Derzeit ist der Gesamtmarkt und hier vor allem die US-Börsen wichtiger als Unternehmensnews oder Fundamentals. Deshalb mal von mir ein kleiner Blick auf die Charttechnik von mir vor allem auf den S&P 500, denn der zusammen mit dem Dow Jones geben den Takt an und aktuell stellt sich halt generell die die Frage haben wir es aktuell nur mit einer technischen Gegenbewegung zu tun, die ja normal ist nach so einem Crash, oder sind wir in einer nachhaltigen Erholung.
Wenn ich mir bis jetzt so den DAX anschaue und den S&P 500 Future dann sieht/könnte es in der Tat nach einer richtigen Erholung seinund nicht nur nach einer technischen Gegenbewegung nach dem Crash. Der S&P 500 Future liegt aktuell bei etwas unter 1.960 und damit über den Zwischenhochs vom Montag und Dienstag (1.948/1.955) und damit auch über dem 38,2er Fibo. ich bin zwar kein großer Fibonacci-Fan, aber bei einer solchen scharfen Korrektur bzw. Crash kann man bzw. sollte man ihn dann schon etwas heranziehen. Wobei ich aber mehr auf Widerstände schaue, denn die sind deutlich verlässlicher, vor allem beim Traden. Aber diesmal treffen sich beim S&P 500 der 38,2er Fibo und die zwei signifikante horizontale Widerstände. Das macht dann den Bereich rund um die 1.950 noch wichtiger.
So lange der S&P 500 über 1.955 Punkten bleibt stehen die Börsenampel ganz klar auf Grün. Ganz analog zu gestern Abend als der S&P 500 wieder über die 1.900 ging.
Der DAX hat heute jedenfalls seinen 38,2 Fibo, der bei knapp 10.200 liegt im normalen Börsenhandel schon übersprungen. Ganz analog zum S&P 500, der das aber bis jetzt natürlich nur in der Vorbörse erreicht hat. Richtig aussagekräftig ist das noch nicht.
Man kann das auch ganz kurz auf einen Nenner. Über 1.955 beim S&P 500 bedeutet die Börsenampel steht ganz klar auf Grün und unter 1.945 sollte man ganz in der Nähe des Verkaufsbutton sein wenn man tradet. Da sich der DAX eh nach dem S&P 500 richtet die letzten Tage ist es beim DAX ähnlich. Alles über 10.200 ist gut und deutet eine Bodenbildung an bzw. bekräftigt sie.
Das ist ja das "schöne" an einem solchen Crash, die Chartmarken stehen fast zu 100% fest mit den Verlauftiefs bzw. Verlaufhochs und das macht dann natürlich das Traden bzw. Halten oder sogar das Aufstocken wesentlich einfacher und somit wird das Risiko sehr eingrenzt. ich jedenfalls schaue auf diese Marken bei meinen zwei aktuellen Trades mit Jinko Solar und Ming Yang. |