Nochmals zusammengefasst, weshalb die Reise schon wieder weitergeht:
Unterbewertung! Hier mal das aktuelle Benchmarking zum Branchenprimus Purecircle (alle Angaben in $):
Kurs-Buch-Verhältnis:
KBV PC: 7,89 KBV Sunwin: 2,56
Für jeden Fabrikstein von PC muss man - tortz des aktuellen Kursanstiegs von Sunwin bzw. der Verluste von PC - das 3,08 fache bezahlen. Bei identischer Bewertung liegt Sunwin bei einem Kurs von 1,02.
Verschuldungsgrad:
PC hat einen Verschuldungsgrad von 54,17%. Mehr als die Hälfte der Firma gehört also den Banken - und diese erhalten jede Menge Zinsen für das bereitsgestellte Kapital.
Sunwin hat einen Verschuldungsgrad von 24,20%. Und von diesen eh schon sehr geringen Schulden sind noch mit 5,025 Mio der grösste Teil "accounts payable and accrued expenses", d.h. Lieferantenverbindlichkeiten und Rückstellungen. Diese Form der Verbindlichkeiten kosten keine Zinsen. Die Gewinne bleiben also im Unternehmen und fliessen nicht an die Eigentümer, sprich Banken, ab!
Kurs-Umsatz-Verhältnis:
PC: Im FY 14 erzielte PC 101 Mio Umsatz, für jede Mio Umsatz wird 0,07 Kurs bezahlt.
Sunwin: Im FY 14 erzielte Sunwin 12,87 Mio Umsatz, der Umsatz wird hier mit 0,025 pro Mio bewertet. Jeder $ Umsatz wird bei PC also mit dem 2,74 fachen bewertet. Bei gleicher Bewertung steht Sunwin bei einem Kurs von 0,90. Und hier sind die extremen Umsatzsteigerungen vom FY 2015 noch gar nicht berücksichtigt!
Und hier noch die Quellen:
Sunwin: https://www.sec.gov/cgi-bin/...exclude&count=40&hidefilings=0
(für alle Neuen: sehr empfehlenswert, das mal durchzulesen. Vllt auch noch Q4 2014 bis Q3 2015 dazu nehmen. Man ist hier weiss Gott nicht nur auf die Foren und second hand Infos angewiesen - die Firmen müssen von ihrem Tun offiziell berichten.)
PC: http://purecircle.com/content/uploads/pdfs/...s-fiscal-year-20141.pdf
Und hier die Perspektiven:
Kurzfristig werden Stufe für Stufe die "internen" Zocker anspringen. Diverse bekannte Momentumjäger - die sind aber grösstenteils schnell wieder weg. Trotzdem hat der Kurs die nächste Stufe erreicht. Und genau so ein Momentum verspricht der Chart aktuell schon wieder - und die Abstände werden immer kürzer.
Danach bzw. vorzu kommen die, die sich noch vor den Zahlen längerfristig ins Boot setzen wollen. Auch dies kennen wir aus den letzten Quartalen. Spätestens 4 Wochen vorm Q-Bericht zieht's an. Und darum bewegen wir uns auf den Treppenstufen nach oben. Ein paar sind immer gekommen, um zu bleiben.
Dann gibt's eben unseren Bericht. Und da steht eventuell drin, dass Sunwin die Gewinnschwelle erreicht hat. Und dass der Outlook Freude verspricht. Dass vllt expandiert wird. Usw.. Und dazwischen gibt's genügend weiteres Potenzial für kurshebende News. Z.B. weitere Lieferungen. Oder die Homepage. Oder Insider-Käufe (hierzu wurde ja bereits der erste Schritt veröffentlicht). Und dann gibt's ja eben noch die BB's und die Presse. Jede Menge potenzielle Kursbeschleuniger. Und da gehe ich davon aus, dass bis zum Bericht mindestens noch eine Rakete zünden wird.
Ich sehe jedoch das up-Potenzial auch ohne explizite News. Wir haben jede Menge "implizite News". Die Exporte, die HP, an der gefeilt wird, das anstehende grüne Ergebnis, ADM, Capri-Sun, potenzielle Insiderkäufe, die massive Unterbewertung... Und ganz grundsätzlich gehe ich davon aus, dass Sunwin vor einer kompletten und längst gerechtfertigten Neubewertung steht. Das Kursziel ergibt sich aus dem Fundamentalen, und der Weg dorthin könnte sich etwas am Chartbild orientieren. 's geht vllt alles etwas arg fix, aber gerechtfertigt ist's allemal. Und das Tempo des Anstiegs macht es halt für die Seitenliniensteher so schwer, einzusteigen.
Noch ein letzter Gedanke zum Thema "Aktien für die Mitarbeiter". Das ist durch die Bank prima. Zum einen werden die Aktien nicht gratis ausgegeben, sie werden verkauft (d.h. cash und Buchwert steigen pro rata). Da kommt Geld in die Kasse. Somit wäre der einzige (aber gut verträgliche) Verwässerungseffekt, wenn die Aktien unter Kurs ausgegeben würden. Und mit Geld könnte man z.B. expandieren. Zum anderen ist eine solche Massnahme modern und fördert die Identifikation mit dem Unternehmen. Und diejenigen, die behaupten, dass Zhang so Geld für Prämen etc. spart und somit ein schlechter Mensch ist haben das System nicht verstanden. Nicht Zhang gehört die Firma, und nicht er spart ev. cash: uns Aktionären gehört die Firma! Und ich als Aktionär würde mich sehr über weitere Insider, die sich an der Firma beteiligen, freuen! |