tommi12. Also Dein Dank gehoert tommi12. Reitz hat das Zitat nur aufgegriffen und dann seine Sicht der Dinge dargelegt (posting 4592):
"da sehe ich aber einiges anders: konkurrenz gibt es in jeder branche und ist auch im branchenumfeld von k+s nichts aussergewöhnliches, im gegenteil geht man doch seh diszipliniert miteinander um. sieh z.b. preisdurchstzungsmacht im funktionierendem""" oligopol, oder auch due tatsache, dass sich keiner der grossen anbieter auf die ausschreibung wiedereröffnung kalibergwerk rossleben beworben hat.
warum soll die wachstumsfrage rum sein? -im gegenteil. ab 2015 kommen die ersten lieferungen aus dem projekt legacy. mit dieser mine hat man die voraussetzung geschaffen seine produktion um über 50% erhöhen zu können.
k+s keine inovation vorzuhalten, ist auch falsch.
z.b. hat man mit einem gemeinsamen projekt zusammen mit e.on dafür gesorgt, dass die energiekosten ab diesem jahr signifikant!!!! sinken werden.
zudem sollte schon gewürdigt werden, dass ein doch grosser teil der förderung von kali nicht in die düngemittelbranche geht, sondern in andere interessante bereich z.b der chemischen industrie. gerade hier ist k+s mit fördermitteln für projekt und universitäten vorbildlich. ich versteh nicht, woher du deine aussagen nimmst.
dessinsteresse von grossinvestoren: -sollte schon bekannt sein, dass der grösste einzelinvestor bei k+s ca. 10% hält, -dies haben nicht viele firmen aufzuweisen.
die entscheidenden frage für die zukunft des unternehmens wird die gleiche sein, die sie schon seit über 20 jahren ist:
wird das oligopol halten - oder nicht. die letzten 20 jahre hat es gehalten und für die zukunft sehe ich pers. gute chancen, dass es weiter bestehen wird. eine störung durch einen ernsthaften angreifer bhpbilliton wurd ja erfolgreich abgewehrt.
es grüsst umbrellagirl" |