Der USA Bären-Thread

Seite 5656 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:45 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25703974
davon Heute: 4382
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5654 | 5655 |
| 5657 | 5658 | ... | 6257   

22.03.20 09:36

135 Postings, 1967 Tage afila10Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 23.03.20 13:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

22.03.20 10:14

16041 Postings, 4545 Tage NikeJoeUSD-Anleihen mit recht guter Bonität

...schwanken aktuell sehr stark.
Beispiel: Disney https://www.ariva.de/US254687FJ07

Ich werde einmal schauen ob man die in der hohen Vola mit nicht zu hohem Spread "günstig" kaufen kann ??

Ist das eine Anleihe von Caterpillar, oder ist das ein eigenes Unternehmen ??
https://www.boerse-stuttgart.de/de-de/produkte/...d-term-notes-201222
Rating A2 (A).... wäre für mich z.B. noch okay.
Enorme Kursschwankungen ?? Letzte Woche von 102% bis 75%

Da könnte man doch Schnäppchen bekommen, oder?




 

22.03.20 10:14
3

80400 Postings, 7759 Tage Anti LemmingEine Corona-Treuhand-Anstalt

https://www.manager-magazin.de/politik/...hand-anstalt-a-1305635.html

....Unternehmen, deren Eigenkapital durch die Corona-bedingten Umsatzausfälle in weiten Teilen aufgezehrt ist, könnte der Staat beispringen, indem er gegen Geldinjektionen Unternehmensanteile bekäme - oder indem er Kredite vergibt, die sich bei Rückzahlungsproblemen automatisch in Eigenkapitalanteile verwandeln ("Debt Equity Swaps").

Dieses Vorgehen hätte mehrere Vorteile: Viele Unternehmen würden auch im Laufe eines ökonomisch sehr schwierigen, länger andauernden Lockdown-Szenarios nicht pleite gehen. Jobs blieben erhalten, unterstützt durch Kurzarbeitergeld und andere staatliche Maßnahmen. Der Staat, dessen Schulden durch die Krise massiv steigen werden, würde nicht nur Geld in die Wirtschaft pumpen, sondern im Gegenzug auch an Vermögenswerten beteiligt.

Im Endeffekt könnte ein deutscher Staatsfonds entstehen, der Beteiligungen an weiten Teilen der heimischen Wirtschaft hält - eine Art Treuhand-Anstalt 2.0....

....Denkbar, dass wir am Ende mit einer großen Anzahl von strukturell verlustreichen Zombie-Unternehmen dastehen, die mit staatlichen Billigkrediten so gerade eben aufrechtgehalten werden.

Am Ende lautet die gute Nachricht: Der Staat kann den ökonomischen Kollaps verhindern. Ein Systemzusammenbruch lässt sich aufhalten. Doch je länger die Krise dauert und je einschneidender die Auffanglösungen sein müssen, desto stärker wird sich die Wirtschaftsordnung auf Dauer verändern. Und zwar nicht unbedingt zum Besseren.  

22.03.20 10:19
2

16041 Postings, 4545 Tage NikeJoeCorona Virus -- die Lage in Austria

Die Lage ist dramatisch, aber nicht hoffnungslos...

In Österreich entspannt sich durch die Maßnahmen die Lage sichtlich. Die Kurve flacht ab und die neuen getesteten Fälle sinken bereits. Auch in DE sieht es schon besser aus.

Aber wie geht es weiter?
 
Angehängte Grafik:
200322-....gif (verkleinert auf 55%) vergrößern
200322-....gif

22.03.20 10:20

80400 Postings, 7759 Tage Anti Lemming# 380

Wenn die Bondblase in USA platzt, sind auf 75 % gefallene A2-Bonds womöglich kein Schnäppchen. Denn auch die Bonitäts-Ratings könnten im Zuge der Corona-Krise ins Trudeln geraten. Was heute noch A2 ist, könnte mit Pech in einem Jahr schon Junk sein, so dass Firmenanleihen auf nur noch 25 % des Nominalwerts notieren könnten. Klar ist Disney ein Imperium, aber Imperien können in schweren Zeiten auch wanken. Wann und inwieweit die Disney-Erlebnisparks wieder regelmäßig geöffnet werden können, steht z. B. in den Sternen.  

22.03.20 10:27
2

80400 Postings, 7759 Tage Anti Lemming47 % der Amis haben Zweifel an Medien-

Berichterstattung zur Corona-Krise. Vor allem Republikaner, von den 60 % kein Vertrauen haben - gegenüber 33 % bei den Demokraten.

Die Reps glauben, die Medien würden die Krise übertreiben, um Trump abzusägen.

https://www.zerohedge.com/political/...tream-medias-covid-19-coverage  
Angehängte Grafik:
hc_2834.jpg
hc_2834.jpg

22.03.20 10:30

1430 Postings, 4769 Tage Rondo90Ich denke, Intervall ausgangssperren

4 Woche raus, 4 Wochen einsperren, bis alle es erwischt hat.. Danach gibt's eine globale Währungsreform.  

22.03.20 10:31
8

4588 Postings, 2647 Tage walter.euckenalle jammern, derweil die erfahrenen..

während alle welt schreckensszenarien malen, kaufen die erfahrenen milliardäre günstig airlineaktien.

buffet hält nun 10% an delta airline und auch anteile an den drei anderen grossen us airlines.
https://www.cash.ch/news/top-news/...fett-eine-airline-kaufen-1303398

h.h. thiele hat die letzten tage genutzt, um sich bei lufthansa mit 10% einzukaufen. wenn der im selben tempo weitermacht, gibts angesichts der vielen leerverkäufer bald den grössten squeeze seit dem vw spike.
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...t-10-prozent-auf-8653762  

22.03.20 10:34
4

12993 Postings, 6583 Tage wawiduS&P Industrials Chart mit EMA-Fächer (1)

EMAs sind schneller als SMAs. Seit Februar läuft dieser Index im EMA 10 Modus ungebrochen nach unten.
EMA 50 hat bereits EMA 600 nach unten geschnitten. Grausam!  
Angehängte Grafik:
_spi_12m_ema.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_spi_12m_ema.png

22.03.20 10:36
1

12993 Postings, 6583 Tage wawiduS&P Industrials Chart mit EMA-Fächer (2)

 
Angehängte Grafik:
_spi_6jd_ema.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_spi_6jd_ema.png

22.03.20 10:36

1976 Postings, 3322 Tage MyDAX@AL

"Vor allem Republikaner, von den 60 % kein Vertrauen haben - gegenüber 33 % bei den Demokraten. "

Würde wahrscheinlich in D auch so aussehen. Wir haben zwar keine Reps, aber dafür ne andere Partei.  

22.03.20 10:50
2

80400 Postings, 7759 Tage Anti LemmingÜber Lawinen, die plötzlich ins Rollen geraten

Makroökonomen Jonathan Tepper erklärt das Phänomen am Beispiel von Sand-Lawinen (und Buschfeuern). Sandberge scheinen stabil, und man kann im Laufe der Jahre immer mehr Körnchen auftürmen. Bis dann irgendwann das letzte Körnchen eines zuviel war. Dann kommt alles fürchterlich ins Rutschen und wird zur Lawine.

Ähnliche "Paradigmenwechsel" (urplötzliche Übergänge von scheinbarer Stabilität zu gigantischem Rutschen) gibt es auch in politischen Systemen und ganzen Wirtschaftsordnungen. Und erst recht an der Börse.

https://unherd.com/2020/03/...19-has-exposed-our-financial-fragility/

In politics and economics, massive change events tend to happen not in orderly sequences, but in sudden spasms, like the Arab Spring, or the collapse of the Eastern Bloc. Watching events unfold is often like watching sand grains pile slowly on top of one another until a final, random grain causes the entire pile to collapse. People knew the Arab countries were fragile and that the Eastern Bloc might eventually fall, but predicting which grain of sand would do it precipitate either was impossible.

Physicists call these transitions critical thresholds. Critical thresholds are everywhere in nature. Water at moderate temperatures is disorganised and free-flowing, yet at a given critical value, it has an abrupt transition to a solid. It’s the same with the sandpile: one grain too many can trigger collapse — but which one?

In 1987 Per Bak, Chao Tang, and Kurt Wiesenfeld found that while sandpiles may be individually unpredictable, they all behave the same way. The critical finding of their experiments was that the distribution of sand avalanches obeys a mathematical power law: The frequency of avalanches is inversely proportional to their size. Much like forest fires, the less frequent they are, the more catastrophic they are.

It’s the same with financial markets and the economy. We will experience years of quiet, interrupted by sudden avalanche. Years of slowly adding grains of sand [A.L.: Schulden!] can end abruptly — to our great surprise. Today in financial markets, many unsustainable trends have been building, and the coronavirus is merely the grain of sand that has tipped the sandpile....  

22.03.20 10:54
2

12993 Postings, 6583 Tage wawiduBankenindex mit EMA-Fächer

 
Angehängte Grafik:
_bkx_6jd_ema.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_bkx_6jd_ema.png

22.03.20 11:07
7

80400 Postings, 7759 Tage Anti Lemming# 386 - Buffett ist auch 2013 groß bei Heinz

eingestiegen und hat 2015 die Fusion mit Kraft (zu Kraft-Heinz, KHC) vorangetrieben. Das Investment war ein Fiasko (Chart unten).

Die Legende Warren Buffett wird bald 90. Ein glückliches Händchen bei Investments hatte er früher häufiger als heute. Auch seine IBM-Beteiligung war ein Flop.

https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...icht-falsch-447810.html

Buffetts Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway hatte 2013 gemeinsam mit dem Finanzinvestor 3G zunächst den Ketchup-Hersteller Heinz übernommen, 2015 dann dessen Fusion mit dem Lebensmittelriesen Kraft vorangetrieben. Massive Abschreibungen und der Absturz der Aktie lassen den Deal aber nun mehr und mehr zur Belastung werden.

---------------------

A.L.: Der Kurs von Kraft-Heinz (KHC) fiel von 90 Dollar in 2017 auf jetzt 22 Dollar.

Mit seinen vier Airlines wird Buffett mMn womöglich sogar noch größere Verluste einfahren. Die meisten dürften pleite gehen (Chapter-11) oder durch Staatsbeteiligung endlos im Kurs verwässern.
 
Angehängte Grafik:
hc_2835.jpg (verkleinert auf 63%) vergrößern
hc_2835.jpg

22.03.20 11:27
4

16041 Postings, 4545 Tage NikeJoe@Anti Lemming: US-Corporate Bonds

Also wenn ich eine A2 Anleihe mit 75% kaufen kann, die eine Restlaufzeit von 2-3 Jahren hat, dann ist das für mich eine Wette gegen die Insolvenz (Annahme: Wahrscheinlichkeit sehr sehr niedrig). Da ist mir egal wohin die Märkte zwischenzeitlich noch fallen. Am Schluss bekomme ich 100% wieder zurück (plus Kupons in der Zwischenzeit).

Glaube ich, dass z.B. Berkshire Hathaway pleite gehen kann? Wohl kaum. Da geht eher ein Kamel durchs Nadelöhr.


 

22.03.20 11:38
1

80400 Postings, 7759 Tage Anti Lemming# 393 - Ich hatte nicht gesehen,

dass besagte Disney-Anleihe nur 2 J. Restlaufzeit hat. Bis dahin wird Disney sicherlich überleben, vielleicht sogar "ewig". Der Kurs dieser Anleihe notiert allerdings eher bei 85 bis 90 % (75 % gab's nur sehr kurz zu Handelsbeginn, vermutlich weil jemand einen größeren Posten abstieß).

Du hast sicherlich recht, dass man mit runtergeprügelten Firmenanleihen gutes Geld verdienen kann, sofern die Firmen hohe Bonität aufweisen, die Restlaufzeit relativ kurz und die Pleitewahrscheinlichkeit bis zur Fälligkeit gering ist. Andererseits droht in USA ein Bond-Crash, und niemand weiß, ob wir nicht noch "Lehman im Quadrat" sehen werden.  

22.03.20 11:44
5

4468 Postings, 6642 Tage Shotman#141381 - das Problem haben wir seit 2007/2008 und

wird sich durch die aktuellen Maßnahmen der Notenbanken und Staaten verstärken - Banken und andere Unternehmen, die bedauerlicherweise schon lange hätten vom Markt verschwinden müssen, hängen immer noch am Tropf des billigen Geldes - auch die neuen Maßnahmen („Staatskredite“ bis 7 % - wenn man den Medien glauben kann) werden, was die Rückzahlung betrifft, bei vielen Firmen und kleineren Unternehmen früher oder später zur Pleite führen - und alles in der Hand des Staates hatten wir bereits vor 30 Jahren schon einmal in einem „gewissen System“ und wo das hinführte, wissen die Älteren - auch wenn man die heutige Zeit nicht so ganz mit damals vergleichen kann - ein kompletter Schuldenschnitt? Wäre eine Möglichkeit aber würde das System in mächtige Schwankungen versetzen - wird ein interessanter Kreislauf die nächsten Monate, wenn nicht sogar Jahre und ich bin schon gespannt wie die Banken reagieren, wenn der „kleine Häuslebauer“ seine Kredite nicht mehr bedienen kann .... wünsche allen Gesundheit und einen schönen Sonntag....  

22.03.20 11:44
2

127 Postings, 2093 Tage aintWalter

der Bericht über Buffett ist von 2019. Er hat rund 10% von American Airlines und Delta Air Lines.  Außerdem nach meinem letzten Stand rund $130 Mrd. Cash und in einem Interview vor kurzem gesagt, dass es ein Vorteil für sein Firmengeflecht ist sich schnell Geld leihen zu können.
Ich gehe davon aus, dass hier eine große Chance besteht - er wird (wenn verkraftbar) wohl eher seine Anteile ausbauen und das Überleben der Airlines sichern.  Evtl. führt das in Zukunft auch zu einer für ihn positiven Welle an Fusionen.

 

22.03.20 12:02

12993 Postings, 6583 Tage wawiduDOW Wochenchart mit Force Index

 
Angehängte Grafik:
_indu_seit1980w_-_force_index.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_indu_seit1980w_-_force_index.png

22.03.20 12:03
2

80400 Postings, 7759 Tage Anti LemmingNicht nur Airlines sind massiv bedroht, sondern

auch die großen Flugzeughersteller. Bei Boeing kursieren bereits Konkursgerüchte. Der Kurs fiel von 430 Dollar Anfang 2019 auf gestern 95 Dollar.

Bei Boeing sind die Probleme wegen der 737-800-Max-Schlampereien teilweise hausgemacht. Aber auch beim Erzkonkurrenten Airbus ist die Lage bedrohlich. Airbus hat im Jahr 2019 einen Verlust von 1,36 Millarden Dollar eingefahren. Grund war eine 3,6 Mrd. hohe Geldstrafe wegen Korruption.

Die Zukunft sieht wegen Corona noch düsterer aus. Aktuell liegt die ganze Airline-Branche liegt brach. Welche Airline bestellt in solcher Lage noch neue Flugzeuge?

Der Airbus-Kurs ist seit Februar um über 50 % eingebrochen (Chart unten).
Im DAX hat sich auch der Kurs von MTU Aero Engines seit Februar gedrittelt.

https://www.welt.de/wirtschaft/article205832723/...st-als-Boeing.html

Der Milliardenverlust von Airbus führt zu einer historischen Situation

Bittere Bilanz für Airbus: Obwohl die Europäer so viele Flugzeuge wie noch nie auslieferten, weist der Flugzeugkonzern einen noch höheren Verlust als der taumelnde Rivale Boeing aus. Unter dem Strich steht für 2019 ein Minus von 1,36 Milliarden Euro nach gut drei Milliarden Euro Gewinn im Vorjahr. Die Ursachen sind immense Sonderkosten, bei denen der Konzern von seiner Vergangenheit eingeholt wird.

Hauptbelastung ist die jüngst von Frankreich, Großbritannien und den USA verhängte Mega-Strafzahlung über 3,6 Milliarden Euro für eine jahrelange Korruptionspraxis beim Flugzeugverkauf. Zudem gab Airbus überraschend weitere Sonderkosten über 1,2 Milliarden Euro für den Militärtransporter A400M bekannt. Viele Exporthoffnungen [haben] sich zerschlagen, etwa Lieferungen nach Saudi-Arabien durch den deutschen Rüstungsexportstopp....  
Angehängte Grafik:
hc_2837.jpg (verkleinert auf 55%) vergrößern
hc_2837.jpg

22.03.20 12:36
1

3643 Postings, 2094 Tage Aktiensammler12Shotmann,

es gab seit eh und je Schuldenschnitte. Dieses mal wird es auch so sein...  

22.03.20 12:40
2

3643 Postings, 2094 Tage Aktiensammler12Anti Lemming,

ohne die strafzahlung wäre ein Plus von 2 Milliarden erwirtschaftet worden.
Airbus braucht auch keine neuen Aufträge da sie die nächsten 5 Jahre ausgebucht sind...

Airbus und mtu sehe ich als weniger kritisch...  

22.03.20 13:10

80400 Postings, 7759 Tage Anti LemmingDürfte zig Stornierungen geben

bei den Aufträgen.  

22.03.20 13:17
3

80400 Postings, 7759 Tage Anti LemmingEverything-Bubble-Bailout

22.03.20 14:32
2

6303 Postings, 3181 Tage dome89wen die Fluggesellschaften pleite gehen

brauchen die auch keine Flugzeuge mehr ^^  

Seite: 1 | ... | 5654 | 5655 |
| 5657 | 5658 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben