Der USA Bären-Thread

Seite 5655 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:45 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25700244
davon Heute: 652
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5653 | 5654 |
| 5656 | 5657 | ... | 6257   

21.03.20 19:11

1976 Postings, 3322 Tage MyDAX@AL

"Eine Korrektur des DAX (Perf-DAX) auf 4.000 ist keinesfalls ausgeschlossen. "

Siehste, AL, das halte ich auch ohne Charts und große Rechnerei für nicht ausgeschlossen.
Was aber nicht heißt, dass das auch so kommt.  

21.03.20 19:17
6

80400 Postings, 7759 Tage Anti Lemming# 352 - Zum zigsten Mal:

Das Problem für die Börsen ist nicht die Gefährlichkeit des Virus, sondern die Gefährlichkeit der Lockdowns, die die Wirtschaft temporär extrem ausbremsen.

Fast noch gefährlicher sind die Sekundäreffekte: Eingespielte Schneeballsysteme (z. B. Junkbond-Emissionen in Kombination mit Aktienrückkäufen) drohen zusammenzubrechen. Amerika ist ein einziges Schuldenkartenhaus.

Das Virus ist die Wind-Bö, die sich zum Börsen-Tornado aufschaukelt.  

21.03.20 19:18
1

80400 Postings, 7759 Tage Anti Lemming# 354

Rechnerei schafft eine Faktengrundlage. Freut mich, dass diese dein Bauchgefühl nun numerisch "untermauern". ;-)  

21.03.20 19:20
11

1379 Postings, 4211 Tage Mr. GantzerItalien

fast 800 neue Tote. Ich würde sagen, ich bin durch und durch Kapitalist und - wenn ich ehrlich und offen bin - eine Verschlimmerung der Lage würde in meine Börsenstrategie passen und wäre für mich Vorteilhaft - ich spekuliere ja auf einen solchen Verlauf. Ich beobachte den Corona-Virus-Ausbruch eigentlich seit er Publik wurde und kann mich gut erinnern als wir wenige 100 Fälle hatten, mit einer Handvoll Toten pro Tag.
ABER solche Zahlen erschrecken mich doch ins Mark langsam. SCHEISS auf Börse und potenzielle Gewinne, ich wünsche mir vom ganzen Herzen, dass diese Pandemie so schnell wie möglich gewonnen wird. Ich verfolge zwar meine Strategie weiter, aber ich hoffe und bete, dass alles anders eintrifft und wir nicht mehr Opfer zu beklagen haben. Hoffentlich haben wir am 25 März eine Abflachung der Italienkurve - wie sie errechnet wurde, wenn die Maßnahmen der Regierung greifen, obwohl sie nicht vollständig von einigen Bürgern eingehalten wurden.
 

21.03.20 20:07
1

820 Postings, 2601 Tage birkensaftSNB

Die Schweiz druckt wie blöde Geld und die Leute geben ihnen dafür auch noch Assets, ist doch eine schöne Sache für die SNB? Im Gegensatz zum Hedgefond kann die SNB dabei ja nicht pleite gehen, solange ihnen die Menschen die neu erfundenen Franken aus der Hand reißen. Im Worst-Case-Szenario würden ihre Assets wertlos und sie hätten ein negatives Eigenkapital. Ganz vielleicht müssten sie die Bilanz zurücksetzen, wobei womöglich der Franken über den Jordan gehen würde, aber das wäre für die schweizerische Wirtschaft besser verschmerzbar als wenn die letzten 12 Jahre der Franken permanent aufgewertet hätte  

21.03.20 20:09
2

4588 Postings, 2647 Tage walter.eucken#351 ....

das ist jetzt etwas vom ursprungsthema entfernt, aber du würdest dich wundern, wie kreativ die amis sein können, sogar bei solchen statistiken.
ein ganz krasses beispiel: so kommen viele durch die polizei erschossene unbewaffnete in die rubrik selbstmord. sie nennen das "suicide by police". der polizist sagt, der verdächtige habe auf zurufe nicht reagiert und dann eine typische bewegung gemacht, welche wie das ziehen einer waffe aussah. ....so einfach geht das. problem gelöst, statistik geschönt.

das ist leider die realität, auch wenn ich mir wünschte, es wäre ein ironisches post wie so oft von mir. nein, dieses ist leider traurige wahrheit.  

21.03.20 20:10

836 Postings, 5702 Tage FishiVerhältnis Kursindex vs Performance Index schwankt

das hängt mit der Gewichtung der im Index enthaltenen Divi-Aktien zu tun. Sinkt der Kurs einer Dividendenaktie steigt die prognostizierte Dividendenrendite im Performance und vice versa. Kürzen die Unternehmen ihre Dividenden oder setzen sie aus, z.B. setzen alle Dax Unternehmen die Dividende gleichzeitig aus, dann würden Kurs und Performance Index punktgleich laufen.
Schaut mal bitte im Januar 2018, da hatten wir bei 13600 das ATH im Kursindex, aber als der Performance Index dieses Jahr sein ATH erreichte stand der Kursindex knapp 300 Punkte tiefer.

 

21.03.20 20:11
2

80400 Postings, 7759 Tage Anti Lemming# 358 - Franken wird wertlos

wär doch nochmal ne Nummer...

Die ganzen Scheichs, Drogendealer, Griechenreeder, Steuerflüchtlinge, die ihr ergaunertes Kapital in der Schweiz bunkern, würden rückwirkend enteignet ;-)  

21.03.20 20:14

820 Postings, 2601 Tage birkensaftIst das noch so?

Ich dachte inzwischen kollaboriert die Schweiz? Ist im Übrigen ja auch nur das Worst-Case-Szenario, das interessanterweise dann für die Schweiz möglicherweise relativ verkraftbar wäre  

21.03.20 20:17
1

1976 Postings, 3322 Tage MyDAX@Mr.Gantzer

"als wir wenige 100 Fälle hatten, mit einer Handvoll Toten pro Tag. "

Stimmt so nicht ganz. Als wir einige 100 Fälle hatten, da konnte man die Todesfälle an den zehn Fingern
abzählen. Nicht pro Tag, sondern in der ganzen BRD.  

21.03.20 20:18

4588 Postings, 2647 Tage walter.eucken#361

...und ich dachte immer, schwarzgeld in der schweiz bunkern sei vor hauptsächlich der deutschen liebstes hobby.

grüsse an den ueli hoeness, btw.  

21.03.20 20:34
2
Naja, wenn Euro und Dollar crashen würden, bekommt der CHF eben durch die Fremdwährungsassets halt einen Schlag. Ich denke sie agieren schlau in Bezug auf das Umfeld, in dem nunmal gepumpt wird. So ist die kleine Schweiz wehrhaft gegenüber Spekulanten.  

21.03.20 20:50
3

111911 Postings, 9273 Tage KatjuschaCorona Simulation

21.03.20 20:57

4755 Postings, 3401 Tage BaerenstarkWeltuntergangsstimmung hier

Man soll nichts schön reden das sehe ich genauso.... aber man soll auch nicht schwarz malen.
Die Wahrheit wird irgendwo in der Mitte liegen...

"Und plötzlich geht alles viel schneller mit einem Medikament und einem Impfstoff zur Bekämpfung des Coronavirus"

Die Zukunft ist ungewiss aber es ist zuviel des schlechten eine Art Welt/Finanz-untergangsstimmung zu verbreiten.

Nur meine Meinung.  

21.03.20 21:18

59008 Postings, 7962 Tage nightflyDAX 6712

6250 nicht gänzlich ausgeschlossen
allerdings müsste dafür der Euro wieder steigen
sonst ist erstmal bei 7900, 7500 Tief angesagt, bounce, nächste Rutsche...
Glaube nicht, dass wir diesjahr schon aus dem Gröbsten raus sind
-----------
Wir lieben Fliegen!

21.03.20 21:19

4755 Postings, 3401 Tage BaerenstarkIm Sommer schon ein Übergangsimofstoff?

Update vom 21.03
Impfstoff in Phase III welche im Sommer beendet ist könnte ein Übergangsimpfstoff sein für die aktuelle Bekämpfung von Covid19

https://www.google.de/amp/s/www.mdr.de/wissen/...-im-test100~amp.html  

21.03.20 21:29
7

4588 Postings, 2647 Tage walter.euckenwärs es hollywood

wärs ein hollywoodmovie, käme ein impfstoff am 4. juli... davon träumt trump wahrscheinlich nachts..

das wäre in 7 wochen. ich wollts einfach mal hier schreiben, damit ich mich dann zitieren kann wenn es soweit ist. so macht es al ja auch am liebsten, sich selber zitieren...  

21.03.20 21:37
2

12993 Postings, 6583 Tage wawiduEiner der am stärksten gebeutelten US Subindizes

 
Angehängte Grafik:
_djuslg_20jw.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_djuslg_20jw.png

21.03.20 21:38
1

4588 Postings, 2647 Tage walter.euckenpardon

wärs ein hollywoodmovie, käme ein impfstoff am 4. juli... davon träumt trump wahrscheinlich nachts..

das wäre in 16 wochen. ich wollts einfach mal hier schreiben, damit ich mich dann zitieren kann wenn es soweit ist. so macht es al ja auch am liebsten, sich selber zitieren...  

21.03.20 21:45
11

1055 Postings, 9453 Tage GarionBärenstark hat Recht

Die Welt wird nicht untergehen und die Lockdowns werden nicht bis Weihnachten andauern. Dazu ein paar Gedanken:

1.) Ich glaube den offiziellen chinesischen Zahlen zu Infektionen und Todesfällen nicht. Meiner Meinung nach muss man da den Faktor 20 anwenden, um der Wahrheit nahe zu kommen. Dennoch glaube ich, dass der wochenlange Lockdown in China zum Stopp der dortigen Epidemie geführt hat. Was nun besonders wichtig ist und meinen Informationen nach von China auch so praktiziert wird: Die Außengrenzen Chinas sind dicht. Nur noch chinesische Staatsbürger werden ins Land gelassen und müssen alle 14 Tage in Quarantäne. Damit ist gewährleistet, dass das Virus, einmal im Inland unter Kontrolle, nicht wieder von außen eingeschleppt werden kann. Flankiert werden muss die geschlossene Außengrenze durch weiterhin massive Tests jedes noch so kleinen Verdachtsfalls sowie der Nachverfolgung von Kontaktpersonen, falls doch nochmal eine Infektion auftaucht. Wenn man das mit den Außengrenzen, der Quarantäne Einreisender, den Tests sämtlicher Verdachtsfälle sowie der Kontaktpersonenverfolgung im Griff hat, kann man den Lockdown aufheben.

2.) Das Schema China kann man 1:1 auf die EU und auch die USA anwenden:
- Außengrenzen dicht + Zwangsquarantäne für alle Einreisenden
- Lockdown, um die Epidemie auszubremsen
- Testkapazitäten hochfahren
- bei sinkenden Infiziertenzahlen wieder jeden einzelnen neuen Fall nachverfolgen und alle Kontaktpersonen in Zwangsquarantäne
Damit sollten auch die EU und die USA bis Juni einen Zustand erreicht haben, wie er jetzt in China vorliegt. Der Lockdown kann dann gelockert und schließlich aufgehoben werden, im einen Staat früher, im anderen später. Ein Vorteil der EU wäre hier sogar, dass die Staatsgrenzen innerhalb der EU vermutlich besser geschlossen werden können als die Bundesstaatengrenzen innerhalb der USA oder die Provinzgrenzen innerhalb Chinas. Und wenn zwei benachbarte EU-Staaten ihre Infektionen im Griff haben, spricht nichts dagegen, dass diese beiden EU-Staaten dann ihre gemeinsame Grenzen wieder füreinander öffnen. Das geht so lange, bis innerhalb der EU wieder Normalbetrieb herrscht.

3.) Die großen Wirtschaftblöcke China, EU, USA und noch zahlreiche andere Staaten werden dann bis ins Jahr 2021 hinein in diesem Zustand des "In sich offen - Gegeneinander geschlossen" verharren, bis ein Impfstoff erforscht und produziert ist. Dann bekommen alle per Zwansgverordnung ihre Spritze und die Außengrenzen können wieder geöffnet werden. Ein Warenaustausch während der Phase der gegenseitigen Abschottung ist dabei durchaus möglich. Wenn in China ein Containerfrachter beladen wird, der dann 6 Wochen bis in einen EU-Hafen braucht, dann ist die ankommende Fracht meiner Meinung nach virologisch sauber. Containerfrachtercrews müsse im Zielhafen auch nicht von Bord, ihre Schiffe werden entladen und wieder beladen und sie fahren zurück. Problematischer ist Luftfracht, weil die Piloten im Gegensatz zu Schiffskapitänen nicht in ihren Flugzeugen wohnen. Aber ich denke, hier könnten auch Lösungen gefunden werden. Es ist denkbar, dass zB an großen Airports Containerdörfer für Piloten aufgebaut werden und sich einige Piloten (gegen monetäre Anreize) bereit erklären, ein Jahr lang ihre Maschinen zwischen diversen Airports hin und her zu fliegen, ohne die Airports selber jemals zu verlassen. Schlafen und "wohnen" tun sie dann in den Containerdörfern. Und ihre Fracht wird beim Be- und Entladen desinfiziert. Das ist alles nicht schön und auch nicht billig, aber es würde funktionieren.

Soviel dazu, wie man das ganze epidemiologisch in den Griff bekommen könnte. Was aber passiert mit der Wirtschaft und den Börsen?

Ich gehe davon aus, dass die harten Lockdowns je Land nur ungefähr 3 Monate andauern werden. Danach wird alles Stück für Stück wieder öffnen. Die eintretenden wirtschaftlichen Schäden werden die Notenbanken und die solventen Staaten abfedern. Deutschland bspw. hat wie viele Staatsschulden? ungefähr 2.000 Mrd. EUR. Deutschland allein könnte locker 1.000 Mrd. EUR an neuen Schulden aufnehmen und direkt in die Wirtschaft pumpen (Kurzarbeit, Konjunkturpakete etc.). Weitere 2.000 Mrd. EUR könnte Deutschland in Form von Bürgschaften bereitstellen. Bei einer Bürgschaftsquote von 80% und einer Ausfallwahrscheinlichkeit der verbürgten Kredite von 50% könnte Deutschland Bürgschaften in Höhe von 5.000 Mrd. EUR raushauen, bevor 2.000 Mrd. EUR wirklich abfließen würden. Deutschland hätte dann zwar Schulden von 2.000 + 1.000 + 2.000 = 5.000 Mrd. EUR, was dann zwar 150 bis 160% des BIP entspräche, aber aufgrund von Deutschlands solider Haushaltsführung der vergangenen Jahre und der etablierten Schuldenbremse würde der Finanzmarkt auch bei dieser Zahl vermutlich an Deutschlands Zahlungsfähigkeit glauben. Hinzu kommen Maßnahmen der EZB und ggf. der EU.
Natürlich ist die Ausgangslage in anderen EU-Staaten nicht so stabil, aber Deutschland wird ohne zu Zögern seine ganze monetäre Feuerkraft einsetzen, um anderen EU-Staaten beizustehen. Koste es, was es wolle! Selbst wenn reihenweise Gesetze innerhalb von 24 Stunden durchgepaukt werden müssen wie seinerzeit für Griechenland. EZB, EU und die Euro-Staaten werden mit Schwung alles in die Waagschale werfen, was sie haben. Und meine Prognose ist: Es wird reichen. Der Euro wird nicht zerbrechen. Kein Staat wird untergehen. Es wird heftigst krachen und rumpeln, aber Ende 2021 wird fast alles so sein wie vorher. Für die Börsen prognostiziere ich daher eine W-Formation: Steil abwärts, dann mehrere steile Zacken rauf und runter in einer Seitwärtsbewegung und schließlich wieder steil nach oben.  

21.03.20 21:49

1379 Postings, 4211 Tage Mr. GantzerMyDAX

Ich rede von 100 Fällen weltweit - Ende Januar in China, um genau zu sein.  

21.03.20 22:07
4

12993 Postings, 6583 Tage wawiduWie laufen aktuell dividendenstarke US Werte?

Dies zeigt sehr gut der Chart des DJ US Select Dividend Total Return Index, der 100 der dividendenstärksten Unternehmen enthält.  
Angehängte Grafik:
_djdvy_20jw.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_djdvy_20jw.png

21.03.20 22:35
1

4588 Postings, 2647 Tage walter.euckenpuuh

unschön was du da zeigts, wawidu.

allerdings haben so einige dieser dividendenstarker werte intensiv schulden gemacht (weil die waren ja sooo billig) um dividenden zahlen zu können.

nicht jedes dividendenstarke unternehmen hat auch ne solide bilanz... alleine auf die divi zu schauen ist zu wenig.  

21.03.20 22:43
2

80400 Postings, 7759 Tage Anti LemmingHorrorzahlen aus Italien

In Italien heute 6557 neue Infizierte und 793 neue Tote.
Spanien 3803 neue Infizierte und 285 neue Tote.
Deutschland 2365 neue Infizierte und 16 neue Tote (Gesamtzahl 84)

USA rückt auf Platz 4 vor mit 5403 neuen Fällen und 34 neuen Toten.
Staat New Jersey (nahe New York) nun auf Lockdown.

 
Angehängte Grafik:
hc_2833.jpg (verkleinert auf 57%) vergrößern
hc_2833.jpg

22.03.20 06:01

29632 Postings, 4467 Tage Max84USA nun auf Platz 3:

 
Angehängte Grafik:
3b6c0a3e-a1d7-4db3-a668-a68b86a29916.jpeg (verkleinert auf 83%) vergrößern
3b6c0a3e-a1d7-4db3-a668-a68b86a29916.jpeg

Seite: 1 | ... | 5653 | 5654 |
| 5656 | 5657 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben