Nordex vor einer Neubewertung

Seite 571 von 1732
neuester Beitrag: 14.08.25 18:22
eröffnet am: 20.06.13 10:12 von: ulm000 Anzahl Beiträge: 43283
neuester Beitrag: 14.08.25 18:22 von: Wind29 Leser gesamt: 15941313
davon Heute: 9953
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 569 | 570 |
| 572 | 573 | ... | 1732   

02.10.15 12:36
3

17012 Postings, 6173 Tage ulm000Q3-Auftragseingang

Q3 ist durch und Nordex hat innerhalb Q3 offiziell 395 MW an neuen Aufträge gemeldet:

260 MW Deutschland (Anfang September)
75 MW Großbritannien (2 Windparks)
50 MW Pakistan
10 MW Frankreich (eigene Projektentwicklung)

In Q2 wurden offiziell 439 MW an Aufträgen gemeldet bei einem Rekordauftragseingang auf Quartalsbasis von 711 Mio. €. So hoch wird der Auftragseingang in Q3 sicher nicht ausfallen, denn alleine der 141 MW Pampa-Auftrag hat rd. 210 Mio. € dazu beigetragen. Die Gründe für diesen relativ hohen Pampa-Auftragseingang mit 1,5 Mio. € pro MW liegen daran, dass es ein kompletter Turn Key-Auftrag war inkl. Finanzierung und der schwache Euro hat dann noch zusätzlich geholfen.  

Ich gehe von einem Q3-Auftragseingang von um die 500 Mio. € aus (Deutschland: 350 Mio. €/Großbritannien: 85 Mio. €/Pakistan: 55 Mio. €/Frankreich: 13 Mio. €). Das würde zwar deutlich unter den Q1 (643 Mio. €) und Q2 (711  Mio. €) Auftragseingängen liegen, aber letztendlich ist das mit Sicherheit keine Enttäuschung, denn dass Nordex ihre hervorragende Auftragseingangsschlagzahl vom 1. Halbjahr nicht halten konnte mit einem Book to Bill Ratio von 1,34 (1. Hj. 2014: 1,17) war zu erwarten und die erhöhte 2015er Auftragseingangsguidance zwischen 2,1 bis 2,3 Mrd. € hat das ohnehin angedeutet, nach dem es im 1. Halbjahr schon Auftragseingänge von 1,35 Mrd, € gab und somit bestenfalls nach der Guidance im 2. Halbjahr nur noch 0,95 Mrd. € dazu kommen könnten.

Ich gehe mal davon aus, dass Nordex ihre 2015er Auftragseingangsguidance nochmals erhöhen wird, denn die obere Spanne mit 2,3 Mrd. € sollte eigentlich nach den bisherigen Auftragseingängen recht leicht zu erreichen sein und offenbar ist man ja bei Nordex mittlerweile durch einige Maßnahmen recht flexibel bei der Rotorblatt- wie auch bei der Turbinenproduktion, so dass man durchaus noch weiter wachsen kann, auch wenn man mittlerweile sich auf einem recht hohen Niveau bewegt.

Letztendlich dürfte sich in Q3 ein Book to Bill Ratio von etwas unter 1 ergeben (Q3-Umsatz: 580 Mio. € inkl. Serviceumsatz von 47 Mio. €) und damit dürfte der sehr gute Auftragsbestand von 1,77 Mrd. € in Q3 kaum angeknabbert worden sein. Dazu gibt es ja dann noch den bedingten Auftragsbestand mit 664 Mio. €. Das sind dann 2,4 Mrd. € an Gesamtauftragsbestand und rechnerisch würde der inkl. dem Jahresserviceumsatz von um die 190 Mio. € knapp über ein Jahr Produktionsvollauslastung bedeuten. Das nenne ich mal richtig gut und man kann wohl aktuell davon ausgehen, dass Nordex im kommenden Jahr einen Umsatz von 2,4 Mrd. € anpeilen wird, wenn nicht noch einen Tick höher. Jedenfalls deutet das die aktuelle Auftragslage für mich eindeutig an. In diesem Jahr dürften es wohl um die 2,2 Mrd. € werden, also ein Umsatzwachstum von 465 Mio. € bzw. 27%. Das hat vor einem Jahr nicht mal annähernd einer gedacht.

Auftragseingänge sind wichtig ohne Frage und mit denen lässt sich die nähere Zukunft leichter abschätzen, aber viel wichtiger wird bekanntermaßen die EBIT-Marge sein und wenn man sich mal die Rahmenbedingungen anschaut (überraschend gute Q2 EBIT-Marge mit 6,1%/Rotorblattproduktion mittlerweile wieder im Vollbetrieb/Turbinenproduktion konnte ab Juli um 5% gesteigert werden), dann sieht es da in der Tat meiner Einschätzung nach richtig gut aus, dass die EBIT-Marge in Q3 eher bei 6,5% als bei 6% liegen sollte.

Noch kurz eine Spekulation von mir um eine 100 MW großen chilenische Windfarm. Ecopower hat in dieser Woche die Genehmigung zum Bau einer 100,8 MW großen Windfarm mit 42 Turbinen erhalten. Also 2,4 MW pro Turbine. Das riecht ja förmlich schon nach der N117/2400 und bekanntermaßen gehört ja Chile schon längere Zeit zu einen der neuen Nordex-Zielmärkten.

http://renewables.seenews.com/news/...o-build-100-mw-wind-farm-495080

Übrigens wurde am Mittwoch die erste N131-Gondel auf eine kommerziell betriebene Turbine beim Bürgerwindpark "Hollich Sellen" montiert und das geht in die Nordexunternehmensgeschichte ein:

https://www.facebook.com/buergerwindpark.hollich.sellen





 

04.10.15 23:27
1

1154 Postings, 4889 Tage flash80Abschluss eines Business Combination Agreements


Nachricht vom 04.10.2015 | 23:22

Nordex SE: Abschluss eines Business Combination Agreements zur

... (automatisch gekürzt) ...

http://www.onvista.de/news/...ess-combination-agreements-zur-14953569
Moderation
Zeitpunkt: 05.10.15 14:25
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen - Bitte nur kurz zitieren. Außerdem bitte immer die vollständige Link-URL als Quelle angeben.
Original-Link: http://www.onvista.de/news/...ation-agreements-zur-14953569

 

 

04.10.15 23:28
1

1154 Postings, 4889 Tage flash80Nordex und Acciona Windpower

Pressemitteilung

Nordex und Acciona Windpower bilden zusammen einen führenden Anbieter ihrer Industrie

- Vereinbarung über die Akquisition von Acciona Windpower gegen Barmittel und Ausgabe neuer Nordex-Aktien

- Globale Aufstellung sichert Auslastung und Wachstum

- Perfekte regionale Ergänzung

- Komplementäre Produkte und Technologien

Hamburg, 4. Oktober 2015. Nordex akquiriert den spanischen Hersteller Corporatión Acciona Windpower S.L., mit dem Ziel, einen neuen global ausgerichteten Anbieter der Windindustrie zu formen. Als Gegenleistung erhält die Acciona S.A. als veräußernde Muttergesellschaft eine einmalige Barzahlung und neue Nordex-Aktien, die im Wege einer Kapitalerhöhung aus genehmigten Kapital unter Ausschluss des Bezugsrechts geschaffen werden. Das Vorhaben steht noch unter den üblichen Vorbehalten, zu denen die Kartellfreigabe durch die zuständigen Behörden gehört.

Durch den Zusammenschluss der Aktivitäten von Nordex und Acciona Windpower entsteht ein global aufgestelltes Unternehmen, das Schwankungen bei der Auslastung in einzelnen Märkten gut ausgleichen kann.

Nordex und Acciona Windpower ergänzen sich in einer Reihe wichtiger Tätigkeitsfelder sinnvoll. Nordex hat eine starke Marktstellung in Europa, während Acciona Windpower in Nord-und Südamerika sowie in Schwellenländern gut aufgestellt ist. Nordex-Anlagen sind insbesondere für komplexe Projekte mit hohen technischen Voraussetzungen optimal ausgelegt. Dagegen sind die robusten und effizienten Anlagen von Acciona Windpower vor allem auf Großprojekte mit einfacheren Umgebungsbedingungen getrimmt.

Die Gegenleistung für die Acciona Windpower setzt sich aus einer Barzahlung in Höhe von EUR 366,4 Millionen sowie der Ausgabe von 16,1 Millionen neuen Nordex-Aktien zum Preis von EUR 26,00 je Aktie zusammen. Im Zuge der Transaktion wird der aktuelle Hauptaktionär von Nordex, die vom Aufsichtsratsmitglied Jan Klatten beherrschte SKion/momentum, Aktien an Acciona, einem der weltweit größten Eigentümer und Betreiber von Windparks, veräußern. SKion/momentum und Acciona werden nach der Transaktion an Nordex SE 5,7% respektive 29,9% der Stimmrechte halten. Als Aktionär bleibt SKion/momentum der Nordex gegenüber verbunden. Jan Klatten wird weiterhin Mitglied des Aufsichtsrats sein. Mit Acciona ist geregelt, dass zwei Drittel der Mitglieder des Aufsichtsrats jedenfalls für einen Zeitraum von fünf Jahren unabhängig von Acciona sein werden. Zudem verpflichtet sich Acciona für einen Zeitraum von drei Jahren, grundsätzlich weder direkt noch indirekt Stimmrechte an der Nordex SE zu erwerben und hierdurch ihren Anteil an der Nordex SE auf 30% oder mehr zu erhöhen.

"Durch die Akquisition der Acciona Windpower ist Nordex im Veränderungsprozess der Windindustrie hervorragend aufgestellt. Unsere Investitionen in Forschung und Entwicklung zahlen sich nun aus. Ich danke den Aktionären SKion und momentum dafür, dass sie Nordex über zehn Jahre in allen Unternehmensphasen kompetent begleitet sowie den Übergang zu einem Technologieführer der Windenergieindustrie engagiert gestaltet haben. Mit der Veräußerung von Aktien an Acciona tragen SKion und momentum maßgeblich dazu bei, dass Nordex weiter einen langfristig orientierten und familiengeführten Ankeraktionär hat", erklärt Dr. Wolfgang Ziebart, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Nordex SE.

"Sowohl Nordex als auch Acciona Windpower sind in den vergangenen Jahren beeindruckend gewachsen. Mit dem Zusammenschluss unserer Aktivitäten legen wir eine stabile Grundlage für zukünftiges profitables Wachstum. Das ist im Interesse aller unserer Geschäftspartner. Wir sind überzeugt, dass gerade Kunden der Nordex als auch der Acciona Windpower Vorteile aus der gemeinsamen Kompetenz beider Häuser ziehen werden. Zudem gewinnen wir einen wichtigen Großaktionär mit tiefem Verständnis unserer Industrie", sagt Nordex-CEO Lars Bondo Krogsgaard.

"Das Abkommen macht viel Sinn und ich habe großes Vertrauen in beide Organisationen, dass wir die hohen Erwartungen in die gesetzten Ziele für die Zukunft erreichen werden", so Lars Bondo Krogsgaard, der nach dem Zusammenschluss CEO bleiben wird. Weiterhin wird sich der Vorstand aus Bernard Schäferbarthold, Nordex-CFO, sowie zwei weiteren Mitgliedern der obersten Managementebene der Acciona Windpower zusammensetzen. Sitz des Vorstands und des Unternehmens wird unverändert Hamburg sein.

Profil Nordex SE

Die Nordex SE zählt zu den führenden mittelständischen Herstellern von Windenergieanlagen für den internationalen Onshore-Markt und ist weltweit in über 20 Ländern mit Niederlassungen aktiv. Das Unternehmen ist seit 30 Jahren in der Industrie tätig. Damit gehört Nordex auch zu den erfahrensten Spezialisten seiner Branche. Zum Kerngeschäft zählt die Entwicklung moderner Anlagen sowie die Produktion, Errichtung und der langfristige Service von Windparks. Seit 2011 stieg der Umsatz pro Jahr um durchschnittlich fast 20% auf über 1,7 Mrd. EUR in 2014. Gleichzeitig erwirtschaftet Nordex steigende Gewinne. Für das laufende Jahr stellt der Vorstand einen Umsatz von bis zu 2,2 Mrd. EUR in Aussicht.

Profil Acciona Windpower

Acciona Windpower entwickelt und baut Windenergieanlagen mit einer Leistung von 3 MW und 1,5 MW. Die Firma verfügt über Montagewerke für Maschinenhäuser in Spanien (2), den USA, Brasilien und errichtet derzeit ein weiteres Werk in Indien. Die hergestellten und in Auftrag gegebenen Windenergieanlagen erreichen eine Gesamtleistung von 6,7 GW und befinden sich in mehr als 100 Windparks in 18 Ländern. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft von Acciona Energia, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien. Acciona Energia entwickelt und realisiert seit mehr als 20 Jahren Windparkprojekte und hat eine Gesamtleistung von 10 000 MW gebaut und zum Teil noch im Besitz. Beide Firmen gehören zur Unternehmensgruppe Acciona, einem der bedeutendsten spanischen Unternehmen, das in den Bereichen Infrastruktur, Energie, Wasser und Dienstleistungen in mehr als 30 Ländern tätig ist. Acciona ist im Börsenindex Ibex-35 vertreten, verfügt über eine Belegschaft von insgesamt 33.000 Mitarbeitern und erwirtschaftete im Jahr 2014 einen Umsatz von 6,5 Mrd. EUR.

Ansprechpartner für Rückfragen:

Nordex SE
Ralf Peters
Telefon: 040 / 300 30 - 1522
rpeters@nordex-online.com




2015-10-04 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de  

04.10.15 23:32

8312 Postings, 5048 Tage jogo1..größer gleich besser?

Nordex und Acciona Windpower bilden zusammen einen führenden Anbieter ihrer
Nordex und Acciona Windpower bilden zusammen einen führenden Anbieter ihrer DGAP-News: Nordex SE / Schlagwort(e): Firmenübernahme/Beteiligung/Unternehmensbeteiligung Nordex und Acciona Windpower
 

05.10.15 06:25

798 Postings, 4104 Tage DrattleZahlen zu acciona windpower

ACCIONA Windpower Reports Earnings Results for the First Half of 2015
Jul 29 15
ACCIONA Windpower reported earnings results for the first half of 2015. For the period, the company reported revenues of EUR 561 million with an EBITDA contribution of EUR 45 million.

Quelle: Bloomberg  

05.10.15 08:14

256 Postings, 3684 Tage springinhetveldHmm, und der kurs!?

Was wird das heute für der Kurs bedeuten!? Nicht so ein drama wie beim Dialog hoffe ich.....
Bin mal gespannt.  

05.10.15 08:22
1

1473 Postings, 5124 Tage trawekNordex

kauft sich Umsatz, Gewinn, Aufträge und neue Kunden Welt weit.
Ist doch ein Grund zu Freude. !6 Millionen neuer Aktien zu 26€!
 

05.10.15 08:48

1473 Postings, 5124 Tage trawekVielleicht

kann Ulm000 oder sonst ein Wirtschaftsmathematiker den zukünftigen (2016) Umsatz und Gewinn anhand der Acciona Zahlen abschätzen.  

05.10.15 08:49
1

385 Postings, 5737 Tage marc3012Wie soll man das einordnen?

Guten Morgen,

spontan habe ich beim lesen der AdHoc an DLG gedacht. Allerdings irritiert mich der Kurs von 26 Euro für die neue Aktien. Lasse ich mich auf einen derartigen Kurs ein, wenn ich mit fallenden Kursen rechne? Eher nicht.

Nur ob das eine Übernahme von Acciona ist, erschließt sich mir noch nicht, wenn die Anteilseigner von Acciona dann ca. 30 % der Nordex Anteile halten und damit Hauptaktionär sind.

Allerdings ist Nordex jetzt mit ca. 3,5 Mrd. Umsatz schon eine Hausnummer in der Branche. Die Marge bei Acciona scheint ja ganz ordentlich zu sein, evtl. sind da Synergien möglich.

Also das muss noch etwas wirken! Aber nur meine Meinung.

Schönen Tag
marc

 

05.10.15 08:55

1473 Postings, 5124 Tage trawekMarc, ich schätze, dass

im nächsten Zug Acciona das Nordex-Acciona Windpower Gebilde übernimmt!  

05.10.15 09:08

385 Postings, 5737 Tage marc3012@trawek

...ich habe das gleiche Gefühl wie Du, dass wir hier eigentlich eine Übernahme von Nordex erleben...aber wenn der Kurs dadurch steigt soll es mir recht sein...  

05.10.15 11:03
10

17012 Postings, 6173 Tage ulm000Nordex-Übernahme von Acciona-Wind

Das ist jetzt ja ein Ding. Habe eigentlich eher damit gerechnet, dass Nordex übernommen wird, aber jetzt übernimmt Nordex einen etwas kleineren Mitbewerber. Beide passen eigentlich recht gut zusammen. Nordex mit der Stärke in Europa und und Acciona ist vor allem in Amerika (Kanada, Brasilien, Mexiko) gut unterwegs und baut gerade in Indien eine neue Turbinenproduktion.

Acciona wird in diesem Jahr rd. 950 MW an Turbinenabsatz erreichen und Nordex 1.850 bis 1.900 MW. Würde dann ein Gesamtumsatz von um die 3,2 Mrd. € bedeuten.
Acciona-Wind ist etwas besser bei der EBIT-Marge mit um die 7%, aber das wird Nordex im kommenden Jahr bei der top Auftragslage mit aller großer Wahrscheinlichkeit auch schaffen.
Auftragsbestand von Acciona-Wind bei 956 MW und bei Nordex dürfte er bei rd. 1.400 MW liegen (Auftragsbestand von 1,73 Mrd. € Ende Juni).

Das ganze passt eigentlich wirklich richtig gut zusammen, wobei ein wenig teuer es dann schon ist, denn Nordex bezahlt rd. das 10fache des EBIT von diesem Jahr von Acciona bzw. knapp das 6fache des 2015er EBITA. Durch die Kapitalerhöhung mit rd. 20% bleibt die Verwässerung komplett im Rahmen und die Barzahlung über 366 Mio. € sollte bei der vorhanden Liquidität von Nordex, den niedrigen Zinsen wie auch dem positiven Cash Flows gar kein Problem sein. Am Ende dürfte Nordex trotz der Barzahlung von 360 Mio. € über keine Nettofinanzverschuldung verfügen.

Die fundamentale Bewertung wird sich aber aufgrund der sich im Rahmen haltenen Kapitalerhöhung verbessern. Sprich geringeres KGV. Im kommenden Jahr dürfte das EPS sich auf rd. 2,10 € belaufen (Nordex: 1,40 €/Acciona-Wind 0,70 €). Ist jetzt eine ganz grobe Schätzung von mir und hier sind keine Synergieffekte mit drin.

Interessant ist, dass man in der Übernahmepräsentation davon ausgeht, dass das "neue" Unternehmen in 2017 3,8 GW absetzen will (2015 insgesamt: 2,8 GW) und das würde einem Wachstum von 40% in den nächsten 2 Jahren entsprechen und einen Umsatz zwischen  4 bis 4,5 Mrd. € bei einer aktuellen Marktkapitalisierung von 2,6 Mrd. € (dabei ist die KE mit 20% mit drin). Wenn man das von dieser Seite aus sieht, dann ist diese Übernahme dann doch nicht allzu teuer.

Ich finde diese Übernahme von A bis Z super für uns Aktionäre wie auch für das Unternehmen Nordex. Übernahmepreis ganz ok, Nordex dürfte zur Nr. 5 bei Onshore aufsteigen, es werden eigentlich so gut wie alle wichtigen Onshore-Märkte adressiert und was sehr wichtig ist für die Aktionäre, die Kapitalerhöhung mit rd. 20% ist alles andere als hoch und es kommt neue Fantasie in die Aktie rein. Gut gemacht Nordex. Jedenfalls sehe ich das so.


 

05.10.15 15:29
2

2016 Postings, 5581 Tage Andreas H.Fazit

"Die Neubewertung geht weiter!"

Bisher ging ich davon aus, daß mit Verkündung einer Dividendenzahlung auf der nächsten HV die Neubewertung abgeschlossen sei. Aber denkste! Bisher waren es nur die Grundlagen einer Neubewertung. 2016 / 2017 und ff. Jahre, werden wir eine neue NORDEX sehen. Es wird immer spannender...

 

05.10.15 15:38

3176 Postings, 4329 Tage Benz1Interessant heute die Meldung

ich sehe es eher als vorläufige Fusion der beiden Unternehmen, muß mich noch einlesen......  

05.10.15 16:15
9

17012 Postings, 6173 Tage ulm000eher als vorläufige Fusion der beiden Unternehmen

Naja eine Übernahme ist aber allemal, denn Nordex bezahlt ja und JA eine Neubewertung wird wohl schon stattfinden, aber mit großer Wahrscheinlichkeit wird die aber nicht so extrem ausfallen wie damals als ich den Thread vor 28 Monate aufgemacht habe. Es muss ja auch nicht unbedingt noch mal einen kursverfünffacher raus kommen wie bei der letzten Nordex Neubewertung.

Jedenfalls kauft Nordex für eine Verwässerung von 20% einen Umsatz von 1 Mrd. € und ein EBIT von um die 65 Mio. € im Jahr ein. Also wird ein Umsatz von 45% gg. 2015 und ein EBIT von 50% gg. 2015 dazu gekauft bei einer 20%iger Verwässerung

Nordex Umsatz 2015: 2,2 Mrd. € ++++ Acciona-Wind Umsatz 2015: 1 Mrd. €
Nordex EBIT 2015: 130 Mio. € ++++ Acciona-Wind EBIT 2015: 65 Mio. €

und dazu noch ein schuldenfreies Unternehmen mit 4 Produktionsstätten, wobei vor allem Brasilien und Indien hoch interessant sind. Wenn die "neue" Nordex wirklich in 2017 wie es in der Acciona-Präsentation steht einen Absatz von 3,8 GW erzielen wird, dann würde ich mal sagen, dass Kurse > 45 € fundamental gesehen schon mehr als in Ordnung sind, denn dann würde das KUV immer noch leicht unter 1 liegen. Die kommende KE, dann 97 Mio. Nordex-Aktien, ist dabei schon miteingerechnet.

Interessant ist die Strategie vom Acciona Gesamtkonzern. Die lassen sich alle Türen offen und können abwarten was die nächsten 3 Jahre passiert bzw. wie sich das ganze entwickelt. Sonst hätten sie wohl nicht verlangt, dass Klatten ihre Nordex-Anteile so gut wie komplett abgibt und sie an den Acciona Großkonzern verkauft bzw. verkaufen muss, so dass man ganz knapp unter der 30% Schwelle bleibt. Jedenfalls gehe ich mal davon aus, dass dem so ist, denn ein weiterer Großaktionär ist mal mit Sicherheit für die Strategie des Acciona Gesamtkonzern nicht gerade vorteilhaft und den Klattens dürfte das relativ egal sein, denn für die war Nordex ja nun wirklich kein allzu großes Invest, ein strategisches ohnehin nicht, wenn man das riesige Vermögen der Familie betrachtet und so kommt der  Acciona Gesamtkonzern noch an weitere 9 Mio. Nordex-Aktien problemlos,  schnell und ohne großen Kostenaufwand ran.  

05.10.15 16:49

3176 Postings, 4329 Tage Benz1Ja Ulm hast schon recht

aber innerhalb eines Tages, Nordex kauft bei Acciona ein, die Frau Klatten verkauft Aktienpaket ab und wird von Acciona gekauft....(kam mir vor wie das Schieben des Geldes hin und her).
Du hast es richtig gestellt, Danke.....
 

05.10.15 16:59

798 Postings, 4104 Tage DrattleDazu kommt ja noch

das Nordex mit Kosteinsparungen von jährlich 90 Millionen Euro rechnet.  

05.10.15 18:09

1473 Postings, 5124 Tage trawekAcciona:

The AW3000 is a robust and reliable turbine that optimizes the power generated to reduce the cost of energy throughout its working life. It is achieving notable success in emerging markets such as Brazil, where its sales have exceeded 1,100 MW, together with Mexico, South Africa, Chile, Turkey and Poland, plus sales in mature markets such as the USA, Canada and Spain, where the company has its headquarters.

Designed as an evolution of the AW1500 platform, the AW3000 has configurations adapted to all kinds of winds. It is available with four rotor diameters (100 m, 116 m, 125 m and 132 m) and six tower heights, either in steel (84 m, 87.5 m y 92 m) or concrete (100 m, 120 m y 137.5 m).

Among the turbine’s competitive advantages, we would highlight the mounting on a double bearing on the slow speed shaft (a feature that gives it great robustness), generation at medium voltage (12 kV), which enables savings of up to 50% in energy capture infrastructure, an average availability of over 98% and a very low incident rate in the main components.

ACCIONA Windpower has nacelle manufacturing plants in Spain, the USA and Brazil, plus facilities to produce blades in Spain and concrete towers in a number of countries close to projects currently being constructed.


 

06.10.15 10:35

1037170 Postings, 4064 Tage youmake222Analysten weiter bullish - Aktie vor wichtigem Wid

Nordex: Analysten weiter bullish - Aktie vor wichtigem Widerstand!
Nach der Ankündigung der Übernahme der spanischen Acciona Windpower äußern sich auch zahlreiche Experten zur Nordex-Aktie
 

06.10.15 10:39

8428 Postings, 5017 Tage Francois#14282

Der Aktionäre ist ein Schmierblatt......

Nordex ist ein robustes gut aufgestelltes Unternehmen..

Man braucht "kein" "der aktioänre" um so einen Wert im Depot zu haben  

06.10.15 11:32
1

327 Postings, 4294 Tage derdernichtsverstehtstimmt francois

das habe ich den mannen vom -aktionär- auch geschrieben, dass sie-alte kamellen- neu aufbereitet zum x-ten mal durchkauen und hier zum besten geben.
ich habe ihnen die empfehlung gegeben, doch -die klappe zu halten, wenn sie nichts neues auf der pfanne haben-

nun, tritt man einer katze auf den schwanz, dann schreit sie. so war es auch beim -der aktionär-. die entrüstung war riesen groß. das zeigt, dass ich deren nerv getroffen habe.  

06.10.15 11:45

8312 Postings, 5048 Tage jogo1..beste Aktie zur Zeit!

..aber alles sehen das wohl nicht so?
Macquarie hebt Ziel für Nordex auf 15,50 Euro - 'Underperform'
Die australische Investmentbank Macquarie hat das Kursziel für Nordex nach dem Kauf des Windkraftgeschäfts von Acciona von 12,20 auf 15,50 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Underperform" belassen.
 

06.10.15 12:45
3

17012 Postings, 6173 Tage ulm000aber alles sehen das wohl nicht so ?

Aber Macquarie ist nun wirklich kein Maßstab. Das zeigen nicht nur ihre Kursziele, sondern auch ihre älteren Gewinn- und Umsatzschätzungen zu Nordex:

Juni 2014 Macquarie-Schätzungen für 2015:

Umsatz: 1,48 Mrd. €
Nettogewinn: 38 Mio. €
Kursziel: 7,50 €

Januar 2015 Macquarie-Schätzungen für 2015:

Umsatz: 1,59 Mrd. €
Nettogewinn: 46 Mio. €
Kursziel: 8,75 €

Juni 2015 Macquarie-Schätzungen für 2015:

Umsatz: 1,98 Mrd. €
Nettogewinn: 63 Mio. €
Kursziel: 12,20 €

Aktuelle Macquarie-Schätzungen für 2015:

Umsatz: 2 Mrd. €
Nettogewinn: 71,2 Mio. €
Kursziel: 15,50 €

Für bare Münze kann man die Schätzungen von Macquarie wirklich nicht nehmen, vor allem weil sie teilweise signifikant unter den restlichen Schätzungen liegen und wie die Aufstellung zeigt haben sie sich so langsam im Laufe des Jahres deutlich an die durchschnittlichen Schätzungen und somit der Realität angepasst. Innerhalb 15 Monate haben sie ihre Umsatzschätzungen um satte 35% und ihre Gewinnschätzungen um sage und schreibe 87% nach oben revidiert bzw. nach oben revidieren müssen.

Wobei Macquarie immer noch mit ihren 2015er Schätzungen beim Gewinn mit 5% und beim Umsatz mit 8% unter der Durchschnittsschätzung liegt und mit der Umsatzschätzung sogar unter der Nordex-Guidance liegt !!
Warum die Australier ein solches absurdes Spielchen bei Nordex spielen keine Ahnung, aber es sieht für mich so aus, dass man die Durchschnittsschätzungen ganz gezielt nach unten bringen will.

Für 2016 erwartet Macquarie null Umsatzwachsum für Nordex (Konsens + 7% auf 2,32 Mrd. €) und einen Gewinnanstieg von 16% auf 82,5 Mio. € (Konsens + 32% auf 99,5 Mio. €). Also auch mit den 2016er Schätzungen liegen diese Typen deutlich unter den Konsensschätzungen und ich gehe jede Wette ein, dass ab Mitte des nächsten Jahres Macquarie ihre Schätzungen peu a peu den Konsensschätzungen angleicht. Normal ist das mal mit Sicherheit nicht. Kann man aber z.B. bei Solaraktien auch immer wieder erkennen, dass ganz bewusst niedrige Schätzungen abgegeben werden um so vermutlich die Konsensschätzungen nach unten zu drücken.


 

06.10.15 15:14

6445 Postings, 5119 Tage kieslyMacquarie: fällt mir nur das Lied der "Ärzte" ein

"lass se reden" ! ;-)  

06.10.15 15:15

68 Postings, 3709 Tage TraderNooobhi leute

bin ja noch relativ neu an der Börse, vlt kann mir jemand helfen. Viele "Experten" sprechen immer davon dass die Überwindung des letzten ATH ein massives Kaufsignal darstellt - ergibt für mich auf den ersten Blick keinen Sinn, da springe ich doch auf einen Zug der bereits sein ATH übersprungen hat und auch erstmal wieder zurückfallen kann? Gibt es dahinter eine Logik, agieren die Maschinentrader so oder warum?  

Seite: 1 | ... | 569 | 570 |
| 572 | 573 | ... | 1732   
   Antwort einfügen - nach oben