Ja, das kcv alleine kann auch täuschen (Musterbeispiel Energiewerte), nein den Übergang KCV zu KGV gehe ich nicht mit. Das KCV ist immer eine gute Leitkennzahl für alle Unternehmen, weil erst einmal, wenn man die Ausnahmen beachtet, deutlich weniger "manipulierbar" (ich meine nicht bewusst). In der Regel ist es eher so, dass KGV und KCV bei älteren Unternehmen selber korrelieren.
Abweichungen/starke Schwankungen zwischen KGV und KCV sind auf jeden Fall mal Dinge, die man als Investor beachten sollte. Und nein, Investitionen sind auch nicht per se immer gut, weil a.) sie müssen auch sinnvoll sein (man kann damit auch Substanz verbrennen) und b.) sie auf strukturellen /Marktumfeldproblemen basieren (Könnte zum Teil wegen der Logistikkosten hier der Fall sein)
Und vor allem ist das KCV deutlich stabiler, man kann daran deutlich besser erkennen, ob eine Bewertung vom bisherigen Maßstab abhebt oder underperformt. Immer nach den Gründen fragen, gerade bei Unterbewertungen (für solche Abschläge gibt es auch Gründe, wenn nicht oder diese sind nicht so stark oder dauerhaft, dann ist das das Kauffenster) und in der Regel kommen die Überbewertungen mit Schmackes zurück und überschießen dann gerne. Zeigt sehr schön FastGraph, die Videos zu gucken, lohnt. Der Typ ist im übrigen eine Amazon Fan. Fakt ist, Amazon war nach KCV etwas nach oben abgehoben, jetzt kommt es zurück und ein Überschuss muss man aus vergleichbaren Konstellationen einplanen. Die CT spricht auch dafür. Das ist alles Statistik, also Wahrscheinlichkeiten. Kein Muss.
Mich hat das KCV seit dem ich es beachte als Leitlinie nicht enttäuscht. Das ist nichts für das ideale Timing, Unter und Überbewertungen können lange dauern und letztere auch seitwärts gelöst werden. Zudem kommt da noch das Thema Prognosegüte dazu. (An dieser Stelle winke winke an Teamviewer, Paypal etc) Wenn Du den Forecast nicht mehr vertraus, gibt es Abschläge.
Wie gesagt und d'accord. Nur eine Kennzahl ist für eine echtes Investment/Kennzahlentrade zu wenig. Aber eine Über und Unterbewertung würde ich nie führend am KGV festmachen. Das funktioniert imo nicht gut.
Split: in der Theorie Banane, denn die Kurse machen eigentlich die, die damit keine Probleme haben, ist die Realität tatsächlich anders. Es erhöht auch die Lauftruhe. Und ich sehe das auch selber. Würde Amazon 200 kosten, würden sich jetzt ein paar Share im Portfolio landen. Aber bei 2500 Euronen zumindest bei meiner Portfoliogröße wird das schnell all or none und ich werde da sehr vorsichtig oder weiche auf andere Werte aus, die streuenden EK und VK ermöglichen. |