Ihr zwei schiesst hier schon den Vogel ab mit eurem Fachwissen, fast wie im letzten Jahr...Nur das da der Wartemal noch 1, 2,oder so hiess.Oder hies der Copy! Das beste sind immerzu seine genialen Aussagen wie : "Es ist zuende,oder so ähnlich...Zu deiner Aussage Rudini:"Wie schon mehrfach gepostet und mit Gesetzestext belegt, wird die aufgelöste Thielert AG mit Abschluss des Insolvenzverfahrens dort gelöscht." hört sich ja sehr abstrakt und konform an, und ist auch bei vielen AG`s so, aber ich glaube du täuscht dich am Ende der Rechnung gewaltig.War am Sa. wetterbedingt mit meinem Dieselflyer kurz in St.Johann und habe im Anschluss ein paar Mitarbeiter aus alten Tagen getroffen, übrigens "Gläubiger" unsres Riesen Imperiums Thielert Centurion aus Deutschland, wo schon seit Jahren im Gläubigerabkommen sind,sich jedoch nicht über Details äussern dürfen.Sie sind sehr guter Dinge und haben mir eine ganz neue Meinung über die Holding gegeben:Ich vermutete ja schon seit langem, das eine Auflösung der AG gar nicht erst in betracht gezogen wird, da der Selbstläufer nun innerhalb weniger Monate etwaige, wenn überhaupt noch vorhandene Verbindlichkeiten durch die nun entstandene "Unabhängigkeit"selbst reinspielt!(Folgeaufträge,Aufträge wo Insolvenzbedingt auf "halten" standen). An diese Version habe ich als Self-Made Unternehmer noch gar nicht gedacht: Schulden, wenn noch riesig Vorhanden, sind sogar gut für so ein gut aufgestelltes Unternehmen wie Thielert. Wieso da eine AG bzw.Insolvenz auflösen, wenn man sie doch nun auch aufheben kann! Diese Aussage dieser deutschen Niederlassungs/Maintanance Mitarbeiter und deren ausgelassenen Optimismus für die weitere Ersatzteildisposition haben mich sehr positiv gestimmt auf das, was Bruno Kübler da geschaffen hat, und vor allem für die Gläubiger, die lange die Beine stillhalten mussten und nun für Ihr warten belohnt werden... Nettes Fest in Kitzbühel, man trifft halt immer wieder gute, alte Freunde!
Grüsse an Alle, die durchhalten werden (müssen), was ich sehr hoffe! |