Einige reden schon vom kommenden Ende der Coronakrise und dem wirtschaftliche Nachholen und Aufblühen danach.
Ich gehe nicht davon aus, dass es wirtschaftlich einen Wendepunkt geben wird, ab dem es wieder "normal" weiter geht. Die Maßnahmen der Regierungen und Unternehmen werden nicht von heute auf morgen aufgelöst. Eine Entspannung wird nur langsam eintreten, davon gehe ich aus.
An den Börsen vermuten ebenfalls viele einen Wendepunkt und danach gehts wieder weiter wie vorher. Ich rechne mit einer längeren (volatilen) Seitwärtsbewegung auf niedrigem Niveau.
Wie häufig, lohnt sich ein Blick in der Vergangenheit. Ich habe mir 1929 und die Phase des Zweiten Weltkrieges rausgesucht. Das war ein wirtschaftlicher Doppelschlag. Die Erholungsphase zu alten Höchstständen von 1929 hat im S&P 500 bis 1954 gedauert. Das sind 25 Jahre! 1929 stand der S&P 500 knapp über 30 Punkten. Bis 1954 wurde das nicht wieder erreicht.
Ich habe das Chartbild in drei Phasen unterteilt. Dabei ging es erst deutlich nach unten, dann seitwärts im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit wieder nach oben.
Eine andere Betrachtung, ist der inflationsbereinigte Chart. Die Kurse sind dort andere, die Kurve aber auch flacher. Die Höchststände von 1929 wurden dort er wieder 1958 erreicht.
Im inflationsbereinigten Chartbild ging es in den ersten beiden Phasen jeweils abwärts und erst nach dem Krieg wieder deutlich nach oben.
Prognose
In unseren "modernen Zeiten" gehe ich nicht davon aus, das es 25 Jahre dauern wird, bis wir die alten ATH wieder sehen. Es sollte deutlich schneller gehen.
Der zweite Schlag, der damals der 2. WK war, könnte ein weltweiter Schuldenschnitt (inkl. Guthabenschnitt) inklusive möglicher Währungsreformen sein. Der Auslöser ist eventuell eine steigende Inflation. Die Staat- und Unternehmensschulden wachsen durch Corona aktuell jeden Tag um Milliarden bis Billionen. Die FED versucht fast panisch jeden Dominostein vor dem Umfallen zu retten. Ausgang ungewiss. Möglicherweise werden auch Phase 1 und Phase 2 zusammen auftreten.
MfG nobody
|