Gazprom 903276

Seite 2358 von 3973
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22
eröffnet am: 09.12.07 12:08 von: a.z. Anzahl Beiträge: 99312
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22 von: Meimsteph Leser gesamt: 37645761
davon Heute: 10566
bewertet mit 134 Sternen

Seite: 1 | ... | 2356 | 2357 |
| 2359 | 2360 | ... | 3973   

23.03.21 09:14

59475 Postings, 4091 Tage Lucky7915,4 nm bis Adlergrund

Fortuna arbeitet wieder....
innerhalb 24h legte sie 0,57nm zurück  

23.03.21 09:17
1

7885 Postings, 5528 Tage hammerbuyLucky

hast ne Link? .. merci  

23.03.21 09:20
2

59475 Postings, 4091 Tage Lucky79Das Wetter an der Verlegstelle:

18km/h Wind aus W
3,5°C
Wellengang 0,7m

blauer Himmel, durchzogen von Altostratus Wolken.

eigentlich ganz ruhig.... :-)  

23.03.21 09:21
1

59475 Postings, 4091 Tage Lucky79Hi Hammy... den Link spar ich mir immer...

aber hier für Dich...:

https://www.vesselfinder.com/?imo=8674156

hier kannst messen u. auf verschiedene Karten layern...  

23.03.21 09:43
1

7885 Postings, 5528 Tage hammerbuyschade

das man die US- Uboote nicht sehen kann :-)  

23.03.21 09:55
1

12517 Postings, 3079 Tage USBDriverFrankreich scheint Gas aus Deutschland zu erhalten

und aus den Niederlande. Da macht Nord Stream 2 viel Sinn - so ganz provokativ.
Hier die Daten der Lagerstätten:
https://agsi.gie.eu/#/  

23.03.21 10:20
3

237 Postings, 3639 Tage phönix555Blinken in Brüssel- Stop für NS2 gefordert

23.03.2021 10:02:38

BRÜSSEL (dpa-AFX) - US-Außenminister Antony Blinken hat Deutschland zum Stopp der Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 aufgefordert. Zugleich schloss Blinken weitere Sanktionen nicht aus, um eine Fertigstellung des Projekts zu verhindern. Präsident Joe Biden habe sehr deutlich gesagt, dass er die Pipeline für eine schlechte Idee halte - schlecht für Europa und schlecht für die USA, sagte Blinken am Dienstag in Brüssel bei seinem ersten Europabesuch nach dem Amtsantritt. Nord Stream 2 stehe im Widerspruch zu den eigenen Zielen der EU im Bereich der Energiesicherheit. Zudem habe die Pipeline das Potenzial, die Interessen der Ukraine, Polens und einer Reihe weiterer enger Partner oder Verbündeter zu untergraben.

Er erwarte, dass der Streit um die Pipeline auch bei seinem ersten physischen Treffen mit Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) eine Rolle spielen werde, das am Rande einer am Dienstagmittag beginnenden Nato-Tagung stattfinden soll, sagte Blinken. Er sei sicher, dass er die Gelegenheit haben werde, die US-Position zu Nord Stream 2 zu bekräftigen. Dazu gehöre auch, dass Unternehmen mit US-Sanktionen belegt werden, die an den Bemühungen zum Fertigbau der Pipeline beteiligt sind.

Die Forderungen der USA sind vor allem deswegen brisant, weil die Pipeline mit ihren beiden rund 1230 Kilometer langen Leitungssträngen bereits zu mehr als 90 Prozent fertiggestellt ist. Sie soll künftig eigentlich 55 Milliarden Kubikmeter Erdgas pro Jahr von Russland nach Deutschland befördern.

Die USA begründen ihre Ablehnung des Projekts mit der ihrer Ansicht nach zu großen Abhängigkeit ihrer europäischen Partner von russischem Gas und haben im Januar bereits Sanktionen gegen ein am Bau beteiligtes Unternehmen verhängt. Pipeline-Befürworter werfen den USA dagegen vor, nur ihr Flüssiggas in Europa besser verkaufen zu wollen./aha/DP/mis



https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...tream-2-1030235124  

23.03.21 11:20
3

1557 Postings, 2739 Tage Gaz20Ena das passt ja prima zusammen

das am Rande einer am Dienstagmi­ttag beginnende­n Nato-Tagun­g stattfinde­n soll


Wird dem Maas max. Druck gemacht von allen Seiten...  

23.03.21 11:36

11762 Postings, 3240 Tage raider7Druck besteht auch beim Rubel.

Der verliert immer mehr + schneller an Wert.

Komischerweise Reagiert Gazprom nicht mehr so stramm.

Denke mir dass Gazprom diesen Abgang nicht mitmachen wird

Wäre der Hammer wenn es statt dessen nun nach oben gehen würde mit der Gazpromaktie..!?

 

23.03.21 11:51

238 Postings, 1690 Tage Korgan84raider.

gazrpom wird im Rubelkurs angezeigt.
ADR Kurs ist nur eine Umrechnung in Dollar bzw. Euro für uns

schelchter RUbel ist DIREKT ein schlechter Kurs und Dollar.,. das musst du doch verstehen  

23.03.21 11:53

238 Postings, 1690 Tage Korgan84rubel 90,70... autsch

es steht wieder ein turbulentes jahr an!  

23.03.21 12:12
1

11762 Postings, 3240 Tage raider7Hi Korgan84

Letzte Woche noch viel der Gazpromkurs parralell zum Rubel mit.

Was heute nicht der Fall ist scheint mir.

Könnte ja sein dass nun die Stärke Gazproms etwas zum vorschein kommt..

Denn Aktienkurs sollte ja viel höher stehen..!?  

23.03.21 12:23

11762 Postings, 3240 Tage raider7Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 23.03.21 13:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - keine Quellen

 

 

23.03.21 12:54
3

12517 Postings, 3079 Tage USBDriverGazprom verwendet drei Währungen

Euro bei Gas, Dollar bei Öl und Rubel im Inland, womit es Währungsunabhängigkeit als Unternehmen hat, durch die breite Aufstellung.

Zentralbank: Die Produktionserholung ist stärker als erwartet  - also läuft es gut.



 
Angehängte Grafik:
russia_gdp-2021-03-22-103438.jpg (verkleinert auf 91%) vergrößern
russia_gdp-2021-03-22-103438.jpg

23.03.21 13:11
1

4343 Postings, 1881 Tage SousSherpaX-Day rückt näher? (cont.)

@Lucky79: >Da bahnt sich was an....
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/...eQKoz?ocid=msedgdhp

Ja, es wird wohl nun Ernst gemacht? Ausländische Investoren strömen zum Ausgang und verkaufen die Bundeskreditanleihen und Schuldtitel. RGBI-Index auf Jahrestief, auf dem Interbanken-Geldmarkt explodieren die Zinsen, 3-Monats-MosPrime-Zinssatz steigt stark an, Interbank-Kreditekosten steigen stark, Long-Devisenswaps steigen. Und das Finanzministerium will laut den ausgearbeiteten Änderungsentwürfe zum Haushaltskodex die Gelder des Nationalen Wohlstandsfonds (NWF) als zwischenstaatlichen Darlehen verleihen, wohl um sie noch schnell in Sicherheit zu bringen, damit sie vor den Risiken der Sperrung oder Beschlagnahme russischer Vermögenswerte in ausländischen Gerichtsbarkeiten geschützt sind. Nach Angaben des Finanzministeriums verfügte der NWF zum 1. März über 182,06 Milliarden US-Dollar . Ein Fünftel wurde jetzt in japanischen Yen (5%) und chinesischen Yuan (15%) investiert und die Anteile von Dollar und Euro um weitere 10% gesenkt.
https://www.ariva.de/forum/...om-903276-312389?page=2367#jumppos59176
 

23.03.21 13:47

11762 Postings, 3240 Tage raider7Und so weit ich mich errinnere

Wurden immer bei solchen Abgängen wie jetzt immer viele Anleger rausgespüllt aus der Aktie

Denn alle waren immer zu gierig.


Mal sehen wie es diesmal geht.

 

23.03.21 14:01
3

11762 Postings, 3240 Tage raider7Hi sousSherpa

Denke mir dass Gazprom nun weiter nach oben gehen wird denn wenn Russland sich vom Westen abkoppeln wird dürften dann alle Sanktionen Null Wert haben..

Das dürfte sich positiv auf die Aktie auswirken.

 

23.03.21 14:18
1

11762 Postings, 3240 Tage raider7Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 23.03.21 14:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

23.03.21 14:44
2

878 Postings, 5570 Tage leslie007Seltsame Zufälle..

Beinahe zeitgleich haben die Chemiekonzerne BASF (Ludwigshafen) und Evonik (Essen) Force Majeure für eine Reihe von Weichmachern erklärt. Die Ausfälle bringen damit zumindest teilweise auch einen Markt in die Bredouille, der bislang zwar wegen fehlender Importe vor allem aus den USA etwas angespannt, aber sonst durchaus ausreichend versorgt erschien. Beide Unternehmen können zum aktuellen Zeitpunkt nicht sagen, wann die Materialien wieder uneingeschränkt verfügbar sein werden.

Bei BASF ist der Ausfall die Folge eines kleineren Brandes in der Ludwigshafener Anlage für Oxogas, Wasserstoff und Kohlenmonoxid Anfang März. Im Evonik-Werk Marl gab es am 15. März 2021 eine Störung im Pipelinesystem zwischen den Produktionsteilen für Oxo-Alkohole und Weichmacher.

https://www.kunststoffweb.de/branchen-news/...n_force_majeure_t247262
 

23.03.21 14:44
1

57913 Postings, 5769 Tage meingottHmm

"""Wurden immer bei solchen Abgängen wie jetzt immer viele Anleger rausgespüllt aus der Aktie

Denn alle waren immer zu gierig.""
--------------------------------

Also die gierigen, die in der Aktie bleiben werden raus "gespüllt" und die ängstlichen , die SL gesetzt haben bleiben drinnen.

Deine Postings machen genauso viel Sinn, wie in der Nase nach Öl zu bohren raider..bei dir gehst wirklich nur drum, irgendetwas zu schreiben, um sich ein bisschen wichtig zu machen
 

23.03.21 14:52
1

4343 Postings, 1881 Tage SousSherpaImport Substitution Policy (cont.)

Gazprom Umstieg auf russische Software und Ausrüstung:  Der Leiter von Gazprom schätzte den Übergang des Unternehmens zu russischer Software auf 180 Milliarden Euro
https://...ranslate.goog/business/23/03/2021/605887c89a79476b5398b6ab  

23.03.21 14:56

4343 Postings, 1881 Tage SousSherpaKorrektur: ISI Policy - Softwareumstieg

Korrektur: 180 Milliarden Rubel (nicht Euro - Übersetzungsfehler)
 

23.03.21 15:12
3

878 Postings, 5570 Tage leslie007Gasanlagen bekommen doch noch grünes Finanzlabel..

Die Europäische Union plant, einige Gaskraftwerke als nachhaltige Investitionen zu kennzeichnen, nachdem ein erster Vorschlag, ihnen ein grünes Etikett zu verweigern, einer Gegenreaktion einer Gruppe von 10 EU-Mitgliedstaaten ausgesetzt war.

Der neue Vorschlag der Europäischen Kommission, der am Samstag mit den EU-Ländern geteilt wurde, würde gasbetriebene Anlagen, die Strom plus Heizung oder Kühlung erzeugen, als umweltfreundliche Investition einstufen, wenn strenge Emissionsbedingungen erfüllt sind und sie bis 2025 in Betrieb sind.

Ziel der EU ist es, mehr Kapital in umweltfreundliche Projekte zu lenken, um ihren Plan zur raschen Reduzierung der Treibhausgasemissionen, die den Klimawandel verursachen, umzusetzen.

Nach dem Planentwurf können Gasanlagen, die Strom erzeugen und gleichzeitig heizen oder kühlen, als umweltfreundliche Investition eingestuft werden, wenn sie eine Anlage mit hohen Emissionen aus fossilen Brennstoffen ersetzen und die Treibhausgasemissionen um mindestens 50% senken Kilowattstunde (kWh) erzeugter Energie.

Die Gasanlage muss bis 2025 in Betrieb sein, das Potenzial haben, künftig kohlenstoffarme Brennstoffe zu verwenden, und nicht mehr als 270 Gramm CO2-Äquivalent pro kWh Energie ausstoßen.

Für Anlagen, die nur Strom produzieren oder die auch Heizung oder Kühlung liefern, aber keine umweltschädlichere Anlage ersetzen, hielt die Kommission an ihrem Plan fest, das Green Label auf Anlagen mit Lebenszyklusemissionen unter 100 g CO2-Äquivalent pro kWh zu beschränken zum Entwurf des Dokuments.

https://www.euractiv.com/section/...e-label-under-certain-conditions/

 

23.03.21 15:16
1
wollte grade schon schreiben, 180mrd euro/Dollar wären etwas arg heftig :D  

Seite: 1 | ... | 2356 | 2357 |
| 2359 | 2360 | ... | 3973   
   Antwort einfügen - nach oben