Beiersdorf dürfte zurück in DAX aufsteigen - Rheinmetall muss warten: Das erwarten die Index-Experten von JPMorgan, der Société Générale (SocGen) und von Stifel. Den Platz räumen muss ihnen zufolge recht sicher der Essenslieferdienst Delivery Hero.
Rheinmetall, Siemens Energy und auch die Commerzbank seien zwar ebenfalls mögliche Kandidaten für den DAX, doch gebe es keine weiteren DAX-Unternehmen, die die Kriterien zum Verbleib nicht mehr erfüllten, erklärte SocGen-Analyst Yohan Le Jallé.
Anfang Mai hatte es noch etwas anders ausgesehen. Da waren Rheinmetall noch recht gute Chancen als weiterer Aufstiegskandidat im Juni eingeräumt worden. HelloFresh dagegen galt als potenzieller Absteiger. Nun muss der Rüstungskonzern wohl bis zur nächsten Überprüfung im September warten. "Dann aber dürfte sich Rheinmetall, zumindest nach aktuellem Stand und sofern sich die Kursverluste der letzten Monate bei HelloFresh weiter fortsetzen sollten, in der Pole Position für eine DAX-Aufnahme befinden", sagte Expertin Silke Schlünsen von der Stifel Europe Bank. |