Hallo necobox, ja, völlig richtig. Mein Satz im letzten Beitrag war diesbezüglich nicht ganz eindeutig. Und nun zum seit langem diskutierten Thema: TAE-Verkauf - Asset Deal oder Share Deal ? (siehe auch investorxxx) Z. B. mein Beitrag vom 03.05.2011 Zitat: Jedes Gebot, das erheblich über dem Mindestpreis... 03.05.11 18:49 ..liegt, und den Eindruck erweckt, das ein Nettoerlös für die AG entsteht, ist völlig unrealistisch. Denn wenn die Gläubigerforderungen über die Mindestquote hinaus, d.h. zu 100% durch den Verkaufserlös erfüllt werden, muß der Insolvenzverwalter seiner an zweiter Stelle folgende Verpflichtung, dem Wohl des Unternehmens und der Mitarbeiter genüge tun. Und das sind Investitionen in das Unternehmen und die Garantie auf den Erhalt der Arbeitsplätze. Das ist auch jedem Bieter bekannt, und führt folgerichtig zu einem Gebot in der Nähe des Mindestpreises, verbunden mit den Zusagen von Investitionen in bestimmter Höhe in das Unternehmen. Sowie einem Masterplan für die Gesamtentwicklung für die nächsten 5 - 10 Jahre. Also wird kein seriöser Investor wesentlich mehr für die TAE-GmbH zahlen als er unbedingt muß, sondern den Mehrbetrag lieber in Form von zugesicherten Investitionen leisten. Damit geht die Chance für die Aktionäre hier auf einen Nettoerlös zu hoffen, wie Kübler es im Fliegermagazininterview schon sinngemäß sagte, gegen Null. Die einzige Alternative, und damit auch die Chance hier für die Aktionäre, ist die komplette Übernahme der TAE-GmbH mit allen Verbindlichkeiten, die in voller Höhe dann sofort fällig wären. Aber dieses Verkaufsszenario dürfte jetzt nach drei erfolglosen Jahren der Käufersuche, durch das Angebot eines Asset Deals, hinfällig geworden sein." Zitatende, Beweis für Assetdeal: Zitat:"22. Jul. 2013 AVIC International Holding Corporation erwirbt die Vermögenswerte aus der Insolvenz der Thielert Aircraft Engines GmbH St. Egidien, Deutschland und Beijing, China, 22. Juli 2013 – AVIC International Holding Corporation (AVIC International) gab heute bekannt, dass ihre Tochtergesellschaft Technify Motors GmbH alle Flugmotoren- und Fertigungsvermögenswerte der vormaligen Thielert Aircraft Engines GmbH erworben hat, um ihr bereits großes Leistungsvermögen im Bereich der Kolbenflugmotorentechnologie der Allgemeinen Luftfahrt weiter zu stärken. .... und weiter unten steht ganz klar: Obwohl die Akquisition als Asset-Deal strukturiert ist, setzt AVIC International weiter auf sein Geschäftsmodell, nämlich global zu denken und lokal zu produzieren, und wird weiterhin in Sachsen ansässig bleiben. Die erworbenen Vermögenswerte umfassen nicht nur die Technologie, sondern auch die hervorragenden Anlagen und Fertigungsmaschinen, die in Verbindung mit dem Wissen und der Erfahrung der vormaligen rund 200 Thielert-Mitarbeiter eine exzellente Ausgangsbasis für die weitere Geschäftsentwicklung bilden."Zitatende. Quelle: http://www.thielert.com/ News womit hier bewiesen ist, dass meine Annahme vom 3.5.2011 über den Verkauf der TAE als Asset Deal sich nun als richtig erwiesen hat. Bleibt nun nur noch abzuwarten, wie IV Dr. Achim Ahrendt die Insolvenz der Thielert AG weiter behandelt. Meiner Meinung nach, wird das Verfahren der AG mangels Masse eingestellt. Weil der geforderte Mindestpreis, auf Basis der von der TAE-Gläubigerversammlung beschlossenen Quote (10 ... 50% ??? ) durch den Asset Deal offenbar knapp erreicht, und/oder akzeptiert wurde. Damit ist es höchst unwahrscheinlich dass es einen Nettoverkaufserlös für die AG gibt. Ergo: gehen hier wohl alle Aktionäre leer aus. ( Totalverlust ! ) M.f.G. |