über die unabhängigkeit unserer medien kann man denken wie man will, ich pers. halte sie ebenso unabhängig wie die privaten. :) gez ist schon eine frechheit. welche rechtsgrundlage haben wir denn für die gez? mir ist keine bekannt. sollte man von unabhängigen gerichten prüfen lassen, aber sind die auch wirklich unabhängig? auch hier habe ich meine pers. zweifel. 50,- € sind für dich nicht viel geld. hm, auch hier ist es die sichtweise. es gibt menschen in der brd, die einen fulltimejob ausüben und noch ergänzemde sozialhilfe beantragen müssen. na ja, die bekommen dafür die gez bezahlt. mal im ernst, die meisten einkommen unserer arbeitnehmerschaft lassen im wenigsten fall weitere 50,- € belastung zu. die kredite dieser menschen sind so eng gestrickt, dass ihnen kaum die luft zum atmen bleibt. die reale inflation spottet den lohnerhöhungen der arbeitgeber. das pro kopf einkommen sinkt jahr für jahr. ich glaube, dass diese menschen es sich mehrfach überlegen, ob sie sich einen luxus von 600,- € p.a. leisten können. sebst eine dauernde, monatliche, immer wiederkehrende belastung von 20,- € will dann gut überlegt sein. mal spass beiseite die öffentl. rechtlichen sind dem öffentlichen dienst gleichgestellt. das sich das auf dauer nicht rechnen kann, brauche ich wohl nicht zu sagen. meiner meinung sollte man lieber teather, kindergärten und familienfreundliche freizeiteinrichtungen fördern, als diese gebühren zu 100% in diese sender stecken. es gibt wirklich gute programme, gerade im hörfunk. was uns jedoch im tv geboten wird, ist meist ein abklatsch der privaten. sky: weiss jemand von euch, wie viel gewerbliche kunden sky hat (meistens gastronomiebetriebe). hier habe ich gehört, dass so ein fussball-abo schon mal schnell die 200,- € mtl sprengen kann. hier wurde auch eine agressivere werbestrategie gefordert. wer zahlt das? und da auch noch aktionäre befriedigt werden wollen :), kann ich mir vorstellen, dass wir niemals die geforderten 9,90 € sehen werden (was ich schade finde). euch allen einen schönen ersten mai |