Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 4118 von 7956
neuester Beitrag: 05.08.25 10:12
eröffnet am: 04.11.12 14:16 von: permanent Anzahl Beiträge: 198888
neuester Beitrag: 05.08.25 10:12 von: Fillorkill Leser gesamt: 41821689
davon Heute: 15519
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 4116 | 4117 |
| 4119 | 4120 | ... | 7956   

15.01.20 23:41
1

14478 Postings, 4962 Tage Zanoni1#924 Du steigerst Dich langsam

15.01.20 23:56
1

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingDie EZB muss leben, und wenn wir* sterben müssen

* wir = deutsche Banken

https://www.manager-magazin.de/unternehmen/banken/...e-a-1304125.html

Dass deutsche Spitzenbanken den Wettbewerben in den USA weit hinterherlaufen, zeigen einmal mehr die jüngsten Quartalsberichte von Goldman Sachs und Co. Dass die großen deutsche Kreditinstitute aber kaum mehr verdienen als die krisengeplagten griechischen Banken, überrascht dann doch. Gleichwohl lassen die neuen Daten der EZB-Bankenaufsicht keinen anderen Schluss zu.

Den am Mittwoch veröffentlichten Informationen zufolge schrumpften im dritten Quartal 2019 die zusammengefassten Gewinne der großen Institute im Euro-Raum aufgrund gestiegener Verwaltungskosten und Abschreibungen binnen Jahresfrist um 8 Prozent auf 66,44 Milliarden Euro.  

16.01.20 00:03
1

80400 Postings, 7761 Tage Anti Lemming# 919 update 2

Zwei Ostfriesen fressen einen Besen. Sagt der eine: "Brat mir lieber einen Storch."
 

16.01.20 01:25
2

14478 Postings, 4962 Tage Zanoni1Muss Fozzybär nicht langsam in Bett?

Senile Bettenflucht ist schlecht, wenn am nächsten Tag  Kita ist.
;-)  

16.01.20 10:52
1

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingDie neuen HeldInnen der Arbeiterklasse

"Wir, heldenhafte Arbeiter und Parteisoldaten, sind angetreten, um Schluß zu machen mit dem imperialistischen Krieg, mit der kapitalistischen Ausbeutung und jeglicher Lohnknechtschaft.

Als neue Helden der Arbeit geloben wir, die revolutionären Traditionen unserer Ahnen lebendig zu bewahren und der SPD auch unterhalb der Fünf Prozent-Hürde noch immer als unbestechliche Kampfreserve der Arbeiterklasse zu dienen. Unsere ganze Liebe, unsere Treue und unsere Kraft dem Neocon-Vaterland!"

Herzlichst

Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans  
Angehängte Grafik:
hc_2635.jpg (verkleinert auf 59%) vergrößern
hc_2635.jpg

16.01.20 10:56
2

994 Postings, 5980 Tage patsmelvupdate Usa

Das Vorgehen im Iran, die Anbahnung einer Normalisierung der Handelspolitik gegenüber China sowie die weiterhin mit enormem Tempo vorangetriebenen Umsetzungen von Wahlversprechen sorgt weiterhin für Rückhalt in der Bevölkerung. Es ist völlig uninteressant, ob dies der Beobachter in Berlin-Mitte versteht, ob der Mitteleuropäer die US-Außenpolitik befürwortet oder nicht. Die US-Amerikaner wählen den amerikanischen Präsidenten.

Bemerkenswert ist die wachsende Zustimmung zu Trumps Amtsführung bei jüngeren Menschen. Sie erreichte einen neuen Hochpunkt und liegt nun bei 42 %.

https://www.cashkurs.com/kolumne/beitrag/fuehrung-gesucht-gefunden/  

16.01.20 11:00
1

80400 Postings, 7761 Tage Anti Lemming# 931 Autor des Artikel ist "Bankhaus Rott"

- alte Bekannte aus den Frühzeiten des USA-Bärenthreads.

Ich wusste gar nicht, dass das Bankhaus Rott inzwischen auch geistig in Insolvenz gegangen ist.  
Angehängte Grafik:
hc_2637.jpg (verkleinert auf 90%) vergrößern
hc_2637.jpg

16.01.20 11:10
5

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingTatsache allerdings bleibt,

dass es im Lager der US-DemokratInnen bislang keinen ernstzunehmenden bzw. chancenreichen Konkurrenten zu Trump zu geben scheint. Pocahoncas und Bernie haben sich gestern fürchterlich angegiftet, und obendrein sind beide den meisten Amis zu links. Biden ist verbrannt, weil er seinem Sohn Hunter einen Gefälligkeits-Druckposten in der korrupten Ukraine verschafft hat. Außerdem zeigen Bidens Versprecher schon senile Züge. Auch Bloomberg ist mit 80 J. für den Job viel zu alt.

Die aktuellen Kandidaten der US-Demokraten entfalten einen ähnlich welken (wenn nicht gar morbiden) Charme wie deutsche Linkstruppe Esken und Walter-Borjans unter Oberaufsicht von Sparkanzler-in-spe Olaf Scholz.  

16.01.20 11:49
4

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingBankhaus-Rott Artikel mit gefakten Grafiken

Mir ist die Grafik unten unangenehm aufgefallen. Wenn der verantwortliche Dax-Müller so weiter macht, wird seine Cash-Kurs-Seite bald nur noch belächelt.

Der Chart enthält drei dreiste Fälschungen.

Ich gebe den Screenshot exakt so wieder, wie in Cashkurs veröffentlich ist. (Kann jeder im Link von Pat überprüfen.)

DIE FÄLSCHUNGEN IM DETAIL:

1. Der Chart zeigt die ersten 150 Amtstage von Trump - siehe "Days in Office" auf der X-Achse des Charts. D.h. der Chart zeigt die Job-Approval-Werte für Trumps Amtszeit von Nov. 2016 bis April 2017. Bankhaus Rott hat jedoch im Weißen Fenster (Mitte, rechts) per Photoshop in (fake-)US-Notierung das Datum 2. Dezember 2019 eingetragen. Das ist zweieinhalb Jahre später. (Fälschung 1).

(Was soll "DEC 2-15, 2019" überhaupt bedeuten, den Zeitraum vom 2. bis zum 15. Dezember 2019? In einem ZeitRAUM kann der erkennbar volatile Wert kaum fest bei 42 % geblieben sein).

-----------------------------------------

2. Die Zahlen auf der Y-Achse (rechts) des Charts verraten, dass der "Job Approval"-Wert für Trump nach 150 Amtstagen bei damals knapp unter 50 % lag. Bankhaus Rott hat jedoch "42 %" in das weiße Fenster reinkopiert (Fälschung 2). Die grau gepunktete Linie verläuft gemäß der Skala rechts bei schätzungsweise 46 %. (Fälschung 2).

-----------------------------------------

3. In der letzten Zeile hat Bankhaus Rott unter der großen grünen Zahl "42 %" (unten rechts) bei "on ..... days in office" per Photoshop schlampig den aktuellen Wert von 1059 eingefügt - erkennbar an der leichten Versetzung der Zahl nach unten. Dies geschah offenbar in der Hoffnung, dass die typischen Schnellleser nicht auf die X-Achse des Charts schauen, wo 150 steht.

Vermutlich stand dort unten, wo Bankhaus Rott 1059 reinkopiert hat, zuvor der dem Chart entsprechend korrekte Wert von 150.  (Fälschung 3.)

-------------------------------------------

FAZIT A.L.: Hör mal, lieber Cash-Müller. Solche Autoren würde ich hochkantig rausschmeißen. Ob solche dreiste Fälschungen im Rahmen einer ARIVA-Kolumne angesagt bzw. statthaft sind, darf ebenfalls stark bezweifelt werden. Denn das bringt ja auch ARIVA in Misskredit.
 
Angehängte Grafik:
hc_2638.jpg (verkleinert auf 60%) vergrößern
hc_2638.jpg

16.01.20 11:55
3

73938 Postings, 6268 Tage Fillorkillalte Bekannte aus den Frühzeiten des USA-Bärenthre

Ja, die gute alte Doomer Szene. Heute sind die alle geradezu euphorisiert vom Erlösungsversprechen, das ihnen ein Tat- und Kraftmensch wie Trump anbieten kann. Der Weg vom unausweichlichen Untergang zu den neuen glücklichen Zeiten ist übrigens kürzer als man denkt, denn im Beschwören von Doom steckt das Bedürfnis nach Erlösung bereits drin. Darin, dass AL diesen Weg nicht so recht mitgehen mag, erfüllt er inzwischen fast ein Alleinstellungsmerkmal.  
-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

16.01.20 12:01
1

73938 Postings, 6268 Tage Fillorkillgallup's job approval 18 - 29

Gallup sagt 28%, nicht 42 %

https://news.gallup.com/poll/248135/...proval-mostly-party-based.aspx
-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

16.01.20 12:07
1

6551 Postings, 5487 Tage Murmeltierchenandrew yang

...on the Trump impeachment distraction




...die amis sollten für ihn stimmen  ( ich würde es tun schon wegen BGE)  

16.01.20 12:17
2

80400 Postings, 7761 Tage Anti Lemming# 936 Mittwert liegt bei 41 %

Dein Approval-Wert von 28 % ist korrekt für die von Bankhaus Rott im (Fake-)Chart angeführte Alterskohorte von 19 bis 28 Jahren (grüner Kasten)

Der Mittelwert über alle Amis ("All U.S. Adults") liegt laut dieser Tabelle aktuell bei 41 % (roter Kasten).

Den zweiten Wert hat Bankhaus Rott offenbar auf 42 % "aufgerundet" und dann per Copy-Paste in den uralten Job-Approval-Chart eingefügt - und den Rest per Photoshop "hinfrisiert".

Der verwendete Chart der ersten 150 Amtstage suggeriert allerdings fälschlichweise, dass Trumps Beliebtheit in letzter Zeit gestiegen sei, während sie in Wahrheit eher auf dem absteigenden Ast ist.

Das gilt vor allem auch im US-Ausland, wo nur noch 16 % der Menschen die US-Politik für vertrauenswürdig halten.  
Angehängte Grafik:
hc_2640.jpg (verkleinert auf 60%) vergrößern
hc_2640.jpg

16.01.20 12:19

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingKorrektur

Alterskohorte von 18 - 29 Jahren  

16.01.20 12:20
1

73938 Postings, 6268 Tage FillorkillGallup oben ist von März 2019

Das aktuellste, was zum Job Approval vs Age zu finden ist, kommt von ABC und ist aus November 2019:
'He's also at just 22% approval among 18- to 29-year-olds, matching the low'.  

https://abcnews.go.com/Politics/...d=d172a01cd6&mc_eid=fa2261f348
-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

16.01.20 12:29
1

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingHier der Langzeit-Chart für Trumps "Approval"

Für die Zeit vom Amtsantritt 2016 bis zum 16. Dezember 2019.

Wie man sieht, fing er 2016 mit einigen Vorschusslorbeeren (blau) an, die dann aber schnell dahinsackten.

In den letzten zwei Jahren laufen die Werte auf niedrigem Niveau seitwärts.

https://www.nzz.ch/international/...eliebt-ist-er-wirklich-ld.1309280
 
Angehängte Grafik:
hc_2641.jpg (verkleinert auf 49%) vergrößern
hc_2641.jpg

16.01.20 12:31

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingDeshalb musste Bankhaus-Rott

wohl auf den uralten Fake-Chart zurückgreifen, weil nur der einen Anstieg von Trumps Job-Approval suggeriert.

Der faktische Chart (# 941) läuft seit 2 Jahren seitwärts.

Mit dem Fake-Chart wird der ganze Cash-Kurs-Artikel zur Farce.

Sorry Pat. Nice try, though.  

16.01.20 12:31
1

73938 Postings, 6268 Tage Fillorkillvon Bankhaus Rott im (Fake-)Chart

Bankhaus Rott gehörte immer schon zu den besonders grausam-dummen Doomern. Seit März 09 hatte die auf den finalen Crash des 'Cracked Up' Booms gesetzt. Wer diesen Empfehlungen gefolgt war ist heute ein bettelarmer Mann - was aber immerhin einen guten Nährboden darstellt für das Bedürfnis, erlöst zu werden.  
-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

16.01.20 12:34
3

23623 Postings, 6958 Tage Malko07In den USA herrscht seit

einigen Jahrzehnten permanenter Wahlkampf. Und dabei geht es nicht darum wer über 50% der Einwohner hinter sich bekommt sondern wer notwendige Anzahl an Wahlmänner erreichen kann. Und darin zeigt sich Trump relativ erfolgreich. In "seinen" wichtigen Staaten war er jetzt wieder präsent, spielte den gewünschten Kraftmeier der auf bürgerliche Konventionen pfeift und damit sicherlich in manchen Küstenstätten die Eliten angeekelt zur Abwendung brachte aber seine Wähler damit zu Begeisterungstürmen hinriss. Er macht in vielen Bereichen was er verspricht. Vieles davon gefällt uns nicht, aber wir wählen ihn ja nicht und er spielt gewieft  auf der Klaviatur der Emotionen. Selten wurde einer Präsident der nicht intensiv auf diesem Klavier spielte. So dachte man JFK hätte als Katholik keine Chancen und Obama als Farbiger ebensowenig. Beide waren aber auch begnadete Populisten und konnten die Gefühle vieler Wähler ansprechen.

Bei den Demokraten kann ich momentan keinen Kandidaten erblicken der derartige Talente hätte. Und damit sieht es für sie Dunkel aus. Besonders heute wo die schnellen Medien wichtig geworden sind. Darüber kann man nicht diskutieren, damit kann man nur Emotionen transportieren.

Es ist übrigens relativ unwichtig ob die jeweilige Politik durch eine Mehrheit der Bevölkerung oder sogar des eigenen Parteianhang goutiert wird. Wichtiger ist ob die Gegenseite etwas Besseres entgegenstellen kann. Und das ist nicht nur in den USA so. In Frankreich und in Österreich sind genau aus diesen Gründen die Wahlen gelaufen wie sie gelaufen sind.

 

16.01.20 12:50
3

23623 Postings, 6958 Tage Malko07Es bringt nichts sich andauernd

selbst zu belügen und sich nur in Medien der eigenen Blase rum zu treiben die sich auch laufend selbst belügen. Um politische Lagen zu beurteilen muss man sich schon stark in die Realität begeben und sich nicht die Welt so machen wie sie einem gefallen würde, notfalls mit medialer Unterstützung. Ich erinnere wie hier mit allen möglichen unmöglichen Charts und Medienaussagen aus der eigenen Blase versucht wurde die Wahl zum britischen Unterhaus vorher zu sagen und wie es dann wirklich gelaufen ist. Man möge seine eigenen Posts nochmals lesen. Und übrigens Charts tragen zu nichts etwas bei. Linien verlängern können auf keinem Gebiet die Zukunft vorhersagen, es sei es geht um naturwissenschaftliche Prozesse.  Und das ist die Politik nicht wirklich.  

16.01.20 12:56

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingIm Mittleren Westen kam Trump auch entgegen,

dass er den unter seiner Handelspolitik stark leidenden Farmern - seiner wichtigsten Wählergruppe - jetzt 28 (bis 50) Mrd. Dollar staatliche Entschädigung zugesagt hat.

Man muss die Wahltrottel ja irgendwie bei Laune halten.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/...-40c6-96a2-6a40f0a5fda1

...Der fast zweijährige Konflikt hat in den USA Lieferketten abgeschnitten, Umsätze gekillt und zu Massenentlassungen geführt. Am schlimmsten geht es den Farmern, dem Rückgrat Middle Americas. Vor allem Sojabohnen-Bauern sahen ihren Zugang zum chinesischen Markt gekappt.

Aus Angst um seine Basis lässt Trump sie deshalb vom Staat subventionieren. Bisher wurden dafür 28 Milliarden Dollar veranschlagt, Trump will das sogar noch auf 50 Milliarden Dollar erhöhen...
 

16.01.20 13:10
1

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingWas also ist da genau gelaufen?

1. Trump verspricht seiner Hauptwähler-Basis (Farmern und Arbeitslosen im Mittleren Westen) mehr Absatz bzw. neue Jobs. Seine Handelspolitik, behauptete er,  würde die ins Ausland ausgelagerten Jobs nach USA "zurückholen".

2. Das Gegenteil ist eingetreten. Trumps Farmern geht es nun sogar so dreckig, dass sie staatliche Subventionen benötigen. Im Endeffekt müssen also Trumps gravierende politische Fehlentscheidungen "planwirtschaftlich" korrigiert werden.

3. USA investiert nun zwar weniger in China (und China weniger in USA). Doch das hat die Jobs nicht nach USA zurückgebracht. Staatdessen beuten die Amis jetzt andere Billiglohnländer stärker aus. Die meisten ausgelagerten US- Jobs "wanderten" von China nach Vietnam. (unten)

4. Im Gegenzug jedoch schlägt Chinas Import-Streik bei den US-Farrmern voll durch. Sie kaufen ihre Sojabohnen jetzt billiger in Brasilien, schon um Trumps in seiner Selbstherrlichkeit eins auszuwischen. Ob der Trade Deal daran ernsthaft etwas ändert, wird stark bezweifelt. Der Deal ist ein Windei. Phase 2 wird nach Meinung einiger Experten niemals kommen. Denn dann ginge es ans Eingemachte. USA könnte China vielleicht in einem großen JKrieg plattmachen, aber per Vertrag oder Deal wird er die KP-Herrschaft im "Reich der Mitte" niemals beenden.

https://www.csis.org/analysis/fragile-and-costly-us-china-trade-peace  
Angehängte Grafik:
hc_2634.jpg (verkleinert auf 59%) vergrößern
hc_2634.jpg

16.01.20 13:15
3

771 Postings, 2238 Tage NutzlosDanke Trump

Noch nie wurde die Funktionsweise von Weltpolitik so klar wie unter Trump. Sonst wurden die Zusammenhänge so verschleiert dass sich jeder einen eigenen Reim machen durfte. Die Sanktionen gegen Nord Stream 2 wurden einstimmig zusammen mit den Demokraten beschlossen.  EU muss sich viel stärker zusammenraufen mit ihrer Wirtschaftsmacht um Paroli bieten zu können.  Als kleines Land kommt man unter die Räder.  USA waren lange die einzigen die das Bankgeheimnis der Schweiz knacken konnten durch freundliches Zureden und Kraft der Überzeugung ihrer Argumente.  Frankreich hat dies erst viel später geschafft.  

16.01.20 13:23
1

23623 Postings, 6958 Tage Malko07FakeJournalismus über Jahre.

Wenn ein Journalist über etwas schreibt, könnte man annehmen er wüsste über was er schreibt und würde nicht laufend Nachrichten so zurecht biegen dass sie in seinen Lebenstraum passen.

Er sehr gutes Beispiel darüber ist die journalistische Hysterie bezüglich der Amtsenthebung von Trump. Das Mindeste was man erwarten könnte, wäre dass der Journalist über das Verfahren an sich Bescheid wüsste und wie die Mehrheitsverhältnisse  in den Kammern sind. Die Amtsenthebung ist fast unmöglich da es dazu unter Anderem eine 2/3 Mehrheit im Senat braucht. Es wurde aber laufend so berichtet, besonders am Anfang, als ob die Amtsenthebung quasi sicher wäre und irgendein Richter auf politische fragwürdige  Aussagen hin sie durchführen könnte. Auch bei einem wirklichen Fehlverhalten des Präsidenten braucht es immer noch die 2/3 Mehrheit. Der US-Präsident hat eben eine sehr starke Stellung, er kann im Inneren fast alles verhindern und im Äußeren fast machen was er will. Man muss ihn politisch besiegen. Sogar Nixon wurde nicht juristisch besiegt sondern politisch.  

16.01.20 13:35
1

23623 Postings, 6958 Tage Malko07#102948: Es gibt in der EU nich wenige

Staaten die gegen Nordstream II sind. Und nicht wenige sehen mit großem Misstrauen das Mauscheln zwischen Deutschland und Russland.  Polen und das Baltikum haben nicht vergessen wie oft sie schon in der Geschichte dadurch ihre Unabhängigkeit/Nation verloren haben. Alle früheren Ostblockstaaten und einige kleinere westliche Staaten stehen deshalb den USA näher als Deutschland. Und der Versuch von Frankreich zusammen mit Deutschland die anderen zu majorisieren hat nicht zur Beliebtheit beigetragen. Einfacher gesagt, wir sind inzwischen in der EU ziemlich isoliert und deshalb wird uns eine Flüchtlingsverteilung auch nicht gelingen. Wir wollten sie haben also bekommen wir sie weiterhin. Dass die USA über Parteigrenzen hinweg Nordstream II erledigt haben, liegt auch an unserer selbst gemachten Isolation. Da nutzt uns unsere verlogene Moral überhaupt nichts. Am Deutschen Wesen will die Welt nicht genesen!  

Seite: 1 | ... | 4116 | 4117 |
| 4119 | 4120 | ... | 7956   
   Antwort einfügen - nach oben