Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 4395 von 7961
neuester Beitrag: 25.08.25 13:27
eröffnet am: 04.11.12 14:16 von: permanent Anzahl Beiträge: 199019
neuester Beitrag: 25.08.25 13:27 von: Canis Aureu. Leser gesamt: 42177579
davon Heute: 13941
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 4393 | 4394 |
| 4396 | 4397 | ... | 7961   

11.05.20 02:30
3

12996 Postings, 6129 Tage daiphong"Schweden!"

Das Allerletzte, was wir in der neuen Normalität brauchen,  ist jedenfalls die Propaganda, dass in Schweden fast alles geht, und trotzdem nichts groß passiert.

Beides stimmt nicht. Eine kontinuierliche Durchseuchung tötet und verletzt ähnlich viele wie ein großer Ausbruch. Mancher kann das über die Zeit nur leichter verdrängen. Und sogar für die kontinuierliche Durchseuchung muss sich "freiwillig" die Mehrheit der Schweden fast wie in einem Lockdown zurückhalten, auch wenn es eine Minderheit nicht tut. Entsprechend sieht die Wirtschaft genauso mau aus wie in Deutschland, und keineswegs so normal, wie mancher hier phantasiert.

Der Propaganda "Schweden!" ist in Deutschland heute der Freibrief nicht etwa für Verhältnisse wie in Schweden, sondern für etwas völlig anderes:
Für systematische Rücksichtslosigkeit.
Im Geschäftsleben wie sozial, privat und auch politisch. Vor den großen Ausbrüchen und Lockdowns war diese Propaganda der Rücksichtslosigkeit schon das Hinterletzte, und das ist sie auch danach.

Wir haben nach dem Lockdown jetzt die Möglichkeit, sehr viel besser als Schweden ins nächste Jahr zu kommen - wenn wir die Fraktionen der systematischen Rücksichtslosigkeit limitieren können.  

11.05.20 03:45
1

12996 Postings, 6129 Tage daiphong#

 
Angehängte Grafik:
ja.gif (verkleinert auf 52%) vergrößern
ja.gif

11.05.20 08:12

16295 Postings, 4387 Tage deuteronomiumPropaganda Medien unerträglich

7.569 Coronatote aktuell.

Warum wird das Alter nicht bekannt gegeben. Die Demos der MENSCHEN sind berechtigt. Sie werden aber gleich mit Nazis, Pegida, auch AfD,
bla bla bla abgestempelt.

Im Schnitt sterben in DE pro Monat ca. 70 -75.000 Menschen, aus natürlichen Gründen.

Das
Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) IfSG Ausfertigungsdatum: 20.07.2000

ach, 2017/18 sind 25.000 verstorben, nur da hast du nichts gehört - Null.

Jetzt auf einmal "Die Gesundheit der Menschen liegt uns am Herzen" (Laschet NRW)  

11.05.20 08:18

16295 Postings, 4387 Tage deuteronomiumEure Merkel + Co.

Stillstand - Desaster
Energiewende - Desaster
Zuwanderung - Desaster
Land. + Forstwirtschaft - Desaster
Euro - Desaster
Anti- Russland - Politik
u.v.m.

Frau Merkel treten Sie umgehend zurück. Danke !
 

11.05.20 08:23

28046 Postings, 4286 Tage Galeariswas heisst da "eure" Merkel ?

denkst, ich  hab  mer das ausg`sucht ?  

11.05.20 08:24

16295 Postings, 4387 Tage deuteronomiumschon vergessen ?

Eine Merkel befördert unsere Nationalflagge von der Bühne.  (CDU-Wahlparty 2013)
"Wir schaffen das"
"unverzeihlich"
"die Wahl muss rückgängig gemacht werden"
u.v.m.

Frau Merkel bitte treten Sie zurück.  

11.05.20 08:28
1

16295 Postings, 4387 Tage deuteronomiumHast AfD gewählt ?

dann bist Du, (ER/SIE/ES) ein Guter.

hier: Die Propaganda,

Täter: "Ein Deutscher mit türkischen/kurdischen Eltern" stand dem IS sehr nahe. (Bayern)

Was für eine Wortwahl

Da wird dem Gnomon-User, gar nicht gefallen, erst Albert Schweitzer + jetzt noch dieser Täter . . . . .  

11.05.20 09:06
2

23636 Postings, 6980 Tage Malko07Spekulationen über eine

bestimmte Durchseuchung sind rein spekulativ und haben meistens einen propagandistischen Hintergrund. Man kann nur feststellen, dass dort wo bei gleichem Testgeschehen mehr Infektionsfälle festgestellt wurden die Durchseuchung sicherlich höher ist. So ist sie sicherlich in Bayern höher als in Thüringen - banal.

Auch von den Todesfällen kann man nicht auf die Durchseuchung schließen. Ich kenne mich weder in Europa noch in Deutschland genau aus, allerdings in Bayern schon. Und dort kann ich nur feststellen dass ein wesentlicher Anteil der Todesfälle aus Alters-, Pflegeheimen und Krankenhäuser stammt. Und wenn derartige Institutionen getroffen werden hat das zwar auch mit der Qualität der Leitung dieser Institutionen zu tun aber nicht nur. Für die einzelnen Regionen spielt dann auch noch die Dichte dieser Institutionen eine Rolle. In Oberbayern ist sie besonders hoch da sehr viele ältere Menschen aus ganz Deutschland ihren Lebensabend im Voralpenraum verbringen wollen. Diesbezüglich waren dann die zu spät abgeblasenen Starkbierfeste mit den Skiheimkehrern aus Österreich und Italien in dieser Region die Zündschnur zu einer richtigen Katastrophe. Da war es nur eine Frage der Zeit bis Pfleger die Seuche rein schleppten. Übrigens hängt die Todesrate auch stark von der Qualität der Krankenhäuser ab. So unterscheiden sich z.B. momentan die Anzahl derjenigen welche die Intubierung letztendlich nicht überleben stark zwischen ländlichen Krankenhäusern und Spitzenuniversitätskliniken in Bayern. Ist die Intensivmedizin weitgehend schwach wie in Schweden ausgebildet gibt es noch mehr Tote aber dadurch steigt nicht der Grad der Durchseuchug.

Die Durchseuchung wird man nur durch wirkliche wissenschaftliche Studien feststellen können und die z.B. nicht repräsentativ über ganz Deutschland mit einigen wenigen 1000 Menschen sondern durch Untersuchungen in jeder Region. Wird den Sommer über in mehreren Regionen in Deutschland geschehen. Zu früh bringt es auch nicht. Die festgestellte Rate sollte sich nämlich deutlich von der Fehlerrate der eingesetzten Testmethode unterscheiden. Hier wird zum Teil von bis zu Faktor 20 fabuliert. Ich habe von keinem Wissenschaftler eine derartige Aussage gelesen egal welche Region betreffend.

In ganz Europa wird übrigens zu wenig getestet aber viel spekuliert. Auch bei uns wird täglich weniger getestet und die Erkenntnisse werden laufend theoretischer, auch die vom RKI. Es ist z.B. einfach lächerlich eine Reproduktionszahl mit 2 Stellen hinter dem Komma festzustellen wenn man weiß wieviele Annahmen ohne gesicherte Basis in dieser Berechnung stecken und wie sich das Testgeschehen täglich in Ausrichtung und Anzahl ändert. In einem Land in der EU wird jetzt die gesamte Bevölkerung und alle Grenzgänger auf Corrona gestestet. Auch von diesen Zahlen wird man nicht auf andere Staaten schließen können.  

11.05.20 09:23
2

23636 Postings, 6980 Tage Malko07Ob der Mann kurdischer

Abstammung in Bayern wirklich dem IS zugehörig ist darf bezweifelt werden.
Der Mann habe als Tatmotiv seinen Hass auf Türken und eine antitürkische Gesinnung angegeben und sei Anhänger des IS, sagte der Leitende Oberstaatsanwalt Georg Freutsmiedl am Sonntag.
https://www.sueddeutsche.de/bayern/...rie-polizei-festnahme-1.4902593
Ob da der Staatsanwalt nicht zu schnell geurteilt hat so wie vorher viele Medien schon einen rechten Hintergrund vermuteten? Die Türkei beheimatet etliche Volksgruppen und Religionsgemeinschaften welche nicht gut auf die Staats-Türken mit ihrer Staatsreligion zu sprechen sind: Kurden, Armenier, Alevien,  ... und die Kurden und andere Minderheiten bekämpfen den IS.
Ich gehe regelmäßig in ein Lokal essen das einem Aleviten gehört. Türkische Sunniten trauen sich dort nicht rein und es gibt Schweineschnitzel und Weihnachtsdekoration.

 

11.05.20 11:21

16295 Postings, 4387 Tage deuteronomiumVolksentscheidungen

brauchen wir, so wie es die AfD in ihrem Programm fest geschrieben haben, was auch nicht verhandelbar ist.

Dann brauchen wir nicht über solche Themen reden, wie Einwanderung, Grenzkontrolle (Staatsgrenze), Außenpolitik, Geld DM oder Euro,
usw.
Da es nicht so ist und kritisch diese und jene Themen gegen übersteht, wird man schnell in die Nazi Ecke oder ähnlich gedrängt.

Alt-Partei-Politiker schwätzen von "Demokratie" dann dürfte es wohl nicht schwierig sein, das Volk entscheiden zu lassen.
So lange das nicht ist, haben wir nur eine Schein-Demokratie.

Ich persönlich möchte wieder die DM zurück. Eine Russland freundliche Politik, eine Staatsgrenze die bewacht wird ohne Einschränkung der
Reisefreiheit, ist ja klar. LKW Staus ? Das alles kann man lösen, wenn man nur will.
Im TV > da wurde ein Traktor gestohlen, ausfindig gemacht an der ungarisch/rumänische Grenze.
PKW-Diebstähle gehen fast an die Mrd. Grenze u.v.m.
Deutschland zu erst, ja richtig gelesen, Verkleinerung des Staates, Steuerverschwendung unter Strafe, Beamte zahlen in die Rentenkasse,
Dividenden ebenfalls u.v.m. dann kommen wir einer sozialen MW ein Stück näher.  

11.05.20 11:31
1

7320 Postings, 4512 Tage gnomon#838

ich hatte es schon erwähnt, bei uns ist epidemiebekämpfung bundessache, was entscheidungswege signifikant verkürzt.   unsere regierung kann sich auf eine starke mehrheit stützen, somit sind die chaoten zur zeit  recht gut unter kontrolle.  

11.05.20 11:33

7320 Postings, 4512 Tage gnomonSchweden immerhin noch deutlich besser da.

auch unter miteinbeziehung des faktors bevölkerungsdichte?  

11.05.20 11:36

7320 Postings, 4512 Tage gnomonZanoni , als würde sein Depot dann höher liegen.

dai, bitte unterstelle ihm nichts,  vielleicht ist er gerade all in short?  

11.05.20 11:55

12996 Postings, 6129 Tage daiphong#58 im Vergleich großer Regionen und Länder

ist die Totenzahl nicht nur der einzige Anhaltspunkt für den Durchseuchungsgrad, sondern gibt ihn auch grob wieder. Die offiziellen Testzahlen kann man dagegen vergessen, da helfen nur Studien.
Sogar bei uns leben 96,x % der Alten in ihrer eigenen Wohnung, woanders auch oft in der Großfamilie, und wenige in Pflegeheimen. Wenn dort vereinzelt größere Ausbrüche sind mit erschreckenden Todeszahlen, entspricht das in großen Gebieten trotzdem der Statistik der sehr hohen Altersgruppen. Weder können sie komplett abgeschützt werden, noch konnte bisher die sehr hohe Mortalität etwa durch sehr gute Krankenhäuser oder neue Medikamente flächendeckend entscheidend gesenkt werden.
Das mag sich zunehmend ändern, bisher ist nicht vor Ort, aber in der großen Fläche die Totenzahl der einzige und nach allen bisherigen Erfahrungen mit Durchseuchungsstudien sogar einigermaßen genaue Anhaltspunkt.
Deshalb wird diese Zahl gerne wegdiskutiert und zum örtlichen Zufall erklärt. In Schweden z.B. wollen sie die konstante Durchseuchung, aber die dazugehörigen hohen Zahlen an Toten dann offiziell auch wieder nicht. Carlson erklärte, da die Pflegekräfte Großteils Migranten sind und die Hygieneanordnungen weder gut verstehen noch durchführen, gebe es so hohe Todeszahlen in Schweden.  
Tatsächlich kann man die Altersgruppe >65 und auch die >75 in keiner Gesellschaft auf Dauer isolieren, die Einbrüche sind eben kein Zufall oder Missgeschick, wie manche sich das erklären. Je länger die Pandemie dauert, desto sicherer erwischt es eben auch alle.  

11.05.20 11:58

7320 Postings, 4512 Tage gnomondie latrinenkultur

zeigt invasive absichten. scheint in der heimat gerade nichts los zu sein, außerdem bringen sie sich z.zt. mit meldeorgien langsam aber sicher selbst um. oder sollen wir o.a. unapetitlichen approach gar als asylansuchen verstehen?  in diesem fall wäre eine kooperation zwischen neurologischen einrichtungen  und dem verfassungsschutz wohl der besteweg zu einer angemessenen integration.
 

11.05.20 12:08

7320 Postings, 4512 Tage gnomonund nein

demokratie muß das keineswegs aushalten,  sie ist nicht dafür ausgelegt außerhalb zivilisatorischer grenzen zu existieren, wie zuletzt der arabische frühling unmißverständlich unter beweis gestellt hat. wer demokratie will, muß sie beschützen anstatt ihr vorzuschreiben was sie auszuhalten hat. demokratie ist nicht wehrhaft, wir müssen wehrhaft sein um sie für uns zu bewaren.  

11.05.20 12:12

7320 Postings, 4512 Tage gnomon#866 da ist

mir wohl ein h abhanden gekommen..  

11.05.20 12:37

12996 Postings, 6129 Tage daiphong#64 Nachtrag Innerhalb Deutschlands kann

man die Infiziertenzahlen des RKI natürlich schon verwenden. Denn hier wird nach einem ziemlich einheitlichen Schema getestet, und aus dessen Kenntnis kann man die realen Verhältnisse in komplexer Statistik einigermaßen genau ableiten. Die Testzahlen alleine aber, so wie sie veröffentlicht werden, enthalten u.U. sehr große Abweichungen. Besonders dann, wenn fast nur noch ganz direkt ums Gesundheitswesen herum getestet wird, das wissen die RKI-Statistiker natürlich auch.  

11.05.20 13:48

14478 Postings, 4984 Tage Zanoni1Die große Frage, die sich dann aber leider stellt

ist doch die, ob sich solch eine kontinuierliche Durseuchung am Ende tatsächlich überhaupt vermeiden lässt. Ich habe da leider große Zweifel, so schnell dürfte das mit der Impfung alles nicht gehen. Wenn nicht, dann gehen die Scherden m.E. dann aber den rationaleren Weg.

Rücksichtslosigkeit und Leichtsinn wären indessen ein fataler Fehler ( sind sie ja immer) Solche Haltung habe ich nun aber auch nirgends propagiert, sondern im Gegenteil, sogar davor gewarnt.

Ich selber halte mich auch strikt an die Abstandsempfehlung, und trage in öffentlichen Räumen auch immer eine Maske (esseidenn, wenn ich mit meiner Familie nun einsam in der freien Natur spazieren gehe) und so werde ich das auch weiter handhaben, wie alle anderen auch.
Einen Shutdown brauche ich dafür nicht und auch niemand sonst, den ich kenne.

Wo ich wie gesagt, immer noch ziemlich gemischte Gefühle habe ist die Wiedereröffnung von Schulen und Kitas und habe da auch noch große Zweifel, ob sich der geplante Schichtbetrieb, überhaupt in wirklich sinnvoller Weise organisieren lässt. Was ich indessen kaum noch nachvollziehen kann, ist das immer noch kein Unterricht über Zoom oder ähnliche Plattformen angeboten wird.


 

11.05.20 14:13

23636 Postings, 6980 Tage Malko07#109861: bei uns ist epidemiebekämpfung bundessach

e, was entscheidungswege signifikant verkürzt.  

Auch bei uns sind die Entscheidungswege kurz. Der Bund hat praktisch nichts zu bestimmen. Er dient nur der Koordination und hat Aufgaben gegenüber dem Ausland zu erfüllen. Alles andere ist Landessache respektive die der lokalen Gesundheitsämter. Österreich hat fast 9 Mio. Einwohner und z.B. Bayern 13 Mio. Einwohner.  Deutschland hat 83 Mio. Einwohner. Würde alles zentral in Berlin entschieden hätten wir französische Verhältnisse und die sollte man nicht anstreben.  

11.05.20 14:14

16295 Postings, 4387 Tage deuteronomiumsag ich doch

für den einen ist das, das "Pack" , für den anderen, das "Gesindel" mit nachträglicher Entschuldigung, für
Gnomon, sind es "Chaoten"

Wer so abfällig von Menschen spricht ist nicht weit entfernt von der braunen/roten Vergangenheiten, nicht wahr ?

Die bis zur Wende gelungene soziale MW, wurde mit dem Euro abgebaut.

"Maltas Botschafter in Finnland hat seinen Job verloren - weil er Kanzlerin Angela Merkel 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs mit Hitler verglich." aus Zeitung "Gießener Allgemeine"

kriegerisch hat es nicht geklappt,
ökonomisch vielleicht ?
 

11.05.20 14:18

12996 Postings, 6129 Tage daiphongWo ist denn die Rationalität,

wenn Schweden auf dem derzeit vielleicht 20-fachen Infektionsniveau oder Letalitätsniveau wie Österreich oder vielleicht 8-fachen Deutschlands sagen wir die nächsten 2 Jahre durchläuft?  

Die in dieser Zeit Gestorbenen und Verletzten haben auch nichts von den neunen Behandlungsmethoden und Medikamenten. Und Schweden muss dabei Glück haben und genauso vorsichtig sein und das durchsetzen, hat diesbezüglich also keinerlei Vorteil.  Nicht Rationalität, Glück hatten sie im Gegensatz zum Kontinent, der eben nach den schnellen großen Ausbrüchen keine Alternative zum Lockdown hatte. Und auch im Gegensatz zu Großbritannien.

Dass du mit Schirm, Charme und Melone den Sicherheitsabstand sowieso einhältst und auch keinen anderen kennst und andere warnst, ist hier völlig wurscht. Am Schulbesuch deiner Kinder siehst du ja, dass wir in einer Gesellschaft leben.  

11.05.20 14:22

16295 Postings, 4387 Tage deuteronomiumBundesaufgabe

wurde den Ländern überlassen.

Frau Merkel treten Sie endlich zurück.

In Zukunft sollten gesellschaftliche Grundfragen, einem Volksentscheid voraus gehen.
Nennt mir eine zweite Partei, außer der AfD, die das fordert.

Wer gegen Volksentscheidungen ist, ist auch gegen wahre Demokratie, er/sie/es schützen die Scheindemokratie.

Frau Merkel treten Sie endlich zurück.
-----------------------------------------  

11.05.20 14:37
2

23636 Postings, 6980 Tage Malko07#109869: Auf eine Durchseuchung

durch gegenseitige Infektion zu setzen ist tiefstes Mittelalter. Das ist so, als ob wir prinzipiell unfähig wären eine Impfung und wirksame Medikamente zu entwickeln und die Therapieeinsätze im klinischen Umfeld weiter zu entwickeln. So haben sich z-B. in relativ kurzer Zeit die Verfahren für die Zwangsbeatmung verbessert und die schweren Schäden nehmen etwas ab und es gibt etwas weniger Tote. Auch die Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen braucht Zeit. Auch wenn es keine Garantie gibt, dass uns derartige Entwicklungen gelingen, so sind die Chancen doch erheblich. Setzt man aber von Anfang an auf die "natürliche" Durchseuchung ist man im tiefsten Mittelalter gelandet. Es geht im Ansatz auch nicht um ein Runterfahren des öffentlichen Lebens, es geht darum das öffentliche Leben so zu organisieren dass wir Zeit gewinnen und mit dem Virus leben können. Erst wenn wegen fehlenden Maßnahmen und Vorbeugung die Pandemie außer Kontrolle gerät braucht es das breite Runterfahren für eine gewisse Zeit. Also nicht prinzipiell aber leider sehr oft.

Und einfach zu glauben die Menschen würden sich schon richtig und sozial verhalten ist reichlich naiv. Die Bilder die  uns das Ausland geliefert hat, zusammen mit unserem kleinem Lockdown haben vielen Menschen die Augen geöffnet aber bei weitem nicht allen. Gerade im sklavenhaltendem Mittelstand funktioniert so etwas kaum freiwillig, Da gehört durchgefegt dass die Fetzen fliegen und das nicht erst seit Corona. In unseren Großbetrieben ist es besser wegen einem funktionierendem Betriebsrat. Ohne Staat funktioniert nämlich überhaupt nicht. Das zeigt die Erfahrung seit Jahrtausenden.  Viele Menschen sind dem eigenem Vorteil näher als einem richtigen Verhalten.  

11.05.20 14:44

14478 Postings, 4984 Tage Zanoni1Was die sozioökonomischen Schäden betrifft,

so reicht es in diesem Fall auch nicht aus, einfach nur auf den Einbruch des BIP zu schauen und dann international miteinander zu vergleichen.

Es gibt viele Unternehmen, die z.B. trotz Kurzabeitsregelegungen schon wenige Wochen Shutdown nicht mehr durchhalten können, womöglich aber durchgekommen  wären, hätten sie zumindest mit Mini–Umsätzen geöffnet bleiben können.  Ich kenne da aus meinem weiteren Umfeld auch tatsächlich einige sehr konkrete Fälle.

Dass sich auch ohne eines Shutdowns vieles davon schlichtweg nicht vermeiden lässt, ist völlig klar, ebenso wie dann aber eben auch der Umstand, dass der zusätzliche gesundheitliche Schutz, der mit einem Shutdown erreicht werden kann, nicht kostenlos zu haben ist.
Und diese Kosten sollten wir dann aber auch so sorgsam, wie dies bei allen vorhandenen Unsicherheiten irgend möglich ist miteinander abwägen.
 

Seite: 1 | ... | 4393 | 4394 |
| 4396 | 4397 | ... | 7961   
   Antwort einfügen - nach oben