dem hohen Ausfall-Risiko entsprechende Rendite von aktuell knapp 12 %. In der Bankenkrise 2008/2009 war die Rendite von High-Yield-Bonds sogar auch über 20 % hochgeschnellt (Chart unten).
Die Viren-Krise dürfte sich mMn wegen der Lockdowns ökonomisch noch verheerender werden als die 2008-Banken-Krise.
Genau deshalb finde ich riskant, bei Bonds (auch bei relativ "guten" mit A2, # 393) jetzt schon auf Schnäppchenjagd zu gehen. Es ist nicht viel anders, als würde man jetzt schon Aktien zu kaufen - in der Erwartung, der Boden sei erreicht.
Zur Rettung der Banken hatte die Amis 2009 einfach die FASB-Bilanzregeln außer Kraft gesetzt. Dadurch durften die Banken den Subprime-Müll in ihrer Bilanz mit dem Einstandspreis bilanzieren statt mit dem (teils 90 % niedrigerem) Marktwert. Spötter sprachen von "mark to fantasy" statt "mark to market". Hinzu kamen Gratiskredite von der Fed (TARP), mit denen die Banken gehebelt Staatsanleihen kaufen konnten - praktisch ein Geldgeschenk vom Staat, um die Banken auf Kosten der Gemeinschaft zu rekapitalisieren. Ergebnis war, dass sich die "US-Banken überraschend erholten" (LOL) und bald auch wieder Milliardengewinne ausweisen konnten.
Wenn mir die Fed 1 Mrd. zinsfrei leiht und ich davon US-Staatsanleihen mit 4 % Rendite - gehebelt - im Wert von 10 Mrd. kaufe, hab ich nach zwei Jahren auch 80 % bzw. 8 Mrd. Zinsgewinn. Keine große Leistung der Banken.
Die o.g. Bilanzierungs- und Päppel-Tricks funktionieren jedoch in einer Virenkrise nicht. Nicht einmal Überraschungs-Nullzinsen und Monster-QE konnten den freien Fall am US-Aktienmarkt stoppen.
"Bottom Guessing" - egal ob bei Aktien oder bei Anleihen - kann in Rezessionen mit reichlich Verlusten enden. Und wenn man dann auch noch ("irgendwann werden die Kurse schon wieder steigen") laufend auf Kredit nachkauft, kann es sogar mit Totalverlust enden. Ich kenne jemanden, der 2001 ff. ständig Allianz-Aktien nachkaufte, erst bei 300 Euro, dann bei 200 usw. Im März 2003 fand die Allianz-Aktie bei 50 Euro einen Boden. Die Aktien dieses Menschen waren da schon längst von der Bank zwangsverkauft. Er hatte 450.000 Euro in den Sand gesetzt. |
Angehängte Grafik:
hc_2818.jpg (verkleinert auf 44%)

