Momentan driftet mir die Diskussion hier zu sehr in ein reines Pro und Contra, dabei gibt es soviel Grautöne dazwischen. Die Dividende ist bei den Gewinnen schon ein Hohn. Doch wie lange lassen sich die Gewinne von ca. 40 Mrd. p.a. mit einer Gewinnmarge von ~40% aufrecht erhalten? Und die erstmalige Dividende von 2,65$ bei 937,4 Mio. Aktien ergibt knapp 2,5 Mrd. $ Dividendenausschüttung, bei einem Jahresergebnis von 41,7 Mrd. $! Ein Witz! Beim momentanen Kurs von 480 $ ergibt dies eine Dividendenrendite von 0,55%. Kein Wunder, dass David Einhorn dagegen vorgehen will. Es ist zar gewiss eine gute Strategie, viel Cash (137 Mrd. $ zum Jahreswechsel) im eigenen Hedgefonds anzuhäufen und somit für härtere Zeiten gewapnet zu sein, doch die Aktionäre sollte man am Unternehmenserfolg dennoch mindestens mit 20% beteiligen. Üblich sind zwar eher 30-40%, aber gerade mal knappe 6% des Nettogewinns bei prall gefüllten Kassen auszuschütten, verschreckt viele Investoren. Persönlich sehe ich den Gewinn auf 20-30 Mrd. dieses Jahr schrumpfen und in den kommenden Jahren sehe ich ihn weiter schrumpfen, da es zu viele neue und überzeugende Produkte der Konkurrenz gibt. Es will nicht mehr jeder unbedingt einen Apple haben. Es muss etwas wirklich neues folgen und da sehe ich nicht die iWatch oder das iTV, da es wohl nicht etwas wirklich neues ist. Wo ist die Innovationkraft? Vielleicht ein iPhone mit kalter Brennsotffzelle, in das man eine Patrone schiebt und es dann für einen Monat Saft hat! Nur darauf bekommen sie kein Patent, da sind andere schon weiter. Wenn also 20 Mrd. Jahresgewinn die künftige Größenordnung sein würde, hätten wir derzeit bei einem Kurs von 480 $ eine Marktkapitalisierung von ~450 Mrd. Dollar und somit ein KGV von 22. Doch auch diese Rechnung hinkt, denn gerade der künftige Jahresgewinn bei momentan fehlenden Innovationen und Problemen beim Einstieg in China treibt viele Fragezeichen und Sorgenfalten auf viele große Investoren. Der Vorstoß von Einhorn bringt wieder etwas Fantasie in die Aktie, doch vieles, viel zu vieles ist ungewiss. Momentan werden ca. 20 Mio. Aktien im Nasdaq täglich gehandelt, das ist ein unglaubliches Handelsvolumen von 10 Mrd. $ pro Tag! Nur mal so zum Vergleich, die Daimler am Xetra hat so 3 Mio. Stück am Tag, , also so ein tägliches Handelsvolumen von 0,15 Mrd. €. Persönlich kann ich alle Kurse von Apple und die dafür sprechenden Argumente zwischen 300 und 600$ nachvollziehen, doch es müssen dringend Innovationen her. Und hört doch bitte mit der reinen pro und Contra Diskussion auf. Die Gefahr, dass sich Apple auf ein hohes Ross geschwungen hat und sich erfolgsverwöhnt eine gewisse Arroganz breit macht sehe ich primär, dabei ist die Entwicklung immer schneller. Viele wurden schon von ihrer Hpchnäsigkeit bestraft, bestes Beispiel war Nokia vor 5 Jahren mit einem folgenden Niedergang bis vor einem knappen Jahr. Vom Weltmarktführer kämpfen sie jetzt um ihre Daseinsberechtigung, doch zumindest scheint es seit einem Jahr in die richtige Richtung zu gehen. Denke nicht, das es Apple so weit kommen läßt. Nein, sie haben eine hervorragende strategisch Postion bezogen. Doch Vorsicht müssen sie dennoch walten lassen, denn Erfolg sorgt bekanntlich für Feinde. Und die Nummer 1 zu bleiben ist schwierig. Die Parallelwelten MS Windows und Macintosh / Apple / iOS werden wohl bestehen bleiben. Android ist zwar Marktdominierend, jedoch nur bei den mobilen Geräten, die immer Marktdominiernder zu werden scheinen. Hier bleibt es abzuwarten, wie sich dies entwickeln weiter wird. Und dann wäre da noch Linux und Co. Vermutlich sind in einigen Jahren Smartphones eh nur noch Hardwrekomponenten, auf die dann die unterschiedlichen Systeme installiert werden können. So wie beim PC vor 10/15 Jahren. P.S. Tony, seit wann hast Du Deine Scheuklappen aufgesetzt? Früher hast Du den ganzen Wahnsinn objektiver betrachtet und bist mehr auf die Pro und Contra Argumente eingegangen! Zu viele Kölsch über Karneval gesoffen oder hast Du noch ein fettes Putinvestment am Laufen? ----------- Meine Rechtschreibfehler sind übrigens gratis! |