Der derzeitige Kurs ist gekünstelt. Man sagt auch, "mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen" S+E wollen ihr Lebenswerk nicht aus der Hand geben, noch nicht. Wir wissen, sie halten 25%. Es fehlen 26%. Diese könnten die Banken tragen. (Bankenkonsortium) 10 Banken a 2,6% = 26% als Beispiel. 4,- oder 2,50 Euro ? nein zu teuer, also was tun um dieses Ziel zu erreichen ? Die Aktie muss runter. 1,45-1,60 wäre eine Option für die Banken, weil dabei auf langer Sicht (2020) fette Gewinne raus springen. Die 26% werden später evtl. von S+E / Enkel etc. übernommen. Ihr könnt euch doch noch an Baker Kapital erinnern, der ausgestiegen ist. Da hat man den Kurs hoch getrieben. Heute ist es umgekehrt, um die Ziele zu erreichen. Es war für 2014 ein Umsatz von 450-470 Mill. anvisiert. Nun kommen 430 Mill. das sind ca. 5% weniger. Der Gewinn lag 2013 bei 23,6 Mill. (nach Steuern) -5% wären immer noch 22 Mill. Gewinn. Was ist da schief gelaufen ? Sind es die Personalkosten die explodiert sind ? Ich denke das ist eine längere Strategie der beiden S+E, denn die Angst einer Übernahme ist nicht erst seit gestern. So hat man den Kurs bis Okt.2013 hoch getrieben, ohne News, was schon seltsam ist. Vor den Zahlen Abverkauf, + vor den Gewinnwarnungen war ein % tual höherer Abverkauf, als danach. Ein User (WO) stellte es treffend fest. Da wird dann plötzlich diese 18 Mill. hervor gehoben. Ich schrieb auch, QSC-Leistungen können das ganze Jahr abgerechnet werden, mit anderen Worten auch zum Jahresende. Der Gesetzgeber regelt das nicht. So kann ein Teil der QSC-Leistungen die im2. +3. Q. angefallen sind, auch erst im Okt. oder Nov. abgerechnet werden. Das ist alles legal. (Siehe auch Betriebskostenabrechnung die kommt im Dez.) Das kann im Wettbewerb/Vertragsabschlüsse von Erfolg sein, weil andere Wettbewerber es nicht anbieten. Sinnvoll ist, erbrachte Leistung=Geld. Bekomme ich dann eher den Vertrag? Sicherlich nicht. Deshalb bin ich sehr gespannt auf das 4. Q. 2014. 10-15% rechnerisch nach hinten zu schieben, müsste machbar sein. Evtl. hat man bei Vertragsverlängerungen/Neuabschlüssen diese Prämisse, als Wettbewerbsvorteil mit heran gezogen. Innerbetrieblich ist es nicht so sinnvoll, aber immer hin, wenn ich dadurch zum Vertrag komme. Das Schweigen des Vostands / AR gibt diesen Nährwert. Die Banken schütteln die Anleger raus, (1.Gewinn) des weiteren bekommen sie billigst Aktien (2.Gewinn) S+E sichern sich indirekt 51%. Bei einer Kooperationsverhandlung mit UI oder anderen Partner sitzen S+E fest im Sattel. Die können dann nicht sagen, wir kaufen euern Laden auf, richtig. Sie können Anteile kaufen bis XX % da ja noch Anleger drin sind werden es wohl keine 49% sein. Deshalb der stark gedrückte künstliche Kurs. Um so mehr Anleger verkaufen, um so mehr Anteile kann UI/Partner erwerben. Kommen dann News ........ In den Nachrichten wird immer von Netzausbau gesprochen, QSC-Netz evtl. passt es ? Die großen Player teilen auf. Wir können nur still halten, deshalb verkaufe ich nicht. Das wird noch sehr interessant. Ich schrieb auch, warum Hermann eine neue Kostenstruktur nicht öffentl. darlegt. Das ist nicht ihr Plan. Der ihr Plan ist oben von mir beschrieben. Guten Morgen! |