Gazprom 903276

Seite 1851 von 3973
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22
eröffnet am: 09.12.07 12:08 von: a.z. Anzahl Beiträge: 99312
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22 von: Meimsteph Leser gesamt: 37528993
davon Heute: 15255
bewertet mit 134 Sternen

Seite: 1 | ... | 1849 | 1850 |
| 1852 | 1853 | ... | 3973   

11.01.20 10:45

1424 Postings, 6936 Tage braunbaer06Die Polen mal wieder

Vor dem Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin hat Polen scharfe Kritik an der Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 geübt. "Nord Stream 2 ist ein Schritt in die falsche Richtung", sagte der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki der "Welt". Es gebe ein "Worst-Case-Szenario", das es zu vermeiden gelte: "Moskau darf nie in der Lage sein, die EU mit einem Gaslieferstopp zu erpressen."
"In Polen wäre es uns natürlich am liebsten, der Bau von Nord Stream 2 wäre nie begonnen worden."
Ein Lichtblick,
Zugleich hat der polnische Regierungschef nach eigenen Worten kaum Hoffnung, dass das Projekt durch die jüngsten US-Sanktionen gestoppt werden kann.  

11.01.20 11:36
1

2232 Postings, 2912 Tage Ghul13!

Hier ein Kommentar von Christoph von Marshall im Tagesspiegel zum Merkel Besuch:

https://www.tagesspiegel.de/politik/...enseitig-braucht/25421988.html

Ok, der stellt Putin in eine Reihe mit Kim Jong Un und stellt Russland als Terrorstaat hin. Ist ja ein Kommentar, also egal. Aber unfassbar ist der Ratschlag am Ende:

"Die Kernfrage: Ist Merkel, ist die EU bereit, ihre Wirtschaftsmacht als Druckmittel einzusetzen – so wie Putin, Erdogan, die Mullahs ihre Machtmittel nutzen? Nicht so unverblümt, das verträgt sich nicht mit den Prinzipien des freien Markts. Doch in einer Welt, in der andere drohen, müssen auch Wohlmeinende zeigen, dass sie Machtmittel haben."

Also wer setzt nochmal die wirtschaftliche Macht als Druckmittel ein?? Hat der gute Herr da nicht wen vergessen? Und genau das darf ein freiheitliches demokratisches Land eben nicht, man muss sich an Regeln halten!
Er meint ja wohl ganz klar, dass das privatwirtschaftliche Projekt NS2 doch als Druckmittel genutzt werden solle! Und dass dieses Geschreibsel als erster Beitrag erscheint kotzt mich an!  

11.01.20 12:26
2

260 Postings, 4618 Tage argarargaDie Schreiberlinge

der Mainstreampresse sind ausnahmslos Propagandasoldaten der USA.
 

11.01.20 12:53

11762 Postings, 3233 Tage raider7Naftogas meint ein gutes Geschäft

mit Gazprom gemacht zu haben was stimmen mag,, denn Gaslieferungen von 225 Mrd m3 Gas in nächsten 5 Jahren sind mehr als NULL.

Und trotzdem liefert Gazprom in diesen 5 Jahren 250 Mrd m3 Gas weniger als vorher+++++ was 50 Mrd m3 pro Jahr sind..

https://www.russland.capital/...uen-vertrag-mit-gazprom-fuer-rentabel

Im übrigen ist da noch die Jamal Pipline wo der 10 Jahres Kontrakt 2022 abläuft+++++ und Polen darf sicher sein dass ab 2022 der Transit zu ende sein wird.

Alles liegt aber an der Gazprom-Führung,,,, ist der Miller dann noch da dann sieht es nicht so gut aus+++++ meine aber dass er demnächst ausgewechselt wird denn der Mann ist nicht mehr haltbar hat zuviel Mist gebaut.!?  

11.01.20 13:23

1395 Postings, 2528 Tage DocMaxiFritzGP und NICHT BASF!

Gazprom oder BASF? 1 Grund, weshalb die Dividende der russischen Aktie interessanter ist!
11.01.20, 09:20 Fool.de

Gazprom oder BASF? 1 Grund, weshalb die Dividende der russischen Aktie interessanter ist!
Die Aktien von BASF und Gazprom besitzen inzwischen eigentlich keinerlei operative Überschneidungsmengen mehr. Früher, als der DAX-Chemieriese noch das Ölsegment in seinen Geschäftsbüchern geführt hat, war hier möglicherweise noch eine gewisse Vergleichbarkeit gegeben, heute sind das Chemie- und das Erdgasgeschäft jedoch sehr weit auseinander.

Immerhin, beide Aktien könnten noch als zyklisch bezeichnet werden und beide dieser Namen zahlen außerdem hohe und zugleich spannende Dividenden an die Investoren aus. Nichtsdestoweniger könnte derzeit die Dividende von Gazprom möglicherweise interessanter sein als die von BASF, was wiederum auf einen erheblichen Grund zurückgeführt werden kann. Lass uns das im Folgenden mal etwas näher ansehen.

Mehr Ausschüttungspotenzial!
Wie wir mit Blick auf aktuelle Zahlen, Prognosen und auch die jeweiligen Dividendenpläne nämlich festhalten können, besitzt die Aktie von Gazprom unterm Strich mehr Ausschüttungspotenzial. Ein Aspekt, der sich bereits bei dem künftigen Dividendenpotenzial des kommenden Jahres abzeichnen könnte, alleine gemessen am Ausschüttungsverhältnis.



BASF wird nach einem weiteren durchwachsenen Geschäftsjahr 2019 schließlich lediglich einen Gewinn je Aktie von in etwa 3,60 Euro erzielen können. Zumindest rein rechnerisch, sofern das Ergebnis wie bereits angekündigt wirklich um bis zu 30 % einbrechen wird, ausgehend von einem 2018er-Gewinn je Aktie in Höhe von 5,12 Euro je Anteilsschein.

Für die künftige Dividende heißt das, dass lediglich wenig weiterer Spielraum in Anbetracht der derzeitigen operativen Verfassung besteht. Zuletzt zahlte der DAX-Konzern schließlich eine Dividende von 3,20 Euro aus, wodurch hier gegenwärtig ein Ausschüttungsverhältnis von 88 % selbst bei gleichbleibenden Ausschüttungen existieren würde. Hier scheint das Limit bald erreicht zu sein. Wie gesagt, ein lediglich konstantes Geschäft vorausgesetzt.

Gazprom hingegen schüttete zuletzt 16,61 Russische Rubel aus, die bei einem 2018er-Gewinn je Aktie in Höhe von 65,89 Russischen Rubeln lediglich einem Anteil von 25 % gemessen an diesem Wert entsprochen hätten. Nach dem Rekordjahr 2018 werden zwar auch hier nun möglicherweise die Gewinne etwas einbrechen, allerdings nicht so stark wie bei BASF, aller Voraussicht nach. Das Ausschüttungsverhältnis bleibt daher moderater.

Potenzial kombiniert mit der jeweiligen Dividendenpolitik
Auch in Kombination mit den künftigen Plänen der jeweiligen Dividendenpolitik erscheint die Dividende von Gazprom daher unterm Strich spannender. Das Management hat hier schließlich erst kürzlich verkündet, dass die Ausschüttungsquote in den kommenden Jahren auf 50 % gemessen am operativen Gewinn angehoben werden soll. Hier dürften daher, auch unter Würdigung eines moderat nachgebenenden Geschäfts, noch immer deutlich wachsende Dividenden lauern, die aller Voraussicht nach in zweistellige Dividendenrenditen münden werden. Zumindest, wenn wir den derzeitigen Aktienkurs zugrunde legen.

BASF hingegen plant zwar ebenfalls mit weiterhin konstanten und moderat wachsenden Dividenden, allerdings hat hier das Wachstum jeweils lediglich 0,10 Euro pro Jahr in den letzten Jahren betragen. Ein beständiges Wachstum zwar, allerdings dürfte das in Anbetracht der derzeitigen operativen Verfassung wohl auch der Maßstab sein, mit dem hier die künftigen Dividenden wachsen werden. Zumal hier das Ausschüttungsverhältnis, wie eingangs skizziert, wirklich bereits relativ ausgeschöpft erscheint.

Eine eindeutige Angelegenheit
Wer daher vom Grundsatz her die beiden Zykliker BASF und Gazprom noch immer miteinander vergleichen möchte und hier auf die jeweiligen Dividenden schielt, dürfte derzeit wohl bei dem russischen Erdgaskonzern an einer aussichtsreicheren Adresse sein. Die Ausschüttung ist heute schon hoch, dürfte in den kommenden Jahren jedoch weiter steigen, was wohl ein starkes Dividendenwachstum nach sich ziehen wird.

BASF hingegen bleibt zwar ebenfalls ein starker Zahler, dürfte jedoch über weniger Potenzial beim aktuellen Zahlenwerk verfügen.  

11.01.20 13:51

11762 Postings, 3233 Tage raider7"Lorelay" einfach verschwunden

11.01.20 13:57
1

734 Postings, 2103 Tage tseo2Gazprom wird noch

sehr lange sehr viel Gas verkaufen.  Nämlich so lange,  bis alles verkauft ist  ;)

Es wird nur noch ein wenig dauern,  bis das auch die CO2  und klimahysteriekr begreifen werden.

warum das   unausweichlich so kommen wird,  und de rKlimawahn letzendendes scheitern wird,  und zwar eher früher als später,  wird hier ganz gut erklärt.

Wenn man verwegen ist,  kann man jetzt  schon   short auf VW -aktien gehen  ;)
die Batterieautosache  wird ne nische bleiben.



https://www.youtube.com/watch?v=JMOH7lTso_w  

11.01.20 14:04

734 Postings, 2103 Tage tseo2@raider7

lorelay  ist  im großen Belt,  und nicht verschwunden....


https://www.vesselfinder.com/de/vessels/...IMO-7349807-MMSI-249118001



Man könnte den Standort wohl manipulieren,  wenn man wollte.
Aber was sollte das bringen?  

11.01.20 14:52

2669 Postings, 5105 Tage xraiLorelay

war und ist bei Teneriffa,
was ihr da verlinkt ist der Tender Solitaire  

11.01.20 14:57
3

2232 Postings, 2912 Tage Ghul13:-)

"DIE SCHREIBERLINGE der Mainstreampresse sind ausnahmslos Propagandasoldaten der USA." eieiei.

schade, dass es hier so viele Spinner gibt, die das Forum mit diesem Lügenpresse/AfD/MerkelHauAb/Pegida/Reichsbürger/Weltverschwörungs­-Müll zuspammen.

Für diese Art Schund gibt´s dann auch noch viele Sterne, schreibt doch mal was zu GP, das ist ein Aktien- und kein Reichsbürgerforum!

 

11.01.20 15:02

734 Postings, 2103 Tage tseo2Seltsam

, IMO: 7349807

das ist die eindeutige Kennung  der Lorelay  

Und die findet man bei marinetraffic  in tenriffa
und bei wesselfinfer in großer Belt.

sehr seltsam.  

11.01.20 15:06

2669 Postings, 5105 Tage xraiGuhl

Alles richtig was Du schreibst, aber abgesehen davon ist es tatsächlich auffällig, daß viele Medien die Atlantik-Brücke unterstützen,
oder ganz offen Mitglieder sind, die Zeit, Axel Springer (ehem. Mitglied)
und Journalisten mit einer dementsprechenden heißen Feder schnell Karriere machen.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/...on_Mitgliedern_der_Atlantik-Brücke
Abgesehen davon gibt es natürlich auch große Medien anderer Couleur, aber wenn man in seiner Filterblase festhängt......  

11.01.20 15:17

2232 Postings, 2912 Tage Ghul13@xrai

natürlich ist das auffällig! Man kann sich ja mal anschauen, wie ein Arbeitsvertrag bei Springer aussieht, findet man bei google. Aber es gibt ja zum Glück nicht nur die Springerpresse! Außerdem hackt auch die Springerpresse ganz schön auf dem Trumpel rum, oder?
Es ist nicht alles gut wie es ist, aber es ist auch nicht ganz so einfach wie solche Weltverschwörer sich das vorstellen. Die Amis haben viel mehr Einfluss auf unsere Medienlandschaft ausgeübt, als es die Russen getan haben. Geld regiert halt die Welt.  

11.01.20 15:43

734 Postings, 2103 Tage tseo2Man kann nur

jedem empfehlen  sich umfassend,  und aus Quellen aller Coleur  zu informieren.

Dann mit etwas gesundem Menschenverstand  die Wahrheit daraus selbst herauskristalisieren..

Das framing  und die us-freundliche Berichterstattung  zieht sich leider durch fast alle mainstream Medien.

Dass dennoch in der Bevölkerung   USA-Skepsis  wächst,  sollte einem eigentlich di e Augen öffnen

Wenn es denn nicht die Handlungen der USA  bereits getan haben.
 

11.01.20 16:15
2

2669 Postings, 5105 Tage xraiGhul

die Leute sind nicht alle die hellsten, kann man nicht ändern,
genauso wie es Leute gibt, die meinen, was in der Bild steht ist immer richtig, gibt es Leute, die meinen die MSM sind
links-grün versiffte Ami-gesteuerte Lügner,

Naja, beide Lager werden an der Börse kein Geld verdienen, also mit hoher Wahrscheinlichkeit an die besser informierten verlieren.
Also es braucht auch solche Vögel....  

11.01.20 16:55
1

2232 Postings, 2912 Tage Ghul13?

https://www.russland.capital/...telbar-nach-brexit-eingefuehrt-werden

der Brexit könnte sich also positiv auf die Sanktionslockerung auswirken! Zumindest etwas Gutes bei diesem Unsinn! :-)  

11.01.20 16:57

2232 Postings, 2912 Tage Ghul13NS2

Trotz US-Sanktionen: Merkel und Putin wollen an der Nord Stream 2 festhalten - und setzen damit ein Zeichen

https://www.fr.de/politik/...-soldat-toetung-treffen-zr-13431760.html  

11.01.20 17:13
2

734 Postings, 2103 Tage tseo2die kombination

merkel-putin   ist derzeit wirklich ein glücksfall.

und das nicht nur für gazprom aktionäre.  

11.01.20 17:49

11762 Postings, 3233 Tage raider7Solitaire

steht seit Wochen immer noch im Leerlauf bei der Stonebaeldsbroen und wartet + wartet,,, auf was,,, keiner weiss es.!?

vorgestern war die Lorelay noch auf der selben Position,, seit gestern aber unauffindbar.!?

https://www.vesselfinder.com/de/?imo=7129049

was wird wieder hinter den Kulissen gedreht,, könnte es sein dass die öffendlichkeit ausgeschlossen werden muss..

vieleicht die NS2 heimlich fertigbauen.!?  

11.01.20 18:00
1

11762 Postings, 3233 Tage raider7hi ghul13

Russen scheinen sich nun richtig Zeit zu nehmen um die NS2 erst in 2021 fertig zu bauen.

Denke/hoffe dass Gazprom bei der abmachung laut Vertrag bleibt und 2020 nur 65 Mrd m3 Gas durch die Ukraine nach Europa liefert,, das würde Gazprom in allem belangen steigen lassen.

https://www.fr.de/politik/...-soldat-toetung-treffen-zr-13431760.html

Europäer werden nun unter druck geraten und auf eine schnelle fertigstellung der NS2 drängen.!?

 

11.01.20 18:16
2

11762 Postings, 3233 Tage raider7Und dass die Lorelay

verschwunden ist könnte bedeuten dass die "Europäer" nun die NS2 "Vieleicht" heimlich fertig bauen wollen um eine Gas Krise zu vermeiden..

denn dass die jetzt vor Teneriffa liegen soll ist Unmöglich, denn am 9.1. war sie noch an der seite der Solitaire

Komisch ist auch dass der "Vesselfinder" die Lorelay Ausgeblendet hat..

https://www.vesselfinder.com/de/?imo=9593505  

11.01.20 18:44

260 Postings, 4618 Tage argarargaWundert mich auch,

daß die in Teneriffa ist. Aber marinetraffic.com zumindest behauptet das.

"Pipe Layer LORELAY is currently located at WAFR - West Africa at position 28° 4' 13.656" N, 16° 29' 19.212" W as reported by MarineTraffic Terrestrial Automatic Identification System on 2020-01-11 17:38 UTC (3 minutes ago)"
 

11.01.20 20:15

123 Postings, 2045 Tage ThunderChunkyGhul und xrai

Danke für eure Beiträge!  

11.01.20 22:16

59475 Postings, 4084 Tage Lucky79#46428 man könnte sie auch mit einem

ultrageheimen UBoot fertig bauen...  ;-)

 

Seite: 1 | ... | 1849 | 1850 |
| 1852 | 1853 | ... | 3973   
   Antwort einfügen - nach oben