Von Herbert Rude FRANKFURT (Dow Jones)--Beiersdorf steht vor der Rückkehr in den DAX. Die Aktien des Hamburger Nivea-Konzerns dürften am Abend des 17. Juni im deutschen Leitindex voraussichtlich Delivery Hero verdrängen. Weitere Veränderungen im DAX stehen wahrscheinlich erst im September an. Überprüft wird der DAX am 3. Juni, vollzogen werden mögliche Veränderungen zu den Schlusskursen am 17. Juni zum nächsten Handelstag am Montag, 20. Juni. In der letzten Rangliste per Ende April fehlte Beiersdorf noch ein Platz für den notwendigen Fast-Entry-Rang. Im Verlauf des Mai dürfte die Aktie des Konsumchemie-Unternehmens sowohl Sartorius als auch Zalando hinter sich gelassen haben, möglicherweise auch Qiagen. Damit sollte es für Fast Entry reichen. Rheinmetall und Coba müssen wohl warten - Gnadenfrist für Hellofresh und Puma Zwar macht die hohe Volatilität des vergangenen Wochen die Berechnungen sehr schwierig, denn ausschlaggebend sind die letzten 20 Handelstage im Mai, und 2 Tage fehlen noch. Vermutlich wird es aber für Rheinmetall nicht reichen. Und für Commerzbank kommt der jüngste Aufwärtsschub wahrscheinlich zu spät. Beide Titel sollten aber für den Wechseltermin im September auf der Liste stehen. Denn dann gelten nicht die außerordentlichen harten Aufstiegskriterien wie im Juni, sondern die weicheren Kriterien für die ordentliche Überprüfung, die im September und im März stattfindet. Sollten Hellofresh bis Dienstagabend noch wesentlich schlechter abschneiden als Delivery, könnte es auch sie treffen. Wahrscheinlich ist das aber nicht. Unwahrscheinlich ist auch, dass Delivery und Hellofresh auf einen automatischen Abstiegsplatz abgerutscht sind, dann hätten neben Beiersdorf auch Rheinmetall doch noch eine Aufstiegschance. Für einen möglichen Abstieg im September muss nach den ausgeprägten Baisse-Verlusten auch Puma auf der Beobachtungsliste stehen. Entscheidend für Auf- und Abstieg im Juni ist die Rangliste, die Ende Mai auf Basis gewichteter Durchschnittskurse der letzten 20 Handelstage im Mai erstellt wird. Encavis vor Aufstieg in den MDAX - Hensoldt mit TecDAX-Chance Im MDAX dürfte der Anbieter von erneuerbaren Energien Encavis eine gute Aufstiegschance haben, andere längere Zeit aussichtsreiche Titel wie Verbio oder Nordex haben ihre Chancen vermutlich verspielt. Sollten Encavis aufsteigen, wären Jungheinrich wohl erster Kandidat für einen Abstieg in den SDAX. Eine gute Chance für einen Aufstieg in den TecDAX haben Hensoldt. Sie könnten S+T oder Morphosys verdrängen. |