"""Fixkosten sollen bei 2 Mrd liegen und 500 Mio wären bei 25 %. Darauf sagte Steiner - richtig - das es sich hierbei nicht um Kosten pro Jahr handelt sondern auf eine gewisse Zeitskala gesehen"""
ja, nachdem nach dem 2. male nachfragen immer noch nichts verstanden wurde, und eine Dame aus der analystenlounge nochmals nachfragte, wurde hr. steiner (verständlicherweise) ungehalten. leider wurde dies dem ceo sehr verübelt (war auch nicht sein tag:()
na ja, nun erfolgt eben die rache des kleinen mannes:)
einige gedankengänge seiner Studie sind nachvollziehbar und aussagekräftig, andere wiederum kann ich auch nicht teile. auf alle fälle sollte man alle!!!! prognostizierten kursziele mit sehr viel Skepsis verwenden. aber es ist schliesslich das recht eines jeden, kursziele zu verkünden, sofern er versucht sie nachvollziehbar zu begründen -und das hat er getan!
@runzel """"was irritierend ist, ist die Taktzahl, mit der er arbeitet. Wirkt inzwischen auf mich, wie bestellt. Oder bezahlt.""""
wenn dich nur das stört, das ist leicht erklärbar. jeder börsenbrief, oder informationsbrief für Bankkunden ist einem Turnus unterlegen. manche wöchentlich, andere monatlich usw. ist nun ein unternehmen z.b. in das musterdepot mit aufgenommen, so erwarten die Leser(und zahlenden abonnenten) stets bei erscheinen eine Bestätigung, oder neueinschätzung. nicht mehr und nicht weniger macht Bernstein. für die Verbreitung außerhalb dieses zirkels sorgen dann die verteilorgane (wie hier bestens bekannt).
keines falls darfst du daraus schließen, dass Bernstein ein Eigeninteresse mit den aussagen bezweckt. da wiederum sind investmentbanken, wie zb. dt. bank, ubs, cheuvreux usw. weitaus anfälliger.
da ganze wird meines erachtens hier viel zu hochgespielt. betrachtet man die durchschnittliche schätzung aller Analysten (Homepage k+s) im durchschnitt für das jahr 2014 von 1,08 euro, dann liegt aus reiner Betrachtungsweise h. redenius mit seine 12 euro genanntes Kursziel ja nur im moderatem Bereich.
immerhin gibt es schätzungen von etwas über 40ct. was wohl diese Analysten k+s für ein Kursziel zugestehen?
damit ich nicht falsch verstanden werde. mein geschätztes Kursziel steht bei 1,50e -und da stehe ich in der schätzungsskala ganz oben. nehmen wir an, ich läge richtig- und der markt würde ein kgv von 10-12 zur kurszielfindung akzeptieren -wo könnten wir dann stehen???
ich weiß doc, kgv ist nicht alles -für dich nicht, und auch nicht für mich, -aber für eine masse der Anleger:
wenn ich immer etwas energisch reagiere liegt es daran, daß einfach ohne hintergrundwissen(Studie von Bernstein hat hier kaum jemand gelesen) dem Analysten doofheit, oder Eigeninteresse unterstellt wird. das mag sicher auch auf viele Kommentatoren sogenannter börsenvervielfältigungsblättchen zutreffen können, aber im falle Bernstein sind die hintergründe andere. (doc2, als auch ich haben ja hier schon mögliche beweggründe genannt).
glück auf! ug
glück auf! |