gibt auch mir leider zu denken. Wobei auf der anderen Seite nun allerdings auch gewisse und m.E. durchaus signifikante Unterschiede vorliegen, die sich in solch eine Statistik leider nicht wirklich einarbeiten lassen.
So habe ich nun z.B. schon mehrfach gelesen, dass mehr als die Hälfte aller Toten in Schweden durch Infektionscluster in Alten- und Pflegeheimen entstanden sind. Besuchsverbote solcher Einrichtungen wurden dabei in Schweden nun aber leider viel später als bei uns erst am 1. April erlassen.
Des Weiteren stellt sich dann auch die Frage, ob wir bei uns tatsächlich jene schwedischen Zahlen auch bei uns hätten, wenn wir z.B. wie in Südkorea im Wesentlichen lediglich Großveranstaltungen untersagt und Kitas, Schulen und Universitäten geschlossen hätten?
Des Weiteren stellt sich natürlich auch die Frage, wie sich die Bürger bei uns im Vergleich überhaupt verhalten hätten, wenn man auch bei uns in einem ähnlichen Maße wie in Schweden auf Freiwilligkeit gesetzt hätte? Hätte die viel zitierte deutsche Gründlichkeit und gerne mal belächelte german angst womöglich dazu geführt, dass wir uns noch gewissenhafter an die Abstands- und Hygieneempfehlungen gehalten hätten? Oder hätten wir es womöglich aufgrund eher niedrigerer Betroffenheit lange Zeit zu wenig ernst genommen und im Gegenteil uns sogar laxer verhalten als die Schweden?
Wie sieht es nun für die Zukunft aus? Wird es in Schweden womöglich im weiteren Verlauf durch eine größere Herdenimmunität in den Städten später zu niedrigeren Todesfallzahlen kommen als anderen europäischen Ländern? Hat man einen Teil der Todesfälle möglicherweise lediglich etwas vorgezogen und werden am Ende - abgezogen von mögliche Exzessmortalitäten – womöglich überall in etwa die gleichen Verhältnisse zu erkennen sein?
Vieles wird sich da leider erst sehr viel später wirklich beurteilen lassen.
Wir beide dürften unsere unterschiedlichen Einschätzungen und Prognosen dazu mittlerweile nun hinreichend zum Ausdruck gebracht haben. Deinen Standpunkt und Deine Argumente finde ich durchaus nachvollziehbar, komme dann allerdings selber nunmal zu einer anderen Einschätzung und Prognose, und hoffe, dass ich diese in unserer tagelangen Diskussion vielleicht ebenfalls ein bisschen nachvollziehbar machen konnte. Mein Vorschlag wäre, es damit nun bewenden zu lassen - Lass uns keine wochen- und monatelange Dauerschleife draus machen - gewisse Tendenzen dazu liegen diesem thread bekanntlich ja durchaus nicht völlig fern... |