Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 4400 von 7961
neuester Beitrag: 25.08.25 13:27
eröffnet am: 04.11.12 14:16 von: permanent Anzahl Beiträge: 199019
neuester Beitrag: 25.08.25 13:27 von: Canis Aureu. Leser gesamt: 42154460
davon Heute: 5417
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 4398 | 4399 |
| 4401 | 4402 | ... | 7961   

12.05.20 18:13

17174 Postings, 7897 Tage sue.vidysfunctional immune response

Eine SARS-CoV-2-Infektion und die Zerstörung von Lungenzellen lösen eine lokale Immunantwort aus (...)
  In einigen Fällen tritt jedoch eine gestörte Immunantwort auf, die eine schwere Lungen- und sogar systemische Pathologie verursachen kann.
https://www.nature.com/articles/s41577-020-0311-8#Sec4

Inflammatory immunopathogenesis
SARS-CoV-2 infection and the destruction of lung cells triggers a local immune response, recruiting macrophages and monocytes that respond to the infection, release cytokines and prime adaptive T and B cell immune responses. In most cases, this process is capable of resolving the infection. However, in some cases, a dysfunctional immune response occurs, which can cause severe lung and even systemic pathology.  

12.05.20 18:30
1

12996 Postings, 6128 Tage daiphong7 Wochen sollten schon mal drin sein

bei jedem Geschäftsbetrieb, so wie in der Urlaubszeit, aber ohne alle Lohnfortzahlung + Finanzhilfen. Wer damit schon erledigt ist, hat zu knapp am Wasser gebaut. Den Vergleich mit gestorbenen Menschen sollte man besser unterlassen. Die Verhältnismäßigkeit war für diesen Zeitraum grundsätzlich gewahrt.

Viel schwieriger sieht die Sache für einen bestimmten Kreis von Geschäften und die Hotellerie die nächsten Monate aus, weil Touristen und Veranstaltungen aller Art fehlen. für Berlin z.B. ein schwerer Schlag. Das meiste wird hier nicht kompensiert dadurch, dass gleichzeitig viel weniger Einheimische auf Reisen sind. Fast die gesamte Hotellerie wird wohl über die nächsten zwei Jahre tendenziell ruiniert sein, auch ganz ohne unverhältnismäßige staatliche Maßnahmen. Viele Kultureinrichtungen, Sportbereiche etc. leider auch schon bei sehr verhältnismäßigen Auflagen.  

12.05.20 19:33

23636 Postings, 6979 Tage Malko07#109976: Ich glaubte doch

du könntest googeln? Z.B.: rené benko signa
Erhält man viele Treffer und sieht wie man nicht nur in Deutschland betteln muss. Dann sollte man sich auch noch etwas mit der Verschuldung und der verzweifelten Suche nach weiteren Investoren beschäftigen und dann seine Schlüsse ziehen. Ist z.B. die Lufthansa noch aus sich heraus lebensfähig oder hat nicht auch sie große finanzielle Probleme - sie ist finanziell am Ende und käme ohne staatliche Hilfen unter den Hammer. Da stellt sich auch die Frage wo diese Info bezüglich Lufthansa herkommt?

Wann man etwas öffnet ist keine Frage der wirtschaftlichen Schwierigkeiten der jeweiligen Branche sondern wird bestimmt durch die  Notwendigkeit in der Infektionsbekämpfung. Wenn es nämlich nicht notwendig ist muss man öffnen unabhängig davon ob wirtschaftliche Schwierigkeiten vorliegen.  

12.05.20 19:45
1

23636 Postings, 6979 Tage Malko07Auf das Schlagwort „zurück zur Normalität“

reagiert Merz „ziemlich allergisch“

„Wir rutschen in eine weltweite Rezession, wir werden mit erheblichen Wohlstandsverlusten, mit hoher Arbeitslosigkeit, mit vielen Unternehmen in der Insolvenz konfrontiert sein im Verlaufe der nächsten Wochen und Monate“
Friedrich Merz geht von erheblichen Wohlstandsverlusten infolge der Corona-Krise aus. Der CDU-Politiker war selbst mit dem Virus infiziert – und hätte fast seine Eltern angesteckt, wie er in einem Interview erzählt. Alle Entwicklungen im Liveticker.
 

12.05.20 20:07
2

23636 Postings, 6979 Tage Malko07#109978: Den Tourismus und alles was

damit zusammenhängt sehe ich auch als sehr stark gefährdet an. Heute haben z.B. die Busreiseunternehmen in München in einem Korso demonstriert. Aber in ihrem Geschäft, das auch noch zu großen Teilen Richtung Ausland verläuft, in München konkret nach Norditalien, sehe ich nicht wie man ihnen helfen könnte. Es ist eine Illusion zu glauben dass gerade die bei uns sehr stark ausgeprägte Reisetätigkeit sobald wieder funktioniert. Und die Kunden der Pauschalreisenden gehören auch noch größtenteils zu der Gruppe der Gefährdeten. Auch der Individualtourismus, hauptsächlich jüngere Leute,  wird sehr stark leiden. Die Angst im Zusammenhang mit der Arbeitslosigkeit wird stark in diese Gruppe einziehen. Spätestens nächstes Jahr wenn viele Kurzarbeiter zwischenzeitlich zum Heer der Arbeitslosen gehören. Ich glaube dass viele Menschen ihren Urlaub im Bereich ihrer Wohnung verbringen werden, es sei, es geschieht ein Wunder und das Virus gibt auf. Damit kann man aber nicht rechnen.  

12.05.20 20:14

16295 Postings, 4386 Tage deuteronomiumwir wissen alle

das wir in einer Lügengesellschaft leben, andere Meinung ?

Wir wissen auch, China ist eine Diktatur. Unangenehme Wahrheiten die das Volk aufregt, sind zu vermeiden/ geheim zu halten.

Seit Jahrzehnten essen die Chinesen als sogenannte Delikatesse, Fledermäuse, Schleichkatzen, u.a. Ungetier.
Auch in Sri Lanka wird Hund verspeist, sehr würzig das Fleisch, war mir nicht bewusst.

Corona hätte also schon vor Jahrzehnten ausbrechen müssen.  Schlamperei, über eine Lüftungsanlage sind Viren ins
Außengelände gekommen und alles nahm seinen Lauf. Verschwörungstheorie ?

Warum wird so ein Aufwand betrieben und bei Masern oder Grippe 2017/18 wo 25.000 Menschen an Influenza gestorben sind = Null.
Bei Masern hat man sich sehr viel Zeit gelassen. Obwohl das Infektionsschutzgesetz schon im Jahr 2000 raus kam, haben sich die Politiker noch
mal 20 Jahre Zeit gelassen.

Bei Corona aber wird die Wirtschaft still gelegt, demnach muss es doch sehr gefährlich sein, gefährlicher als Masern ?

B-Waffe und wer was anderes behauptet, der lügt.  

12.05.20 22:48

14478 Postings, 4983 Tage Zanoni1#978 Entschuldige, wenn ich da noch mal nachhake

Die katastrophalen Berichte über Galeria Karstadt Kaufhof kenne ich natürlich, aber Benko ist mit seiner Signa Unternehmensgruppe ja nun doch etwas  breiter aufgestellt.
Bei der Signa-Retail wurde noch 2019  über 7 Milliarden Umsatz und über 1 Milliarde Gewinn berichtet, und das Immobilienvolumen der Signa-Real-Estate liegt irgendwo bei 20 Milliarden.  

Wenn es tatsächlich stimmt, was Du sagst, so müsste es dann noch ganz wo anders brennen. Das würde nichts weniger bedeuten, als dass die europäischen Gewerbeimmobillienmärkte gerade crashen, daher meine interessierte Nachfrage.  

12.05.20 22:57

14478 Postings, 4983 Tage Zanoni1#978 p.s.

Wenn es nämlich nicht notwendig ist muss man öffnen - und da sind wir uns dann eben wieder einig.

Und nicht notwendig ist es z.B. dann wenn ein milderes Mittel ersichtlich ist, mit dem die Infektionszahlen ebenso eingedämmt werden können.

Und mal Hand aufs Herz , Abstandsregelungen und Mundschutz hätte doch gereicht.
Mundschutzpflicht hatten wir zudem noch nichtmal in den Supermärkten, Apotheken und allen anderen Bereichen gehabt, die noch offen haben durften.
Sind dort dann die Fahlzahlen explodiert?

Sorry, aber die Geschäftsschließungen waren in dieser Länge m.E. schlichtweg unnötig.  

12.05.20 23:44
2

12996 Postings, 6128 Tage daiphongDie Geschäftsschließungen sind nicht das Problem

sie wurden durch 100%-Kurzarbeitergeld und Hilfen abgeschützt, und können schon wieder hochfahren.

Der Ausfall des Tourismus und der Veranstaltungen aller Art - der Superspreader.- ist das zentrale Problem der nationalen wieder auch internationalen Wirtschaftszusammenhänge Denn dieser Ausfall wird sich noch lange hinziehen, weil Misstrauen herrscht. Das schlägt zudem massiv auf die Industrie durch, nicht nur durch den internen Nachfrageausfall, auch auf den Export.  

13.05.20 00:16

14478 Postings, 4983 Tage Zanoni1Sind nicht nicht das Problem, ist etwas leicht

daher gesagt, und trifft meiner Einschätzung nach so auch leider auch nicht zu.

Alles andere, was Du völlig richtiger Weise nennst, ist dann aber in der Tat noch ein weitaus größeres Problem, und auch die Bedeutungen dieser Faktoren siehst Du (leider) völlig richtig.
Dieses Misstrauen dürfte unser wirtschaftliches und soziales Leben sogar dann immer noch in Teilen ein bisschen beeinflussen, wenn diese Pandemie überall tatsächlich längst vorbei ist.

 

13.05.20 00:19
1

14478 Postings, 4983 Tage Zanoni1das zweite "nicht" bitte streichen

...beim ersten gäb's von Goldik was auf die Finger
;-)  

13.05.20 00:26

14478 Postings, 4983 Tage Zanoni1...ein "auch" wäre dann ebenfalls noch abzugeben

...multitasking ist nicht meins, habe nebenbei gerade mal wieder in den Drosten-podacst hereingehört, ...interessant und informativ, wie immer.  

13.05.20 00:28
4

12996 Postings, 6128 Tage daiphongder Konsum- und Tourismusausfall der Leute ü60

in den entwickelten Ländern haut alleine schon die gesamte Nachfragekette in den Keller. Diese über 23 Millionen in D. - nun allesamt Risikogruppe und vorsichtig geworden - bestreiten einen Großteil des gesamten Luxuskonsums und der Touristikausgaben, das wird oft unterschätzt.

Unterschätzt wird meist auch die Bedeutung der Tourismuswirtschaft in Deutschland selbst , insbesondere die hohe Zahl der Arbeitsplätze.  
Angehängte Grafik:
unbenannt.png (verkleinert auf 43%) vergrößern
unbenannt.png

13.05.20 00:48

14478 Postings, 4983 Tage Zanoni1..wobei man den Bereich Gastronomie statistisch

besser gesondert von der Touristik behandeln sollte (die scheint dort in der Statistik einfach unter Tourismuswirtschaft eingegliedert zu sein, wenn ich das richtig intrepretiere)
 

13.05.20 01:07

14478 Postings, 4983 Tage Zanoni1oder man fasst es unter Gastgewerbe zusammen

auch das wäre etwas präziser.  

13.05.20 01:15

12996 Postings, 6128 Tage daiphonghm

eine Lobby-Broschüre.. In der direkten Touristik-Branche wohl 3 Millionen, man könnte den Verkehrs-, Gastronomie- und Kulturkonsum der Touristen vielleicht  dazu zählen. Kann das jetzt nicht abgrenzen.

In vielen Ländern unbestritten die Haupt-"Export"-Einnahmequelle, die jetzt für Importe ausfällt.  

13.05.20 01:22
1

14478 Postings, 4983 Tage Zanoni1Im Detail, wird das in dem Wirtschaftsbericht

aus dem die Statistik oben stammt, dann allerdings auch alles wunderbar aufgeschlüsselt.
Interessant ist dann auch diese Tabelle hier:

 
Angehängte Grafik:
touristischer_gesamtkonsum.jpg (verkleinert auf 48%) vergrößern
touristischer_gesamtkonsum.jpg

13.05.20 01:27
3

12996 Postings, 6128 Tage daiphongIn Schweden ist die Wirtschaft genauso wie in Deu

eingebrochen, vorrangig weil sich die Alten in allen Ländern aus dem öffentlichen Leben aus Selbstschutz radikal zurückgezogen haben und abgeschirmt werden.  Der Lockdown spielt da also kaum eine Rolle.

Im Fall einer Infektion wird man mit >80  wohl so mit  10% Wahrscheinlichkeit auch tatsächlich tot sein. Bei jüngeren Alten hat man immerhin ein paar Prozent Chancen dafür. Und das mehrfache für einen schwere Krankheitsverlauf - der große Rückzug ist also nicht etwa nur Misstrauen, sondern völlig realistisch.  

13.05.20 01:32

12996 Postings, 6128 Tage daiphongWolltest du nicht längst in Stockholm sein, Zan?

13.05.20 01:35

14478 Postings, 4983 Tage Zanoni1Wenn ich das gerade richtig sehe,

wurde methodisch bei den Gaststättenleistungen die Annahme getroffen, dass die Hälfte der Gesamtausgaben in den Gaststätten touristisch bedingt sind, indem der identifizierbare touristische Anteil an anderen Konsumgüterausgaben im Verhältnis auf die Gaststätten übertragen wurde.
...also letztlich Pi mal Daumen.
 

13.05.20 01:40
1

14478 Postings, 4983 Tage Zanoni1Ja, das mach ich dann ganz hyggelig am Wochenende

...und werde dort mit Mundschutz und Abstand im Cafe mein Eis essen (an den Details werd ich technisch noch feilen)  und danach werde ich dann mal die nächsten Wochen die Insolvenzanträge in Deutschland und Schweden anteilig auf die Bevölkerung hochrechenen, mit einander vergleichen, und Dich und Malko dann hier damit quälen

;-)  

13.05.20 01:41

12996 Postings, 6128 Tage daiphongFür Berlin jedenfalls hat der Tourismus eine sehr

große Bedeutung, natürlich auch fürs Steueraufkommen, das eben noch sprudelte.  

13.05.20 01:50

14478 Postings, 4983 Tage Zanoni1#993 Völlig klar

Diesen großen Rückzug praktizieren wir dann ja auch überall und müssen das auch unbedingt,  um einander zu schützen.
Es macht dann aber doch einen Unterschied, ob man sein Geschäft mit heftigen Umsatzeinbußen überhaupt weiterbetreiben kann, oder ob man für  knappe zwei Monate ganz geschlossen halten muss.
Man denkt vielleicht, 7 Wochen ....das wird doch nicht so schlimm sein, ist es für gar nicht so wenige eben leider doch. Der Leverage-Effekt wirkt bekanntlich in beiden Richtungen.
 

13.05.20 01:54
1

14478 Postings, 4983 Tage Zanoni1#97 Da, sagst Du was...

Hamburg wird das leider auch  ziemlich treffen.  

13.05.20 02:03
4

12996 Postings, 6128 Tage daiphongDu wirst in Stockholm sehr enttäuscht sein

Obwohl man der Krankheit ihren Lauf lässt ohne Lockdown, hat man ökonomisch dafür gar nichts gewonnen - ein schon logisch, aber nun auch öffentlich verfehltes Kalkül. Und medizinisch schon mal gar nichts. Das kommt davon, wenn Staatsvirologen Ökonomie spielen wollen, und Ökonomen selbstverständlich die  besseren Virologen sein wollen.


"Von Sonderweg keine Spur: Schwedens Wirtschaft ist massiv getroffen"  7.5.20
https://www.derstandard.de/story/2000117323103/...st-massiv-getroffen  

Seite: 1 | ... | 4398 | 4399 |
| 4401 | 4402 | ... | 7961   
   Antwort einfügen - nach oben