K+S: 70 Euro und mehr sind drin

Seite 1787 von 1845
neuester Beitrag: 07.03.18 07:35
eröffnet am: 08.08.11 15:54 von: kuchenuwe Anzahl Beiträge: 46114
neuester Beitrag: 07.03.18 07:35 von: lafarge Leser gesamt: 6777818
davon Heute: 5185
bewertet mit 62 Sternen

Seite: 1 | ... | 1785 | 1786 |
| 1788 | 1789 | ... | 1845   

14.02.14 11:55

102 Postings, 4203 Tage GonzaloEl Nino

Ich will ermahnen , dass es durchaus Möglichkeiten gibt , ohne Dünger hohe landwirtschaftliche Erträge einzufahren. Die politische Zündkraft (siehe #44694) kann dadurch erlahmen. Landwirte sagen statt "Fuck the Eu-Subventions" "Fuck the Kaliproducts"

in Anlehnung zu "Fuck the EU" vor kurzem.  

14.02.14 11:56
3

3530 Postings, 4363 Tage Doc2reitz

Das mit den 2 Mio t könnte ich mir gut vorstellen. Aber die anderen Mengenangaben erfordern ausreichende Logistik. Woher soll das alles kommen ? Ich mein möglich ist alles. Aber seht euch Laos mal an. Die Leute sind fleissig und sehr freundlich, aber zaubern können sie auch nicht. In Kanada oder den USA hat man die Logistikrouten auch nicht innerhalb von 2 Jahren gebaut.

Ob dann auch in Zukunft soviel Geld von China kommen wird, darf man auch bezweifeln. Wenn die Preise nicht mehr so stark anziehen - und davon ist jetzt mal auszugehen - macht es wenig Sinn dort Mrd zu verheizen. Zumindest mittelfristig nicht, bis sich die Kapazitäten wieder anderweitig verändern.

Wenn die Minen voll erschlossen wären. Große Güterzüge vor der Tür halten können und die Explorationsarbeiten abgeschlossen wären, so würde ich anders denken.

Ausschließen tu ich grundlegend nichts. Mit genügend Geld und politischem Willen kann man alles durchsetzen. Allerdings sitzt China auch nicht auf unendlich viel Geld. Sie müssen auch ihren Haushalt zügeln.

Und alle anderen Projekte, die über AG's laufen, die nicht irgendwelchen Einzelinteressenten gehören - wie z.b. Eurochem - werden die Projekte auch aufschieben. Man kann nur verlieren. Es gibt nichts zu gewinnen.

Ein neuer Marktteilnehmer wird die anderen dazu zwingen, den Preis zu drücken. Damit sind die neuen Projekte unrentabel. Die Kapazitätsauslastungen sind jetzt schon moderat. Ich denke der Großteil wird bis zu einem gewissen Grad ausgeführt. Eben soweit, dass man zu einem späteren Zeitpunkt weiterarbeiten kann. So wie es z.b. auch BHP macht. Sie haben viel Geld investiert. Dort hat man auch nichts zu verschenken. Und mit einem warten und einer pro Forma Förderstätte verliert man weniger Geld, als zu Schleuderpreisen mit viel Personal und hohen Fixkosten. Wie gesagt, ich kann mir solche Schritte nur von Einzelinvestoren vorstellen und dann eher als Trotzreaktion. Von AG's die viele Investoren vereinen eher nicht.

Bei K+S ist der Fall ein anderer. Auch sie würden das Projekt auf Eis legen (und zu einem späteren Zeitpunkt fortführen), wenn sie keine neuen Förderstätten erschließen müssten.  

14.02.14 11:58

3530 Postings, 4363 Tage Doc2Fotomanni

Totalausfall des Salzgeschäfts stimmt in D nur bedingt. K+S vertreibt nicht nur Streusalz sondern auch Spezialsalze für Chemie und medizinische Anwendungen. Aber sicherlich macht Streusalz die größte Komponente aus.  

14.02.14 11:58
1

4488 Postings, 4575 Tage reitzbackwards

""""sind die gegner eigentlich gegen jede loesung des entsorgungsproblems?"""""

nein!
so wie es bei den Widerstandskämpfern in syrien z.b. mehrere Gruppierungen, bis hin zu den radikalen talibanbrüdern gibt, so gibt es auch unter den sagen wir nicht gegner, sondern befürworter für eine saubere Umwelt:) gemäßigte und radikale Meinungen.

übrigens der vorschlag sich Aktien (eine genügt!) für ein rederecht zu kaufen, ist nicht neu. dies wurde schon auf verschiedenen hv`s eben von o.g. Vertretern wahrgenommen. waäre nichts neues, nur eine andere intressengemeinschaft. bei den  nun in den Vordergrund getretenen prof. scheint es sich nach m.m. um einen menschen mit erhöhter pfrofilierungssucht zu handeln:)

glück auf!
ug
 

14.02.14 12:01
1

102 Postings, 4203 Tage GonzaloLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.02.14 13:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Spam. Meldediskussion bitte einstellen.

 

 

14.02.14 12:04

4488 Postings, 4575 Tage reitzdoc2

dein beitrag spiegelt exakt mein Gedanken(gut) wider.

für:
"""Bei K+S ist der Fall ein anderer. Auch sie würden das Projekt auf Eis legen (und zu einem späteren Zeitpunkt fortführen), wenn sie keine neuen Förderstätten erschließen müssten""""

dafür hätte ich dir am liebsten 2 Sterne gegeben:):)

diese Möglichkeit ist zumindest anfangs von den leerverkäufern gespielt wurden -und war so abwegig nicht gewesen. in der wirtschaft gibt es kein Dogma, das gibt es nur im Vatikan!

 

14.02.14 12:08

3530 Postings, 4363 Tage Doc2Fotomanni

Für näheres empfehle ich dir:
http://www.k-plus-s.com/de/pdf/2012/fb2012.pdf

Seite 60/61 Für die Salzexposition nach Kontinent. Deutschland ist z.b. 2012 mit 9,1 % vertreten gewesen. Nordamerika mit über 61 %. Alles weitere im Dokument.

Und die genauere Aufschlüsselung findest du auf Seite 109/110. Seitenzahlen auf das Dokument bezogen, nicht das PDF.

Deicing Salt macht 30 % 2012 und > 40 % 2011 aus. 2012 war eher ein milder Winter. Von diesen 30 - 40 % der Umsätze im gesamten Salzgeschäft entfallen 10 - 11 % auf Deutschland.

also 0,4*0,1*Umsatz Salz = Umsatz Salz in D. 4 %. (mit 40 % gerechnet). Auf Europa würde insgesamt mehr entfallen. Aber der Winter ist ja in Österreich einigermaßen angekommen.

Hoffe das hilft weiter. Die weiteren wichtigen Sparten sind Chemische Salze mit 33 % und Salze im Lebensmittelbereich mit 23 %.

 

14.02.14 12:12

444 Postings, 4384 Tage Fotomanni@Doc

danke für den Link. Das PDF werde ich mir am WE mal reinziehen.  

14.02.14 12:13

3530 Postings, 4363 Tage Doc2Die grobe Rechnung

aber nicht zu ernst nehmen, da es nicht die ganze Wahrheit ist. Es stimmt nur, wenn jede Sparte den gleichen Absatz in jedem Kontinent hätte. Das ist aber gerade nicht gegeben.

Wollte ich nur noch anmerken. Ist nur ganz grobe Daumenregel. Eigentlich hätte ich mir die 4 % sparen können. Weil es nicht stimmt.  

14.02.14 12:14

4488 Postings, 4575 Tage reitzfotomanni

"""zwischen Mehrertrag von Morton Salt und dem Minderertrag durch ja praktisch totalausfall des Salzgeschäfts in Deutschland?

Auswirken wird sich das ja wohl erst im Sommer wenn keine leeren Salzlager aufgefüllt werden müssen weil sie alle noch voll sind.

Und nochmal die andere Frage: Wann muss den für diese Saison spätestens Kali gekauft werden? Ist das nicht schon zu spät? """"

zu 1
-der gute winter in den USA kann den nichtwinter in euopa zumindest mengenmäßig in etwa ausgleichen. leider sind die preise in den USA sehr niedrig. hier war ein sehr großer Preisdruck im verhandlungszeitraum bezgl. der letzten beiden "nichtwinter" in den USA vorhanden. aber da der nächste winter bestimmt auch in den USA kommt, wird dieser winter zumindest für die preisverhandlungen zum nächsten winter für deutlich höhere preise sorgen.

zu 2
-in Europa werden die Landwirte jetzt, sobald eine Schönwetterperiode eintritt ihren dünger ausbringen. die von mir befragten Landwirte haben ihren dünger alle schon im herbst geordert und teilweise schon eingelagert. für qu1 ist jedenfalls das Hauptgeschäft für die frühjahrsdüngung größtenteils gelaufen, die preise wurden auch schon vorher fixiert. besserungen in Abverkauf, als auch preis sind für die nachfolgenden Quartale zu erwarten(erhoffen).
ausgenommen sind natürlich alle außereuropäische Regionen.

glück auf!
ug
 

14.02.14 12:16

4488 Postings, 4575 Tage reitz@doc2

""""Aber der Winter ist ja in Österreich einigermaßen angekommen.""""

ja, das erfreut die südsalz AG :)
 

14.02.14 12:20

3530 Postings, 4363 Tage Doc2grob ist es aber nicht

ganz falsch, weil Asien, Ozeanien und Südamerika - eher ohne Streusalz :). nicht stark ins Gewicht fallen. Ich würde nun - ohne genaue Einsicht zu haben - das Verhältnis Salz USA - Europa als 2:3 einschätzen. Aber auch hier kann man nicht auf Deutschland umlegen, da man z.b. auch innerhalb Europa nicht überall gleich viel Salz verkauft. Spanien oder Portugal braucht tendenziell weniger Streusalz :).

Man könnte aber ein oberes "Katastrophenszenario" abschätzen. Indem man einfach annimmt, dass alle Umsätze in Deutschland im Streusalzgeschäft sind. Dann käme man auf ungefähr 10 %. Da dies natürlich nicht stimmt, ist die Regel mit 4 - 7 % der Salzumsätze nicht ganz falsch. Aber wie gesagt, bitte nur als grobe Orientierung nehmen.

Wenn ich die genauen Zahlen von K+S hätte, wär das kein Problem. Aber natürlich publiziert man sowas nicht.  

14.02.14 12:21

3530 Postings, 4363 Tage Doc2reitz

d.h. K+S ist nicht in Österreich mit dem Streusalz tätig ? Das kann gut sein. Mit diesem Segment hab ich mich nicht so genau beschäftigt.

Das Südsalz dort tätig ist, weiß ich :).  

14.02.14 12:22

3530 Postings, 4363 Tage Doc2nicht 2:3 sondern 3:2

damit verabschiede ich mich wieder für heute. Zu starke Verwirrung :).  

14.02.14 12:30

4488 Postings, 4575 Tage reitz@doc2

""""Indem man einfach annimmt, dass alle Umsätze in Deutschland im Streusalzgeschäft sind""""

ein sehr! guter und wichtiger markt ist skandinavien, ebenso sind die beneluxstaaten, als auch tschechien gute streusalzgegenden für k+s. ich würde das Streusalzgechäft von morton vs. esco mit 50:50 einjustieren (einmitten).
zudem ist ein strenger Wintereinbruch in der nordhälfte, als auch im westen  deutlich besser für "unser" Geschäft, als ein Wintereinbruch im süden unserer schönen Republik.
sehe mal in deiner Wohngegend nach Streusalz von esco
-ich jedenfalls mußte einiges an km dafür zurücklegen:)  

14.02.14 12:31

4488 Postings, 4575 Tage reitzsoc2

"""damit verabschiede ich mich wieder für heute"""

ich gehe mit!  

14.02.14 12:43

3530 Postings, 4363 Tage Doc2reitz

Esco ist überall :). Sogar im Kreuzfahrtschiff haben sie die Säcke in der Bordküche :). Dafür erwarte ich schon ein gut analysiert :)).  

14.02.14 12:55

4488 Postings, 4575 Tage reitzdoc2

"""Esco ist überall :). """"

leider nein:)

als ich auf meinem letztem flug einen Tomatensaft "unbenutzt" zurück gab, wollte die Stewardess von mir wissen, oft der saft nicht gut war.
doch antwortete ich, aber das salz nicht!:)

sie werde die Reklamation weitergeben sagt sie verdutzt höflich:)

 

14.02.14 12:58

3530 Postings, 4363 Tage Doc2Weil du auch immer mit der

falschen Linie fliegen musst :). Aber gut ich trink auch nie Tomatensaft. Darf ich immer von der Frau schon übernehmen. Sie braucht nämlich einen und trinkt ihn nicht. Dafür klaut sie mir meinen Joghurt.

Frauen ....  

14.02.14 13:25
1

102 Postings, 4203 Tage GonzaloBackwards legt sich weiter mit dem Mod nb an

Ich glaube nicht , dass das allzu klug ist.

Backwards hör lieber auf, du verlierst sehr an Glaubwürdigkeit, Sorry.

Schaut unter http://www.ariva.de/forum/meldungen.m  

14.02.14 13:37

4488 Postings, 4575 Tage reitz@44720

"""Backwards hör lieber auf, du verlierst sehr an Glaubwürdigkeit, Sorry."""

ich möchte korrigieren:

hör(t) bitte auf, du(ihr) verliert an.....

zudem hat das nichts mit k+s zu tun und interessiert niemanden, zumindest mich nicht!

ug
 

14.02.14 13:41

63 Postings, 4206 Tage mercedesdaimlerLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 23.02.14 09:22
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - DIe Pöbeleien und Streitigkeiten bitte einstellen und wieder zum Thema zurückkehren.

 

 

14.02.14 13:43

4488 Postings, 4575 Tage reitzmercedesdain

auch du gehörst zu ihr!

einfach aufhören und wieder zu k+s zurückkehren!

danke!  

14.02.14 13:47

102 Postings, 4203 Tage Gonzalo#44723

Reitz - ich bin mit Deinem Aufruf einverstanden.
 

14.02.14 13:48

57914 Postings, 5779 Tage meingottDa ist backwards aber nicht alleine

http://www.ariva.de/forum/An-Moderator-nb-493789

Ich habe ebenfalls schon ein Kuvert an Herrn Sichting gesendet mit einigen Moderationen, die nicht so einfach nach zu voll ziehen sind.
Die Moderatoren haben hier wohl auch Regeln zu beachten sollte man meinen.

So genug OT....Der Dow wieder im Uptrend und das Umfeld passt auch noch im Moment
Ich denke bis Ende März sehen wir die 17 ooo im Dow und dann beginnt eine Korrektur den Sommer über
-----------
Ablaufdatum Onshore  kommt immer näher
Nordeling-Lang KZ SemperMM von 40  auf 0,44€ reduziert

Seite: 1 | ... | 1785 | 1786 |
| 1788 | 1789 | ... | 1845   
   Antwort einfügen - nach oben