Nordex vor einer Neubewertung

Seite 569 von 1732
neuester Beitrag: 14.08.25 18:22
eröffnet am: 20.06.13 10:12 von: ulm000 Anzahl Beiträge: 43283
neuester Beitrag: 14.08.25 18:22 von: Wind29 Leser gesamt: 15930259
davon Heute: 7463
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 567 | 568 |
| 570 | 571 | ... | 1732   

11.09.15 16:03
3

17012 Postings, 6171 Tage ulm000Globales Windwachstum von 7% in diesem Jahr

Davon geht die World Wind Energy Assocation aus, nach dem im 1. Halbjahr 2015 die globalen Windkapazitäten um 21,7 GW zugebaut wurden (2014: 17,6 GW), was einem Plus von 23% entspricht gg. dem Vorjahreszeitraum. Von diesen 21,7 GW stammen 19,4 GW von Onshore und 2,3 GW von Offshore.

Somit geht die WWEA in diesem Jahr von einer neuen globalen Windkraftleistung von 56,6 GW aus. In 2014 waren es 52,9 GW. Davon gehen 52,7 GW auf Onshore (2014: 51,2 GW) und 3,9 GW auf Offshore (2014:1,7 GW).

Hier die Top 5 nach neuer Windkraftleistung im 1. Halbjahr:

1. China 10,1 GW (1. Hj. 2014: 7,2 GW)
2. Deutschland 2,9 GW (1. Hj. 2014: 1,8 GW)
3. USA 2,0 GW (1. Hj. 2014: 0,8 GW)
4. Indien 1,3 GW (1. Hj. 2014: 1,1 GW)
5. Großbritannien 0,9 GW (1. Hj. 2014: 0,6 GW)

Hier der Link dazu:

http://www.wwindea.org/hyr2015/

Wenn ich mir die rappenvollen Auftragsbücher und auch die Umsatzzuwächse im 1. Halbjahr mir betrachte von Nordex und Co, dann müsste in diesem Jahr ein deutlich höheres globale Wachstum raus kommen als es die World Wind Energy Assocation mit ihren 56,6 GW aktuell prognostiziert. Ich will jetzt nicht gleich sagen, dass es 60 GW in diesem Jahr werden könnten (so unrealistisch ist das aber nicht), aber allzu weit weg wird der Zubau der globalen Windkraftleistung in diesem Jahr nicht davon sein. Da bin ich mir schon sehr sicher. Dann sehen wir ein Wachstum von > 10%.  

11.09.15 18:12

3176 Postings, 4327 Tage Benz1Ulm

jetzt habe ich es gesehen, Herr Maydorn ruft Kurse für nächstes Jahr um 40 Euro, na ja ausnahmsweise könnte ich Herrn Maydorn hier recht geben  :-))......  

11.09.15 18:21

1545 Postings, 4421 Tage levis65Irgendwie komisch heute!

Heute mag man meinen das Nordex und alle anderen Energiebranchen auf der Verkäuferseite stehen. Ich denke hier wird Momentan eher verkauft als gekauft. Klar der Markt ist nicht toll, aber ich hab irgendwie den Eindruck, als viele auf fallende Kurse setzten. Das wird wohl bis zu der leidigen Zinsentscheidung in Amerika so weiter gehen.
Man hat sich ja all die letzten Jahre nur an steigenden Kurse gewöhnt. Jetzt läuft es ja seit geraumer Zeit hin und her, das gab es längere Zeit auch nicht. Deshalb denke ich das viele Investore an der Seitenlinie stehen und das treiben nur beobachten. Die Märkte, vor allem in Amerika sind doch schon sehr weit gelaufen und die Realität wird den Anlegern immer mehr vor Augen gehalten. Andererseits sind und bleiben die Zinsen auf die nächsten Jahre sehr niedrig was zu einem Anlagenotstand führt. Deshalb bin ich immer noch optimistisch das wir ab Oktober wieder die Kurve kriegen.
Was mir aber ein paar Sorgenfalten auf die Stirn treibt ist wirklich China, da so viele Aktien auf Pump gekauft worden sind, das sogar die chinesische Regierung eingreift um die Verluste zu begrenzen. So lange das weiter geht wird der Konsum und die Investitionsbereitschaft sinken. Ich hoffe nur nicht das es alles überschattet und zu weltweiten Turbulenzen führt.
Zu Nordex selber ist nur zu sagen das die zu den Unternehmen gehören die man unbedingt im Depot haben sollte, fragt sich nur zu welchem Preis. Hoffen wir mal das alles Gut geht.  

14.09.15 17:46

1545 Postings, 4421 Tage levis65Nordex Top Aktie Flop!

Na ja ich hoffe mal das ist kein böses Omen, aber viele Indizes sind doch jetzt sehr angeschlagen und zu allem Unheil hängt da noch das Todeskreuz über dem Dax!
Die 50 Tages Linie durchkreuzt von Oben die 200 Tage Linie. Da unken schon viele über nen Absturz. Aber ich denke hier wird erst wieder die Richtung vorgegeben so bald die Notenbanken ihre Zinsentscheidung bekannt gegeben haben.

http://boerse.ard.de/anlagestrategie/charttechnik/...deskreuz100.html  

16.09.15 10:45

1473 Postings, 5122 Tage traweknicht schlecht

75MW in Frankreich  

16.09.15 14:10
5

17012 Postings, 6171 Tage ulm000Baden-Württemberg: Der Wind bläst auch im Ländle

In Baden-Württemberg gab es bei Wind in den letzten Monaten einen richtigen Quantensprung. Laut dem Umweltminister Untersteller sind aktuell 121 Windmühlen mit einer Leistung von 336 MW im Bau. In 2011 wurden gerade mal 9 Anlagen in  Baden-Württemberg installiert, 13 in 2012, 12 in 2013 und lächerliche 7 in 2014. Da ist mittlerweile richtig Dynamik bei Wind in Baden-Württemberg rein gekommen und Nordex profitiert natürlich davon.

Von den 121 Anlagen, die gerade im Bau sind in Baden-Württemberg und wohl in den nächsten 12 Monaten ans Netz gehen werden sind immerhin 26 Nordex-Windmühlen dabei, also etwas über 20%:

- 9,6 MW - "Büchle" mit 4 N117/2400 für juwi. Geplante Inbestriebnahme im November.
- 9,6 MW - "Kühlsheim" mit 4 N117/2400 für die Thüga Erneuerbaren Energien. Geplante Inbestriebnahme noch in diesem Jahr. Wetterabhängig.
- 33,6 MW - "Ochsenberg" mit 14 N117/2400 für die Fa. Blauwind. Der komplette Windpark auf der Schwäbischen Alb soll im 1. Halbjahr 2016 in Betrieb gehen.
- 7,2 MW - Windpark "Büttenbuch" mit 3 N117/2400 für W.I.N.D. Der Windpark wird wohl im Laufe des 1. Hj. 2016 ans Stromnetz gehen
- 2,4 MW - "Brogen" für die dge mit 1 N117/2400

Interessanterweise hat General Electric die Vormachtstellung in Baden-Württemberg, denn von den aktuell sich im Bau befindlichen 121 Anlagen sind es 37 GE-Windmühlen verteilt auf 5 Windparks (GE 2.75: 23/GE: 2.5: 14).

Weitere 58 Windmühlen sind in Baden-Württemberg schon genehmigt und weitere 240 Windkraftanlagen befinden sich derzeit im Genehmigungsprozess. Davon sind nach meinem Kenntnisstand 31 Nordex-Mühlen mit dabei, also 13%:

- 26,4 MW - Windpark "Nattheim" für die SolarWind GmbH mit 11 N117/2400
- 16,8 MW - Windpark "Freudenberg" für die MVV Energie AG mit 7 N117/2400
- 12 MW - Windpark "Bachhaupten" für Ostwind mit 4 N131
- 9,6 MW - Windpark "Unterberken" für das Stadtwerkekonsortium aus  Schorndorf, Fellbach und Tübingen mit 4 N117/2400
- 9 MW - Windpark "Verenafohren" für die Genossenschaft Bürgerenergie Bodensee mit 3 N131
- 4,8 MW - Windpark "Zollstock Springstein" für die W.I.N.D mit 2 N117/2400

Hier der Link dazu:

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/...uerttemberg-im-bau-1/
("Aktuell 121 Windkraftanlagen in Baden-Württemberg im Bau")

Nordex wird aber in den nächsten Monaten nicht in Baden-Württemberg seinen Hauptumsatz in Deutschland generieren, sondern eindeutig in Bayern und wenn ich mir so meine Projektlisten anschaue, dann wird auch noch im kommenden Jahr Bayern die Nr. 1 für Nordex in Deutschland bleiben.

Nach meinen Projektlisten und Einschätzungen werden in diesem Jahr 510 MW an Nordex-Windmühlen in Deutschland verbaut (2014: 412 MW). Ist natürlich auch wetterabhängig. Hier mal nach meinen Einschätzungen die Aufteilung nach Bundesländer für 2015:

1. Bayern 172,4 MW
2. Brandenburg 72,5 MW
3. Hessen 54,8 MW
4. Nordrhein-Westfalen 45,6 MW
5. Schleswig Holstein 40,3 MW
6. Niedersachsen 36,0 MW
8.  Baden-Württemberg 21,6 MW
8. Rheinland Pfalz 21,6 MW
10. Sachsen Anhalt 9.6 MW
11. Thüringen 2,5 MW

Um genauer auf den Deutschlandabsatz 2016 einzugehen ist es noch etwas zu früh, aber es zeigt sich für mich eindeutig, dass Nordex im kommenden Jahr weiter deutlich in Deutschland wachsen wird. Rein theoretisch wären nach meinen Listen sogar über 700 MW an Deutschlandabsatz möglich, aber das scheint dann schon alleine wegen den Montage- bzw. Inbetriebnahmekapazitäten recht unrealistisch zu sein. 600 MW, vielleicht auch noch einen Ticken zu viel, ist aber absolut möglich, denn aktuell sind schon 173 MW an Windparkskapazitäten die mit Nordex-Windmühlen verbaut werden fürs kommende Jahr schon im Bau und über 200 MW an Windparkkapazitäten mit geplanten Nordexmühlen sind genehmigt, aber noch nicht im Bau. Weitere 454 MW stecken noch im Genehmigungsprozess u.a. der 48 MW große Windpark "Petkus" und der derzeit größte geplante N131 Windpark "Raitenbucher Forst" in Bayern mit 11 N131. Für beide Projekte sieht es recht gut aus, so dass es durchaus eine hohe Wahrscheinlichkeit gibt, dass beide Projekte im kommenden Jahr tatsächlich umgesetzt werden. Aktuell gehe ich jedenfalls von 600 MW für Nordex im kommenden Jahr aus und ich denke da bin sogar auf der sicheren Seite.

Jedenfalls sieht es hervorragend für Nordex in Deutschland aus. Die N117 wird weiter der ganz klare Absatzschlager bleiben, schon alleine wegen des komplizierten und langwierigen Genehmigungsverfahren, aber die N131 sollte im kommenden Jahr zum Absatz bzw. zum Wachstum gut beitragen können. 11 N131 sind ja gerade in NRW an 2 Windparks im Bau/10 weitere sind schon genehmigt und werden im kommenden Jahr ganz sicher errichtet werden und weitere 42 N131 stecken nach meinem Kenntnisstand derzeit im Genehmigungsprozess.

Zudem ist die Bundesregierung offenbar gerade dabei das EEG 2.0 etwas zu reformieren, denn vor allem die Restriktion, dass ab 2016 aufgebaute Windparks keine Förderprämien mehr erhalten, wenn der Strompreis an der Börse länger als sechs Stunden im negativen Bereich ist ist für die Onshorebranche alles andere als positiv und würde damit große Unsicherheiten bei der Finanzierung mit sich bringen. Zwar sind aktuell die wirtschaftlichen Auswirkungen für die Windparkbetreiber noch sehr überschaubar mit der möglichen temporären Aussetzung der Einspeisevergütungszahlungen, aber über die 20jährige Projektlaufzeit könnte das noch zu einem großen wirtschaftlichen Problem werden, denn keiner weiß heute wie sich der deutsche Strommarkt bis in 10 Jahren entwickeln wird. Deshalb ist es für die Onshorebranche sehr wichtig, dass im neuen Referentenentwurf der Bundesregierung für das bevorstehende Strommarktgesetz diese Restriktion auf überschaubare Risiken zurückgeführt wird.

Hier noch zum Schluß meine Top 6 nach Bundesländer für 2016 nach aktuellem Stand meiner Projektlisten bzw. meiner Einschätzungen dazu:

1. Bayern 158 MW
2. Brandenburg 84,4 MW
3. Hessen 79,2 MW
3. Nordrhein-Westfalen 79,2 MW
5. Sachsen Anhalt 48,6 MW
6. Baden-Württemberg 45,6 MW
 

17.09.15 10:22

1473 Postings, 5122 Tage trawekEinstufung GS 32€

17.09.15 17:10

1473 Postings, 5122 Tage trawekkaum handel heute

weder bei Vestas, noch bei Gamesa noch bei NDX.
Wat is los?  

17.09.15 20:37

2016 Postings, 5579 Tage Andreas H.Nachbörslich hebt

Nordex ab. Danke FED!  

17.09.15 21:04
2

1473 Postings, 5122 Tage trawekZinsen

kann man bis 2018 einfach vergessen.
Die einzige Rettung sind gute Dividendenpapiere und Aktien mit Zukunft. Dazu gehört auch Nordex.  

18.09.15 14:43

1154 Postings, 4887 Tage flash80Nordex

Sehr stabil. Bin immer noch an der seitenlinie und warte auf nen "günstigeren" einstiegskurs 8-)  

18.09.15 17:12

601 Postings, 3926 Tage isusuxxflash 80

Ich auch- könnte aber sein, daß wir hinterherlaufen
Das Papier ist sehr stark geworden. Die Abrutscher im unteren Bereich hab ich alle
durchlitten und den Kurs um 20,xx verpasst... such is life  

19.09.15 11:00

1545 Postings, 4421 Tage levis65Hinterherlaufen!

Ja das kann man nie wissen!. Hab die Aktie zwischenzeitlich auch schon paar Mal verkauft und wieder verkauft. Die Kursschwankungen werden aber immer geringer, was für mich ein Zeichen von Stärke zeugt. Die Aktie wandert langsam in starke Hände, was der Aktie enormen Auftrieb bei der nächsten Hausse bieten wird. Darum werd ich jetzt stille halten und meine Aktien im Depot.

http://www.finanzen100.de/finanznachrichten/...as_H1393721758_208688/

Zu Nordex selber sind bei der Windausstellung in Hussum zahlreiche Anbieter mit neuen Schwachwindturbinen erschienen. Das zeigt mir das hier andere Anbieter noch viel Potenzial sehen.
Könnte sein, das Nordex hier auch einige Aufträge einsammeln konnte.
 

19.09.15 11:01

1545 Postings, 4421 Tage levis65Natürlich muss es heissen...

Ja das kann man nie wissen!. Hab die Aktie zwischenzeitlich auch schon paar Mal verkauft und wieder gekauft.  

21.09.15 09:39

144 Postings, 7372 Tage kraftwerkerwem nützt das...

wieder 1% im minus  

21.09.15 09:45
1

22261 Postings, 5448 Tage The_Hopeauch mal zum DAX gucken

Moin zusammen & Glückauf  

21.09.15 10:09
1

17012 Postings, 6171 Tage ulm000wem nützt das...

Wenn die Märkte weiter nach unten rauschen, dann wird es selbstredend auch Nordex erwischen. Bis jetzt hat sich ja Nordex der Gesamtmärktekorrektur sehr schön entzogen und steht sogar um rd. 20% aktuell höher als der DAX im April sein All Time high bei über 12.000 hatte. Sollte man dann doch irgendwie im Hinterkopf behalten. Ohne Frage die Performance von Nordex war wieder richtig stark in diesem Jahr mit über 50%. Die Preisfrage jetzt ist halt, tauchen die Märkte weiter ab und wenn Ja wie weit, dann wird es wohl auch Nordex erwischen und es dauert noch ein paar Wochen bis zum Nordex Capital Day wo ja durchaus mit sehr erfreulichen News zu rechnen ist.

Heute 25 MW aus Schottland und in den kommenden Tagen sollte dann aus Großbritannien einen weiterer schöner Auftrag mit N90-Turbinen folgen. Jedenfalls ist die Finanzierung des 47,5 MW großen Windparks "Frodsham" mit 19  N90-Turbinen durch und es wurde mit dem Windparkbau schon begonnen:

http://renews.biz/95066/belltown-partners-on-peel-wind/

Somit sind bis jetzt in Q3 345 MW an Aufträgen offiziell gemeldet und mit den 47 MW und weiteren 20 bis 30 MW aus Deutschland sollten es dann in Q3 mindestens 400 MW werden und somit ein Auftragseingang von 450 bis 470 Mio. €. Ein weiterer größerer Auslandsauftrag neben den erwähnten 47 MW würde also noch gut tun um auch in Q3 ein Book to Build Ratio von > 1 zu erreichen. Von einem solchen starken Auftragseingang wie im 1. Halbjahr, wo es ja einige richtig große Aufträge gab, mit einem Book to Build Ratio von 1,3 ist ja im 2. Halbjahr nicht auszugehen.

Noch kurz was aus Deutschland: Der 10 MW große Bürgerwindpark Schülp in Schleswig Holstein mt 4 N100-Turbinen ist voll im Zeitplan:

http://www.shz.de/lokales/landeszeitung/...rk-schuelp-id10750596.html  

22.09.15 11:27

42014 Postings, 9170 Tage RobinTest der Euro

23,80  

22.09.15 12:01

2120 Postings, 6242 Tage allegro7warte lange ab auf meine Nordex

die bleiben wo sie sind ohne Stopplos.
-----------
Mein Deutsch so gelernt wie Man spricht,  wer mein Deutsch nicht gefällt hat Pech gehabt.

22.09.15 12:04

385 Postings, 5735 Tage marc3012...doch gut so...

...auf dem Aufwärtstrend aufgesetzt...wie in der Vergangenheit auch, ist der Kurs immer mal zum mittleren Bollinger bzw. zum Aufwärtstrend zurückgekehrt...um dann in kurzer Zeit wieder massiv zu steigen...dann hoffen wir mal, dass es auch diesmal so kommt...Gruß marc  

22.09.15 12:09

22261 Postings, 5448 Tage The_Hopechart gilt nicht

Der Markt ist übel gelaunt, wg VW, siehe DAX

Wird schon wieder werden.

Und wer da den Stopp los macht, darf sich über lost nicht wundern :-)

Glückauf  

22.09.15 13:01

907 Postings, 4661 Tage s.wonderWarum ist Nordex

so schlecht bewertet, trotz ständigen Lob (AM)?  

Seite: 1 | ... | 567 | 568 |
| 570 | 571 | ... | 1732   
   Antwort einfügen - nach oben