Es geht nicht um Meinungen benz, sondern um eigene Einschätzungen bzw. um Risikobegrenzung. Letztendlich wird sich wohl am Anleihenmarkt entscheiden wohin die Gesamtmärkte und damit wohl auch Nordex gehen wird.
Eigentlich kann sich ja niemand so richtig erklären warum die Anleihenmärkte seit Mitte April weltweit fallen und damit die Anleihenzinsen kräftig nach oben ziehen. Deshalb gibt es seit gut 2 Wochen von so gut wie keinem Profichartanalysten mehr genaue Anweisungen, weil die Gesamtmärkte von sehr großen Unsicherheiten behaftet sind angefangen von den Anleihen über das Thema Griechenland und Inflation (die war ja in der EU im Mai mit 0,3% überraschend hoch und eigentlich war ja die niedrige Inflationsrate mit ein Grund der EZB ein hohes Anleihenprogramm zu starten) bis zu den Währungen. Wenn man sich die EU-Wirtschaft anschaut, dann läuft die eigentlich auch überraschend gut. So hat Deutschland im April einen Exportwachstum von 7,5% gg. dem April 2014 erzielt mit 100 Mrd. €. Die deutsche Industrieprodukton legte im April um stattliche 0,9% gg. März zu. Zwei sehr wichtige deutsche Wirtschaftsdaten von heute und beide lagen deutlich über den Erwartungen und schwupps ging der Euro wieder hoch (heute um 1,5% gg. dem US-Dollar) und das belastet natürlich die deutschen Exporte und somit bei vielen Unternehmen entweder das Wachstum oder die Gewinne und das belastet dann die deutschen Aktien.
Wie diese ganzen Unsicherheiten ausgehen weiß doch nun wirklich keiner benz und deshalb heißt es für mich jetzt die Füsse stillhalten. Viele haben in diesem Jahr richtig schöne Gewinne an der Börse eingefahren und dann ist doch mal ein Leichtes einfach abzuwarten bis sich die Unsicherheiten auflösen werden bzw. die Gesamtmärkte gut korrigiert haben oder man geht erst wie im Herbst in den Markt rein. Wobei eigentlich in den USA noch nichts großartiges passiert ist. Der Dow Jones z.B. liegt ja nur um die 4% unter seinem All Time High und er bewegt sich immer noch ganz klar in seiner 4 monatigen Seitwärtsrange zwischen 17.600 bis 18.200
Ich denke aber, dass vieles von Griechenland abhängig sein wird wie es weiter geht, denn für einige Hedge Fonds ist es doch ein Leichtes die Anleihenmärkte auf Talfahrt zu schicken, zumal ja viele Zentralbanken da ja auch Anliehen zurückkaufen und so den Markt verengen, so lange eine Griechenlandinsolvenz nicht ausgeschlossen werden kann.
Um Nordex selbst mache ich mir fundamental keine große Gedanken, denn denen geht es richtig gut und ich sehe eigentlich keinen Grund warum das auch im kommenden Jahr nicht der Fall sein wird. Rauschen die Gesamtmärkte nicht zu weit runter, wenn sie es denn wirklich tun sollten, dann sind hier Kurse von über 20 € nach den Q1-Zahlen absolut fundamental gesehen in Ordnung. Ob es vielleicht sogar 24 oder 25 € fundamental ok sind, wo ja doch recht viele Kursziele liegen, muss sich aber meines Erachtens erst noch zeigen vor allem bei der EBIT-Marge und bei den Auftragseingängen, wo es ja seit Wochen recht still geworden ist. Jedoch sollte der Q2-Auftragseingang trotzdem jetzt schon bei um die 350 Mio. € liegen (Pampa, Irland, Pakistan und so 80 Mio. € kommen dann sicher noch aus Deutschland dazu), aber eine kleine Schippe sollte da schon noch dazu kommen, so dass wir im 1. Halbjahr einen Auftragseingang von mindestens 1 Mrd. € haben werden. |