Die Entwicklung der Transfersummen geht noch weiter nach oben. Der Luis Transfer zeigt dies u. auch die Spekulationen um Benatia. Bin mir auch sicher, dass in Dortmund noch das ein oder andere "unseriöse" Angebot für Hummels eingehen wird. Das Schöne ist, dass es hier keine AK gibt (im Gegensatz zu Reus) u. der Vertrag bis 2017 läuft. Man kann die Angebote also ganz entspannt ablehnen u. die Preise schön weiter nach oben treiben.
Mittelfristig interessant, ob diese Entwicklung so weitergeht. Was dafür spricht: Es wird immer mehr Geld ins System gepumpt von externen Geldgebern. Neulich wurden Valencia u. Cagliari aufgekauft. Zudem steigen wie schon erwähnt die TV u. Sponsoren-Einnahmen weiter an.
Was könnte gegen eine weiter steigende Preisspirale sprechen? - eine richtige Umsetzung des Financial Fair Play; sieht aber aktuell nicht danach aus wie der Luis Transfer wieder gezeigt hat - in Spanien gibt es Modellberechnungen, dass das System dort in 5-10 Jahren zusammenbricht, da die Verschludung der Clubs zu hoch ist; wenn jetzt aber wie im Falle von Valencia vermehrt Investoren einsteigen, könnten sich diese Verschuldungsprobleme sozusagen mitterfristig in Luft auflösen - die Investoren/Scheichs verlieren die Lust an ihren "Spielzeugen"; sieht aber im Moment nicht so aus; es werden tendenziell noch mehr Investoren/Scheichs, die in den europäischen Fußball einsteigen (auch wegen der niedrigeren Bewertung im Vergleich zum US-Sport) - die Krise in Südeuropa sorgt für weitere Gewaltexzesse u. Zuschauerschwund ; gegen den Zuschauerschwund spricht, dass gerade der Fußball in Krisenzeiten als Ablenkung für das Volk dient (wenn er für das Volk noch bezahlbar ist). Zudem sind neue Stadien in Planung: in Rom, Valencia wird fertig gebaut, Barca denkt über Ausbau/Neubau? nach usw. |