So funktioniert es ja auch hier, die Desinteressierten, Desinformierten, stimmen oft gar nicht ab.
Was mich stutzig macht, ist wenn sich Macht etabliert, die keiner demokratischen Orientierung unterworfen ist. Die Web.Seite der EU -Kommisision zB ist eine reine Selbstwerbung, nichts davon muss sich einer Abstimmung stellen. Und keiner der Kommision einer Wahl in seinem Land. Bei gewählten Vertrettern, also den Parlamentariern, die würden ev. einfach abgewählt, wenn die eine solche Vision der EU manifestieren würden, wie es die Kommision macht.
Fill: Eine Kritik an der EU bedeutet ja nicht, dass man sie deswegen abschaffen wollen muss. Ein Zusammenwachsen Europas, da glaube ich, wäre nach wie vor mehrheitsfähig, auch bei den Briten wäre es das und viele Kritiker wollen vielleicht gar keine Zerschlagung der EU.
Doch wie man das zusammenwächst, das sollte man von Zeit zu Zeit mal grundsätzlich überdenken, vor allem wenn sich immer mehr abkehren und nicht überzeugt sind und EU kritische Parteien zulegten und GB ausstieg.. Aber die Kommision ändert nichts an ihren Zielen und der Richtung oder der Konstruktion oder den eigenen Kompetenzen. Und das nun alles super läuft bei diesem Zusammenwachsen, kann ja kaum jemand behaupten. |