die Kabine auf dem Fahrersitz. Im Nikola Two kommen Sie hinter dem Fahrersitz neben einer Wand mit Staufächern an. Schließlich könnte ein Teil dieser Immobilien für autonome Fahrhardware verwendet werden.

"Diese ganze Gegend kann alles sein, was wir wollen", sagte Milton. "Der Schlüssel ist, es offen zu halten, weil es Ihr Zugangspunkt ist und Sie es für die Sicherheit wollen."

Die begehbare Tür beseitigt eine Ursache für Verletzungen des Fahrers - indem sie ein rutschiges Lenkrad als Hebevorrichtung in die Kabine greift.

"Was wirklich fantastisch ist, ist, dass es vom Sitz und dem Lenkrad entfernt ist und einen vollständigen Zugang durch das Fahrzeug ermöglicht, ohne über etwas zu klettern", sagte Milton.

Gefrorene Ketten

Der Nikola Two ist ein verlängertes Tagestaxi. Menschen werden keine Langstreckenmeilen fahren, daher gibt es keine Schlafkoje. Der Bedarf an persönlicher Aufbewahrung ist minimal.

Die Fahrer sagten Milton, sie hätten gerne eine beheizte Fläche, um die Reifenketten im Winter zu lagern.

"Das Problem mit den Ketten ist, dass sie nass werden und sich in einen Eisblock verwandeln und sie nicht benutzen können", sagte er.

Sie baten auch um zusätzliche Steckdosen und Bereiche für Kleidung und Notfallausrüstung.

Die Straße sehen

Vom Fahrersitz aus dominieren zwei Bildschirme den Armaturenbrettbereich. Der größere der beiden mit 17 Zoll übernimmt viele Funktionen, die in konventionelleren Lastwagen über Tastenreihen gesteuert werden. Nikola behält Knöpfe für Druckluftbremsen und Notparken.

Ein 17-Zoll-Bildschirm, der von modernen Flugzeugen inspiriert ist, macht das Cockpit des Nikola Two-Sattelschleppers unkompliziert und ersetzt Tasten- und Schalterreihen. (Foto: Nikola Motors)
"Die Idee hier war, die Komplexität eines Lastwagens zu lösen", sagte Milton. „Bevor Nikola kam, war das Cockpit unglaublich kompliziert. Ich wollte das Ganze vereinfachen. “

Miltons Inspiration kommt von modernen Flugzeugcockpits wie dem Daher TBM 930 er Piloten.

„Die neuen Flugzeuge sind im Cockpit sehr digital, um die Arbeitsbelastung des Piloten zu verringern. Es gibt nur ein paar Knöpfe im Vergleich zu einem normalen Flugzeug, das Hunderte haben wird. Alles ist Touchscreen. "

So auch die Nikola Two.

Das Feedback des Fahrers zum Standort einer bestimmten Funktion wird durch eine Neukonfiguration der Software behoben, anstatt „eine gesamte Tastenanordnung zu ändern“, sagte Milton.

Die Bildschirmfarben sind identisch, da sie hypervisiert sind und auf demselben Computer-Prozessor ausgeführt werden. Dies beschleunigt den Startvorgang auf ein paar Sekunden gegenüber einigen Minuten bei den heutigen Lastwagen.

Der kleinere der beiden Bildschirme bietet einen Blick auf die Vorderräder und ersetzt die an der Motorhaube angebrachten Spiegel, die bei herkömmlichen Lastwagen die Stoßstange des Lastwagens anzeigen.

"Dies wird Ihnen sagen, ob Sie eine Bordsteinkante treffen werden oder nicht", sagte Milton. „Es ist wirklich cool, wenn du fährst. Sie brauchen sich keine Sorgen mehr um Ihr Frontend zu machen, da Sie auf diese Weise einen Eindruck davon bekommen. “

Vertikale Videomonitore, die auf dem Mercedes-Benz Actros-Schwerlastwagen in Europa erstmals eingesetzt wurden, sind an den A-Säulen befestigt und ersetzen die aerodynamisch abstoßenden Seitenspiegel.

"Es gibt Ihnen eine viel bessere Aussicht als ein normaler Spiegel", sagte Milton. "Wir werden noch kleine Anpassungen daran vornehmen, um sicherzustellen, dass die Fahrer mit der Vision, der Klarheit und dem Tracking zufrieden sind."

Die Nikola Two wird zum Start eine traditionelle Sonnenblende haben, aber Milton plant ein elektronisches Visiersystem, das die Windschutzscheibe an sonnigen Tagen wie eine Sonnenbrille abdunkelt.

"Die Idee ist, dass es den gesamten Bereich trifft, so dass Ihre Augen nicht abgelenkt werden", sagte er.

Fahrerausbildung

Die vielen Veränderungen im Nikola Two sind gewöhnungsbedürftig.

„Das lässt sich am besten damit erklären, dass die ersten Smartphones herauskamen und es einen Touchscreen gab. Jeder hasste es. Sie sagen: "Gib mir eine schnurgebundene Tastatur auf meinem Handy", sagte Milton. „Es ist eine Brücke. Man muss den Leuten beibringen, dass es in Ordnung ist, sie zu benutzen. “


https://www.freightwaves.com/news/...on/amp?__twitter_impression=true  

13.01.20 09:55

53 Postings, 5264 Tage Dimon77Spannung steigt...

Schon über Zwei Millionen auf Tradegate gehandelt, fliegt gleich der Deckel???  

13.01.20 10:09
2

2162 Postings, 2252 Tage Stakeholder2Naja wenn man sich mal BLDP oder Plug ansieht

dann hätte hier schon vor 3 Monaten der Deckel fliegen müssen.
Während NEL rumkrebst und 1-2-3 Cent steigt, Steigt BLDP und Plug einfach Euro für Euro jede Woche.
(Überspitzt formuliert)

Daher kann es schon zu einem Abheben des Deckels kommen.
Wär Super!  

13.01.20 10:34
1

753 Postings, 2381 Tage Schlumpf13@Stakeholder

Ich könnte mir gut vorstellen, dass, wenn es zu Gewinnmitnahmen bei Ballard, Plug, ITM oder Powercell kommt, diese in bspw. Nel/Hexagon reinvestiert werden, da diese vergleichsweise wenig gestiegen sind.

 

13.01.20 10:54

114 Postings, 2098 Tage HobbyschweinGewinnmitnahmen

Wenn es zu Gewinnmitnahmen kommt oder die Shorties aus ihren Löchern gekrochen kommen wird der ganze zur Zeit überverkaufte Markt leiden und Federn lassen, also auch Nel.
Wie man damit umgeht muss jeder selber wissen.  

13.01.20 11:36
1

870 Postings, 2289 Tage thojohbe1966@all

Guten Morgen allerseits,
von der Bewertungsfront nix neues: KZ 1,20 €uro bis Sommer/Herbst 2020;

im Verhältnis zu ITM kann man nur feststellen, dass wenn ITM soviel Wert sein soll wie NEL, der Wert von ITM auf ca. 2,80 €uro steigen müsste, dann wären beide Unternehmen ca. 1 Milliarde wert;  wobei ITM dann stark überbewertet wäre, weil dieses Unternehmen noch kaum Umsätze generiert und auch keine Verträge in der Pipeline hat so wie NEL (bspw. Nikola, Yara etc.)
 

13.01.20 11:37
2

870 Postings, 2289 Tage thojohbe1966@all

im übrigen ist der Markt nicht überverkauft, wenn dann überkauft  

13.01.20 11:37

50 Postings, 2033 Tage DoWaSehe ich auch so...

@Hobbyschwein: Sehe ich auch so...
Wasserstoff ist meiner Meinung die Zukunft aber was hier aktuell mit den Kursen (Ballard, Powercell,...) passiert ist schon wahnsinn.  Alleine Ballard: 100Mio Umsatz - kein Gewinn - Bewertung von 2Mrd -  Vor paar Jahren waren die kurz vor dem Herzstillstand aber muss jeder selber wissen. PowerCell ist auch jenseits von gut und böse. Ich denke die Wasserstofffirmen sind durchaus zukunftsträchtig aber in letzter Zeit Kurstechnisch viel zu schnell explodiert. Die Negativschlagzeilen werden irgendwann kommen und dann normalisiert sich das ganze wieder. Aber nur meine Meinung :-)  

13.01.20 11:38

2162 Postings, 2252 Tage Stakeholder2Da geht was! ;)

13.01.20 11:42

870 Postings, 2289 Tage thojohbe1966@all

Chart-Technik:

EMA 38: 0,8268
EMA 200: 0,7298

Luft für Korrekturen ist da, was auch gut so ist  

13.01.20 12:00
3

114 Postings, 2098 Tage Hobbyschwein@thojohbe1966

Natürlich überkauft, sorry habe mich verschrieben. Trotzdem bleibt die Tatsache, dass es an dem ist, bei einem RSI von fast 84.
Eine Korrektur wird kommen, die Frage ist nur wann und wie stark.
Seit 10 Dezember ist der Wasserstoffindex von 127 auf 172 gestiegen, wenn das keine Überhitzung ist, weiß ich auch nicht.
Es liegt mir wirklich fern hier etwas schlecht zu reden/schreiben, aber was jetzt zur Zeit abgeht ist die pure Gier mit Scheuklappen.  

13.01.20 12:40
1

2551 Postings, 4354 Tage Zupettasehe ich etwas differenzierter

Sorry wenn ich euch teilweise widersprechen muss. Ich bin auch schon sehr lange dabei und grundsätzlich tendiere ich eure Meinung  (Überkauft, Korrektur, etc.) zu teilen. Sicher werden die Werte zwischendurch immer wieder korrigieren und der ein oder andere Wert sogar entsprechend mehr oder weniger.

Ich gebe aber zu Bedenken, dass gute Werte schon immer überteuert waren (Amazon seit dem ersten Tag) und trotzdem kontinuierlich höhere Kurse abliefern. Ich sehe Werte von NEL, Ballard oder Plug Power ähnlich wie Amazon, da sie in einem (Stand heute) der zukunftsträchtigsten Märkte sowas wie Marktführer sind (plus Hexagon noch). Sie werden immer wieder in die hohe Berwertung hineinwachsen und die Kurse rechtfertigen.

Meine Favoriten sind definitv Plug, NEL, Powercell und Hexagon. Und ja, ich sehe das als einmalige Chance bei einer "industriellen Revolution" teilzuhaben. Kennt ihr die Elliot Wellen? Wer nicht, macht euch mal schlau.... :-)

Kommt morgen eine neue und bessere Technologie an den Start, dann ist das natürlich ein komplett neues ballgame. Aber sowas kann ja vorher niemand wissen und dieses Risiko hat man immer bei Aktien.  

13.01.20 12:54

50 Postings, 2033 Tage DoWaBsp SGL

Klar, da gebe ich dir recht, dass zukunftsträchtig Unternehmen immer etwas anders zu sehen sind. Aber ob ein 50 Mann Unternehmen wie Powercell eie derartige Bewertung rechtfertigt sehe ich fraglich. Ich mache mal nur einen Vergleich. Für SGL Carbon läuft es nicht wirklich gut, aber im Vergleich hat diese Firma >1Mrd Umsatz,  >5000 Mitarbeiter, stellt die GDL Layers für die Brennstoffzelle her (Siehe Kooperation mit Hyundai), hat zahlreiche andere Felder und Know How und ist aktuell mit 570Mio Bewertet, also 1/3 von Ballard oder 1/2 Powercell...da stimmt doch was nicht...aber vielleicht sehe ich das auch falsch :-)  

13.01.20 13:06

114 Postings, 2098 Tage Hobbyschwein@Zupetta

Alles richtig, sind ja eigentlich auch meine Favoriten. Ich mahne ja nur etwas zur Vorsicht in der derzeitigen Überhitzung, hinzu kommt noch, dass der Gesamtmarkt von einem Allzeithoch zum nächsten hechelt und wenn der zurücksetzt setzt auch der Wasserstoffindex zurück.  

13.01.20 13:12

215 Postings, 2422 Tage Der_Falke@DOWA

... da hast du ein schönes Bsp. mit SGL genannt und aus meiner Sicht absolut recht. Für mich ist SGL ein Kandidat mit echtem Potential.
Position auf- oder ausbauen!  

13.01.20 13:21
1

870 Postings, 2289 Tage thojohbe1966@all

Bei Nel ist die Bewertung jedenfalls gerechtfertigt, wenn man den Nikola Vertrag berücksichtigt; ab 2021 kommen hier 3-stellige Millionumsätze (pro Quartal) in Euro zustande;  

13.01.20 13:22

7490 Postings, 6312 Tage XL10@dowa

Wenn Powercell das nicht rechtfertigt, dann Nel ja erst recht nicht.

Nel ist höher bewertet als Powercell. Ihr dürft nicht nur nach den Kurs gucken, sondern auch auf die Anzahl der Aktien. NEL hat fast 24 mal mehr Aktien auf den Markt geschmissen wie Powercell. Die Marktkapitalsierung bei Nel liegt aktuell bei 1,12 Milliarden Euro, bei Powercell hingegen "nur" bei 972 Millionen Euro.  

Seite: 1 | ... | 441 | 442 |
| 444 | 445 | ... | 2099   
   Antwort einfügen - nach oben

  3 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Berliner, Berliner_, DerCEO