Es ging einzig und allein darum, das es für VW sehr wohl etwas ausmacht, wenn sie statt 32 500 Fahrzeugen im März 2018 Zahl extra für dich rauskopiert (aber stimmt wahrscheinlich nicht weil du mir nachweist das es offiziell 32498 Fahrzeuge waren) auf 37.092 Stück gesteigert hat. Das mag für den Konzern irrelevant sein. Da zählt eh nur, was AUDI verkauft, was Porsche verkauft und was die Joint Venture VW in China anteilig an VW überweisen (was aber wieder am Absatz / Umsatz der VWs in China hängt) Für VW PkW als Tochter der VW ist das aber genauso wichtig oder unwichtig, wie es für Tesla wichtig oder unwichtig ist, wieviel sie bei den Batteriespeichern drauflegen.
Das WLTP die Auslieferungen bei Porsche und AUDI derzeit weltweit stoppt und darum weder AUDI noch Porsche weder in der USA noch sonst wo wachsen konnten, war schon vorher klar. Die wachsen erst um 20%, wenn Q3 2018 (Einbruch weltweit wegen WLTP) gegen Q3 2019 (keine wesentlichen WLTP Auswirkungen mehr auf Produktion und Absatz) verglichen werden. Darum musst schon dankbar sein, das Porsche und AUDI keine Einbrüche in Q1, durch WLTP verursacht mehr haben, wie es Q3 und Q4 2018 der Fall war. Warum ich das hier schreibe. Keine Ahnung OT für Tesla. Die bauen ja gerade mal soviel Autos und setzen so viele Autos weltweit ab wie Porsche. Bei deutlich niedrigeren Preisen pro Stück und deutlich niedrigerer Marge. Naja, dieses Jahr Tesla zumindest Porsche bei der Stückzahl überholen. Beim Umsatz wohl eher nicht. Bei der Marge schon dreimal nicht. Zu VW und AUDI fehlen eh Welten. Da können die lediglich bei Marktwert konkurrieren. Tesla 44 Mrd zu 43 Mrd |