Solar Millennium vor dem Durchbruch ?

Seite 331 von 411
neuester Beitrag: 26.09.23 20:00
eröffnet am: 25.09.10 09:21 von: Neuer1 Anzahl Beiträge: 10253
neuester Beitrag: 26.09.23 20:00 von: Schnüffel Leser gesamt: 1777625
davon Heute: 262
bewertet mit 45 Sternen

Seite: 1 | ... | 329 | 330 |
| 332 | 333 | ... | 411   

29.12.11 21:19

6573 Postings, 5428 Tage sonnenschein2010willkommen was soll Mill das

Das ist doch mal ein Wort. Werden nicht ganz 20.000 Aktionäre sein. Aber dein Vorschlag sollte diskutiert werden.
Das ganze funktioniert aber nur mit echter Transparenz und nicht mit der erlebten Scheinheiligkeit. Dafür müssen Aufsichtsräte gefunden werden, die diesen Namen auch verdienen und die Privatanleger als größte Anteilhaber brauchen eine entsprechende Vertretung im Aufsichtsrat.  

29.12.11 21:49

10 Postings, 4970 Tage was soll Mill das10.000 Aktionäre

10.000 Aktionäre à 1000 Euro macht 10 Mio. Die Summe dürfte SM bis 6 Monate Zeit bringen.  

29.12.11 22:24

2403 Postings, 5330 Tage Energiewende sofoda wäre ich sofort dabei

der IV wird aber aus rechtlichen Gründen sicher nur solange dabei sein dürfen, wie auch ein IV-Verfahren läuft. Die Aktionäre sollten dafür im Aufsichtsrat vetreten sein. Im Fall von S2M wären die Aktionäre und Anleihegläubiger auch zu jeder unkonventionellen Lösung bereit, wenn es nur das Unternehmen rettet und damit auch ihr investiertes Vermögen vor Totalverlust. Im Grunde ist eine Anleihe fast dasselbe. Man könnte eine Anleihe rausbringen, die nur der Rettung des Unternehmens dient.

 

29.12.11 23:32
1

23 Postings, 6188 Tage Ulfilas@Energiewende & was sollMill

So ein Vorschlag muss natürlich bei Zeiten dem IV bekannt geamcht werden!

Aber mal im Ernst: Bevor man an solche Opfer erbringt, muss klar sein, dass es für SM überhaupt noch eine Zunkunft geben könnte.

Dazu müsste z. B. für Ibersol ein mehr oder weniger sofortiger Baubeginn feststehen (erfordert aktive, positive Entscheidung von Ferrostahl/MPC), Zahlung von Solarhybride für Blythe, keine wesentliche Abwanderung der besten Techniker von SM an die Konkurrenz.

Die Tatsache, dass es eine Reihe von Ausschreibungen für CSP gibt, besagt leider nichts über die Zukunftsfähigkeit von SM aus, wenn auch im Ausland das Vertrauen zu SM gelitten haben sollte (sehr wahrscheinlich) und damit auch seine technische Fähigkeit, solche großen Projekte zu stemmen.

Vielleicht könnte das durch niedrige Angebotspreise kompensiert werden, doch bei solch großen Projekten (die auf Jahre laufen sollen) ist Vertrauen ein wichtiger Baustein. Im Übrigen, würde man mit günstigen Angeboten vielleicht bessere Chancen haben, einen Auftrag zu bekommen, aber die Chancen, sich finanziell wieder zu sanieren, würden auch sinken.

 

29.12.11 23:45
1

79 Postings, 5414 Tage mirnixdirnixes könnte ein Anfang sein

 ohne die gierige Hydra des  ehemaligen Managements, das aktiv oder stillschweigend duldend (restl. Aufsichtsrat) dieses

Unternehmen an die Wand gefahren hat.

 

30.12.11 00:37
1

2403 Postings, 5330 Tage Energiewende sofomomentan beist sich die Katze in den

Schwanz, da erst mal alle darauf warten, was der IV sagen wird. Dabei warten auch alle und wohl auch der IV selber auf konkrete Angaben von SH, Ferrostall und MPC. Ich denke, dass da auch schon die Infos laufen.

SM hat den Antrag mit den Verzögerungen beim Verkauf der USA-Projekte begründet. Also sollte der IV hier auch als erstes prüfen, woran es nun gescheitert ist. Und das sollten dann auch bald mal alle erfahren. Dann muss er feststellen, ob und wie der Verkauf überhaupt organisiert werden kann. Sind hier die Tretmienen versteckt, die den Verkauf verhindern? Vielleicht hat SH zu sehr auf Zeit gespielt und SM will nun SH mit dem Insolvenzantrag einen auswischen bzw. unter Druck setzen.

Was ist der Haken am Ibersolprojekt?

Ohne echte Transparenz und konkrete Infos wäre kaum jemand bereit, hier nochmal Geld nachzuschießen.

 

30.12.11 08:56
2

3830 Postings, 6454 Tage JustachanceIst doch erstmal positiv!

Solarhybrid will kompletten US-amerikanischen Auftragsbestand von Solar Trust kaufen


Anfang 2011 begann Solar Trust of America, von konzentrierender Solarthermie auf Photovoltaik umzustellen
Am 22.12.2011 veröffentlichte Solar Trust of America (Oakland, Kalifornien) eine Pressemeldung, laut der das derzeitige Insolvenzverfahren des Haupteigners Solar Millenium AG (Erlangen, Deutschland) das amerikanische Unternehmen nicht direkt beeinträchtigen wird.
Solar Trust erklärte außerdem, das Unternehmen habe verschiedene Vereinbarungen mit Solarhybrid (Brilon) und Solar Millennium (Erlangen) unterzeichnet, nach denen Solarhybrid die Aufträge für Bauprojekte mit einer Gesamtleistung von 1,75 Gigawatt (GW) erwerben wird. Diese Vereinbarungen seien noch durch weitere Bewilligungen der drei Parteien zu bestätigen. Die Beschlüsse würden mit angemessener Sorgfalt im ersten Quartal 2012 getroffen, kündigte Solar Trust an.
“Der Solar-Markt hat sich in sehr kurzer Zeit radikal verändert”, sagte Uwe Schmidt, Vorsitzender und Geschäftsführer von Solar Trust of America. „Anfang dieses Jahres traf Solar Trust of America die mutige, aber richtige Entscheidung, die Technologie der Bauprojekte von konzentrierender Solarthermie auf Photovoltaik umzustellen.“
“Mit Solarhybrid werden wir diese Umstellung bald abgeschlossen haben und danach mit dem Bau einiger der weltweit größten Solarkraftwerke fortfahren.“

Solarhybrid und Solar Trust haben schon früher zusammengearbeitet
Die Vereinbarungen, die jetzt bekannt gegeben wurden, folgen monatelangen Entwicklungen zwischen Solar Trust of America und Solarhybrid. Im Mai 2011 hatte Solar Trust die Einigung mit Solarhybrid gemeldet, gemeinsame Anlagen mit Photovoltaik- und Solarthermie-Technologie zu bauen. Im Oktober 2011, veröffentlichte Solarhybrid Pläne, den kompletten Auftragsbestand von Solar Trust zu erwerben.  

30.12.11 08:58
2

3830 Postings, 6454 Tage JustachanceIch denke jedenfalls

Anleger die unter 40 Cent eingestiegen sind haben nichts falsch gemacht, jetzt warten wir nur noch auf Herrn Böhm!

Grüsse Justachance  

30.12.11 09:10
1

1282 Postings, 5291 Tage dachdecker72solange der Umsatz ständig zurück

geht wird wohl auch der Kurs dem entsprechend runter gezogen, bei 0,20 dürfte eventuell ruhe einkehren  

30.12.11 09:15
1

6573 Postings, 5428 Tage sonnenschein2010mit zu wenig umsatz hat das hier wenig zu tun

das war bei S2M noch nie das Problem.
Jetzt hängt alles von den Worten des IV ab
und der spricht erst im neuen Jahr...  

30.12.11 10:08

10 Postings, 4970 Tage was soll Mill dasJustachance, ist doch erstmal positiv?

30.12.11 10:11

1454 Postings, 5513 Tage MeinMottoWer hätte das vor 2 Jahren geglaubt/gedacht,

dass SM von 50 Euro auf 27Eur/Cent sinkende Tendenz fällt....

Ich denke da nur an die News vor 2-3 Jahren...  

30.12.11 10:15

10 Postings, 4970 Tage was soll Mill dasJustachance

 

Wenn Du Dir den Artikel genau anschauest, wurde mindestens fünf Mal SH und STA in einem Satz erwähnt:
„Mit Solarhybrid werden wir“
„Solarhybrid und Solar Trust haben“
„zwischen Solar Trust of America und Solarhybrid“
„Solar Trust die Einigung mit Solarhybrid“
„veröffentlichte Solarhybrid Pläne, den kompletten Auftragsbestand von Solar Trust zu erwerben“ 
Es ist eindeutig, dass sie SM opfern, um mit SH und STA weiterzufahren.
Jetzt schreiben sie so oft über Vereinbarung zwischen SH und STA, damit keiner später die Zusammenarbeit in Frage stellt.
SM hat nur eine Chance, wenn die jetzige Geschäftsführung selbständig agiert und nicht auch plant, in Zukunft vom Geschäft in USA zu profitieren. Die Tatsache, dass die Insolvenz kurz vor Weihnachten kam, macht mir leider wenig Hoffnung, m.E.n. die Insolvenznachricht kam kurz vor Weihnachten, weil sie dachten, die Aktionäre, Anleihengläubiger, Medien usw. werden sich über die Feiertage besinnen, beruhigen,…
Und jetzt schreiben sie auch von Unterzeichnung der US- Projekte im Q1 2012, und nicht mehr vom Anfang 2012. Die wollen ganz sicher sein, dass SM nicht überleben wird.
Wir sind die einzigen zusammen mit IV, die vielleicht eine Chance haben, SM zu retten. Lasst uns Geschichte schreiben: „Aktionäre retten eigene Firma“
Wir können uns, Aktionäre, Anleihengläubiger, Mitarbeiter, IV und andere Partner zusammentun (Networking ist dabei, die Welt zu ändern). Auch wenn wir eine Anleihe zur Rettung zusammenbekommen, Geld fließt, erst wenn Vorschritte gemacht werden.
-Ein erster Schritt könnte z.B.: ein Ansprechperson zu ernennen (Energiewende, Ulm, Sonnenschein,…die kenne die Leute nicht)
-Danach den IV kontaktieren und mit über den Vorschlag reden
 

30.12.11 10:39
1
SM ist eine kleine Firma mit niedrigen Fixkosten im Vergleich z.B. zu Q-Cells und mit sehr anpruchsvollen "Vorhaben". Die Firma ist noch zu retten, allerdings die Zeit läuft uns davon.  

30.12.11 10:54
2

17012 Postings, 6161 Tage ulm000was soll Mill. diese Meldung kommt auch von STA

Der entscheidende Punkt ist aber, dass die STA ohne SM gar nichts machen kann und wenn man sich mal nur die Ad-Hocs von Solarhybrid anschaut über den US-Projekteverkaufsprozess, dann erwähnt Solarhybrid nur SM und nicht die STA. Offenbar hat auch der Withag die ganzen Verhandlungen geführt.

Die Frage ist jetzt warum der Schmidt so offensiv nach der SM-Insolvenz jetzt die STA aufeinmal ins Gespräch bringt, als ob die das Sagen hätten was mit den US-Projekten passiert. Ist schon merkwürdig irgendwie ohne Frage, aber wie gesagt letztendlich wird bei SM entschieden was passiert und nicht bei der STA.

Könnte mir auch ganz gut vorstellen, dass der Insoverwalter auch die STA in die Insolvenz schickt (Chapter 11). Der braucht denen nur kein Geld mehr zu überweisen und dann ist die Insolvenz bei der STA da, denn Geld verdient die STA ja keines. Die Frage dabei ist halt, gibt es in Erlangen 2, 3 Personen, die sich im US-Recht auch gut auskennen bzw. kann man von der sTA 2, 3 gute Leute überzeugen temporär weiter zu machen.

Jedenfalls hat SM mit der Insolvenz die große Chance sich der STA zu entledigen. Sollte das aber jemand verhindern wollen, dann müsste derjenige die STA-Anteile von SM abkaufen und zwar recht schnell.

Wird eine ganz interessante Geschichte was da mit der US-Tochter in den nächsten Wochen passieren wird bzw. wie der Insoverwalter mit dieser Geschichte umgehen wird.

Ich sehe die Meldung von der STA, die wurde übrigens schon vor Weihnachten raus gegeben, als ein Versuch vom Schmidt in den USA auf Schönwetter zu machen. Ob es so ist, ich weiß es nicht, aber ich denke wir werden es recht bald erfahren. Wobei ich mir nicht im Klaren bin, ob alle Projektrechte nun nur der STA gehören oder nur SM alleine, denn letztendlich hat eigentlich nur SM in den letzten 2 Jahren die STA mit Geld gefüttert und sonst niemand. Bei Amargosa scheint es jedenfalls eine andere Projekteigentümerstruktur zu geben, denn Amargosa wurde ja plötzlich aus dem Verkaufsprozess herausgenommen. Außerdem ist mir auch nicht klar, ob Ferrostaal wirklich noch an der STA beiteiligt ist oder nicht, denn Geld ist von Ferrostaal nach meinem Wissensstand in den letzten beiden Jahren nicht an die STA geflossen.

Lassen wir mal dem Böhm seine Arbeit machen und der wird das dann schon irgendwiea alles aufdröseln. Muss er ja, da die US-Projekte wohl das größte Asset von SM ist und schlußendlich muss der Insoverwalter nur den Gläubiger Rede und Antwort stehen und sonst niemand.

Auch bei Flagsol wirds spannend werden, denn Flagsol ist die mit Abstand größte Einheit von SM und somit hat die auch hohe laufende Kosten.  Hier muss Ferrostaal wohl recht schnell reagieren, wenn sie wirklich Interesse haben an Flagsol.  

30.12.11 11:01
1

6952 Postings, 5620 Tage Neuer1Rettung ??

es ist schön, dass noch so viele an eine Rettung glauben und auch Vorschläge machen wie das geschehen kann, aber  realistische Gedanken kann man sich erst machen, wenn der Insolvenzverwalter Stellung zu dem wirklichen Stand der Situation nimmt.  

30.12.11 11:09

2403 Postings, 5330 Tage Energiewende sofowas soll Mill das

es ist offensichtlich und nachvollziehbar, dass STA inzwischen SH näher steht als SM, da es nur mit SH eine Zukunft in den USA geben kann. Aber STA ist immer noch eine Tochter von SM und ich kann mir nicht vorstellen, dass die SM pleite gehen lassen und dann die Millionen für die Projekte alleine kassieren. Dann hätte der IV längste Zeit seinen guten Ruf gehabt. Ulm000 hat hier schon mehrfach Gründe genannt, warum die Projekte SM gehören müssten. Dazu sollte sich der IV auch nächste Woche äußern.

Aus Sicht von SM ist STA nur noch ein Klotz am Bein, wenn der Verkauf abgeschlossen ist, das wissen die selber am besten. Daher ist das was die machen schon jetzt nicht unbedingt zum Vorteil von SM. Also so schnell wie möglich auch offiziell an SH übertragen oder auflösen. Den Stahlschmidt muss SM sowieso lieber heute als morgen loswerden.

Ich sage nochmal, dass die Insolvenz ein Mittel sein kann um den Verkauf der USA-Projekt an SH zu beschleunigen. An den Äußerungen von STA merkt man, dass die immer noch auf Zeit spielen. Da SH das Geld nicht hat, wäre für mich auch eine Lösung in Form von Bürgschaften möglich, oder ein Verkauf an First Solar. Der IV wird hier jedenfalls klare Fristen setzen müssen. Wer dann zugreift macht das Rennen.

 

30.12.11 11:17
1

6952 Postings, 5620 Tage Neuer1Bewertungen

es ist jedem sein Sache etwas zu bewerten, da gibt es immer verschiedene Meinungen, aber hier scheint inzwischen kein seriöses posten mehr möglich zu sein, da die Anzahl der Deppen die hier mitmischen täglich steigt.  

30.12.11 11:29

2403 Postings, 5330 Tage Energiewende sofoNeuer 1

Hallo Neuer 1,

sowas so pauschal zu schreiben ist aber auch nicht in Ordnung. Wenn, dann solltest du jeden Einzelnen konkret kritisieren.

Gerade jetzt ist es wichtig, dass alle die mitdenken (und mitleiden), hier auch Infos, Erkenntnisse, Vorschläge und Meinungen bringen können. Je mehr sich beteiligen desto besser.

 

30.12.11 11:29
1

17012 Postings, 6161 Tage ulm000Rettung - Neuer

Dass SM gerettet wird halte ich für relativ unwahrscheinlich, aber eines ist doch klar, dass in den kommenden Wochen einiges hochinteressantes auf den Tisch kommen wird. Sei es vom Insoverwalter oder von den Medien, denn für ein so kleines Unternehmen wie SM halt mal ist, ist das Medieninteresse riesig. Durch die SM-Pleite ist die Solon-Insolvenz, obwohl Solon deutlich größer ist, fast untergangen. Bei dieser Inso wird schon alleine wegen des hohen Medieninteresse fast nichts mehr unter den Tisch gekehrt werden können. Still und leise wird jedenfalls diese Inso nicht ablaufen.  

30.12.11 11:46

2403 Postings, 5330 Tage Energiewende sofoÖlpreis steigt weiter

der Iran lässt die Muskeln spielen - schlecht für den Ölpreis, aber gut für die erneuerbaren Energien. Dieses Jahr waren es noch moderate 14 %, für nächstes Jahr wird ein stärkerer Anstieg erwartet. Ob es SM noch was nützen wird - im Moment gar nichts.

 

30.12.11 11:51
3

6952 Postings, 5620 Tage Neuer1energiewende

ich meinte keine Inhalte von Postings sondern deren Bewertung,
fast jedes der letzten Postings wurde mit witzig oder uninteressant bewertet , dies kommt mir nicht wie eine realistische Meinung vor, sondern wie eine pauschale Verteilung von schwarzen Sternen. Aus Rücksicht auf die Menschen die in S2M noch investiert sind und um ihr Geld bangen sollte man das Theam ernst nehmen und nicht willkürlich Bewertungen abgeben. Da sind sicher auch Meinungen für und wider S2M erwünscht.  

30.12.11 11:57

10 Postings, 4970 Tage was soll Mill dasNeuer1, Deppen

Wen meinst du? ...
Dass du so was schreibst, zeigt, dass du vorbelastet bist. Lass uns schachlich bleiben. Ich habe den Vorschlag gemacht, weil ich viel Geld verloren habe. Was ist mit dir? Genau, du hast es schon mal erzählst, du bist aussgestiegen als SM 40 € gekostet hat.  

30.12.11 12:12
1

10 Postings, 4970 Tage was soll Mill dasNeuer1

Dein Satz habe ich falsch interpretiert, sorry  

30.12.11 12:12
2

6573 Postings, 5428 Tage sonnenschein2010Schmidt

läßt noch mal die Muskeln spielen, bevor es schwieriger für ihn werden wird.
Fraglich ist nur welche Klauseln (Tretminen) in den Verträgen stecken. Allerdings kann da die Inso eine einzigartige Möglichkeit sein sich von der ganzen Blutsaugertruppe um Stahlschmidt entgültig zu verabschieden.
Der Deal mit solarhybrid sollte nur laufen, wenn ordentlich Schotter rüberwächst. Alternativen sind ja da, denn der US-Markt wächst und First Solar, Sharp und Siemens hatten echtes Interesse.
Ich finde was Soll Mill das Vorschlag gut, konstruktiv zu überlegen und die Gesellschaft gemeinsam mit den Mitarbeitern und dem Insoverwalter wieder auf Kurs zu bringen.  

Seite: 1 | ... | 329 | 330 |
| 332 | 333 | ... | 411   
   Antwort einfügen - nach oben