Eine Aktie wie Amazon sollte man über das KCV bewerten, einfach weil so hohe Investitionen tätig (ich würde generell immer erst das KCV angucken). Amazon war 2016 teilweise niedrig bewertet trotz KFV >>100 aber mit KCV, die in Zeitfenstern bei 10 lagen (Marktstandard 15 und Amazon ist i.D.R. bei 20-30, was aber zum Wachstum passt)
Das Amazon heute 20 % steigt, schieße ich mal aus. Das erscheint mir äußerst unwahrscheinlich, dass haben ja nicht mal AMD und google nachhaltig geschafft.
Ich bin selber seit längerem nicht drin, warte im Moment ab, bis das Ganze sich stabilisiert.
Sollte Amazon aber enttäuschen, dann ... na,ja, man muss dann noch mal nach den Gründen gucken, wie strukturell das Thema ist, aber an sich würde ich sagen kommt eine tolle Kaufchance eine Etage niedriger.
Spannend ist, dass nach Charttechnik (Wolve Wave und SKS strukturen) Amazon Ziele hat, die bis zu 2300 im Idealfall (nach CT) gehen könnten: In $ wohlgemerkt.
Sprich: Im Moment sehe ich für heute abend ein sehr asymetrisches Risiko, obwohl ich nahc KCV nicht mehr von einer Überbewertung reden würde. Nicht extrem billig bewertet, aber fair. |