und gar nicht so schlecht teilweise! Da hat einer Ahnung und schreibt ja auch genau mehr oder weniger das entscheidende, nämlich dass die Ermittlung des fairen Wertes einen Prozess darstellt, der möglichst ausgewogen ALLE wertentscheidenden Indikatoren berücksichtigen soll. Die Objektivierung erfolgt durch die Einbeziehung von Fakten (Zahlungsmittel, Anzahl Kunden, Infrastruktur, Eigenkapital etc.). Dass Abweichungen vorkommen und somit nicht jeder definitiv den eurogenauen Wert ermitteln wird, dürfte klar sein, letztendlich müsste man da schon über ausnahmslos jeden Cent Kenntnis haben. Daher auch Abweichungen, aber eben nicht von 3 Euro beim sdf-Aktienkurs bzw. einer solchen Spanne. Die Schlussberechnung würde Dich also zu einem Ergebnis führen, welches definitiv dann "eurogenau" erfolgt, ja schon zumindest zehntelcent-genau! Entscheidend ist auch eben, ob Du alle (zumindest zugänglichen daten in die Berechnung einbeziehst. Was Du nicht weißt, kannst Du nicht einbeziehen, auch klar, und deshalb gibt es teilweise Abweichungen, allerdings auch nicht in einem gewaltigen Ausmaß!
Wer als "Analyst" also fairen Wert (nicht etwa den eigenen, nein, der OBJEKTIVE wird suggeriert) von 15,-€ hier ausgibt, hat sich in keinster Weise mit dem tatsächlich vorhandenen befasst!
Und ich schrieb ja, einfach ist es nicht, man kann es relativ grob berechnen. Als "Hobby-Fundamentalist", der eben auf Fundamentaldaten vertraut und sich von der CT weniger beeinflussen lässt, sind solche Berechnungen von wichtiger Natur |