Da möchte ich noch ergänzen, dass die Schröder Regierung zuvor den ersten Atomausstieg in Übereinstimmung mit den Versorgern gemacht hat. In deren Szenario wäre das letzte deutsche AKW in 2022 (wie jetzt auch) abgeschaltet worden. Dann hat Merkel (ganz willige Politiknutte) diesen Kompromiss wieder aufgekündigt und den Versorgern unbeschränkte Laufzeit zugestanden. Das gab damals heftigen Protest, der zunächst ignoriert wurde. Dann passierte 2 Jahre vor der nächsten Wahl Fukushima. Der Ball lag für die Grünen und auch die SPD auf dem Elfmeterpunkt. Merkel hat die Reisleine gezogen. Es gab einen Atomausstieg Nr.2, der weil überstürzt, weniger planvoll war als der Erste. Wer den Atomausstieg als solchen kritisiert, soll erst mal nach Fukushima fahren. Dort gibt es billige Wohnungen. |