NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 1574 von 2099
neuester Beitrag: 06.08.25 16:40
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52465
neuester Beitrag: 06.08.25 16:40 von: 51Mio Leser gesamt: 29019005
davon Heute: 11120
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 1572 | 1573 |
| 1575 | 1576 | ... | 2099   

03.03.22 11:42
2

10857 Postings, 2724 Tage na_sowasDa hätten mich doch Mal die Gründe

interessiert!

Liegt es an der mangelnden Bereitschaft für Zuschüsse vom Staat? Wie Lokke heute auch kritisierte.


Leider Bezahlschranke

*******

Hier sollte die Wasserstofffabrik entstehen. Nun liegt das Prestigeprojekt auf Eis.
Es sollte eine große Fabrik für flüssigen, grünen Wasserstoff werden. Jetzt stoppen Eviny, Equinor und Air Liquide das Milliardenprojekt.

https://e24.no/det-groenne-skiftet/i/v513pV/...-hydrogen-paa-mongstad  

03.03.22 12:05
1

1985 Postings, 1401 Tage TheCat@na_sowas

schätze die Politiker kommen nicht richtig in Gang. Man hört zwar immer wieder, wir brauchen den Umstieg bis dann... wir müssen... wir werden... Momentan steigt zumindest der Druck sich zu bewegen.

Was mir fehlt sind konkrete Projekte seitens der Regierung. Z.B. eine/mehrere Fabrik/en an der Nord- bzw. Ostsee zur Erzeugung von H2 mit der xxx Leistung, am besten mit Nel..., Norwegen ist ja nicht weit. Vieleicht liegt es auch an unserer Bürokratie.
Am besten wäre ein Übersichtsplan wie die Verteilung, Versorgung von Nord bis Süd erfolgen soll, bzw. was gerade so in diese Richtung passiert... Also eine groß angelegte, konkrete Strategie vom Staat, wie man JETZT vorgeht!  

03.03.22 13:03
3

10857 Postings, 2724 Tage na_sowasLEAK: EU plant, russisches Gas einzustellen

03.03.22 13:20
1
EU-Kommission sucht Alternativen zu Gas aus Russland
Die EU-Kommission sucht neue Wege, um die Gasspeicher in der EU bis Oktober zu mindestens 80 Prozent zu füllen. Das kündigt Energiekommissarin Kadri Simson an. Nächste Woche will die Behörde einen Plan vorlegen, der auch den Anstieg der Gaspreise unter Kontrolle bringen soll. Geplant sind verpflichtende Mindestfüllstände der Gasspeicher.

Laut einem Entwurf, der der dpa und dem „Spiegel“ vorliegt, plant die EU-Kommission unter anderem einen „Pakt für erneuerbare Energien“, um die Gasnutzung zu reduzieren. EU-Staaten sollen laut dem Entwurf Geld aus dem CO2-Emissionshandel in Projekte mit erneuerbaren Energien stecken. Bis 2030 sollten zudem jährlich rund 35 Milliarden Kubikmeter Biogas in der EU produziert werden.  

03.03.22 14:25

909 Postings, 1458 Tage Sersn@theCat

Sorry, aber wenn solche Posts lese, glaube ich, dass es manche immer noch nicht verstanden haben….
Erstmal muss Strom aus Wind, Sonne, Wasser… whatever … so kostengünstig zur Verfügung stehen, dass sich die elektrolyse mit einem Wirkungsgrad von 35% lohnt.
Sind wir in Deutschland so weit?
Nein, noch lange nicht
Meiner Meinung werden wir das nie sein!
Strombedarf u Strompreise steigen derzeit steil an.

Nur riesige Wind- und Solarkraftwerk in Afrika werden die wende bringen.
Ich kann nur das Buch von Harald Lesch „erneuerbare Energien zum verstehen u mitreden“ empfehlen!!!!!
Einfach mal lesen u nachdenken, dann wird einiges klar

Trotzdem werden wir vor dem Sommer noch Kurse um die drei Euro sehen.
Weil das Thema so unglaublich groß ist!
Meine Meinung  

03.03.22 14:56

1985 Postings, 1401 Tage TheCat@Sersn Hier geht es um das Management zu H2

Da ich berufsbedingt Erfahrung im Projektmanagement und Anlagenbau habe, erwarte ich sichtbare Lösungen. Nur Lippenbekenntnisse und Absichtserklärungen werden uns nicht weiterhelfen. Natürlich möchte ich auch das Zeitfenster zur Realisierung sehen (hier habe ich besondere Zweifel).

Wenn ich mir Air-Berlin, Stuttgart 21 oder das Maut-Desaster anschaue, dürften die Bedenken zur bundesweiten H2 Versorgung und vor allem Fertigstellung gerechtfertigt sein.

Zuerst muss fest stehen, dass tatsächlich der Umstieg in Wasserstoff erfolgen soll. Dann wie man es technologisch realisieren möchte und wie die Infrastruktur aufgebaut wird. Zudem welche Industriebereiche man zuerst hier einbinden möchte (alles auf einmal geht nicht). Das ist auch für die Planungssicherheit für die Unternehmen wichtig. Schließlich die Kosten und Finanzierung. Dazu ist eine gute Planung erforderlich. Grobe Übersicht geht auch kurzfristig um schon mal die Flächenabdeckung zu sehen. Immerhin reden wir nicht erst seit 2 Wochen vom Energiewandel.

Derzeit sehe ich nur Projekte im Gießkannenprinzip. Hier ein paar LKW's, dort eine Stahlfirma die selber erzeugen möchte, dazu ein paar Tankstellen für H2, usw. Das hilft und aber bei weitem nicht den bundesweiten Bedarf, parallel zur Strommobilität, zu decken.

Und glaube mir, ich weiß wovon ich rede, die Anlagen an denen ich bis zur Fertigstellung und Produktion beteiligt war kann ich nicht mehr zählen.  

03.03.22 15:16

909 Postings, 1458 Tage Sersn@theCat

Ich stimme  deinen o.g Argumenten schon zu. Gerade beim Ausbau der Windenergie muss der Staat jetzt Tacheles machen.
Am besten als Investor für regionale Windparks, bei denen die Anwohner mit profitieren, einspringen.
Aber letztlich werden wir in Deutschland nie so günstig Strom erzeugen, dass wir ihn unter viel Verlust in Wasserstoff umwandeln.
Wir brauchen massive Investitionen in Ländern mit viel Sonne und Wind.
Die müssen den Wasserstoff produzieren
Für Nel letztlich egal wo ihre Module stehen.
Ich glaube bei der Größenordnung von der wir sprechen wäre nel schon mit den Testanlagen von der Kapazität her überfordert!

 

03.03.22 15:41

744 Postings, 1854 Tage David1983News

(Oslo, 3. März 2022) Eine nahestehende Partei von Finn Jebsen, Vorstandsmitglied von Nel ASA („Nel“), hat heute 260.000 Aktien von Nel zu einem Durchschnittspreis von 15,052300 NOK pro Aktie verkauft.  Nach der Transaktion halten Herr Jebsen und verbundene Parteien 50.620 Aktien von Nel.

Diese Informationen unterliegen den Offenlegungsanforderungen in Artikel 19 der Verordnung EU 596/2014 (der EU-Marktmissbrauchsverordnung) und den Abschnitten 5-12 des norwegischen Wertpapierhandelsgesetzes.

https://news.cision.com/nel-asa/r/...rade-by-primary-insider,c3518409  

03.03.22 15:48
1

1985 Postings, 1401 Tage TheCatSersn, natürlich können wir nur mit den

Ressourcen planen, die uns zur Verfügung stehen (Wind, Solar). Für den Restbedarf muss man auf Alternativen ausweichen. Wir können in etwa berechnen wieviel wir benötigen und wieviel wir produzieren können. Dann noch die Logistik für Transport und Verteilung an den Endverbraucher.

Für Nel sehe ich langfristig sehr gute Chancen, sonst wäre ich nicht investiert. Konkretes, was uns weiter bringt kommt tatsächlich hauptsächlich von Nel, für wen auch immer Nel produziert. Auf die Q1 Zahlen bin ich mal gespannt.

Es wäre aber schick, wenn unsere Regierung einen größeren Auftrag an unseren Nachbarn Norwegen (Nel) vergeben würde und man sehen könnte, dass es bei uns richtig los geht.  

03.03.22 17:07
1

1447 Postings, 5019 Tage BullenriderDer Gesamtmarkt

Zieht alles nach unten.. was passiert wenn die Ukraine fällt ? Die Russen werden isoliert und übernehmen die Ukraine

Die Kornkammer Europas gelangt in russische Hände

Die Abwärtsspirale wird sich weiter beschleunigen.. Kohlekraftwerke werden weiter am Netz bleiben, Gas von den Amis

Ukrainische zulieferfirmen fallen weg, das wird vorallem die Automobilindustrie treffen

Oh man dax bei ? 11k schätze ich

Daher bleibe ich an der Seitenlinie  

03.03.22 17:54

1447 Postings, 5019 Tage BullenriderWie

Sieht es denn der Rest ? Also für Wasserstoff und Nel stimme ich voll und ganz zu

Charttechnik kann man momentan nicht wirklich anwenden..

 

03.03.22 18:03
1

1068 Postings, 1560 Tage scooper666..

Der Dax mag weiter an Substanz verlieren, aber wir sehen hier denke ich in den nächsten Monaten eher eine verschiebung in die "Freiheitstechnologien" (Lindner), spricht green to the max.
Problematisch ist, dass auch hier Rohstoffknappheit herrscht & die Produktionskapazitäten fehlen. Vielleicht sehen wir auch Übernahmen durch Siemens & Co. - Die Kassen der Konzerne sind ja relativ voll.
Deutschland wird Programme aufsetzen (müssen), um die Industrien trotz allem zu stützen und ja, das ganze kommt nach Corona echt zur Unzeit. Dennoch denke ich dass die dt. Wirtschaft recht robust ist.
Und wir werden mehr wert auf die Lieferketten legen, insb. was geographien angeht. Wer hier jetzt schon gut aufgestellt ist (wahrscheinlich keiner), wird weiterhin gute Zahlen liefern.

Auf NEL bezogen - schwierig. Die Frage ist schlicht, ob die Marktpreise steigen und ob NEL im großen Maße bedienen kann.  

04.03.22 05:52
3

10857 Postings, 2724 Tage na_sowasWasserstoff auf dem Weg,

eine Industrie mit einem Umsatz von 1 Billion US-Dollar pro Jahr zu werden

https://oilprice.com/Alternative-Energy/...ion-Per-Year-Industry.html  

04.03.22 08:25
1

215 Postings, 2422 Tage Der_Falkealle wollen mitmachen, auch PP

04.03.22 09:28

208 Postings, 1966 Tage klopf_klopf_handwe.Stört es niemanden

dass ein Teil des NEL Managements offenbar massiv Aktien verkauft?
Lokke konnte man sich igendwie noch zusammenreimen, weil er demnächst das Unternehmen verlässt.
Aber Finn Jepsen? Hatte über 300.000 Stück und behält nur ein Feigenblatt von 50.000 Aktien?
Was sendet das für Signale, frage ich mich
 

04.03.22 09:37
1

249 Postings, 5104 Tage Paradoxum@KlopfKlopf...

...offenbar nicht....Nel heute bis jetzt Klassenbester im H2 Space....im roten Meer der Standardwerte...
Vielleicht wieder ein Tag bärenstarker relativer Stärke!
LGP  

04.03.22 09:52
1

223 Postings, 2289 Tage Silver15@klopfklopf

ich würde da auch nicht zu viel drauf geben..
Auch ein Finn Jebsen will irgendwann Gewinne realisieren und so wie der Gesamtmarkt aktuell fällt wohl auch irgendwo nachvollziehbar, dass man sich Geld freimacht um sich woanders günstiger einzukaufen.

Was ich damit sagen will: Nicht jeder Insiderverkauf deutet auf ein sinkendes Schiff hin. Diese Leute haben ja nicht so viel Geld, damit sie Nel bis zum Tod halten :D  

04.03.22 09:54
5

64 Postings, 2004 Tage uk10@Neo_one

Tut mir leid. Dein "Statement" kann ich so nicht unbeantwortet stehen lassen. Die anderen mögen mir das bitte nachsehen.
Ach, und dass wir die Sicherheitsinteressen der Russen seit Beginn der 90er Jahre und bis heute einfach ignoriert haben ist dir wohl voll und ganz entgangen?  Oder ist dir das ganz einfach shitegal? Um das Ganze überschauen zu können, braucht es eben mehr als den von dir angeführten Eimer in den man nach Belieben einfach nur hinein****** kann.  Z.Bsp.  die ein oder andere kognitive Fähigkeit.. und den Mund lasse ich mir schon einmal gar nicht verbieten.
Bereits 1997 wurden auf dem Nato-Gipfel in Madrid Einladungen an Polen, Ungarn und Tschechien verschickt, welche dann auch 1999 der NATO bei beitraten. Damit aber nicht genug!
Beim Gipfeltreffen 2002 lud die Nato Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, Slowakei und Slowenien zu Beitrittsgesprächen ein. Alle Sieben traten dann 2004 der Nato bei. 2008 kamen schließlich auch noch Albanien und Kroatien und 2017 folgte noch Montenegro und 2020 Nordmazedonien. Dass einige Leute in (der extrem hochgerüsteten atomaren Weltmacht) Russland das Trauma des Zusammenbruchs der UDSSR bis heute nicht überwunden haben, spielt für uns bei dem Ganzen ebenfalls keine Rolle! Nein, wieso denn..?

1999 hatten über 40 ehemalige Senatoren, Regierungsmitglieder, Botschafter, sowie Abrüstungs- und Militärexperten in einem offenen Brandbrief an den damaligen Präsidenten Bill Clinton eindringlich vor den Beitrittsangeboten an die osteuropäischen Länder und heutigen Nato-Mitgliedern gewarnt! "Es sei ein politischer Irrtum von historischen Ausmaßen".
Ja, und das war es meiner Meinung wohl auch. Heute stehen wir vor der konkreten Gefahr eines 3. Weltkrieges! Nicht nur unsere so geliebte Nel, sondern wir alle wären dann Geschichte.. Ist dir Pit Bull das überhaupt klar?
 

04.03.22 10:35
3

898 Postings, 2094 Tage Neo_one...

NATO-Russland-Rat
https://de.wikipedia.org/wiki/NATO-Russland-Rat

Bis 2014 war Russland immer dabei und hat die Nato-Erweiterung quasi immer abgesegnet. Es gab keinen Einspruch von den Russen, ganz im Gegenteil, sie wollten immer dabei sein.
erst ab 2014 gab es einen Bruch - auf Grund welcher Situation? Kleiner Tipp Krim!

Und nochmal NATO ist ein Verteidigungsbündnis und wurde bisher nur einmal aktiviert - 9.11 ...


Aber egal - All das rechtfertigt nicht den Angriff auf die Ukraine!



Je weiter man diesen Quatsch spinnt, desto mehr Hass wird es gegen hier lebende Russen geben, die nichts dafür können! (siehe russischer Supermarkt) Der Kreml wird dann die selbe Argumentation auf ganz Europa anwenden - Entnazifizierung ...

Und jetzt lass das Thema hier - "den Mund lasse ich mir schon einmal gar nicht verbieten." - Niemand verbietet dir was; Das Forum hat nur Regeln - Geh auf die Straße oder in ein Forum, wo es speziell darum geht.
 

04.03.22 10:43
2

2380 Postings, 1751 Tage NutriaEs war nicht einseitig

Am 27. Mai 1997 kommt es zur NATO-Russland-Grundakte. Darin verpflichten sich beide Seiten, die Souveränität aller Staaten zu achten. Russland erkennt an, dass es kein Vetorecht gegen die NATO-Mitgliedschaft anderer Länder hat.

Die NATO erklärt wiederum, dass sie keinen Anlass und nicht die Absicht habe, in den neuen osteuropäischen Staaten Atomwaffen zu stationieren. Auch soll Russland eng in die NATO-Planungen eingebunden werden. Moskau bekommt außerdem umfangreiche Wirtschaftshilfen und wird in die Gruppe der führenden Industrieländer – bis dahin G7, ab dann G8 – aufgenommen

1997 gibt Jelzin den Widerstand gegen die NATO-Osterweiterung auf. Am 27. Mai kommt es zur NATO-Russland-Grundakte.
 

04.03.22 10:46

2380 Postings, 1751 Tage NutriaWasserstoff

Wenn ich die Wahl hätte zwischen dem Beschuss eines AKW und eines sonstigen Energieerzeugers…. Ich muesste nicht lange überlegen.  

04.03.22 10:54

9118 Postings, 3087 Tage gelberbaronzurück auf Los

Putin versaut die Börsen  

04.03.22 11:18

59 Postings, 1793 Tage Testuser_0815Kurs steigt.

04.03.22 11:35

90 Postings, 1609 Tage Hk55Welcome in the Club

Mitglieder sind bereits China, Belarus, Nordkorea etc..Täter & Diktatoren halten zusammen. Es ist absurd, die Nato Erweiterung als Begründung heranzuziehen. Demokratie  & Selbstbestimmung ist der wahre Grund.
Siehe auch Tschechien und Georgien
# danke an Nutria und Neo_one  

04.03.22 12:13
2

1177 Postings, 2477 Tage MyOwnBossNeo_one: Das einzige wo ich dir zustimmen kann

ist  "All das rechtfertigt nicht den Angriff auf die Ukraine"

Ansonsten bin ich der Meinung, dass man Russlands Interessen seit den 90er Jahren ignoriert hat und damit auf die Situation von heute über lange Zeit sehenden Auges hingesteuert wurde und auch Russland belogen hat. Ich habe die Aufzeichnung erst vor ein paar Tagen gesehen, als Genscher und auch andere Politiker nach der Wende mehrmals öffentlich zugesichert haben, die Nato nicht zu erweitern.

Das ukrainische Volk kann nichts dafür, aber die Regierung war schon immer umstritten und seit Machtübernahme des Milliardärs Poroschenkow wohl nur eine politische Marionettenregierung gegen Russland. Wer wohl die Strippen gezogen hat, dass  ein Boxer, der im Ausland lebte, als Bürgermeister der Hauptstadt  und ein Komiker später medienwirksam zum Präsidenten gewählt wurde?

Selenski hat nichts mehr zu verlieren und versucht Europa in den Konflikt mit reinzuziehen. Ich hoffe unsere Politiker lassen sich nicht so schnell beeinflussen und handeln umsichtig, damit es nicht in einen Krieg mit der Nato endet.

Vielleicht sollte man erwägen, die Ukraine statt als Nato-Mitglied, eine neutrale EU-Mitglied für später in aussicht zu stellen, ähnlich wie Finnland. Aber wenn ich die Rethorik von Selenski sehe, hätte ich Bedenken, dass wir in der EU neben Polen und Ungarn den nächsten Quertreiber in der EU bekommen würden, was die EU noch mehr spalten würde.  

Seite: 1 | ... | 1572 | 1573 |
| 1575 | 1576 | ... | 2099   
   Antwort einfügen - nach oben

  3 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Berliner, Berliner_, DerCEO