Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 4289 von 7959
neuester Beitrag: 16.08.25 07:36
eröffnet am: 04.11.12 14:16 von: permanent Anzahl Beiträge: 198958
neuester Beitrag: 16.08.25 07:36 von: Vermeer Leser gesamt: 42024899
davon Heute: 1023
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 4287 | 4288 |
| 4290 | 4291 | ... | 7959   

20.03.20 09:02
9

23627 Postings, 6971 Tage Malko07Hier leben viele direkt und indirekt vom Tourismus

Und wie sieht der Altersdurchschnitt der Touristen in der Schweiz aus. Meine Beobachtungen sehen ihn bei deutlich über 50 übers Jahr gesehen. Bei uns tragen die Baybyboomer momentan die Wirtschaft und nicht die Studenten. Sie sind aber mindestens 50, die meisten älter und haben ein erhöhtes Risiko.

Wenn man nicht bereit ist für die Älteren und Schwächeren einzutreten sollte man konsequent sein. Dann braucht man nicht so ein aufgeblähtes Gesundheitssystem, keine Transplantationen und keine Pflegeheime. Soll doch jeder schauen wo er bleibt.

Ich stelle mir allerdings die Frage ob die Wirtschaft noch gut funktionieren würde wenn jedem bewusst würde er dürfte weder krank noch alt werden.  Wenn die gesellschaftliche Solidarität flöten geht fallen wir zurück in die Klankultur. Wollen wir das? Wie heißt die erfolgreiche Volkswirtschaft auf Basis von Klanstrukturen ohne eine riesige Menge an nachgefragten Rohstoffen?  

20.03.20 09:19

3475 Postings, 2764 Tage yurxMalko

Zitat: Wenn die gesellschaftliche Solidarität flöten geht fallen wir zurück in die Klankultur. Wollen wir das?

Soll die Jugend von den Alten versklavt werden, wollen wir das?
Solidarität funktioniert nur in zwei Richtungen.
Jetzt wird Solidarität erst mal in eine Richtung gegeben.
Bist mit den Massnahmen immer noch nicht zufrieden?
Was braucht es denn jetzt noch mehr dMn.
Ausgangssperren für ein Jahr und ein persönliches Atemgerät für alle ü65?  
Die Jugend ist die Zukunft und sie wird bezahlen müssen.
Dankbarkeit wird sie nicht überall zu erwarten haben, vermute ich.  

20.03.20 09:20
8

23627 Postings, 6971 Tage Malko07Sinnvoll ist es dass die Menschen

sich bei gutem Wetter draußen bewegen, z.B. spazieren gehen. Stärkt das Immunsystem und die Psyche. Man sollte allerdings nicht in Gruppen rum laufen sondern nur in dem Kreis in dem man eh zusammen wohnt und Abstand zu allen anderen halten, am besten in der Natur oder in großen Parkanlagen. Auch individuelles Laufen ist empfehlenswert.

Dass es Menschen gibt die nicht vernünftig sind und sich nicht daran halten ist kein Grund für eine generelle Ausgangssperre. Die Staatsgewalt muss eben obiges Verhalten durchsetzen (empfindliche Strafen). Wenn sie das nicht schafft, schafft sie auch nicht die Kontrolle der Ausgangssperre. Regionale Ausnahmen, bezogen auf spezielle Areale, können dagegen sinnvoll sein.

Nicht alles was im Süden gemacht wird/wurde ist für uns sinnvoll und passt hierher. Manche der schon in Rom oder Florenz war, erinnert sich an die Prozessionen an Fußgänger in der Altstadt nach dem Abendessen wo es kaum noch ein Durchkommen gibt. Entspricht nicht der Kultur bei uns. Auch dass sich die Männer in großen Gruppen vor dem Abendessen auf dem Dorf-/Stadtplatz zum Diskutieren und Rauchen treffen ist bei uns unüblich.

Nicht laufend neue Regeln sondern die sinnvollen Regeln durchsetzen und alles unternehmen dass ein Einkaufen mit Abstand möglich wird (fehlt zum größten Teil noch). Laufend neue Regeln ist allerdings unsere Kultur. Dann besser erhöhte Propaganda in den Medien mit abschreckenden Bildern. Wirkt oft besser. Um eine wirkliche Ausgangssperre durchzusetzen bräuchte es die Bundeswehr und die wird mMn noch für sinnvollere Tätigkeiten gebraucht.  

20.03.20 09:25
6

23627 Postings, 6971 Tage Malko07Soll die Jugend von den Alten versklavt werden,

wollen wir das?
Solidarität funktioniert nur in zwei Richtungen.

Eben, wo wäre die Jugend wenn man sie nicht ernährt hätte, keine Ausbildung hätte. Wäre sie dann als unbegleiteter Flüchtling in Afrika unterwegs, nach dem Motto, einer wird schon durchkommen und holt den Klan nach?

Es gab noch keine Generation an Jugendlichen in der Geschichte der es so gut ging wie der Heutigen in der industrialisierten Welt. Und wem hat sie das zu verdanken? Sich selber? Schön weiter heulen. Dieser Egoismus demaskiert.  

20.03.20 09:40
5

23627 Postings, 6971 Tage Malko07Dass die Menschen die Regale in den

Supermärkten leerkaufen ist ein absoluter Vertrauensverlust in die Politik. Man glaubt ihr nicht und so verfällt die Gesellschaft in egoistische Zellen. Die Rechnung am Ende der Krise wird die Politik noch präsentiert bekommen. Und hat die Bevölkerung unrecht?

Hersteller von Schutzkleidung greift Jens Spahn an
"Wir haben gemahnt, und keiner hat uns gehört"Wegen der Corona-Epidemie wird Schutzkleidung für Ärzte, Pfleger und Sanitäter knapp. Einigen Kliniken gehen schon jetzt die Vorräte aus. Ein Lieferant der Produkte wirft dem Bundesgesundheitsminister schwere Versäumnisse vor.

https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/...4779-af8c-1912aebce7ac
 

20.03.20 09:43
4

7360 Postings, 6641 Tage relaxed#107206

Man kann auch zwischen Stadt und Land unterscheiden, wobei ein Ausgangssperre auf dem Land sowieso kaum kontrollierbar ist und der Staat zur Durchsetzung in der Stadt eine Präsenz zeigen müsste, die er bisher schon bei anderen Gelegenheiten  versäumt hat.
Doch dies wäre eine Zweiteilung der Gesellschaft, zwar begründbar, jedoch dem urbanen Milieu nicht vermittelbar. Deshalb wird man die gesamte Bevölkerung in "Sippenhaft" nehmen.

#107207
So entbehrungsreich war das Leben für die Älteren auch nicht. Selbst die 90-jährigen waren im Krieg noch Kinder und haben in ihrem ganzen Leben nur Zuwachs und Verbesserung gesehen. Historisch gesehen ist es wohl sogar die Generation, welche seit Menschengedenken das beste  Leben führen konnte.

Doch wenn die epidemiologischen Simulationen nur grob eintreten, dann regelt sich die Situation anhand nicht beherrschbarer Zwänge.

-----------
Das Copyright für den Inhalt (Text und Bilder) liegt bei relaxed.

20.03.20 10:01

10180 Postings, 6082 Tage EidgenosseNachts schläft das Virus in Indien

20.03.20 10:04
1

3475 Postings, 2764 Tage yurxMalko

Zitat: Es gab noch keine Generation an Jugendlichen in der Geschichte der es so gut ging wie der Heutigen in der industrialisierten Welt. Und wem hat sie das zu verdanken? Sich selber? Schön weiter heulen. Dieser Egoismus demaskiert.

Soviel zu deiner Dankbarkeit. Die Jugend verdankt also auch (dir?) alles worüber du dich ständig beklagst (rumheulst)? Merkel, Flüchtlinge, Globalismus, EU, usw usw.  

Die Jugend ist auch deine Zukunft, ob dir das passt oder nicht und deine Wahrnehmung einer egoistischen Jugend die nur rumheult muss dein persönliche Angelegenheit sein, ich nehme das nicht so wahr. Gerade jetzt wird ihr eine grosse Solidarität abverlangt und von rumheulen habe ich noch nix mitbekommen.  

20.03.20 10:11
2

11283 Postings, 4580 Tage Sternzeichen#107189 Corona Hotspot

sind wirklich was besonders. Ich habe da so meine Theorie, aber solange es nur Wuhan war sprach auch einiges dagegen. Mit Bergamo ist ja ein zweiter Hotspot aufgetaucht...

Und nun warte ich auf den Hotspot Nordamerika, Südamerika und Afrika dann wäre es klar was da abläuft.

So ist es nur eine von vielen Theorie die sich nur schwer beweisen lassen...

Man sollte es auf jeden Fall weiter beobachten da drin jeden Hotspot zwar Corona drin ist aber eine ganz andere Gruppe mehr betroffen ist.

Die Natur hat schon vieles geschafft...war es zu 100% sicher das dies auch so war?

Sternzeichen

 

20.03.20 10:28
2

4840 Postings, 3984 Tage ibrinach der Coronakrise,

während der Rezesion, wird man sich hoffentlich daran erinnern:

Ohne Griechenladhilfe ( 80 Mrd ), Engegiewende (bisher  300 Mrd )…... oder doch 2 Billionen?
Indien-Elektobusse ( 1 Mrd ) Türkeihilfe ( xy Mrd )…."Migrantenimport" ( bisher 300 Mrd )….,  hätten wir genügend "Germony" um diese Krise wegzulächeln.
Spare in der Zeit ...dann hast du in der Not…sagte schon meine Oma

Und in Stuttgart müssen Diesel-Fahrer trotz Coronakrise mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren

Für die Grünen in Stuttgart ist Diesel gefährlicher als Corona. Punktum.

Der Focus hatte beim Land Baden-Württemberg nachgefragt und erfahren: Die von der Deutschen Umwelthilfe erzwungenen Fahrverbote bleiben in Kraft. Verstöße würden sogar mit hohen Strafen geahndet.

https://www.focus.de/auto/news/abgas-skandal/...hren_id_11779296.html

So begründet das Ministerium sein Festhalten am Verbot

"Es ist derzeit keine Aufhebung oder Aussetzung der bestehenden Verkehrsverbote für Dieselfahrzeuge vorgesehen. Gesundheitsschutz in Zeiten der Corona-Krise sollte nicht zulasten des Gesundheitsschutzes vor schädlichen Luftschadstoffen gehen. Schließlich trägt die Verringerung der Luftschadstoffbelastung auch zur Verringerung der Belastung der Atemwege und des Herz-Kreislauf-Apparates bei", so die Begründung des Ministeriums.

Lange vor Corona muss eine Art Gehirnfresser-Virus völlig unerkannt über das Land geschwappt sein. Wer Bürger unnötig in die Bahn quetscht oder sich solch irren juristischen Kauderwelsch ausdenkt („entschuldigender Notstand“), gehört sofort in Quarantäne.

Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als daß Grüne ihre Ideologie aufgrund eine neuen, tödlichen Gefahr, rechtzeitig, auch nur für Wochen mal zurückstellen würden. Sieht man hier den Stellenwert von Leben innerhalb der grünen Heilslehre?


Übrigens wo sind die grünrosa Typen*inen  alle?



 

20.03.20 10:30
3

23627 Postings, 6971 Tage Malko07#107209: So entbehrungsreich war das Leben für die

Älteren auch nicht. Selbst die 90-jährigen waren im Krieg noch Kinder und haben in ihrem ganzen Leben nur Zuwachs und Verbesserung gesehen. Historisch gesehen ist es wohl sogar die Generation, welche seit Menschengedenken das beste  Leben führen konnte.

Stimmt, aber das war sicherlich keine Leistung der heutigen Jugendlichen. Die heutigen 80-Jährigen waren am Kriegsende 5 die90-Järigen 15 und sicherlich nicht die Verursacher des Krieges. Sie  und spätere Generationen haben allerdings das Land wieder aufgebaut das ihre Eltern und Großeltern zu Grunde geführt hatten und damit den heutigen Jugendlichen den Luxus ermöglicht den sie selbst in der Jugend nie hatten.  

20.03.20 10:36
5

74017 Postings, 6281 Tage FillorkillHand aufs Herz, Yurx

Trotz deiner Dementis und wie du es auch drehst und wendest, steckt dir der Sozialdarwinismus in den Knochen und lauert hinter dem behaupteten Humanismus der Sterbehilfediskussion, wie ich es dir bereits zu Beginn des Diskurses nachgesagt habe. Dessen Imperativ lautet im Klartext: Es ist nicht produktiv, Ressourcen für (vermeintlich) Nichtproduktive aufzuwenden. Das müssen nicht nur alte und sehr alte Menschen sein, bei einem anderen mal könnte es auch chronische Hartzer oder deren Kinder treffen.

Man sieht da in der ideologischen Ausgangsvoraussetzung eine Radikalisierung der Knappheitslehre, derzufolge eine knappe Ressource nicht mehr alle satt machen könne wenn zuviele davon naschen wollten. Obwohl wir in Gesellschaften leben, die (bis gestern) unter einem Überschuss an Kapital, Waren, Dienstleistungen und damit unter einem Mangel an Nachfrage leiden, hält sich diese Irrlehre nicht nur unter den Vulgärökonomen. Der Bedarf daran ist aber kein ökonomischer, sondern ein kulturpsychologischer. Es ist der Wunsch zu disziplinieren, zu strafen und zu rächen, der mit der Schaffung künstlicher Knappheiten wahrgemacht werden soll, die als angebliche ökonomische Notwendigkeit ausgegeben werden.

Während die systemische Überschusskrise der Industriegesellschaft durch einen gigantischen Keynesstimulus - für den erst ein Virus kommen musste um die Ideologen aus Ordolib, Neolib und österreichischer Schule bis auf weiteres mundtot zu machen - überwunden werden wird, sind Knappheiten im Gesundheitswesen punktuell real (was denselben Ideologen geschuldet ist, die bekanntlich erst gestern noch die Zahl der Krankenhausbetten in D halbieren wollten).

Damit steht eine fundamentale juristische und sittliche Behauptung der bürgerlichen Gesellschaft unter einem herausfordernden Stresstest: Wir alle sind gleich an Rechten und Chancen, auch an Überlebenschancen, qua Existenz und nicht etwa qua Produktivität. Daran zu versagen würde bedeuten, eine Grundlage bürgerlicher Gesellschaft zu erodieren. Die die jetzt davon zu profitieren hofften könnten dabei dann durchaus jene sein, die beim nächsten mal 'geopfert' werden müssen.



-----------
I believe

20.03.20 10:48
3

7320 Postings, 4503 Tage gnomon#205

obwohl selbst alt und im hochrisiko, wird der virus dank meiner lebensumstände mich nicht direkt erreichen können. dies sei gesagt um mir kein eigeninteresse anzudichten, wenn ich behaupte:

yurx, dein o.a. posting  läßt es mir kalt über den rücken laufen. ich konstatiere unreife, unvernunft, empathielosigkeit und ethische defizite. deine akademischen ausbildner haben gute arbeit geleistet,
deine eltern scheinen,  aus welchen gründen auch immer, versagt zu haben.
 

20.03.20 10:49
3

23627 Postings, 6971 Tage Malko07#107211 : Ich beklage weder

den Globalisierung noch die Finanzindustrie grundsätzlich sondern stellte immer nur fest, dass es etwas zu weit gegangen ist und beide gezähmt gehören. Einer der das nicht während der Finanzkrise gesehen und heute bezüglich der Globalisierung (z.B. Medikamente und vieles mehr) sieht ist mMn etwas naiv. Auch ein Land wie die Schweiz könnte doch Schutzkleidung herstellen, als große Industrienation im Maschinenbau sollte das kein Problem sein. Auch die internationale Zusammenarbeit muss so strukturiert sein dass sie nicht mit der Andeutung einer Katastrophe zusammen bricht.

Ich bin kein Feind der EU sondern nur der Meinung dass sie sich in verschiedenen Zweigen falsch entwickelt hat. Ich bin eben nicht der Überzeugung dass die Sklavenwirtschaft mit den südosteuropäischen Arbeitern der richtige Weg ist und dass schwache Volkswirtschaften die Möglichkeit haben sollten mit ihrer Währung auf Entwicklungen zu reagieren. Die EU ist eben zu unterschiedlich um alles über einen Kamm zu schieben. Es kann auch nicht sein, dass man immer mehr Funktionen ohne demokratische Kontrolle zentralisiert. Ich bin diesbezüglich eher für starke Regionen als für einen intransparenten Großstaat.

Ich bin ein Anhänger eines funktionierenden Sozial- und Gesundheitssystem und eine elementare Voraussetzung dazu ist eine funktionierende Nation. Ein Land ohne Grenzen ist keine funktionierende Nation mehr sondern hat sich aufgegeben. Und befindet sich ein Land in einem größeren Verbund muss es dafür sorgen dass dieser Verbund für sichere Grenzen sorgt. Ist auch Bestandteil des Schengenabkommens. Und dieses hat Merkel und Konsorten mit der Behauptung hintertrieben, wäre nicht möglich gewesen. Wie wir heute in Ansätzen sehen ist es möglich.

Ich finde allerdings nichts dass dies irgendetwas mit Jugend oder Alter zu tun hat. Diese Auffassungen findet man in allen Altersklassen und auch konträre Ansichten.  

20.03.20 10:53
2

74017 Postings, 6281 Tage Fillorkillfür Drosten-Jünger

....wichtiger ist jetzt eigentlich eine andere Größe: die sogenannte Infection Fatality Rate. Sie gibt an, welcher Anteil aller Infizierten stirbt – auch von solchen, die gar keine oder nur wenige Symptome haben und deshalb nicht als Fall erfasst werden. Sie ist also auch eine Schätzung dafür, wie hoch die Dunkelziffer ist. Wie viele infizieren sich komplett still oder nur mit Halskratzen? Unter den ersten Infizierten in Deutschland, die wir für eine Studie intensiv untersucht haben, waren da ganz schön viele dabei. Derzeit höre ich oft, 80 Prozent der Fälle verlaufen mild. Aber mein Eindruck ist: Vielleicht sind es sogar noch viel mehr. Das wäre wichtig zu wissen. ..

https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-03/...and-virologe-charite
-----------
I believe

20.03.20 10:54
1

7320 Postings, 4503 Tage gnomonIhr das als Mangel anzukreiden

heißt nicht unbedingt gleich von nordkorea zu träumen. es geht vielmehr um im wandel der zeit eigendynamisch entstandene systemische mängel. wer demokratie als unabänderbares dogma
tabuisiert, kann ihr überleben ernsthaft gefährden.  

20.03.20 11:02

7320 Postings, 4503 Tage gnomonVertrauensverlust in die Politik

ist nicht die folge leeler regale, malko. es ist vielmehr ein alter überlebens-Instinkt der vor allem bei einfach gestrickten menschen in solchen situationen dominiert.  

20.03.20 11:06
2

7320 Postings, 4503 Tage gnomonAusgangssperre auf dem Land

könnte wesentlich leichter kontrollierbar sein als im urbanen bereich, zumal die örtliche bevölkerung
selbstregulierend eingreifen würde.
 

20.03.20 11:09

7320 Postings, 4503 Tage gnomonwelche seit Menschengedenken das beste Leben

wohlgemerkt auch das arbeitsreichste leben.  

20.03.20 11:13
3

7360 Postings, 6641 Tage relaxed#104214

"... und damit den heutigen Jugendlichen den Luxus ermöglicht den sie selbst in der Jugend nie hatten. "

Sie haben den Luxus jedoch nicht vermisst, den er war nie erfahren worden und es gab ihn für fast niemanden.
Das "Wegnehmen" von lieben Gewohnheiten ist viel schlimmer. Und wirklich schlimm ist, wenn man in unserer Gesellschaft die Planbarkeit des Lebens in Frage stellt. Denn bisher trafen die Schicksalsschläge immer nur die wenigen anderen.

Wenn die Versicherungen die Sterbetafeln anpassen, dann ist das Schicksal in der Breite angekommen.

-----------
Das Copyright für den Inhalt (Text und Bilder) liegt bei relaxed.

20.03.20 11:14

7320 Postings, 4503 Tage gnomoneine Art Gehirnfresser-Virus

der war auch bei dir kurz zu besuch, mußte jedoch um nicht zu verhungern gleich wieder verschwinden.  

20.03.20 11:17

7320 Postings, 4503 Tage gnomonWir alle sind gleich an Rechten und Chancen

theoretisch!  

20.03.20 11:18
1

7360 Postings, 6641 Tage relaxed#107216

"... wird der virus dank meiner lebensumstände mich nicht direkt erreichen können."

Auch die "Geschlossene" ist kein sicherer Ort.
-----------
Das Copyright für den Inhalt (Text und Bilder) liegt bei relaxed.

20.03.20 11:29

7320 Postings, 4503 Tage gnomonsozialdarwinismus und humanismus

wären bei gleichzeitigkeit keinesfalls unverträglich.  da ersterer rationalen und  letzterer emotionalen ursprungs ist, fällt ein allfälliger konflikt in die übergeordnete kategorie, mit der unsere spezies seit jeher  uumzugehen hat. gelegentliche widersprüchlichkeiten, die bei yurx festzustellen sind, könnte man auf jugendliche unausgegorenheit zurückführen.  

20.03.20 11:39
1

7320 Postings, 4503 Tage gnomonAuch die "Geschlossene" ist kein sicherer Ort.

da spricht wohl jemand aus eigener bitterer erfahrung. die gelegentlich auftretende verwirrtheit
wäre demnach verständnisvoll in kauf zu nehemen.
 

Seite: 1 | ... | 4287 | 4288 |
| 4290 | 4291 | ... | 7959   
   Antwort einfügen - nach oben