Daiphong: "Die Dunkelziffer hängt von den nationalen Testvorgaben und Testkapazitäten ab und ist prinzipiell nicht übertragbar."
Die Dunkelziffer ist - trotz ihres Namens - eine real existierende und theoretisch exakt ermittelbar Größe. Sie könnte in Spanien zurzeit z. B. bei 2.322.421 Personen liegen. Diese exakte Zahl erhielte man allerdings nur, wenn mal sämtliche 47 Mio. Spanier testen würde und anschließend die Zahl der SARS-CoV-2-Antikörper-Träger ermittelt.
Das ist technisch, logistisch und kostenmäßig kaum möglich. Also nehmen die span. Epidemiologen und Ärzte stattdessen repräsentative Stichproben und rechnen die Ergebnisse statistisch hoch. Das erzeugt natürlich Ungenauigkeit, weil niemand genau sagen kann, ob die Stichprobe wirklich repräsentativ war. Folglich müssen die Forscher für die Dunkelziffer eine Spannbreite angeben, z. B. "1,9 bis 2,7 Millionen (mit Mittelwert von 2,3 Mio.).
Je mehr Probanden getestet wurden, desto aussagekräftiger werden die Ergebnisse und desto geringer wird die Spannbreite.
-------------------------------------
Die Dunkelziffer entspricht der - theoretisch extakt bestimmbaren - Gesamtzahl der Infizierten in einem Land. Diese Zahl existiert objektiv, auch wenn sie nur schwer exakt ermittelbar ist. Anders sieht es bei den nachgewiesenen Infizierten aus, deren Zahl in der Tat von den Testkapazitäten abhängt. Hier gibt es von Land zu Land riesige Unterschiede.
Wie hoch die Dunkelziffer ist, hängt fast ausschließlich vom Sozialverhalten ab. Werden Abstandsregeln befolgt? Werden Gesichtsmasken verwendet, und wie konsequent? Gibt es staatliche Lockdowns? Werden einzelne Fälle isoliert? Halten sich die Isolierten an den verordneten Hausarrest? usw. Weiterhin ist ein Faktor, dass z. B. in Spanien und Italien auch Großfamilien zusammenwohnen, was dazu führt, das Enkel ihre Opas leichter anstecken können.
Ungeachtet dessen kann man grob davon ausgehen, dass die Dunkelziffer in Spanien und in D. in etwa ähnlich hoch sein sollten, denn auch in Spanien gab es die langen Lockdowns, wenn auch mit Verzögerung. Im Zweifel ist die Dunkelziffer in D. noch etwas niedriger, weil die Welle später in D. ankam und mehr Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden konnte. Meine Umrechnung mit 0,46 % Letalität für D. liegt daher eher am oberen Rand der Spannbreite. |